Die Start/Stop Lüge!?

Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!

Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!

Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...

Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!

Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...

Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!

Auch ne Diskussion wert...

Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!

Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg

Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?

Beste Antwort im Thema

........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.

602 weitere Antworten
602 Antworten

Warum muss? Nicht alles in Geld in dem Sinne aufzuwiegen. Reicht es nicht, dass Sprit gespart wird, Lärm reduziert wird und auch an der Stelle Abgase einspart werden.

Nur könnte das Sparen auf Dauer zu teuer werden, bis es sich keiner mehr leisten kann.

mfg

Zitat:

Reicht es nicht, dass Sprit gespart wird, Lärm reduziert wird und auch an der Stelle Abgase einspart werden.

Nicht, wenn ich dafür überproportional drauf zahlen muss!

Mein leeres Konto interessiert die Gläubiger nicht die Bohne. Da kann ich noch so oft sagen ich hätte aber Sprit gespart und dem Lärm reduziert.

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 15. März 2017 um 14:27:35 Uhr:



Zitat:

Reicht es nicht, dass Sprit gespart wird, Lärm reduziert wird und auch an der Stelle Abgase einspart werden.


Nicht, wenn ich dafür überproportional drauf zahlen muss!

Mein leeres Konto interessiert die Gläubiger nicht die Bohne. Da kann ich noch so oft sagen ich hätte aber Sprit gespart und dem Lärm reduziert.

Wenn solch Kleinigkeiten für dich schon die Privatinsolvenz bedeutet, ist ein Kfz glaube ich nicht wirklich was für dich. Was is bei einem selbstverschuldeten Unfall? Oder sich das Getriebe verabschiedet? Oder oder

Sicher, nicht alles was es an Spielereien im Auto gibt sind sinnvoll. S-S gehört aber nicht dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 15. März 2017 um 13:22:33 Uhr:


Du musst auch die möglichen zusätzlichen Kosten des Systems berücksichtigen.
Was kostet das Start/stop an Aufpreis beim Kauf?

Seit einigen Jahren nichts mehr da in den Listenpreis einkalkuliert da Du kein Auto mehr Ohne bekommst.
Den Hersteller kostet das nicht Viel, für einen haltbareren Anlasser, die Batterie und den Schalter im Auto zahlen Sie kaum mehr als bei Autos Ohne. Das Teuerste wird die Software sein da doch viele Parameter mit in die Funktion reinspielen. Aber diese Kosten werden sicher auf die komplette Modellreihe umgelegt, egal ob man S/S hat oder nicht.

Zitat:

Was kostet ne neue Batterie für StartStop mehr als ne herkömmliche Batterie wenn sie mal getauscht werden muss?
etc.

Alle diese Kosten müssen durch die Spritersparnis wieder amortisiert werden. Da ist dann die Frage ob, und wann es sich amortisiert.

Schwer zu sagen da seit Batteriemanagement über das Steuergerät eh keine herkömmlichen Batterien verwendet werden, bei Ford ab ca 1998!

Das Problem ist eher das Batteriemanagement und nicht S/S. Man liest mehr von frühzeitig kaputten Batterien als von defekten Anlassern. Wobei das früher Ableben der Batterien wohl eher am technisch unbeleckten Einkauf und deren Preisdiktat liegt als am Batteriemanagement oder S/S.

Die CA/CA Batterien bei den Ford der 90er und 00er sind aber deutlich billiger als AGM oder EFB Batterien.
Dazu kommen auch noch geänderte Gleitlagern z.b.

Wirklich günstige Batterien werden wohl nur noch wenige Autos unter 10 Jahren Alter haben, das Ford sein an die 20 Jahren weg ist von den alten Bleiakkus habe Ich nur erwähnt um zu zeigen wie lange es schon her ist seit die Autohersteller konventionelle Bleibatterien nicht mehr verbauen.
Bei vielen Teilen würde Ich davon ausgehen das die in allen Motoren verbaut werden, egal ob S/S oder nicht. Wenn S/S dann wird halt der Schalter eingebaut und die Funktion freigeschaltet.
Wie erwähnt wird das den Autohersteller nicht viel kosten, da wäre der Logistikaufwand vielleicht Teuerer wenn man Zweigleisig fährt.

Der ganze Sinn besteht im Abschöpfen der Geldmenge in Milliardenhöhe und alles was es damit zu tun hat und ihr "streitet" über Einsparung von Pfennigartikeln. 😁😁😁

Habe heute einen Tagesausflug mit der Familie gemütlich über die Autobahn ins bergische Land gemacht, und wenn ich die allgemeine zu etwa 80% beobachtete digitale Fahrweise betrachte, dann ist S/S wirklich das kleinste quentchen der Einsparmöglichkeit...

Ich hatte heute auf 2 mal 15km je 10 rote Ampeln, Start/Stop hat hier großes Potential!!

Es wird die Zeit kommen, da werden Verbrenner nur noch laufen wenn das Auto rollt, ob uns das gefällt oder nicht

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 16. März 2017 um 19:45:55 Uhr:


Es wird die Zeit kommen, da werden Verbrenner nur noch laufen wenn das Auto rollt, ob uns das gefällt oder nicht

Eigentlich kommt bald die Zeit wo der Verbrenner auch beim rollen abschaltet. Also echtes Segeln!! Siehe kommenden Golf 7 Facelift 1,5l Tsi 130PS.

Letztendlich tut er das ja auch schon in den Hybrid Toyotas sehr häufig.
Deren Mechanik beweist allerdings, daß sie das über viele hunderttausend km aushalten kann.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. März 2017 um 19:48:52 Uhr:



Zitat:

@Pit 32 schrieb am 16. März 2017 um 19:45:55 Uhr:


Es wird die Zeit kommen, da werden Verbrenner nur noch laufen wenn das Auto rollt, ob uns das gefällt oder nicht

Eigentlich kommt bald die Zeit wo der Verbrenner auch beim rollen abschaltet. Also echtes Segeln!! Siehe kommenden Golf 7 Facelift 1,5l Tsi 130PS.

.

In einer Zeit, als man noch mit dem Pferd unterwegs war, hat man sich den Tag auch nicht mit Gedanken an Verbrennungsmotoren versaut !

Moin

Zitat:

Eigentlich kommt bald die Zeit wo der Verbrenner auch beim rollen abschaltet. Also echtes Segeln!! Siehe kommenden Golf 7 Facelift 1,5l Tsi 130PS.

Wow, über 20 Jahre und DAS AUTO kommt dann auch mal in der Vergangenheit an, nur nennen die das dann Zukunft. Nicht schlecht....

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen