Die wahren Kosten einer Standheizungs Nachrüstung

BMW 5er G30

Nachdem mir in Österreich von BMW Vertragspartnern Preise in der Höhe von über 5K Euro genannt wurden habe ich mich dazu entschlossen die Teile von einem deutschen Online Anbieter (die verlangen alle fast gleich viel) selbst zu besorgen.

Es handelt sich dabei um einen 520xd Diesel:

BMW Nachrüstsatz 2.Batterie 64502450493 723,37 €
BMW Nachrüstsatz Standheizung 64502450491 1.445,01 €
BMW Steuergerät Klimaanlage 64119460926 247,06 €
BMW Original BMW AGM-Batterie 61219364597 270,86 €
Zwischensumme 2.686,30 €
Versand & Bearbeitung 75,00 €
Rabatt (Vorkasse Rabatt) -26,86 €

Gesamtsumme 2.734,44 €

Dazu kommen noch 7.5h Einbau für die Standheizung und 3.5h für das Versetzen der Hauptbatterie und den Einbau der Zusatzbatterie.

Gesamtkosten damit ca. 4.000.00 €

Dabei habe ich noch Glück daß bei mir eine 90 Ah Batterie und nicht die 110 Ah verbaut sind. Sonst müsste ich die Hauptbatterie downsizen da es sonst die Liechtmaschine nicht schaffen würde.
Das neue Klimasteuergerät braucht man nur wenn man Ambient Air nicht hat, sonst würde die Standheizung nicht mit dem Display Schlüssel steuerbar sein.

Beste Antwort im Thema

Unterschiede zum 530 könnte folgendes sein: schaue mal nach welche Batterie Du verbaut hast. Wenn es die 110 Ah Batterie ist wird es noch etwas teurer weil Du dann auf die 90 Ah Batterie downgraden musst, sonst schafft es die Lichtmaschine mit der 50 Ah Zusatzbatterie nicht.

Zweiter Unterschied könnte sein wenn Du das Klimasteuergerät für Ambient Air bereits verbaut hast, dann kannst Du Dir 247,06 € sparen.

Ich muss meine ursprüngliche Schätzung etwas nach oben korrigieren, weil der Stundensatz in der Werkstätte höher als angenommen ist:

BMW Nachrüstsatz 2.Batterie 64502450493 723,37 €
BMW Nachrüstsatz Standheizung 64502450491 1.445,01 €
BMW Steuergerät Klimaanlage 64119460926 247,06 €
BMW Original BMW AGM-Batterie 61219364597 270,86 €
Zwischensumme 2.686,30 €
Versand & Bearbeitung 75,00 €
Rabatt (Vorkasse Rabatt) -26,86 €

Gesamtsumme 2.734,44 €

Dazu kommen noch 7.5h Einbau für die Standheizung und 3.5h für den Einbau der Zusatzbatterie.

Gesamtkosten damit ca. 4.300.00 €

Die Gesamtkosten, wenn ich die Bauteile nicht selbst besorgt hätte wären ca. 5.500 € gewesen.

Noch ein Tip: unbedingt die von BMW veranschlagten 11h fix vereinbaren, meine Werkstätte hat viel länger gebraucht aber nur die vereinbarten 11h verrechnet.

38 weitere Antworten
38 Antworten

liegt seit der Auslieferung in einer Schublade, verwende eigentlich nur die App, viel besser und ich muss diesen Klotz nicht mit mir herumschleppen

Zitat:

@TBig schrieb am 5. Dezember 2018 um 13:29:54 Uhr:



Zitat:

@520xd schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:31:36 Uhr:


Hallo Leute,

Mein Auto steht nun endlich in der Werkstätte. Hab noch eine Frage: Gibt es bei der serienmmäßigen Standheizung eigentlich einen eigenen Menüpunkt im Display Schlüssel für Standheizung oder geht das über das Menü Standlüftung, die dann je nach Temperatur entweder lüftet oder heizt ?

Siehe Foto

Wird über die Standlüftung gesteuert. Er merkt dann selbst ob er lüften oder heizen muss.

LG Werner

Zitat:

@325ia-Touring schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:03:04 Uhr:



Zitat:

@TBig schrieb am 5. Dezember 2018 um 13:29:54 Uhr:


Siehe Foto

Wird über die Standlüftung gesteuert. Er merkt dann selbst ob er lüften oder heizen muss.

LG Werner

Sieht ganz so aus als hätte ich einen anderen Display- Schlüssel. Bei mir gibt es weder einen Menüpunkt "Standheizung" noch "Standlüftung". Der Menü- Punkt heisst "Einstellung Klima".

So, nun bin ich glücklicher Besitzer einer Standheizung. Der Einbau hat zwar 3 Tage gedauert aber meine Werkstätte verrechnet nur die von BMW vorgesehenen 7.5h (Heizung) und 3.5h (Zusatzbatterie).
Der X2 Leihwagen war gratis, auch der Diesel Sprudel.

Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt dass alles (Heizung und Zusatzbatterie) unter der Abdeckung links hinten (von vorne in den Motorraum geschaut) montiert wurde. Unter der Abdeckung sehe ich nur die Batterie. Die Heizung höre ich aber darunter werkeln.

Nun drängt sich natürlich eine Frage auf: was war denn da vorher drinnen, eine Abdeckung mit Hohlraum darunter ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Nun drängt sich natürlich eine Frage auf: was war denn da vorher drinnen, eine Abdeckung mit Hohlraum darunter ?

Mein 30d hat unter Abdeckung einfach nur einen großen Hohlraum.

Hier noch ein Foto, Abdeckung ist entfernt. Darunter sieht man die 50 Ah Zusatzbatterie. die Standheizung ist wohl unter der Batterie, zumindest hört man das.

Was hat dich das ganze insgesamt gekostet und gibt es da Unterschiede ob es ein 520d oder 530d ist?
Danke die für die Info, ich überlege auch mir evtl eine einbauen zu lassen.

Unterschiede zum 530 könnte folgendes sein: schaue mal nach welche Batterie Du verbaut hast. Wenn es die 110 Ah Batterie ist wird es noch etwas teurer weil Du dann auf die 90 Ah Batterie downgraden musst, sonst schafft es die Lichtmaschine mit der 50 Ah Zusatzbatterie nicht.

Zweiter Unterschied könnte sein wenn Du das Klimasteuergerät für Ambient Air bereits verbaut hast, dann kannst Du Dir 247,06 € sparen.

Ich muss meine ursprüngliche Schätzung etwas nach oben korrigieren, weil der Stundensatz in der Werkstätte höher als angenommen ist:

BMW Nachrüstsatz 2.Batterie 64502450493 723,37 €
BMW Nachrüstsatz Standheizung 64502450491 1.445,01 €
BMW Steuergerät Klimaanlage 64119460926 247,06 €
BMW Original BMW AGM-Batterie 61219364597 270,86 €
Zwischensumme 2.686,30 €
Versand & Bearbeitung 75,00 €
Rabatt (Vorkasse Rabatt) -26,86 €

Gesamtsumme 2.734,44 €

Dazu kommen noch 7.5h Einbau für die Standheizung und 3.5h für den Einbau der Zusatzbatterie.

Gesamtkosten damit ca. 4.300.00 €

Die Gesamtkosten, wenn ich die Bauteile nicht selbst besorgt hätte wären ca. 5.500 € gewesen.

Noch ein Tip: unbedingt die von BMW veranschlagten 11h fix vereinbaren, meine Werkstätte hat viel länger gebraucht aber nur die vereinbarten 11h verrechnet.

Ist aber ganz schön hoch gegangen, hatte im F11 für eine original Nachrüstung 29xx,-€ gezahlt.

Hatte aber auch 4 🙂 mit KV verglichen, vom Höchsten zum Niedrigsten waren es ca. 1000,-€ Unterschied

Bei den Preisen werde ich dann lieber auf meine Sitz- und Lenkradheizung setzen. 🙂

Viel zu viel was da bezahlt werden muss, finde ich.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:52:12 Uhr:


Bei den Preisen werde ich dann lieber auf meine Sitz- und Lenkradheizung setzen. 🙂

Viel zu viel was da bezahlt werden muss, finde ich.

Es ist sicher seinen Preis wert.

Jeder muß für sich überlegen, ob ihm es das wert ist.

Darum bestelle ich SH immer ab Werk. Im G30 waren das, glaube ich ca. 2.200,00€
Nachrüsten würde ich mir bei dem Preis auch verkneifen. Einfach, weil ich nach meiner Meinung mein Geld zu hart verdienen muß.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:13:44 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:52:12 Uhr:


Bei den Preisen werde ich dann lieber auf meine Sitz- und Lenkradheizung setzen. 🙂

Viel zu viel was da bezahlt werden muss, finde ich.

Es ist sicher seinen Preis wert.

Jeder muß für sich überlegen, ob ihm es das wert ist.

Darum bestelle ich SH immer ab Werk. Im G30 waren das, glaube ich ca. 2.200,00€
Nachrüsten würde ich mir bei dem Preis auch verkneifen. Einfach, weil ich nach meiner Meinung mein Geld zu hart verdienen muß.

Ist doch etwas günstiger: 1.650,-
Im Vergleich mit anderen SA und für BMW- Verhältnisse fast ein Schnäppchen 🙄

Da bin ich bei euch, ich spreche vom Nachrüstpreis.

Hallo Leute,

Ich hätte noch eine Frage an die Serien Standheizungsbesitzer:
Einmal ist mir passiert dass mein Auto den Start der Standheizung verweigerte, Meldung "Standheizung nicht aktiviert um Startvorgang zu gewährleisten".
Diese Meldung ist eigentlich nicht richtig, weil ja die Standheizung eine eigene 50 Ah Batterie bekommen hat und schlimmstenfalls die Standheizung nicht zu Ende heizen könnte. Am Tag zuvor habe ich mich mit den diversen Möglichkeiten der Aktivierung gespielt und insgesamt ca. 5-6 Startvorgänge mit jeweils ein paar Minuten ausgelöst.

Ich vermute nun folgendes: Die Zusatzbatterie hat wahrscheinlich kein eigenes Batterie Management System, d.h. die Bordelektronik kennt den aktuellen Ladezustand der Zusatzbatterie nicht. Die Bordelemtronik zählt möglicherweise nur die Startvorgänge (ohne dass das Auto gestartet wurde) und sagt dann irgendwann mal Schluss mit Lustig und lässt mich nicht mehr aktivieren.

Im Normalbetrieb, d.h. 2x pr Tag für 15-20 Min aktivieren und dazwischen 25 km zur Arbeit fahren macht kein Problem.

4300 EUR ist mal eine Hausnummer; dafür bekommt man fast schon eine Mindestlohnkraft, die einem bei Bedarf warme Luft ins Auto pustet 😁

Scherz beiseite; der Komfort, den so ne SH liefert ist erste Sahne. Ich hätte mir wohl keine originale verbauen lassen sondern so eine elektrische wie sie in den skandinavischen Ländern üblich ist. In meinem E61 hatte ich mal einen elektrischen Motorvorwärmer für die Ölwanne. Der war phantastisch. Trotz kaputter Glühkerzen ist der Wagen bei -20°C noch einwandfrei angesprungen und das Öl war beim "Kaltstart" schon heiß. Diese Systeme kann man noch mit einer Innenraumheizung und einer Kühlwasserheizung ergänzen. Einbau kann entweder die Werkstätte an der Ecke oder man greift selbst zum Schraubenschlüssel (das ist relativ einfach und schnell erledigt).

Nachteil ist eindeutig, dass man am Parkplatz eine Steckdose braucht. Aber die Kosten sind unschlagbar; rund 100 EUR für den Motorölwärmer und nochmal jeweils 100 EUR für Innenraumheizung sowie den etwa gleichen Preis für den Kühlwasserwärmer. Bei einem gebrauchten Auto würd ich sowas wählen.

Ich hab mir allerdings bei meinem G30 (Liefertermin Februar) das Winterpaket dazu bestellt. Find ich unschlagbar preiswert (für knapp 2000 EUR wenn ich mich jetzt recht erinnere)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen