Die VW Mobilitätsgarantie LÜGE
Für alle, die sich schon immer gefragt haben, ob sie ihr Auto in einer freien Werkstatt servicieren wollen oder doch lieber teueres Geld bei VW zahlen um die Mobilitätsgarantie aufrecht zu halten oder zu erwerben (die laut VW genauso gut ist wie eine ADAC Mitgliedschaft samt Schutzbrief), hier mal unsere Erfahrungen:
Bei unserem 4er Golf (Baujahr: 2001), der seit 8 Jahren regelmäßig bei VW ein Service erhält (das letzte 3 Wochen vor dem Urlaub mit Hinweiß darauf, dass wir eine Sizilienreise planen) und daher über eine Mobilitätsgrantie verfügt, hat am vergangenen Donnerstag um 10:30 auf der Autobahn in Sizilien die Motorelektrik-leuchte am Armaturenbrett geleuchtet, nachdem sich das Auto zuvor kurz angefühlt hatte, als würde man stark in die Bremse treten. Als vorsichtige Autofahrer und naive Deppen, die sich in Mobilitätsgarantie-Sicherheit wiegten, sind wir rechts ran gefahren und haben den Pannendienst verständigt.
Nach zwei Stunden, in denen wir 3 private Pannendienstunternehmen bereits höflich abgewiesen hatten (denn wer denkt schon, dass er für etwas zahlen soll, dass er mit der Garantie auch gratis in Anspruch nehmen kann) und einem netten Plausch mit 2 Polizisten hatten, wurden wir in die Werkstatt gefahren, die natürlich erstmal von 13-15 Uhr Mittagspause machen muss und dann eine geschlagene Stunde braucht um einen Mitarbeiter soweit zu motivieren, dass er sich das Auto mal anschaut, haben wir endlich erfahren, dass der benötigte kaputte Teil (ein Drehzahlmesser) erst aus Verona bestellt werden muss, was um diese Uhrzeit nun leider nicht mehr möglich ist. Aber man würde sich gleich morgen darum kümmern. Geliefert werden kann das Teil aber erst am Montag, da ja jetzt Wochenende sei.
Nach geschlagenen 3 Stunden Telefonat (mit VW in Österreich, den Vermietern des bereits gebuchten Hotels in Deutschland) unzähligem Bitten/Betteln/Flehen und eines beinahe Heulkrampfs meiner Freundin, war man aber - Gott sei Dank - um kurz nach halb 7 bereit uns ein Mietauto zur Verfügung zu stellen, damit wir in der Lage waren knapp vor Mitternacht dann endlich unser Hotelzimmer zu beziehen (die Panne hatten wir leider 350 km vom Hotel entfernt).
Am Montag um 10 Uhr sollte der Mietwagen allerdings wieder bei VW sein, da er hier benötigt würde. Also sind meine Freundin und ich pflichtbewusst um 5 Uhr früh aufgestanden (im Urlaub!!!!!) und pünktlich um 10 Uhr auf der Matte zu stehen. Dort erklärte man uns, dass wir das Ersatzteil noch nicht eingetroffen sei, dies aber hoffentlich bis 12 Uhr mittags der Fall sei. Netter weise bot man uns an, das so dringend um 10 Uhr wieder benötigte Auto ruhig bis 13 Uhr zu behalten. Als wir um 12:30 wieder bei der Servicestellen ankamen, wurde uns freudestrahlend erklärt, dass unser so sehr benötigtes Ersatzteil bereits eingetroffen sei und schon auf dem Autositz liege um gleich nach der obligatorischen Pause (wie bereits erwähnt von 13-15 Uhr) eingebaut zu werden. Aber auch jetzt könnten wir das Mietauto noch gerne bis 15 Uhr behalten, da es nicht benötigt werde (Man denke, um um 15 Uhr bei der Werkstatt zu sein, hätte es gereicht um 11 Uhr vom Hotel aufzubrechen!!!!).
Nachdem bis 16 Uhr allerdings immer noch keiner die Zeit gefunden hatte, das vorhandene Ersatzteil einzubauen, das wie man uns versicherte nur etwa eine Stunde in Anspruch nehmen würde, musste meine Freundin erst sehr sehr böse schauen (wenn Blicke töten könnten!), damit auch nur daran gedacht wurde nun unser Auto einmal wahrzunehmen. Als wir, nervös wie wir -aufgrund unserer schlechten Erfahrungen- schon waren, wieder bei VW in Österreich anriefen, sagte man uns, dass bereits mit den Kollegen gesprochen wurde und das Auto um etwa 17:30 fertig sein werde.
Das Einbauen des Teiles dauerte dann insgesamt 3 Stunden... Jedenfalls hatte man erst dann den Mut (um 19 Uhr, 2 Minuten vor dem Schließen) uns zu sagen, dass da heute gar nix mehr gehe. Denn wie sich herausstellte hatte man das falsche Ersatzteil aus Verona bestellt (einen Drehzahlmesser für BJ 2002 nicht wie benötigt für 2001). Als wir die Servicehotline der Mobilitätsgarantie erneut kontaktierten war deren Antwort (sinngemäß wiedergegeben): Naja, Sie haben alle Möglichkeiten der Mobilitätsgarantie ausgeschöpft. Da können wir jetzt auch nichts machen.
Nachdem meine Freundin den unfähigen Heeren am Telefon mit samt seinen Kollegen als „Deppen“ bezeichnet hatte (was meiner Meinung nach nicht unbedingt sehr falsch war - aber lieber Leser urteile selbst) wurde einfach aufgelegt.
Was mir nun einfach nicht in den Kopf geht (natürlich neben der Verkettung dieser Pannen und Unfähigkeiten überhaupt) ist: WIE KANN MAN 2 JUNGE MENSCHEN UM 19 UHR OHNE GEPÄCK, HOTEL ODER AUTO MITTEN IN EINER KLEINEN ORTSCHAFT AUF SIZILIEN EINFACH STEHEN LASSEN, OBWOHL DIE EIGENE WERKSTÄTTE EINEN FEHLER BEGANGEN HAT?
Wie kann man sich erdreisten zu behaupten, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft wären, und kein Anspruch mehr auf ein Mietauto oder Hotel besteht, wenn man weiß, dass das eigene Unternehmen -VW- die ganze Sache verbockt hat?
Naja: wir haben nun beschlossen einen teuren Mietwagen für die nächsten Tage zu nehmen, um unsere Sachen aus einem wunderschönen Hotel, das wir vorzeitig verlassen müssen, da das Geld für weitere Urlaubstage nun in einen Mietwagen fließen, zu packen und uns dann in der Nähe der Werkstatt niederlassen und darauf warten, dass unser Auto bereit ist um die Heimreise anzutreten. Von unseren insgesamt 14 Urlaubstagen sind es-Dank VW- nun 4 Tage geworden...
Wer sich jetzt bemühsigt fühlt, der „kompetenten“ Werkstätte zu ihrer Glanzleistung zu gratulieren, richte das Schreiben bitte an die VW Werkstätte in Giarre, für Beileidsbekundungen steht dieses Forum zur Verfügung!
Würden uns über einige aufmunternde Worte freuen...
Lg
(Anm. des Autors: Viele zermürbende Details - wie z.B.unzählige Telefonate mit der VW-Servicehotline- wurden hier weggelassen um den Rahmen des Berichts nicht zu sprengen. Bei Interesse kann aber gerne näher nachgefragt werden.)
Beste Antwort im Thema
Für alle, die sich schon immer gefragt haben, ob sie ihr Auto in einer freien Werkstatt servicieren wollen oder doch lieber teueres Geld bei VW zahlen um die Mobilitätsgarantie aufrecht zu halten oder zu erwerben (die laut VW genauso gut ist wie eine ADAC Mitgliedschaft samt Schutzbrief), hier mal unsere Erfahrungen:
Bei unserem 4er Golf (Baujahr: 2001), der seit 8 Jahren regelmäßig bei VW ein Service erhält (das letzte 3 Wochen vor dem Urlaub mit Hinweiß darauf, dass wir eine Sizilienreise planen) und daher über eine Mobilitätsgrantie verfügt, hat am vergangenen Donnerstag um 10:30 auf der Autobahn in Sizilien die Motorelektrik-leuchte am Armaturenbrett geleuchtet, nachdem sich das Auto zuvor kurz angefühlt hatte, als würde man stark in die Bremse treten. Als vorsichtige Autofahrer und naive Deppen, die sich in Mobilitätsgarantie-Sicherheit wiegten, sind wir rechts ran gefahren und haben den Pannendienst verständigt.
Nach zwei Stunden, in denen wir 3 private Pannendienstunternehmen bereits höflich abgewiesen hatten (denn wer denkt schon, dass er für etwas zahlen soll, dass er mit der Garantie auch gratis in Anspruch nehmen kann) und einem netten Plausch mit 2 Polizisten hatten, wurden wir in die Werkstatt gefahren, die natürlich erstmal von 13-15 Uhr Mittagspause machen muss und dann eine geschlagene Stunde braucht um einen Mitarbeiter soweit zu motivieren, dass er sich das Auto mal anschaut, haben wir endlich erfahren, dass der benötigte kaputte Teil (ein Drehzahlmesser) erst aus Verona bestellt werden muss, was um diese Uhrzeit nun leider nicht mehr möglich ist. Aber man würde sich gleich morgen darum kümmern. Geliefert werden kann das Teil aber erst am Montag, da ja jetzt Wochenende sei.
Nach geschlagenen 3 Stunden Telefonat (mit VW in Österreich, den Vermietern des bereits gebuchten Hotels in Deutschland) unzähligem Bitten/Betteln/Flehen und eines beinahe Heulkrampfs meiner Freundin, war man aber - Gott sei Dank - um kurz nach halb 7 bereit uns ein Mietauto zur Verfügung zu stellen, damit wir in der Lage waren knapp vor Mitternacht dann endlich unser Hotelzimmer zu beziehen (die Panne hatten wir leider 350 km vom Hotel entfernt).
Am Montag um 10 Uhr sollte der Mietwagen allerdings wieder bei VW sein, da er hier benötigt würde. Also sind meine Freundin und ich pflichtbewusst um 5 Uhr früh aufgestanden (im Urlaub!!!!!) und pünktlich um 10 Uhr auf der Matte zu stehen. Dort erklärte man uns, dass wir das Ersatzteil noch nicht eingetroffen sei, dies aber hoffentlich bis 12 Uhr mittags der Fall sei. Netter weise bot man uns an, das so dringend um 10 Uhr wieder benötigte Auto ruhig bis 13 Uhr zu behalten. Als wir um 12:30 wieder bei der Servicestellen ankamen, wurde uns freudestrahlend erklärt, dass unser so sehr benötigtes Ersatzteil bereits eingetroffen sei und schon auf dem Autositz liege um gleich nach der obligatorischen Pause (wie bereits erwähnt von 13-15 Uhr) eingebaut zu werden. Aber auch jetzt könnten wir das Mietauto noch gerne bis 15 Uhr behalten, da es nicht benötigt werde (Man denke, um um 15 Uhr bei der Werkstatt zu sein, hätte es gereicht um 11 Uhr vom Hotel aufzubrechen!!!!).
Nachdem bis 16 Uhr allerdings immer noch keiner die Zeit gefunden hatte, das vorhandene Ersatzteil einzubauen, das wie man uns versicherte nur etwa eine Stunde in Anspruch nehmen würde, musste meine Freundin erst sehr sehr böse schauen (wenn Blicke töten könnten!), damit auch nur daran gedacht wurde nun unser Auto einmal wahrzunehmen. Als wir, nervös wie wir -aufgrund unserer schlechten Erfahrungen- schon waren, wieder bei VW in Österreich anriefen, sagte man uns, dass bereits mit den Kollegen gesprochen wurde und das Auto um etwa 17:30 fertig sein werde.
Das Einbauen des Teiles dauerte dann insgesamt 3 Stunden... Jedenfalls hatte man erst dann den Mut (um 19 Uhr, 2 Minuten vor dem Schließen) uns zu sagen, dass da heute gar nix mehr gehe. Denn wie sich herausstellte hatte man das falsche Ersatzteil aus Verona bestellt (einen Drehzahlmesser für BJ 2002 nicht wie benötigt für 2001). Als wir die Servicehotline der Mobilitätsgarantie erneut kontaktierten war deren Antwort (sinngemäß wiedergegeben): Naja, Sie haben alle Möglichkeiten der Mobilitätsgarantie ausgeschöpft. Da können wir jetzt auch nichts machen.
Nachdem meine Freundin den unfähigen Heeren am Telefon mit samt seinen Kollegen als „Deppen“ bezeichnet hatte (was meiner Meinung nach nicht unbedingt sehr falsch war - aber lieber Leser urteile selbst) wurde einfach aufgelegt.
Was mir nun einfach nicht in den Kopf geht (natürlich neben der Verkettung dieser Pannen und Unfähigkeiten überhaupt) ist: WIE KANN MAN 2 JUNGE MENSCHEN UM 19 UHR OHNE GEPÄCK, HOTEL ODER AUTO MITTEN IN EINER KLEINEN ORTSCHAFT AUF SIZILIEN EINFACH STEHEN LASSEN, OBWOHL DIE EIGENE WERKSTÄTTE EINEN FEHLER BEGANGEN HAT?
Wie kann man sich erdreisten zu behaupten, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft wären, und kein Anspruch mehr auf ein Mietauto oder Hotel besteht, wenn man weiß, dass das eigene Unternehmen -VW- die ganze Sache verbockt hat?
Naja: wir haben nun beschlossen einen teuren Mietwagen für die nächsten Tage zu nehmen, um unsere Sachen aus einem wunderschönen Hotel, das wir vorzeitig verlassen müssen, da das Geld für weitere Urlaubstage nun in einen Mietwagen fließen, zu packen und uns dann in der Nähe der Werkstatt niederlassen und darauf warten, dass unser Auto bereit ist um die Heimreise anzutreten. Von unseren insgesamt 14 Urlaubstagen sind es-Dank VW- nun 4 Tage geworden...
Wer sich jetzt bemühsigt fühlt, der „kompetenten“ Werkstätte zu ihrer Glanzleistung zu gratulieren, richte das Schreiben bitte an die VW Werkstätte in Giarre, für Beileidsbekundungen steht dieses Forum zur Verfügung!
Würden uns über einige aufmunternde Worte freuen...
Lg
(Anm. des Autors: Viele zermürbende Details - wie z.B.unzählige Telefonate mit der VW-Servicehotline- wurden hier weggelassen um den Rahmen des Berichts nicht zu sprengen. Bei Interesse kann aber gerne näher nachgefragt werden.)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MM.MM
@hurz100das ist eine ORIGINALE VW WERKSTÄTTE mit VW und AUDI service! so wie es sie in österreich und deutschland auch gibt!!!
das auto hatte leistung verloren! mitten in der fahrt hatte es aussetzer und das ist auf der autobahn nicht lustig wenn knapp hinter einem autos fahren und man plötzlich steht ohne dass die bremslichter angehen!
auch nahm das auto kein gas und die leute vom service meinten selber dass man so nicht fahren kann selbst wenn es ginge weil ein extrem hohes risiko besteht wieder liegenzubleiben! in sizilien gibt es recht kurvige autobahnen ohne pannenstreifen! im notlauf wäre da nichts gegangen!
ausserdem registriert der fehlerspeicher wann eine lampe angeht und wenn man diese ignoriert und weiterfährt und damit ein höherer schaden entsteht, dann ist schluss mit kulanz etc. und dann kommen noch grössere kosten auf einen zu!!!
Bevor man rumschreit, evtl. erstmal richtig informieren.
Es gibt keine "Originale VW-Werkstatt" !
Weder in Deutschland, noch irgendwo anders !
Servicepartner sind PRIVATE und EIGENSTÄNDIGE Unternehmen, die lediglich Serviceverträge und / oder Händlerverträge mit der VW-AG bzw. dem jeweiligen Importeur haben.
Und das in anderen Ländern, gerade in südlichen Ländern andere Arbeitszeiten und Pausenzeiten gelten als in Deinem Heimatland, ist nunmal so.
@hurz
ich schreie doch nicht...
verstehe was du meinst, ich meinte den unterschied zwischen vw partner und einer freien werkstätte
Zitat:
Original geschrieben von MM.MM
@hurz
ich schreie doch nicht...verstehe was du meinst, ich meinte den unterschied zwischen vw partner und einer freien werkstätte
Eine "freie Werkstatt" hat GARNIX mit der VW-AG oder dem jeweiligen Importeu zu tun !
Eine "freie Werkstatt" kann auch keine Mob.-Garantie gegenüber der VW-AG geltend machen, abrechnen oder Leistungen aus der MOB-Garantie geben / erbringen.
Dazu ist mindestens ein Servicevertrag mit dem Importeur oder der VW-AG notwendig.
Also bitte erst die Garantiebedingungen und Leistungsbeschreibung lesen.
aber wir waren eben bei einer vertragswerkstatt oder sind noch...
wie wir dort ankamen meinte einer der angestellten: "ah ja sonde von lambda, oft kaputt aber machen wir üssen sie nix zahlen ist mobilitätsgarantie" ! die mobilitätsgarantie zahlt aber keine Reparatur!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MM.MM
aber wir waren eben bei einer vertragswerkstatt oder sind noch...wie wir dort ankamen meinte einer der angestellten: "ah ja sonde von lambda, oft kaputt aber machen wir üssen sie nix zahlen ist mobilitätsgarantie" ! die mobilitätsgarantie zahlt aber keine Reparatur!!
Steht ja auch in den Garantiebedingungen und der Leistungsbeschreibung, was übernommen wird, und was eben nicht.
Und wenn man diese Dinge mal durchlesen würde, wüsste man das und müsste sich nicht aufregen.
@MM.MM
natürlich ist die Sache für Dich dumm gelaufen.
Doch eine gelbe Lampe ist streng genommen gar kein Fall für die Mobgarantie sondern bedeutet die nächste Vertragswerkstatt anzufahren. Da heißt es eben nächste Abfahrt rauszufahren. Siehe Betriebsanleitung.
Und wenn man es selber noch zur Werkstatt schafft hat man sowieso kein Anspruch auf Mobgarantie.
Sogesehen ist das Abschleppen und der erste Leihwagen schon Kulanz wenn Du es nicht bezahlen mußt.
Ist leider so.
Es wird sich noch manch einer im Schadenfall wundern was im Kleingedruckten versteckt ist.
Bei liegenbleiben unter 50km vom Heimatort gibt's z.Bsp. noch nichtmal einen Leihwagen vom ADAC-plus kostenlos. Trotz etwa 80,-Eu Jahresbeitrag.
Aber eben mit der Mob.garantie vcn VW mal als Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und wenn man diese Dinge mal durchlesen würde, wüsste man das und müsste sich nicht aufregen.
dieser satz gehört extra etwas hervorgehoben, den so ist es leider mit den allermeisten kunden, lesen nicht zuerst, sondern meckern.
Von den Vertragswerkstätten gibts gute und schlechte.
Hier bei mir in der Gegend gibts auch nur saumäßig schlechte, die einzige gute hat Pleite gemacht 🙁
In anderen Teilen der Welt wird das genauso sein, leider hast du auch so einen Saftladen erwischt.
Das ist im Urlaub natürlich doppelt ärgerlich, hat man ja noch die ganzen Koffer im Auto und das Hotel wartet...
Fährt man in den Urlaub in ein anderes Land, dann muß man nunmal mit der Mentalität der Menschen dort leben. (D)ein kaputtes Auto sehen die jeden Tag, davon lassen die sich ihre Siesta nicht verderben 😁
P.S. Wenn mich am Telefon jemand anschreit leg ich auch auf 😎
ich persönlich habe mir das angeschaut und durchgelesen und weiss was sie zahlen und was nicht!! die reparatur zahlt nicht die werkstatt und darüber regt sich auch niemand auf!!
es war nicht nur die gelbe lampe sondern der wagen nahm kein gas und die weiterfahrt war nicht möglich!
defekt ist übrigens irgendwas das motor, abs und drehzahl verbindet und ich wäre sicher weitergefahren wenn es gegangen wäre weil ich im navi auch alle werkstätten eingespeichert habe und einfach die nächste anvisiert hätte!!
auch sagte man mir gestern dass es auch nicht 100% sein muss, dass der wagen nach dem austausch des ersatzteiles wieder fährt und das problem nicht wieder kommt!!!
Zitat:
Original geschrieben von MM.MM
ich persönlich habe mir das angeschaut und durchgelesen und weiss was sie zahlen und was nicht!! die reparatur zahlt nicht die werkstatt und darüber regt sich auch niemand auf!!...
In Deinem Heimatland bezahlt die Werkstatt, die eine Reparatur im Kundenauftrag durchführt, die eigene Rechnung ??
Ich glaube er meint dass ihm klar ist dass er die Reparaturrechnung selbst bezahlen muss (Teil, Arbeitszeit etc), was ihm auch nichts ausmacht, er aber von der Mobilitätsgarantie erwartet dass die Abschleppkosten, der Leihwagen usw übernommen werden.
Ist numal einfach Pech wenn man weitab der Heimat und auch noch nichtmal im Urlaubsort so nen Schaden hat und man nicht weiß was man machen soll und die Werkstatt das dann nichtmal auf die Reihe bekommt... 🙁
Das größte Pech hier ist doch das Versagen der Werkstatt.
Selbst beim ADAC-plus hätte es erst einen kostenlosen Leihwagen bei Rep.-dauer größer 1Tag gegeben.
Zitat:
Das ist passiert:
Ihr Fahrzeug ist aufgrund einer Panne - mindestens 50 km vom Wohnort entfernt - oder eines Unfalls ausgefallen und kann auch am folgenden Tag nicht mehr fahrbereit gemacht werden. Die Leistung erhalten sie auch, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde.
Siehe Fahrtkosten Heim/Weiterreise
nur mal so als anmerkung:
selbst wenn der wagen noch fahren sollte, man es sich aber aufgrund gravierender mängel nicht mehr traut und die fahrsicherheit des fahrzeuges eingeschränkt sieht, dann einfach rechts ranfahren und warten, motor aus, aber zündung und licht etc an. das hält keine batterie länger als 2 stunden aus und schon ist das auto tot und ich habe abspruch auf die mobgarantie. hat bei mir (zwar in deutschland) funktioniert und war billiger als der abschleppdienst. warum das auto liegen bleibt ist ja erstmal egal, hauptsache es geht nicht mehr an 😉
(ist natürlich nur ne anregung in absoluten notfällen in der pampa, sonst natürlich nicht!!!)