Die ultimative Frage: Mini Cooper oder Cooper S???

MINI Mini R56

Liebe Mini-Fangemeinde,

die Frage kommt ja nicht zum ersten Mal - ist mir schon klar. Aber trotzdem habe ich im Forum noch keine Antwort gefunden, die mir so wirklich weitergeholfen hat.

Nachdem ich mich bis zum Winter schweren Herzens von meinem alten Mercedes verabschieden muss, habe ich mich für einen Mini entschieden. Recherchiere schon intensiv seit längerem, weiß genau was ich will:

Mini Cooper, Bj. max. 2008, max. 40 TKM, must have: astro-black, Schiebedach, Chili Paket, Sportsitze, Teilleder, heller Dachhimmel (auch schwer zu finden....). Alles weitere nice to have, chrom line exterieur wäre nett, Navi brauch ich nicht (hab meine portable).

Intensive Internetrecherchen haben hier in meiner Heimatregion (Köln/Düsseldorf) bisher nur wenig ausgespuckt, die besten Angebote gab`s meist im Süden oder im Osten. Preislich lagen die alle hier in der Region bei um die 17.500 Euro (darüber denke ich schon gar nicht mehr nach, einfach Wahnsinn, was gebrauchte Minis kosten...anderes Thema).

Nun habe ich heute eine Probefahrt mit einem Cooper gemacht - der würde ausreichen. Bei Rückgabe beim BMW-Händler habe ich einen gebrauchten Cooper S mit meiner Wunschausstattung gesehen - der hat wirklich ALLES was ich haben möchte: Farbe, Interieur, Exterieur, km-Leistung, Preis 17.960 Euro, er würde den für 17.500 Euro geben, zu 4,99 % effektiv. V.a. der Zinssatz der Finanzierung ist m.E. super, habe bei anderen Angeboten immer nur die üblichen 6,99% effektiv angeboten bekommen und habe daher bereits über den ADAC mir eine Kreditzusage eingeholt. Angeblich hat BMW gerade ein Jubiläumsangebot, daher der niedrige Effektiv-Zins. Keine Ahnung, Autoverkäufern darf man eh nix glauben...
Cooper S bin ich auch schon Probe gefahren - keine Frage, einfach super zu fahren, macht Spaß & Cooper ist da schon etwas träger. Aber da kommt meine Vernunftsseite, die mir sagt: Wenn der einfach viel zu viel Kosten verursacht im Unterhalt (Reparaturen, typische Kinderkrankheiten etc.), dann verzichte ich auf den "Mehrspaß".

Nun meine Gewissensentscheidung, da es nun ein Cooper S ist und kein Cooper. Weiß nicht, ob bei meiner momentan Fahrleistung/Jahr von 10 TKM - überwiegend Kurzstrecken, außer am WE mal längere Touren - der Cooper S Sinn macht?? Klar, der Autoverkäufer hat mir natürlich gesagt, dass der Verbrauch gegenüber dem Cooper höchstens 1 -1,5 Liter höher ist. Aber was ist z.B. mit Ersatzteilen/Werkstattkosten? Ist die Wertstabilität genauso gut wie beim Cooper? Da habe ich auch im Internet widersprüchliches zu gelesen... Mit dem Heckspoiler müsste ich mich auch noch anfreunden, ist nicht so mein Ding....auch wenn der natürlich relativ unauffällig ist (v.a. bei der Farbe), da der Wagen ja bei der Ausstattung eher "Understatement" aussieht.

Sorry, für die lange Mail - bin für jede Antwort sehr dankbar!!

Grüße
Ragna & bald neuer Mini-Fan

16 Antworten

mein standartsatz wie immer:

das staerkere auto ist immer das bessere!

Lediglich finanzielle gruende koennten dagegen sprechen.
Wir hatten schon faelle da konnte sich einer nur den S neu leisten aber den JWC als vorfuehrwagen. Das sind schwere entscheidungen.

Sind sie aber gleicher qualitaet/grantie, dann nimm den S nicht den cooper. Das kostet spaeter auch nicht wirklich mehr.

Pass auf das du dir keinen gechippten andrehen laesst, natuerlich auch keinen ehemals gechippten und schreibe das auch in den kaufvertrag.

3L

Moin zusammen
was heiß gechippt?
Noch ne Frage:
kann ich einen 1 Jahr alten one kaufen, Vorbesitzer Sixt Leiwagen 23000km gelaufen, im Vertrag steht unfallfrei, er steht auf Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von rduckwitz


Liebe Mini-Fangemeinde,

die Frage kommt ja nicht zum ersten Mal - ist mir schon klar. Aber trotzdem habe ich im Forum noch keine Antwort gefunden, die mir so wirklich weitergeholfen hat.

Nachdem ich mich bis zum Winter schweren Herzens von meinem alten Mercedes verabschieden muss, habe ich mich für einen Mini entschieden. Recherchiere schon intensiv seit längerem, weiß genau was ich will:

Mini Cooper, Bj. max. 2008, max. 40 TKM, must have: astro-black, Schiebedach, Chili Paket, Sportsitze, Teilleder, heller Dachhimmel (auch schwer zu finden....). Alles weitere nice to have, chrom line exterieur wäre nett, Navi brauch ich nicht (hab meine portable).

Intensive Internetrecherchen haben hier in meiner Heimatregion (Köln/Düsseldorf) bisher nur wenig ausgespuckt, die besten Angebote gab`s meist im Süden oder im Osten. Preislich lagen die alle hier in der Region bei um die 17.500 Euro (darüber denke ich schon gar nicht mehr nach, einfach Wahnsinn, was gebrauchte Minis kosten...anderes Thema).

Nun habe ich heute eine Probefahrt mit einem Cooper gemacht - der würde ausreichen. Bei Rückgabe beim BMW-Händler habe ich einen gebrauchten Cooper S mit meiner Wunschausstattung gesehen - der hat wirklich ALLES was ich haben möchte: Farbe, Interieur, Exterieur, km-Leistung, Preis 17.960 Euro, er würde den für 17.500 Euro geben, zu 4,99 % effektiv. V.a. der Zinssatz der Finanzierung ist m.E. super, habe bei anderen Angeboten immer nur die üblichen 6,99% effektiv angeboten bekommen und habe daher bereits über den ADAC mir eine Kreditzusage eingeholt. Angeblich hat BMW gerade ein Jubiläumsangebot, daher der niedrige Effektiv-Zins. Keine Ahnung, Autoverkäufern darf man eh nix glauben...
Cooper S bin ich auch schon Probe gefahren - keine Frage, einfach super zu fahren, macht Spaß & Cooper ist da schon etwas träger. Aber da kommt meine Vernunftsseite, die mir sagt: Wenn der einfach viel zu viel Kosten verursacht im Unterhalt (Reparaturen, typische Kinderkrankheiten etc.), dann verzichte ich auf den "Mehrspaß".

Nun meine Gewissensentscheidung, da es nun ein Cooper S ist und kein Cooper. Weiß nicht, ob bei meiner momentan Fahrleistung/Jahr von 10 TKM - überwiegend Kurzstrecken, außer am WE mal längere Touren - der Cooper S Sinn macht?? Klar, der Autoverkäufer hat mir natürlich gesagt, dass der Verbrauch gegenüber dem Cooper höchstens 1 -1,5 Liter höher ist. Aber was ist z.B. mit Ersatzteilen/Werkstattkosten? Ist die Wertstabilität genauso gut wie beim Cooper? Da habe ich auch im Internet widersprüchliches zu gelesen... Mit dem Heckspoiler müsste ich mich auch noch anfreunden, ist nicht so mein Ding....auch wenn der natürlich relativ unauffällig ist (v.a. bei der Farbe), da der Wagen ja bei der Ausstattung eher "Understatement" aussieht.

Sorry, für die lange Mail - bin für jede Antwort sehr dankbar!!

Grüße
Ragna & bald neuer Mini-Fan

Willst Du fahren oder schieben, den Wagen.

Wenn Du fahren willst nimm den S und der Unterschied beim Spassfaktor ist zudem noch größer als der Preisunterschied / Preisaufschlag.

Also wenn Mini, dann muss er Spass machen. Daher entweder Diesel oder S bzw. Works. Aber die Sauger ( ohne Turbo ) bringens nicht so wirklich. Der S ist jeden Cent Wert !

Markus

Hallo,

ich würde auch auf jeden Fall des S nehmen. Macht total Spass. Der hat eben ordentlich Schub. Und vom Verbauch kann ich sagen, wenn meine 17jährige Tochter(macht begleitendes Fahren) fährt, kommt der S mit locker 8Liter oder weniger aus. Die lässts halt noch nicht so krachen!! Vom 5Gang Getriebe des Coopers hab ich außerdem schon gehört das es nicht das zuverlässigste sei.
Ich würde mich heute sogar für einen JCW entscheiden, war damals erschrocken dass er 5000€ mehr kostet.
Gruß Lena

Ähnliche Themen

Ich kann auch nur zum Cooper S raten. Der Cooper mag zwar ausreichend motorisiert sein, aber wenn man den Vergleich macht, ist er doch eine lahme Ente gegenüber dem S. Meine Frau fährt ihren Cooper S jetzt schon seit knapp 4 Jahren und 50.000 km ohne irgendwelche außerplanmäßigen Kosten, und das hauptsächlich im Stadtverkehr.

Gruß,

Wagonmaster

und die ultimative antwort lautet
WORKS

😉
wenn du den einmal fährst, willst du weder einen cooper noch einen S 🙁

Hallo,

Ich sprech mal von meiner Position aus und sage, wenn man den Cooper S nicht kennt (gefahren hat), dann macht der Cooper Spaß wie die Sau. Ich finde das Auto klasse und kann mir nicht vorstellen, dass der Turbomotor im S so schön klingt beim Hochdrehen (Works-Asupuff mal außen vor gelassen). Und das geniale Fahrwerk ist m.W. sowieso das Gleiche. Ich hab mir aber fest vorgenommen, demnächst mal einen S probezufahren 🙂

Zum LKW-Überholen muss man schonmal runter in den dritten Gang, ist halt ein Sauger, aber gerade das gefällt *mir* sehr gut. Spritverbrauch im Mittel laut BC 6,4l (Stadt und Landstraße). Ich denke, das kommt ganz gut hin, errechnet hab ich bei einem Tank vor kurzem mal knapp 7l, aber da waren bestimmt 150 schnelle AB-Kilometer dabei.

Usw. usw. "Ultimativ" ist der Works nicht.😉

Zitat:

Vom 5Gang Getriebe des Coopers hab ich außerdem schon gehört das es nicht das zuverlässigste sei.

@Lena

Problematisch war nur das alte Getriebe von Midland, das aber nur bis Mitte 2004 im One und Cooper eingebaut wurde. Nach dem Facelift hatten auch diese Modelle ein besseres Getriebe von Getrag.

Und bei den neueren Modellen hat auch schon der One ein 6 Gang Getriebe. Und ein neueres Modell scheint hier ja das Kaufziel zu sein.

Natürlich reicht der Cooper aus. Und auch mit dem kann man Spaß haben.
Es gibt immer eine Grenze was man ausgeben kann und auch eine Grenze was man ausgeben will.
Heutzutage kann man locker 40-50k Euros für eine etwas bessere Familienkutsche ausgeben, zu DM-Zeiten waren 100.000 DM für ein Auto schon eine Ansage.
Es gibt viel wichtigeres als ein Auto und wenn man ein Auto finanzieren muss und das Geld nicht rumliegen hat, sollte man sich das gut überlegen was man macht.
Wenn ich, wie im vorliegenden Fall, 17500 ausgeben möchte und zu dem Preis ein S finde, der alles so hat wie ich es möchte, würde ich wohl auch eher beim S zuschlagen. Aber da ist natürlich auch die Frage ob man gewillt ist die höheren Unterhaltskosten, Benzin und Versicherung, zu tragen.
Bei den Werkstattkosten wird kaum ein Unterschied sein, solange man kein neuen Motor braucht. Man muß ja auch nicht für jede Reparatur nach BMW fahren und denen das Geld in Rachen schmeißen.

Ich danke allen Mini-Fans für Eure zahlreichen Antworten!! Hat mir nochmal sehr weitergeholfen. Eine zusätzliche "private" Recherche ergab, dass der Cooper S schon eine mächtige "Saufziege" ist. Im Stadtverkehr mit Stop&Go verbrauchen zwei Bekannte von mir so zwischen 12-14 Liter....Das ist mir definitiv zu viel....Und wenn ich ehrlich bin, dann reicht ein Cooper fürs Herz aus. Ich war v.a. geblendet, da es genau DER Mini war, den ich schon sooo lange suche. Aber der Fahrspaß reicht mir beim Cooper🙂 Fahr den Cooper S lieber erst gar nicht Probe, sonst überlege ich es mir nochmal....

Also, vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt steige ich erstmal mit dem Cooper ein - mal sehen, was so in drei Jahren ist....vielleicht wird`s ja dann was Flotteres😁

Danke & Grüße
Ragna

das gute ist des besseren fein.

123d bmw ist toll, bis man einen 135i fährt. der ist genial, bis man einen 1erM fährt.
ein 330i klingt spitze, bis man einen M3 und dessen super geniales fahrwerk lieben lernt.
ein S ist toll, der works macht mehr laune....

bei dingen die geld kosten ist es einfach, sich selbst leisten worüber man nicht nachdenken muss, ob der mehrpreis sich rentiert. dann tut er es schlicht nicht.

ich für meinen teil will noch dicke motoren haben, solange es noch verbrenner gibt. die haben sich eh bald ausgelebt und dann hören wir nichts mehr von 6, 8, 10 und 12 zylindern.... was schade ist, sich aber wohl auch nicht verhindern lässt 🙁

wie gesagt, bis zum fahren der S reicht der cooper super aus, bis zum fahren des works ist ein s total genial. usw....
kosten eines solchen wagens???????
sinnlos... denn dann sollte man mini diesel oder SD fahren, gleiche kurvenlage bei 4-6L und damit vielllllll "sinnvoller"

p.s.
der SD ist übrigens echt der hammer (bis auf den sound) denn mit wenig aufwand hat man 180ps und fast 400nm.... da kommt ein S nie mehr nach!

Zitat:

Original geschrieben von rduckwitz


Ich danke allen Mini-Fans für Eure zahlreichen Antworten!! Hat mir nochmal sehr weitergeholfen. Eine zusätzliche "private" Recherche ergab, dass der Cooper S schon eine mächtige "Saufziege" ist. Im Stadtverkehr mit Stop&Go verbrauchen zwei Bekannte von mir so zwischen 12-14 Liter....Das ist mir definitiv zu viel....Und wenn ich ehrlich bin, dann reicht ein Cooper fürs Herz aus. Ich war v.a. geblendet, da es genau DER Mini war, den ich schon sooo lange suche. Aber der Fahrspaß reicht mir beim Cooper🙂 Fahr den Cooper S lieber erst gar nicht Probe, sonst überlege ich es mir nochmal....

Also, vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt steige ich erstmal mit dem Cooper ein - mal sehen, was so in drei Jahren ist....vielleicht wird`s ja dann was Flotteres😁

Danke & Grüße
Ragna

nanana.....

das ist mal blödsinn. die haben sich den alten S mit kompressor. der hat gesoffen. den neuen mit 7L zu fahren ist überhaupt kein problem, bei 10L ist man schon extrem flott unterwegs....

Schau doch mal auf spritmonitor.de nach deinen beiden Wunschautos. Soweit ich weiß, ist der Unterschied zwischen Cooper und Cooper S gar nicht so groß. Wie es mit der Versicherung aussieht, weiß ich aber nicht. So viel wird wohl nicht um sein - nimm ruhig den S, wenn es sich so passend ergibt 😉

ich würde hier auch ganz klar den "s" bevorzugen.
die 12l stadtverbrauch sind möglich, soferns der fahrer an jeder ampel wissen will und die fahrstufen 3-6 missachtet.

@pommy
bist du sicher, dass ein gechipter "sd" deutlich schneller ist als ein "s"?

im alltag ist er das

mir klar, dass viele das nicht wahr haben wollen....
habe dir geschichte schon oft erzählt, bin nachts von frankfurt nach münchen mit dem M3 gefahren. 400k mit einem 530d jederzeit auf augenhöhe mit max 240 (winterreifen) kam ich dem diesel nicht wirklich weg. ich hätte nonstop ausdrehen müssen und dann hätte mich die tankstelle gestoppt.
diese drehmoment berge der diesel sind wirklich unglaublich!

ich bevorzuge geilen, fetten motorsound, aber leider sind drehmoment überaus mächtige instrumente.
(siehe 1erM gegen M3, 80ps weniger aber 100nm mehr und die 2500 früher, ergebnis, gleich schnell bei 80kg weniger)

wie gesagt, bauchgefühlt albern, aber so ist es nun leider....

Deine Antwort
Ähnliche Themen