Die Start/Stop Lüge!?

Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!

Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!

Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...

Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!

Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...

Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!

Auch ne Diskussion wert...

Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!

Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg

Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?

Beste Antwort im Thema

........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.

602 weitere Antworten
602 Antworten

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. März 2017 um 07:56:19 Uhr:


Moin

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. März 2017 um 07:56:19 Uhr:



Zitat:

Eigentlich kommt bald die Zeit wo der Verbrenner auch beim rollen abschaltet. Also echtes Segeln!! Siehe kommenden Golf 7 Facelift 1,5l Tsi 130PS.

Wow, über 20 Jahre und DAS AUTO kommt dann auch mal in der Vergangenheit an, nur nennen die das dann Zukunft. Nicht schlecht....

Moin
Björn

Tja, wieviele Hersteller gibt es? Wer ist schon so weit? Ein Großteil noch nicht! Da ist es wohl nicht so wichtig, ob es auch schon als gestrig angesehen wird.

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. März 2017 um 07:56:19 Uhr:


Moin

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. März 2017 um 07:56:19 Uhr:



Zitat:

Eigentlich kommt bald die Zeit wo der Verbrenner auch beim rollen abschaltet. Also echtes Segeln!! Siehe kommenden Golf 7 Facelift 1,5l Tsi 130PS.

Wow, über 20 Jahre und DAS AUTO kommt dann auch mal in der Vergangenheit an, nur nennen die das dann Zukunft. Nicht schlecht....

Moin
Björn

Das gibt's bei VW schon lange, nur wollte es niemand.
http://www.sueddeutsche.de/.../...wieder-springt-der-motor-an-1.548148

Zudem sind die 2 sparsamensten Fahrzeuge laut Spritmonitor aus dem VW Konzern:
https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Und die sind auch 20 Jahre alt, von heutigen Fahrzeugen immer noch nicht übertroffen. Und der A2 ist echt schick zu fahren, nicht zu vergleichen mit Plastikbombern wie der C1.

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 15. März 2017 um 13:22:33 Uhr:



Zitat:

Wenn zwei identische Fahrzeuge hintereinander die gleiche Strecke fahren. D.h. die stehen an der gleichen Ampel, fahren genauso schnell usw. Der einzige Unterschied ist, dass der Eine den Motor bei Fahrzeugstillstand aus macht, dann muss es doch eine Spritersparnis geben, oder nicht? Von daher kann doch der Ansatz Start/Stopp nicht so verkehrt sein?


Kommt drauf an!
Du musst auch die möglichen zusätzlichen Kosten des Systems berücksichtigen.
Was kostet das Start/stop an Aufpreis beim Kauf?
Was kostet ne neue Batterie für StartStop mehr als ne herkömmliche Batterie wenn sie mal getauscht werden muss?
etc.

Alle diese Kosten müssen durch die Spritersparnis wieder amortisiert werden. Da ist dann die Frage ob, und wann es sich amortisiert.

Seine Frage bezog sich rein auf die Spritersparnis!
Und ja, Start&Stop sollte weniger verbrauchen, da hier anders gebremst und vor allem, anders beschleunigt wird (abschalten der Lima). Sind aber nur Tropfen auf dem heißen Stein, die Anzahl der Fahrzeuge macht es dann aus.

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 15. März 2017 um 14:27:35 Uhr:



Zitat:

Reicht es nicht, dass Sprit gespart wird, Lärm reduziert wird und auch an der Stelle Abgase einspart werden.


Nicht, wenn ich dafür überproportional drauf zahlen muss!

Mein leeres Konto interessiert die Gläubiger nicht die Bohne. Da kann ich noch so oft sagen ich hätte aber Sprit gespart und dem Lärm reduziert.

Ein elektrischer Fensterheber kostet dich mehr und den den Hersteller weniger als die S&S Geschichte 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. März 2017 um 07:56:19 Uhr:


Moin

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. März 2017 um 07:56:19 Uhr:



Zitat:

Eigentlich kommt bald die Zeit wo der Verbrenner auch beim rollen abschaltet. Also echtes Segeln!! Siehe kommenden Golf 7 Facelift 1,5l Tsi 130PS.

Wow, über 20 Jahre und DAS AUTO kommt dann auch mal in der Vergangenheit an, nur nennen die das dann Zukunft. Nicht schlecht....

Moin
Björn

Mhhh, verwechselst du das gerade mit der Schubabschaltung?

Moin

Zitat:

Tja, wieviele Hersteller gibt es? Wer ist schon so weit? Ein Großteil noch nicht! Da ist es wohl nicht so wichtig, ob es auch schon als gestrig angesehen wird.

Toyota, Lexus, Honda. Sind gar nicht so wenig. Nein, schön das sie das auch einführen, nur führen sie es ja als DIE Neuerung ein, und dabei ists mehr als ein alter Hut.

Zitat:

Das gibt's bei VW schon lange, nur wollte es niemand.

Ja, dachte ich auch schon dran. War seiner Zeit vorraus. Wurde dann ganz schnell wieder eingestampft

Zitat:

Zudem sind die 2 sparsamensten Fahrzeuge laut Spritmonitor aus dem VW Konzern:

Im Dieselbereich. Es gibt Hersteller die bieten keine eigenen Dieselmotoren mehr an, da man sie außerhalb Europas kaum los wird. Alle Hersteller aus Europa zusammen verkaufen weniger Fahrzeuge in den USA, insbesondere Diesel, als Toyota nur an Hybriden.

Zitat:

Mhhh, verwechselst du das gerade mit der Schubabschaltung?

Nein. Die Hybride von Toyota und Lexus lassen den Verbrenner unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit stehen beim Gas weg nehmen. Schubabschaltung ist auch toll, aber sie bremst ja dennoch den Wagen dank Motorbremseigenschaften. Das ist reine Energievernichtung. Automatikgetriebe haben heute teilweise Freiläufe um dies zu umgehen.

Hybride haben dies schon seit 20 Jahren. Die "Motorbremse" wird über den E-Motor simuliert, speist damit die Batterie. Gibt man ein wenig "Gas" wird die Bremse ebenfalls deaktiviert, der Wagen rollt frei aus mit stehenden Motor.

und wer das mal ausprobiert hat, Motor auskuppeln und Wagen rollen lassen, wie weit man teilweise rollen kann ohne dabei zu schleichen....

Moin
Björn

Natürlich spart es Sprit. Die Frage ist ja nur: Wieviel?
Bei meiner täglichen Fahrt ins Büro in einer 250000-E-Stadt in Innenstadtlage sind es 23km mit (ich glaube) 5 oder 6 Ampeln. Da kann ich vielleicht 0,05 Liter einsparen (wenn sie alle rot sind, wenn ich gerade komme, was nie der Fall ist). Bei 7,5l/100km Verbrauch macht das wieviel Prozent?

Heist also, wenn bei der Batterie oder dem Akku nur das geringste Bisschen Mehraufwand betrieben werden muss, lohnt es sich für die Umwelt schon nicht mehr.

Oder anders: Wenn Du zu laut Musik hörst, verbraucht das wahrscheinlich mehr, als Du mit S/S wieder reinholen kannst.

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 20. März 2017 um 17:27:23 Uhr:


Natürlich spart es Sprit. Die Frage ist ja nur: Wieviel?.............

Zur Verbrauchsreduzierung durch SS hab ich mal ( schon vor längerer Zeit)
ne kleine Rechnung aufgemacht . Bewerten muss das Ergebnis dann jeder selber
Die von mir " angenommenen" Parameter ( besonders der Kraftstoffpreis/Ampelstops/Stadt KM) sind natürlich nur als Beispiel zu verstehen und sind natürlich bei jedem anders. Da darf jeder mal mit seinen Parametern nachrechnen , was SS bringen KÖNNTE

Angenommen:
Verbrauch im Stand = 0,7l/Stunde (nach BC Anzeige)
Standzeit durchschn. Ampel = 30sek.
durchschn Ampelstopps pro 10km Stadtfahrt = 10 Stck
Frage: wieviel Ersparnis möglich mit START/STOP
pro Ampelstop/ pro 100km Stadtfahrt / auf 50000km Fahrleistung
--------------------------------------------------------------
1h sind 3600sek
1.) 0,7 l/h /3600sek = 0,000194 l/sek = gerundet 0,0002 l/sek
2.) 0,0002l/s *30sek = 0,006l/ Ampelstopp
3.) 0,006l/Ampelstopp * 10 Stopps/10km Stadt = 0,06l pro 10km Stadtfahrt
4.) 0,06/10km Stadt *10 = 0,6 lpro 100km Stadtfahrt
5.) 0,6 * 1,40€ = 0,84€ Ersparniss bei 100km Stadtfahrt
6.) angenommene Fahstrstrecke 50.000km davon 20.000km Stadtfahrt
20000km/100*0,84€ = 168€ Ersparnis auf 20000km in der Stadt

Und weiter hochgerechnet auf den Fahrzeugbestand in der BRD , der 2015 so ca 50 Millionen betrug.
Davon dann 1/5 mit SS ausgerüstet also ca. 10 Millionen ergibt
0,6l/100km x 10.000.000 =6.000.000 Liter Kraftstoff eingespart.
Grüße von Ede
Im übrigen........ich bin auch kein SS Fan, bei mir ist das System meist abgeschaltet und die oben angenommenen Werte sind willkürlich von mir geschätzt, haben also keine Quelle.
Darfst aber in den Rechenweg mal Deine Parameter einsetzen, wenns interresiert!

Ich muss 3 mal die Woche nur 3km weiter weg. Auf dem Weg sind 4 Ampeln, eine davon manchmal 5min rot. Da kann man sich mal vorstellen, was S/S sparen kann.

@kasemattenede:

Zitat:

Angenommen:

Verbrauch im Stand = 0,7l/Stunde (nach BC Anzeige)

Standzeit durchschn. Ampel = 30sek.

durchschn Ampelstopps pro 10km Stadtfahrt = 10 Stck

Frage: wieviel Ersparnis möglich mit START/STOP

pro Ampelstop/ pro 100km Stadtfahrt / auf 50000km Fahrleistung

na ja, und wenn man durchschnittlich täglich nur 4 Ampelstopps hat und 100km fährt, kommt man nach 50000km eben nur auf 16,80€ Ersparnis, muss aber eventuell schon 1 Jahr früher eine neue AGM-Batterie haben...

Und wer auf 20km nur 2 Ampeln hat , die dann immer grün sind, oder sein SS abschaltet, spart gar nix. Es ist wie immer im Leben, alles relativ.

SSA hat den größten Effekt auf den flottenverbrauch laut Liste! Klar ist auch ein Motor der steht verbraucht keine Energie und stößt keine Schadstoffe aus! In meinen Augen bringt die beste SSA nicht so viel wie ein intelligent fahrender Fahrer! Rechtzeitig vom Gas gehen ausrollen lassen auf Ampeln hin usw!

Zitat:

@Friesel schrieb am 20. März 2017 um 17:24:54 Uhr:


und wer das mal ausprobiert hat, Motor auskuppeln und Wagen rollen lassen, wie weit man teilweise rollen kann ohne dabei zu schleichen....

Moin
Björn

.

Im fließenden Stadtverkehr eine Behinderung, auf der Autobahn zu langsam und zum Spaß auf einer abgesperrten Rennstrecke - unverantwortliche Spritverschwendung !!!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 21. März 2017 um 00:48:41 Uhr:


SSA hat den größten Effekt auf den flottenverbrauch laut Liste! Klar ist auch ein Motor der steht verbraucht keine Energie und stößt keine Schadstoffe aus! In meinen Augen bringt die beste SSA nicht so viel wie ein intelligent fahrender Fahrer! Rechtzeitig vom Gas gehen ausrollen lassen auf Ampeln hin usw!

Nicht entweder oder, sondern beides!

Moin

Schelle

Zitat:

und wer das mal ausprobiert hat, Motor auskuppeln und Wagen rollen lassen, wie weit man teilweise rollen kann ohne dabei zu schleichen....

Moin

Björn

.

Im fließenden Stadtverkehr eine Behinderung, auf der Autobahn zu langsam und zum Spaß auf einer abgesperrten Rennstrecke - unverantwortliche Spritverschwendung !!!

Das größte Problem beim Sprit sparen ist und bleibt der selbstständige Fahrer hinter dem Lenkrad mit der vollen Gewalt übers Gaspedal und Bremse. Im fließendem Stadtverkehr würdest du es nichtmal merken, überland noch weit weniger. Ich kann mit 100 ans Ortschild ranfahren und eine Vollbremsung machen. Ich kann aber auch ans Ortsschild heranfahren und dann mit der Motorbremse 100 meter vorher vom gas gehen, oder aber ich fahre ans Ortsschild heran und kuppel 500 meter vorher aus. Im letzteren Fall achte ich schon drauf das hinter mir keiner auffährt. Aber in letztem Fall verlierst du Zeit im Sekundenbereich, sparst aber Sprit, was du mit SS niemals erreichst.

Das gleiche gilt in Städten. nicht immer ist Rushhour. Ist die Strecke recht frei, und ich kann gleiten, 90% der Strecke ist der Motor aus, limitiert wird das Tempo durch die bescheuerte Ampelschaltung, nicht durch das gefahrene Tempo. Begreifen nur die wenigsten.

Auf der AB, 2 km vor der Abfahrt bei hohem Tempo Gang raus. Schaus dir mal an wie weit du noch schnell rollst. Wie lange man dann links noch rollen kann. Wenn der Verkehr es nicht zulässt, dann nicht, dann muß man halt anders reagieren.

Und darum: Das AUto kann nur bereitstellen. Nutzen muß es leider der Fahrer, und der kann es selten genug, im gegenteil er beukotiert es wo er nur kann, ohne zu wissen das das was er da gerade macht ihn teilweise nur langsamer macht.

Moin
Björn

P.S.

Und das ist unabhängig vom Hybrid. Das kann schon heute jeder Wagen. Mich nervt am Prius eher das er automatisch eine Motorbremse simuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen