Die Start/Stop Lüge!?
Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!
Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!
Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...
Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!
Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...
Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!
Auch ne Diskussion wert...
Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!
Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg
Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?
Beste Antwort im Thema
........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.
602 Antworten
Wenn du schon einen 1,5 Jahre alten Thread exhumierst, um hier den Spritersparnis der Start/Stop-Automatik zu berechnen, kannst du dann nicht wenigstens ein repräsentativeres Beispiel wählen.
Es kommt doch wohl sehr selten vor, dass ein 5,5 Liter V8 Benziner mit 571 PS täglich 45 Minuten irgendwo an Ampeln, Kreuzungen Stau usw. rumsteht, ja tagtäglich.
Selbst wenn das so sein sollte, so pellt sich doch ein Fahrer so eines Fahrzeugs ein Ei auf die 13,50 Liter monatlich.
Dann nehmen wir mal mein Fahrprofil. Die Spritersparnis der Start/Stop-Automatik liegt bei 2 Liter Ach so, nicht pro Monat sondern vielmehr pro Jahr. Das ist übrigens ein Minderverbrauch von 0,007 Liter / 100 km.
Ist, mein Beispiel repräsentativ? Nein, deins aber genauso wenig.
Gruß
Uwe
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 12. November 2018 um 21:13:53 Uhr:
Es ging nicht um eine V8, sondern um eine golf mit TSI Motor
Du hast Beitrag #3 dieses Threads zitiert und die 0,9 Liter pro Stunde daraus herangezogen. Diese stammen von einen V8, wie man leicht aus dem ersten Beitrag entnehmen kann.
Weiterhin sind die die 45 Minuten Standzeit pro Tag noch unrealistischer. Das ist ein Extremfall und das umso mehr, da du das grundsätzlich für jeden Tag annimmst.
Gruß
Uwe
Wahres Sparen ist, wenn die Kiste stehen bleibt, und man Bahn/Bus benutzt.
Dafür ist der ÖPNV aber (noch?) zu teuer und Autofahren zu billig. Traut sich aber kein Politiker richtig ran an das Thema, weil Wählerstimmen und Machterhalt in Gefahr sind.
Ähnliche Themen
Ich habe gerade nachgeschaut, mein 3 Liter Diesel braucht im Leerlauf ca. 0,7 l/h. Das entspricht dem Leerlaufverbrauch des BMW 35d im Ausgangsbeitrag, der vermutlich den gleichen Motor wie mein Auto hat.
Dieser Wert wäre aber geschummelt, weil mein Auto ein Automatikgetriebe hat, und ich dieses ja nicht bei jeden Halt auf P schalte sondern auf D lasse. Dann ergibt sich ein Verbrauch von 1 l/h. Beide Werte sind übrigens mit eingeschalteter Klima. Die Werte ohne Klima dürften etwas geringer ausfallen.
Egal, deine 0,9 l/h für den V8 passen also auch etwa für mein Auto.
Das ändert aber nichts daran, dass die 45 Minuten Standzeit pro Tag zu hoch angesetzt sind. Das mag für manche Fahrer in der Großstadt zutreffen aber doch weit über den Durchschnitt liegen und diesen sollte man doch für solche Berechnungen heranziehen.
Gruß
Uwe
Seit ich umgezogen bin, habe ich auf 40km/Strecke Arbeitsweg nach HH rein, nur noch 3 Ampeln. Auf dem Rückweg 4 Ampeln. (Spätschicht sind zwei dabei sogar aus!)
Meine SSA ist grundsätzlich abgeschaltet. Die Ampeln fahr ich so an, das ich höchstens wenige Sekunden stehen muss. Bei gutem Timing steh ich gar nicht.
Zumindest bei mir lohnt sich das Start-Stop-System gar nicht.
Wenn man die Anfahrleistung (Oder die Elastizität) mit einem paar kW-Elektromotor unterstützt, würde man sicher mehr sparen.
MfG
Die Mühe das Einsparpotential zu berechnen, haben sich schon andere seriösere Quellen gemacht
https://de.wikipedia.org/wiki/Stopp-Start-System#Einsparpotentiale
Bei mir wird die SSA auch sofort nach Start abgeschaltet.
Auch wenn Batterie/Anlasser durch ausgefeilte Sensortechnik (welcher Zyl. günstig vor OT steht und zuerst gezündet wird) nur in weitestgehend geringen Maße zusätzlich belastet wird, sträubt sich bei mir innerlich einiges dagegen, dieser Technik in (m)einem Motor mit Steuerkette zu vertrauen.
Das "Einsparpotential" wird meist leider nur, was den Kraftstoffverbrauch betrifft, berechnet. Ob es insgesamt, bei längerem Besitz des Autos, dadurch zum Geld einsparen führt, steht auf einem anderen Blatt.
bei meinem Golf VII sportsvan 1.4 TSI spare ich somit in der Stadt 0,35 Liter auf 100km, wenn ich das Start-Stopp-System benutze. Diese Annahme habe ich durch die seriöse Quelle von BMW und dem ADAC errechnet.
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 13. November 2018 um 11:26:03 Uhr:
bei meinem Golf VII sportsvan 1.4 TSI spare ich somit in der Stadt 0,35 Liter auf 100km, wenn ich das Start-Stopp-System benutze. Diese Annahme habe ich durch die seriöse Quelle von BMW und dem ADAC errechnet.
also nicht selbst ermittelt, sondern nur anhand von Fixwerten eines Automobilclubs und eines Autoherstellers theoretisch berechnet.
Zitat:
@jof schrieb am 12. November 2018 um 21:32:25 Uhr:
Wahres Sparen ist, wenn die Kiste stehen bleibt, und man Bahn/Bus benutzt.Dafür ist der ÖPNV aber (noch?) zu teuer und Autofahren zu billig. Traut sich aber kein Politiker richtig ran an das Thema, weil Wählerstimmen und Machterhalt in Gefahr sind.
Was willst Du 4 Euro den Liter ????
Gehört zwar nicht zum Topic, aber solange Helikoptermütter ihre Blagen mit dem SUV bis ins Klassenzimmer bringen müssen, ist 4€ noch zu billig. Nur kann dann auch keiner mehr normale Lebensmittel bezahlen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. November 2018 um 15:10:30 Uhr:
Gehört zwar nicht zum Topic, aber solange Helikoptermütter ihre Blagen mit dem SUV bis ins Klassenzimmer bringen müssen, ist 4€ noch zu billig. Nur kann dann auch keiner mehr normale Lebensmittel bezahlen.
Auch OT:
....soll übrigens auch ganz ganz vereinzelt Männer geben, die mit wenig spritsparenden Autos unterwegs sind und relativ sinnlose und manchmal dazu viel zu schnelle Touren unternehmen.....nur um im Rahmen der aktuellen ARD-Themenwoche zu bleiben
Und dazu direkt nochmal OT:
Wozu überhaupt 'n SUV?
In meinen Augen mehr als überflüssig so'n Ding!
Völlig egal ob mit oder ohne SSA... 😉