Die Winterreifenfrage

BMW 1er F20 (Fünftürer)

So liebe Leute,

es ging alles Schlag auf Schlag und bald werde ich meinen F20 mit Dieselkraftwerk in Empfang nehmen.

Leider, und etwas zu meinem Unwohlsein beitragend, auf Sommerreifen. Auch wenn mich wohl nur wenige Wochen vom Wechsel auf Sommerreifen trennen würden, werde ich wohl noch auf Winterreifen wechseln.

Und die brauche ich noch. Dafür ist hoffentlich nun eine gute Zeit - vielleicht hat auch jemand von Euch ein gutes Angebot für mich.

Da es sich um einen 2014er handelt habe ich die Ehre der Ausstattung "2VB TYRE PRESSURE INDICATOR " und suche damit nur Räder mit RDC. Da es auch keine 16 Zöller oder Stahlfelgen werden sollen, werde ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen..

Ins Auge gefasst habe ich bisher dieses Inserat:

http://www.ebay.de/itm/121895907998?...

Diese Felgen müssen es nicht werden, gefallen mir als Winterschlappen doch sehr gut.

Ich möchte nun allgemein eure "Meinungen" (und evtl sogar Angebote!) dazu einholen. Vielleicht lohnt es sich ja doch, die Reifen erst im April zu kaufen und dann eben den März vorsichtig zu fahren oder bei Winterbedinungen noch auf ein anderes Fahrzeug auszuweichen..

Danke für euren Input!

VG
iiSS

13 Antworten

Sieht gut aus, brauchbare Reifen, schicke Felgen. RDKS haben sie ja auch schon.

Das war auch die Mindestbedingung.

Lohnt sich evtl. ein Kauf von Felgen/Reifen ohne RDKS und eine anschließende Nachrüstung beim Reifenmenschen?

Bis zu welchem Preis würdet Ihr bieten?

Danke!

Auf gebrauchte Reifen würde ich nie bieten. Wer weiß was die schon mitgemacht haben.
Das aber nur nebenbei. 🙂

Das getrennte Kaufen von Reifen, Felgen und Sensoren halte ich für günstiger. Einen Satz Original Sensoren gibts NEU schon für 100 Euro.

Wie soll das günstiger sein alles einzeln zu erwerben? Das möchte ich mal sehen. Einen Nicht-RDKS-Reifen zu kaufen und nachzurüsten wäre mir da im Sinn. ich sehe aber immer Preise um 50 EUR pro Sensor.. Einbau kommt dann noch oben drauf.

Ich hatte bisher auch gebrauchte Winterreifen. Mussten zwar gewuchtet werden, waren after all aber trotzdem ein gutes Angebot.

Kannst sie m.E. unbedenklich nehmen.

  • Die Felgen sehen gut aus.
  • Die Reifen sind ja fast nagelneu!
  • Und preiswert ?
  • Selbst 1.000,- € sind jedenfalls preiswert.

Zitat:

@iiSS schrieb am 22. Februar 2016 um 21:48:20 Uhr:


Wie soll das günstiger sein alles einzeln zu erwerben? Das möchte ich mal sehen. Einen Nicht-RDKS-Reifen zu kaufen und nachzurüsten wäre mir da im Sinn. ich sehe aber immer Preise um 50 EUR pro Sensor.. Einbau kommt dann noch oben drauf.

Ich hatte bisher auch gebrauchte Winterreifen. Mussten zwar gewuchtet werden, waren after all aber trotzdem ein gutes Angebot.

Also günstiger bekommst du die nicht, aber ich gebe ihm nicht ganz unrecht. Ich würde auch - auch wenn's in dem Fall gute Conti sind - nie gebrauchte Reifen kaufen. Die Reifen sind mit das wichtigste beim Fahren und du weißt einfach nicht, wie der Vorgänger mit ihnen umgegangen ist...

Danke. Das war auch meine Meinung. Ich bin mir aber sicher, dass das bei 10 Beobachtern auch andere so sehen werden..
Ich hoffe ich bekomme den Zuschlag. Wird ja erst morgen "heiss" 🙂

Hallo iiSS,

wir haben für unseren F20 den gleichen Radsatz bei Leebmann24 mit Sommerrabatt im August 2015 für 1465 Euro erworben. Die DOT der Reifen müsste aus dem Gedächnis bei 20/2015 sein.
Der Preis scheint ist also schon nicht schlecht zu sein.
Das komische ist ja bei den meisten, mich eingeschlossen: Von gebrauchten Reifen wird gerne mal abgeraten. Schließlich weiß keiner wie damit umgegangen wurde. Beim Jahres- bzw. Gebrauchtwagen ziehen aber wohl die wenigsten neue Pneus auf, wenn diese noch 7 mm Profil aufweisen und erst zwei Jahre alt sind. Passt irgendwie nicht zusammen.

Ich drück dir die Daumen, dass du den Zuschlag erhältst.

Gruß Tim

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 23. Februar 2016 um 11:08:05 Uhr:


Beim Jahres- bzw. Gebrauchtwagen ziehen aber wohl die wenigsten neue Pneus auf, wenn diese noch 7 mm Profil aufweisen und erst zwei Jahre alt sind. Passt irgendwie nicht zusammen.

Wie genau darf ich das verstehen?
Ich möchte mich nicht querstellen - hatte aber wie gesagt schonmal gute Erfahrungen mit dem Kauf von Privat.
Der Vorbesitz klingt hier entsprechend seriös - anscheinend wurde das zugehörige Fahrzeug verkauft und auf Sommerreifen "geliefert" - womit die Winterpneus übrig bleiben. Dann muss das nicht mit irgendwelchen Beschädigungen einher gehen.

Auch wenn von Privat Garantie und Gewährleistung augeschlossen wird, werde ich mir das Angebot so abspeichern. Nirgendwo ist die Rede von Beschädigungen oder Beeinträchtigung der Lauffähigkeit der Reifen. Also erwarte ich (abgesehen von ein paar üblichen Kratzern und etwas abgefahren Reifen) zumindest funktionsfähige Reifen.

Zur Not nehme ich THOMY235s Schlappen🙂

Ach ja: Ich würde bis 1005 EUR gehen - einfach weil ich denke, 1000 EUR sind die Grenze für meine Konkurrenten und der Preis bis dahin ist fair: Andere Meinungen eurerseits?

Zitat:

@Ronon_Dex schrieb am 22. Februar 2016 um 18:53:25 Uhr:


Auf gebrauchte Reifen würde ich nie bieten. Wer weiß was die schon mitgemacht haben.

Mit dieser Begründung dürftest du nie im Leben etwas Gebrauchtes erwerben, da man NIE weiss, was vorher gewesen ist.

Gewiss. Auch bei Gebrauchtwagen.. eigentlich auch bei Neuwagen - man kauft immer irgendwo die Katze im Sack.

Wenn nichts von Beschädigugen oder beeinträchtigter Funktionstüchtigkeit im erdachten Nutzen erwähnt ist, sollte das klappen - wenn nicht haftet auch ein Privatverkäufer.

@MartinSHL : Ich trete bald dem Club der Estorilblauen bei - ich kann's kaum erwarten 🙂

Zitat:

@iiSS schrieb am 23. Februar 2016 um 12:20:00 Uhr:


@MartinSHL : Ich trete bald dem Club der Estorilblauen bei - ich kann's kaum erwarten 🙂

Sehr gute Wahl. Ich hab mich auch nach 2 Jahren noch nicht an der Farbe sattgesehen. 🙂

Estoril und Le Mans blau finde ich die schönsten BMW Farben. Auch alte Modelle sehen noch gut aus, oftmals sogar etwas jünger als andere Farben.

Deine Antwort