Die Unterschiede zwischen Toyota RAV4 Hybrid XA4 und XA5

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo!
Zuerst entschuldige ich mich für mein schlechtes Deutsch.
Ich fahre seit ungefähr 20 Jahren einen Mercedes Benz, aber ich habe mich entschieden, einen Toyota zu fahren.
Ich habe eine Probefahrt mit dem Toyota Camry Hybrid gemacht und war vom Auto positiv beeindruckt.
Ich würde das Auto kaufen, wenn es ein Kombi wäre, und ich frage mich, warum es keinen Toyota Camry Kombi gibt.
Da ich eine Frau und zwei Kinder habe, brauche ich mehr Platz und habe eine Probefahrt mit einem Toyota RAV 4 Hybrid mit 2,5 Motoren gemacht. 2019, aber vor dem Facelifting mit dem kleinen Kühlergrill.
Ich mochte es zu 50%, aber es schien laut auf der Autobahn ...
Ich möchte wissen, was der Unterschied zwischen dem RAB4 Hybrid 2019 vor dem Facelifting und nach dem Facelifting ist.
Ist es nach dem Facelifting auch so laut?
Und was ist der Unterschied zwischen und mit Camry?
Ich werde sehr dankbar sein, Ihre Meinung zu hören, dass ich nicht genau weiß, welches Auto ich kaufen soll.
Ich habe noch nie ein japanisches Auto und noch weniger einen HYBRID herausgefunden.
Vielen Dank für Ihre Meinungen und Empfehlungen im Voraus

Nach dem Facelifting
Vor dem Facelifting
Beste Antwort im Thema

Also sorry, was ist das denn für ein Quatsch...

Eine E-Klasse kostet in Grundausstattung mit dem kleinsten Motor schon über 47000€, den RAV4 gibt es schon ab 33000€. Dafür bekommst du bei Mercedes nicht mal eine A Klasse die eine vergleichbare Motorisierung wie der RAV4 hat...

Über Qualität wie Trabant brauchen wir gar nicht reden. Bzgl. Langzeitqualität wirst du nichts besseres als Toyota finden.

Wenn du Mercedes Feeling incl. entsprechender Isolierung und Komfort willst, musst du im Toyota Konzern zu Lexus greifen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also ich bin leider noch nie einen Corona Kombi gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der besonders laut ist, der war schließlich mal das Flaggschiff der Produktpalette.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Corona

Vor zwei Jahren habe ich einen Mercedes Benz 2.2 Diesel gekauft
Preis 35.400 mit Mehrwertsteuer und ich habe drei Monate darauf gewartet.
Ich mag Lexus nicht.
Ich mag nur zwei Modelle von Toyota
Toyota Tsamri, aber leider haben sie keinen Kombi
Toyota RAV, ist aber so laut wie der Mercedes AMG

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 25. August 2020 um 12:46:16 Uhr:


Also ich bin leider noch nie einen Corona Kombi gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der besonders laut ist, der war schließlich mal das Flaggschiff der Produktpalette.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Corona

Toyota Kombi ist lauter als eine Limousine ...
Wenn Sie nicht glauben, fragen Sie bei Toyota

Zitat:

@sandokana schrieb am 25. August 2020 um 14:36:31 Uhr:



Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 25. August 2020 um 12:46:16 Uhr:


Also ich bin leider noch nie einen Corona Kombi gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der besonders laut ist, der war schließlich mal das Flaggschiff der Produktpalette.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Corona

Toyota Kombi ist lauter als eine Limousine ...
Wenn Sie nicht glauben, fragen Sie bei Toyota

E Klasse Kombi ist auch lauter als die entsprechende Limousine. Bauartbedingt hört man immer die Hinterachse beim Kombi. Bei den Sedans ist die Achse durch die Trennung Kofferraum Fahrgastzelle akustisch entkoppelt.

Hast Du Deinen Tippfehler noch nicht gefunden? Schau dir Mal Hausmeisters Link an! Den Corona als Hybrid hat glaube ich noch niemand gefahren.

Ähnliche Themen

Ich möchte einen Toyota Camry kaufen, aber leider wird kein Kombi produziert.
Ich mag den Toyota RAW 4 sehr, aber wenn ich wieder in den Urlaub komme, würde ich gerne eine Probefahrt machen.
LG Alex

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 23. August 2020 um 21:25:48 Uhr:


Als Ergänzung zu den Aussagen von illusion2001 noch ein paar Vorteile vom neuen RAV4 (XA5)
- er verbraucht etwa einen Liter weniger Benzin auf 100km
- man kann bis 115 km/h rein elektrisch fahren (nur bei sehr geringer Last)
- etwa 20PS mehr, die Mehrleistung spürt man auf der Autobahn besonders
- der Kofferraumboden ist komplett eben, beim alten Modell gab es wegen der Batterie eine Stufe

Was ist der Kraftstoffverbrauch in der Stadt und vor allem Autobahnfahren.
Ich habe gelesen, dass der Verbrauch von 120 km, der Verbrauch 8 Liter betrug
LG

Zitat:

@sandokana schrieb am 23. August 2020 um 11:28:26 Uhr:


... Ich habe eine Probefahrt mit dem Toyota Camry Hybrid gemacht und war vom Auto positiv beeindruckt.
Ich würde das Auto kaufen, wenn es ein Kombi wäre, und ich frage mich, warum es keinen Toyota Camry Kombi gibt. ...

Weltweit wird Kombi nicht so stark nachgefragt, wie hier in Deutschland.

Zitat:

@sandokana schrieb am 23. August 2020 um 11:28:26 Uhr:


... brauche ich mehr Platz und habe eine Probefahrt mit einem Toyota RAV 4 Hybrid mit 2,5 Motoren gemacht. 2019, aber vor dem Facelifting mit dem kleinen Kühlergrill ...

Das war ein RAV4 XA4 mit Facelift, gebaut von 2016 bis 2018/2019.

Der Neue ist ein RAV4 XA5, Modellwechsel, gebaut ab 2019/2020.

Zitat:

@sandokana schrieb am 23. August 2020 um 11:28:26 Uhr:


... Ich mochte es zu 50%, aber es schien laut auf der Autobahn ...

Toyota RAV4 ist ein Auto für den Weltmarkt und da gilt fast überall Tempolimit auf der Autobahn, so bei 100 - 120 km/h je nach Land. Und das kann der RAV4 gut.

Deutsche Autobahn Vollgas ist nicht das Ding der RAV4. Wenn Du mit 130 km/h dahinrollst ist der o.k. Wenn Du schneller fahren möchtest, nimm was Anderes.

Zitat:

@sandokana schrieb am 23. August 2020 um 11:28:26 Uhr:


... Und was ist der Unterschied zwischen und mit Camry? ...

Ist doch vollkommen egal.

Du brauchst Platz für Familie und willst Kombi. Das hat Camry derzeit nicht. Also brauch man nicht weiterzudenken in Sackgasse.

Ja, Camry ist billiger ... und dann geht's doch auf einmal mit dem weniger Platz.
Wenn Camry Limo geht, würde ich Camry Limo nehmen und keinen RAV4.

Na ja.
Ich habe einen XA4. Und ja, bis 130kmh ist er wirklich fein. Aber Weltauto hin oder her, er zieht ordentlich durch bis zu den 180kmh, wo er dann elektrisch abgeriegelt verbleibt, der ECO Zeiger fällt dann wieder fast in den ECO Bereich. Ist aber dennoch gut zu fahren. Bremsen, Fahrwerk, alles kein Ding. Laut wird er schon, aber bitte, wir reden hier von einem ausgewachsenen 40kEuro Kompakt SUV, nicht von einem e320 oder 540i, die Mal eben Schlappe 80k kosten und keine fahrenden Schrankwände sind. Abgesehen davon klingt er anders, und das irritiert, besonders wenn man mit Riesenohren auf jedes Geräusch Ahrens eine Probefahrt macht. Bist du aber Mal ne Stunde mit 170 unterwegs gewesen ist es auch nicht lauter als in der Klasse üblich.

Ja, im 540i fühlen sich 250kmh geschmeidiger an als die 180 im RAV4. Aber so schlimm ist's dann doch nicht als das man sagen müsste, das man wenn man Mal mehr als 120 fahren will was anderes nehmen muss. Auf der Bahn bin ich meist so mit 170 unterwegs. Sparwunder ist er dann aber auch nicht mehr. Der zitierte 540i aber auch nicht.

Ohne eine philosophische Diskussion anstoßen zu wollen... man kann doch tagsüber, wenn man gern möchte und evtl. unter Zeitdruck steht, eh fast nirgends länger schnell fahren. Sobald man mal 180 drauf hat wird man sofort wieder eingebremst.
Ich fahre nach dem Wechsel vom CT auf den Corolla, der immerhin 50PS mehr hat, auch nicht schneller als zuvor, weils einfach keinen Vorteil bringt. Mit ~ 140 km/h kann man entspannt und leise mitschwimmen.

Nachts auf leerer Bahn fahre ich ganz gern mal 170-180, zumindest mal für 10-20 Minuten. Mit konstanter Geschwindigkeit hört man vom Motor nicht mehr viel, und das ganz egal ob 2,5l, 2,0l oder 1,8l HSD, da kommt es viel eher auf die Reifen an.

Hab jetzt 6000 km im XA5 (Hybrid 4x4) hinter mir. Erkenntnis: Ja natürlich ist er innen etwas lauter als mein voriges Auto. Das war ein Lexis IS300h. Es sind aber keine störenden Geräusche dabei, es rauscht einfach etwas mehr. Hat man sein Wunschtempo erreicht, rollt er eigentlich ganz passabel dahin. Es stimmt aber, wie schon geschrieben wurde, dass auch die Wahl der Reifen großen Einfluss hat.

Übrigens gilt das auch für den Verbrauch. Sommerreifen immer so zwischen 5,7 und 6,3, jetzt mit Winterreifen tendenziell 0,3-0,5 Liter zusätzlich. Fahrprofil: derzeit 60% Autobahn, 35% Land, 5% Stadt.

Platz, Sitzkomfort und Bedienbarkeit sind so gut, dass ich dieses Mal endlich mal nichts zu kritisieren habe. Ich fahre gerne Toyota, seit 30 Jahren, aber in einigen Punkten hatte ich immer Dinge zu kritisieren. Hier mal nicht.

Übrigens ist auch der Allrad-Antrieb prima. Die Hinterachse wird elektrisch angetrieben und der Eingriff wird sehr feinfühlig geregelt. Kein Parcour-Monster, aber für Ausflüge in den Forst zur Jagd, zur Waldpflege oder zur Alm-Hütte sehr gut.

Auch beim normalen Anfahren und Cruisen wird häufiger als man glaubt die Hinterachse eletrisch mit angetrieben. Mangels Verteilergetriebe usw. hört man davon faktisch nichts, es ruckt auch nichts. Einfach gut gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen