Die unendliche Geschichte des Toyota C-HR
Ich muss an dieser Stelle einfach mal Dampf ablassen!
12 Jahre war ich zufriedene Toyota Kundin, die sowohl mit dem Corolla als auch dem Auris stets zufrieden war. Das Drama in 5 Akten begann dann im letzten Jahr mit dem neuen Toyota C-HR.
Zuerst wurde das Auto von meinem Autohaus angemeldet, obwohl das Fahrzeug physisch nicht auf dem Hof stand und mir vier Wochen niemand genau sagen konnte, wo sich das Fahrzeug eigentlich genau befindet. Das war zwar ärgerlich, aber es wird noch besser.
Neben den ganzen Kinderkrankheiten wie Riss in der Frontscheibe, Tausch der Außenspiegel usw. habe ich nun ein viel schwerwiegenderes Problem:
Seit Mitte April ist der C-HR nun mittlerweile viermal in voller Fahrt auf der Autobahn in Notbetrieb umgeschaltet, so dass man nur noch mit gedrosselter Geschwindigkeit versuchen kann, sich in Sicherheit zu bringen.
Besuch 1 im Autohaus: Fehlzündung auf dem dritten Zylinder - wir tauschen sicherheitshalber mal eine Zündspule
Besuch 2 im Autohaus (3 Monate später): Fehlzündung auf dem dritten Zylinder - 1 Woche Fehlersuche - Tausch einer angeblich defekten Unterdruckdose
Ich darf das Auto abholen, fahre los und denke: der ist keinesfalls repariert, der bleibt demnächst wieder stehen.
Vorfall 3 (zwei Wochen nachdem die angeblich defekte Unterdruckdose getauscht wurde): morgens im Berufsverkehr, schaltet der C-HR wieder in Notbetrieb um.
Das Autohaus holt den Wagen auf dem Autobahnparkplatz ab und übergibt mir einen Ersatzwagen, den ich am gleichen Abend wieder tauschen muss.
Das ist jetzt 14 Tage her und Toyota Deutschland schweigt sich zu diesem Problem aus. Was ich grob weiß ist, dass sich der Wagen jetzt im Toyota Testzentrum befindet.
Ich finde es eine extrem schlechte Informationspolitik von Toyota, Kundenfreundlichkeit gleich Null und viel schlimmer finde ich es, dass mich das Toyota Autohaus weiterhin mit einem verkehrsuntüchtigen Auto hat fahren lassen.
Wie sind eure Erfahrugen mit dem C-HR und Toyota Deutschland?
Beste Antwort im Thema
...die Versteifung durch die verklebte Scheibe im Metallrahmen wird heutzutage in die Fahrzeugstabilität mit eingerechnet... - "Leichtbau" halt...
34 Antworten
Ich fahre auch einen C-HR Benziner. Und habe genau das gleiche Problem. Immer wieder regelt der Motor runter und das auf der Autobahn-ganz besonders toll, wenn man gerade am überholen ist. Habe beim ersten Werkstattbesuch neue Zündspulen und die neue Software bekommen, auf Garantie. Jetzt das gleiche Problem wieder. Wieder Werkstatt Fehler ausgelesen. Zwei Fahrten auf der Autobahn und das gleiche Problem wieder. Auf die Frage vorher das kommt, kam. Sie tanken falsches oder schlechtes Benzin oder sie lassen den Motor nicht auf Temperatur kommen, bevor sie Vollgas geben. Ich tanken weder nur das billigste Benzin noch bin ich ein Raser, der ins Auto einsteigt und den Bleifußaufs Gaspedal. Bin mal gespannt, was das gibt, wenn ich am Montag mit dem Chef der Werkstatt spreche.
Hallo Ric65,
wirf einen Blick ins Corolla- und Aurisforum unter
1.2 T - Kann wenigstens Toyota standfeste "downgesized" Turbo-Benziner bauen?
Gleicher Motor und gleiches Problem. Kurz gefasst falls du das Auto bei Toyota gekauft hast und noch Garantie hast dann wird entweder der Zylinderkopf abgenommen und alles gereinigt oder es wird Walnussschalengranulat verwendet und die Ansaugbrücke abgebaut und die Einlassventile etc werden gestrahlt.
Falls keine Garantie mehr vorhanden dann such dir eine Werkstatt die ein solches Gerät mit Granulat hat. Denke mal grob, dass die Kosten 300 bis 400 Euro betragen werden.
Und: Deiner Toyotawerkstatt sollte das Problem schon bekannt sein.....
Gruß T-250
Welche maschiene hast du verbaut .Ich selber fahre auch einen chr seit nun mehr als 4 Jahren als 1.2T und hatte bis jetzt noch keinerlei solcher Probleme
Hallo.
Was ist rausgekommen beim Gespräch in der Werkstatt?
Gruß T-250
Ähnliche Themen
Hallo.
Wäre nett und evtl auch für andere hilfreich wenn du mitteilen könntest wie es weitergegangen ist bei dir.
MfG T-250