Die stärkste C-Klasse aller Zeiten
Die stärkste C-Klasse aller Zeiten.
Spektakuläres Design, Technik-Transfer aus dem Motorsport und Fahrdynamik auf höchstem Niveau: Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series verkörpert wie kein anderes AMG Modell den neuen AMG Markenclaim Driving Performance. Mit einer Höchstleistung von
380 kW (517 PS) und einem maximalen Drehmoment von 620 Newton-metern ist das neue High-Performance-Fahrzeug die stärkste C-Klasse
aller Zeiten. Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor begeistert durch kräftigen Durchzug, hohe Drehfreude und garantiert hochkarätige Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der C 63 AMG Coupé Black Series in 4,2 Sekunden (alle Daten vorläufig). Für exklusiven Fahrspaß sorgen auch das einstellbare AMG Gewinde-Sportfahrwerk,
die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und die funktionelle Serienausstattung. Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik stehen
auf Wunsch das AMG Track Package mit Sportreifen und aktiver Hinterachsgetriebekühlung sowie das AMG Aerodynamik-Paket
inklusive Flics, funktional abgestimmtem Frontsplitter und einstellbarem Carbon-Heckflügel parat.
Breit, tief, bullig und schon im Stand zum Sprung bereit – der C 63 AMG Coupé Black Series macht mächtig Eindruck. Bereits auf den ersten Blick wird offensichtlich: Der C 63 AMG Coupé Black Series ist wie geschaffen für ambitionierte Runden auf einer abgesperrten Rennstrecke. Das neue High-Performance-Fahrzeug erinnert optisch an den Kundensportwagen SLS AMG GT3 und steht für den Technik-Transfer aus dem Motorsport, der für die Mercedes-AMG GmbH seit 44 Jahren zur Unternehmensphilosophie gehört.
Mit dem neuen C 63 AMG Coupé Black Series präsentiert AMG einen faszinierenden Sportwagen für leidenschaftliche Enthusiasten PS-starker Fahrzeuge und setzt die 2006 gestartete Black Series Strategie eindrucksvoll fort. AMG, die Performance-Marke von Mercedes-Benz Cars, zeigt damit aufs Neue ihre Kompetenz bei der Konzeption und Entwicklung emotionaler High-Performance-Automobile.
„AMG hat seine Wurzeln im internationalen Motorsport. Der neue C 63 AMG Coupé Black Series ist der beste Beweis für den permanenten Technik-Transfer von der Rennstrecke auf die Straße. Die zahlreichen Erfolge in der DTM, das Kundensportprogramm mit dem SLS AMG GT3 oder unser Engagement in der Formel 1, wo wir seit 15 Jahren das Official F1? Safety Car und das Official F1? Medical Car stellen, beflügeln unsere Ingenieure und Techniker permanent. Wie kein anderes AMG Modell verkörpert der C 63 AMG Coupé Black Series den neuen AMG Markenclaim Driving Performance“, so Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.
Die wichtigsten Daten im Überblick:
Hubraum 6208 cm³
Bohrung x Hub 102,2 x 94,6 mm
Verdichtungsverhältnis 11,3 : 1
Leistung 380 kW (517 PS) bei 6800/min
Max. Drehmoment 620 Nm bei 5200/min
Motorgewicht (trocken) 196 kg
Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 12,2 l/100 km*
CO2-Emission 286 g/km*
Beschleunigung 0-100 km/h 4,2 s*
* vorläufige Angaben
Gepfeilte Frontpartie mit großen Kühlluftöffnungen
Egal aus welchem Blickwinkel, der neue C 63 AMG Coupé Black Series zeigt aus allen Perspektiven seine Nähe zum Motorsport. Die gepfeilte Frontpartie mit dem zentralen Mercedes-Stern im Kühlergrill ist das optische Synonym für den ungestümen Vorwärtsdrang. Eine zuverlässige Durchströmung der groß dimensionierten Kühlmodule ermöglichen die Lufteinlässe in der markanten Frontschürze. Zwei Öffnungen in der Aluminium-Motorhaube unterstützen den Abtransport der Motorwärme. Die schräg gestellten Streben in der Frontschürze betonen die Breite des Fahrzeugs. Der am unteren Ende platzierte schwarze Frontsplitter hilft bei der aerodynamischen Balance des Fahrzeugs.
Das ausdrucksstarke Design setzt sich in der seitlichen Ansicht fort:
Die neu entwickelte Vorderachse mit größerer Spurweite erfordert neue, um 28 Millimeter pro Seite verbreiterte Kotflügel. „6.3“-Logos weisen auf die Kraft des großvolumigen Achtzylinder-Hochdrehzahlsaugmotors unter der Haube hin. Angedeutete Luftaustrittsöffnungen hinter den Radausschnitten erinnern an kraftvolle Rennsportfahrzeuge. An den neu gestalteten AMG Seiten-schwellern entdeckt der Betrachter eine schwarze Leiste, sie führt die Idee des Frontsplitters optisch fort. Auch die hinteren Kotflügel sind wegen der größeren Spurweite der Hinterachse um 42 Millimeter pro Seite verbreitert. Angedeutete Luftöffnungen vor den Hinterrädern bilden einen stimmigen Abschluss.
AMG Leichtmetallräder in leichter Schmiedetechnologie
255/35 R 19 und 285/30 R 19 – so lauten die eindrucksvollen Räderformate, mit denen der C 63 AMG Coupé Black Series an den Start geht. Montiert auf AMG Leichtmetallrädern der Dimension 9x19 (vorn) und 9,5x19 (hinten), füllt die Rad/Reifenkombination die Kotflügel eindrucksvoll aus und hat einen wesentlichen Anteil am dynamischen Auftritt des neuen AMG Sportwagens.
Die titangrau lackierten und glanzgedrehten Leichtmetallräder sind wie beim SLS AMG in besonders leichter Schmiedetechnologie ausgeführt. Gegenüber vergleichbaren Rädern herkömmlicher Bauart bringen die Schmiederäder insgesamt elf Kilogramm weniger auf die Waage. Das geringere Gewicht führt zu reduzierten ungefederten Massen, was sowohl das Ansprechverhalten der Federung als auch die Lenkpräzision verbessert.
Heckpartie mit Breitenwirkung und Diffusoreinsatz
Eindrucksvoll präsentiert sich auch das Heck des Black Series Coupés: Für Breitenwirkung sorgt die neue Heckschürze mit dem expressiven schwarzen Diffusoreinsatz. Ähnlich wie beim SLS AMG GT3, ragt er über das Profil der Heckschürze heraus. Das schwarze Gitter am oberen Ende des Diffusor-einsatzes ist ebenso ein Blickfang wie die AMG Sport-Abgasanlage: Beide verchromten, in der Heckschürze integrierten Doppelendrohre verfügen über einen eckigen Querschnitt. Die in Wagenfarbe lackierte Abrisskante am Kofferraumdeckel reduziert den Auftrieb an der Hinterachse und führt zu mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Exklusiv dem C 63 AMG Coupé Black Series vorbehalten: Das AMG Logo mit dezentem „Black Series“-Schriftzug.
Motor mit Hightech-Komponenten des Flügeltürers
6,3 Liter Hubraum, eine Höchstleistung von 380 kW (517 PS) sowie 620 Newtonmeter Drehmoment aus acht Zylindern – ein erster Blick auf die technischen Daten macht klar, dass die Technik des C 63 AMG Coupé Black Series der Aufsehen erregenden Optik keineswegs nachsteht. Der Hochdrehzahl-Saugmotor M156 wurde für den neuen Zweitürer speziell verfeinert: So kommen Schmiedekolben, Pleuel und die Leichtbau-Kurbelwelle aus dem SLS AMG zum Einsatz. Ein neues Motorsteuergerät flankiert die Maßnahmen. Wie die Fahrleistungen beweisen, hat der leistungsgesteigerte V8-Motor mit dem Coupé leichtes Spiel: Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 ist nach 4,2* Sekunden absolviert (*vorläufige Angabe).
Hohe Drehfreude, agiles Ansprechverhalten, kräftiger Durchzug – die Qualitäten des großvolumigen AMG Hochdrehzahl-Saugmotors wecken
pure Begeisterung beim Fahrer. Eine perfekte Abrundung ist der emotionale, AMG-typische Achtzylinder-Klang aus der AMG Sport-Abgasanlage.
Für mehr Performance auch im harten Rennstreckeneinsatz bürgt die optimierte Motorölkühlung. Mithilfe von Komponenten des SLS AMG haben die AMG Experten eine um rund 50 Prozent größere Kühlfläche der Ölkühler realisiert. Die Kraftübertragung übernimmt das anerkannt innovative AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe. Vier Fahrprogramme, die Zwischengasfunktion sowie RACE START versprechen höchsten Fahrspaß
und große Variabilität. In den Fahrprogrammen „Sport plus“ und „Manuell“ dauern die Gangwechsel nur 100 Millisekunden.
AMG Gewinde-Sportfahrwerk mit AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial
Als anspruchvolle Neuentwicklung präsentiert sich das AMG Sportfahrwerk. Wie im Motorsport üblich und für ein Black Series Modell typisch, ist es als Gewindefahrwerk konzipiert. Es bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten und erlaubt dem Fahrer, sein persönliches Setup vorzunehmen. Die Spurweite der Achsen wurde um 40 (vorn) bzw. 79 Millimeter (hinten) verbreitert. In Verbindung mit den geänderten Stabilisatoren begeistert der C 63 AMG Coupé Black Series durch ausgeprägte Fahrdynamik, hohen Grip und geringe
Seitenneigung. Hervorragende Fahrzeugbeherrschung ermöglicht die AMG Sportparameter-Lenkung: Das neu abgestimmte Kennfeld für die Servo-unterstützung sichert eine optimale Lenkpräzision.
Das serienmäßige AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial ist für eine verlässliche Traktion speziell im Rennstreckenbetrieb verantwortlich. Für sämtliche Fahrsituationen die passende Lösung bietet das 3-Stufen-ESP?: Über den ESP?-Taster kann der Fahrer zwischen den Stufen „ESP ON“, „Sport Handling Mode “ und „ESP OFF“ wählen. Angesichts der höheren Fahrdynamik wurde nicht nur das Antiblockiersystem komplett neu abgestimmt, sondern auch die AMG Hochleistungs-Bremsanlage neu entwickelt: Zum Einsatz kommt eine größer dimensionierte Bremsanlage mit Scheiben in der motorsporterprobten Verbundtechnik an der Vorderachse (Format: 390 x 36 Millimeter) und Integralscheiben an der Hinterachse (360 x 26 mm). Rot lackierte Sechs-Kolben-Festsättel vorn und Vier-Kolben-Festsättel hinten verzögern die rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben verlässlich und standfest.
Interieur mit funktioneller Rennsport-Atmosphäre
Sowohl die faszinierenden Hightech-Komponenten wie das spektakuläre Exterieur-Design finden im Interieur ihre konsequente Fortsetzung: Der in Schwarz mit roten Akzentuierungen gehaltene Innenraum des C 63 AMG Coupé Black Series zeigt die funktionelle Atmosphäre eines echten Rennsportfahrzeugs und besticht gleichzeitig mit hoher Qualität und liebevoll gestalteten Details. Zwei AMG Sportschalensitze ermöglichen besten Seitenhalt und damit eine optimale Fahrzeugkontrolle auf der Rennstrecke. Die schwarze DINAMICA Polsterung auf Sitz- und Türmittelfeldern ist eine neuartige Kunstfaser, die sich durch hohe Lichtechtheit auszeichnet. Der Entfall der Rücksitzbank unterstreicht den sportlichen Charakter und reduziert das Fahrzeuggewicht. Auf Wunsch ist das C 63 AMG Coupé Black Series auch als Viersitzer inklusive der vom C 63 AMG Coupé bekannten AMG Sportsitze und Einzelsitzanlage im Fond lieferbar.
Das AMG Performance-Lenkrad in Leder Nappa/DINAMICA mit oben und unten abgeflachtem Lenkradkranz bietet Aluminium-Schaltpaddles für manuelle Gangwechsel. Rote Sicherheitsgurte und rote Kontrastnähte am Lenkrad, auf den Sitzen, Türmittelfeldern, Armauflagen der Türen, der Mittelkonsole und am Schaltbalg setzen spannungsvolle Akzente. Das Zierelement auf der Instrumententafel in Klavierlackoptik schwarz hochglänzend schmückt ein exklusives „Black Series“-Logo. Die Instrumententafel mit drei eigenständigen Rundinstrumenten verfügt über ein farbiges und dreidimensionales TFT-Display. Nach dem Öffnen der Fahrzeugtür wird der Fahrer von einem AMG Schriftzug begrüßt. Anzeigemöglichkeiten für die Motoröltemperatur, den ESP®-Modus oder die Gangwahl sind im AMG Hauptmenü integriert. Auf der Mittelkonsole neben dem Wählhebel mit DINAMICA-Bezug befindet sich der Drehschalter für die Getriebe-Fahrprogramme C, S, S+, M und RACE START.
Dass sich hohe Fahrdynamik und hervorragende aktive und passive Sicherheit nicht zwangsläufig ausschließen müssen, beweist der C 63 AMG Coupé Black Series: Fünf Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an allen Sitzplätzen zählen ebenso zum Serienumfang wie Antiblockiersystem ABS, 3-Stufen-ESP®, Fahrlicht-Assistent, Reifendruckverlust-Warnung und TEMPOMAT mit variabler Geschwindigkeitsregelung SPEEDTRONIC.
Die weitere Serienausstattung (Auszüge):
• AMG Einstiegsschienen in Edelstahl, gebürstet mit AMG Schriftzug.
• AMG Sportpedalanlage aus Edelstahl, gebürstet, mit Gumminoppen
• Audio 20 CD-Radio mit Doppel-Tuner, Farbdisplay, Bluetooth®-Schnittstelle, Freisprechfunktion,
USB-Schnittstelle und acht Lautsprechern
• Klimatisierungsautomatik THERMATIC
AMG Track Package und AMG Aerodynamik-Paket
Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik hat AMG zwei spezielle Pakete im Angebot: Das AMG Track Package umfasst Sportreifen von Dunlop im Format 255/35 R 19 vorn und 285/30 R 19 hinten. Die Pneus wurden exklusiv für das C 63 AMG Coupé Black Series entwickelt und steigern den Grip spür- und messbar. Eine aktive Hinterachsgetriebekühlung verbessert die Performance im harten Rennstreckenbetrieb. Der Kühler ist vor dem Diffusoreinsatz in der Heckschürze platziert und wird effektiv vom Fahrtwind durchströmt.
Zum AMG Aerodynamik-Paket gehören so genannte Flics aus Echtcarbon an der Frontschürze, ein funktional abgestimmter Frontsplitter aus Echtcarbon sowie ein feststehender Carbon-Heckflügel mit verstellbarem Flügelblatt. Beide Komponenten steigern nicht nur den Abtrieb an Vorder- und Hinterachse, sondern optimieren auch die aerodynamische Balance des Fahrzeugs.
Als weitere Wunschausstattungen stehen unter anderem zur Wahl:
• AMG Carbon-Paket Exterieur (Querstrebe in Frontschürze, Außenspiegelgehäuse, Einsätze der Seitenschwellerverkleidung,
Diffusoreinsatz und Abrisskante in Echtcarbon)
• AMG Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie, mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht
mit Reifen in 255/35 R 19 und 285/30 R 19
• AMG Zierelemente Carbon
• Feuerlöscher
• Intelligent Light System ILS
• KEYLESS-GO
• Seiten-/Heckscheiben dunkel getönt
Vier faszinierende Black Series Modelle seit 2006
Trotz rennstreckentauglicher Fahrdynamik bietet das neue C 63 AMG Coupé Black Series alle Eigenschaften, die einen echten Mercedes-Benz auszeichnen: Alltagstauglichkeit, Langlebigkeit, Sicherheit und Qualität.
Die stärkste C-Klasse aller Zeiten ist das vierte Black Series Modell seit 2006. Den Start machte der SLK 55 AMG Black Series. Der AMG 5,5-Liter-V8-Motor des betont puristischen Zweisitzers lockte mit einer Höchstleistung von 294 kW (400 PS) und 520 Newtonmeter Drehmoment. Zwischen Juli 2006 und April 2007 wurden 120 Exemplare produziert. Direkt im Anschluss erschien der CLK 63 AMG Black Series. Das zweisitzige Coupé wurde von einem AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 373 kW (507 PS) und 630 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Von April 2007 bis März 2008 entstanden 700 Fahrzeuge.
Das vorläufige Highlight war der im Juli 2008 präsentierte SL 65 AMG Black Series: Das High-Performance-Coupé fasziniert noch heute durch spektakuläre Optik, einzigartige Leistungsdaten, konsequenten Leichtbau und höchste Exklusivität. Der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von 493 kW (670 PS) sowie 1000 Newtonmeter Drehmoment machte den
SL 65 AMG Black Series zum stärksten in Serie produzierten AMG Fahrzeug bisher. Insgesamt 350 Exemplare wurden von September 2008 bis August 2009 produziert.
Seine Weltpremiere feiert das C 63 AMG Coupé Black Series im Rahmen des Formel-1-Rennens am Nürburgring, dem Großen Preis von Deutschland (23.-24. Juli 2011). Die Markteinführung startet im Januar 2012, der Verkaufspreis beträgt 115.430 Euro (inkl. 19% MwSt.).
Beste Antwort im Thema
Die stärkste C-Klasse aller Zeiten.
Spektakuläres Design, Technik-Transfer aus dem Motorsport und Fahrdynamik auf höchstem Niveau: Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series verkörpert wie kein anderes AMG Modell den neuen AMG Markenclaim Driving Performance. Mit einer Höchstleistung von
380 kW (517 PS) und einem maximalen Drehmoment von 620 Newton-metern ist das neue High-Performance-Fahrzeug die stärkste C-Klasse
aller Zeiten. Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor begeistert durch kräftigen Durchzug, hohe Drehfreude und garantiert hochkarätige Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der C 63 AMG Coupé Black Series in 4,2 Sekunden (alle Daten vorläufig). Für exklusiven Fahrspaß sorgen auch das einstellbare AMG Gewinde-Sportfahrwerk,
die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und die funktionelle Serienausstattung. Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik stehen
auf Wunsch das AMG Track Package mit Sportreifen und aktiver Hinterachsgetriebekühlung sowie das AMG Aerodynamik-Paket
inklusive Flics, funktional abgestimmtem Frontsplitter und einstellbarem Carbon-Heckflügel parat.
Breit, tief, bullig und schon im Stand zum Sprung bereit – der C 63 AMG Coupé Black Series macht mächtig Eindruck. Bereits auf den ersten Blick wird offensichtlich: Der C 63 AMG Coupé Black Series ist wie geschaffen für ambitionierte Runden auf einer abgesperrten Rennstrecke. Das neue High-Performance-Fahrzeug erinnert optisch an den Kundensportwagen SLS AMG GT3 und steht für den Technik-Transfer aus dem Motorsport, der für die Mercedes-AMG GmbH seit 44 Jahren zur Unternehmensphilosophie gehört.
Mit dem neuen C 63 AMG Coupé Black Series präsentiert AMG einen faszinierenden Sportwagen für leidenschaftliche Enthusiasten PS-starker Fahrzeuge und setzt die 2006 gestartete Black Series Strategie eindrucksvoll fort. AMG, die Performance-Marke von Mercedes-Benz Cars, zeigt damit aufs Neue ihre Kompetenz bei der Konzeption und Entwicklung emotionaler High-Performance-Automobile.
„AMG hat seine Wurzeln im internationalen Motorsport. Der neue C 63 AMG Coupé Black Series ist der beste Beweis für den permanenten Technik-Transfer von der Rennstrecke auf die Straße. Die zahlreichen Erfolge in der DTM, das Kundensportprogramm mit dem SLS AMG GT3 oder unser Engagement in der Formel 1, wo wir seit 15 Jahren das Official F1? Safety Car und das Official F1? Medical Car stellen, beflügeln unsere Ingenieure und Techniker permanent. Wie kein anderes AMG Modell verkörpert der C 63 AMG Coupé Black Series den neuen AMG Markenclaim Driving Performance“, so Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.
Die wichtigsten Daten im Überblick:
Hubraum 6208 cm³
Bohrung x Hub 102,2 x 94,6 mm
Verdichtungsverhältnis 11,3 : 1
Leistung 380 kW (517 PS) bei 6800/min
Max. Drehmoment 620 Nm bei 5200/min
Motorgewicht (trocken) 196 kg
Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 12,2 l/100 km*
CO2-Emission 286 g/km*
Beschleunigung 0-100 km/h 4,2 s*
* vorläufige Angaben
Gepfeilte Frontpartie mit großen Kühlluftöffnungen
Egal aus welchem Blickwinkel, der neue C 63 AMG Coupé Black Series zeigt aus allen Perspektiven seine Nähe zum Motorsport. Die gepfeilte Frontpartie mit dem zentralen Mercedes-Stern im Kühlergrill ist das optische Synonym für den ungestümen Vorwärtsdrang. Eine zuverlässige Durchströmung der groß dimensionierten Kühlmodule ermöglichen die Lufteinlässe in der markanten Frontschürze. Zwei Öffnungen in der Aluminium-Motorhaube unterstützen den Abtransport der Motorwärme. Die schräg gestellten Streben in der Frontschürze betonen die Breite des Fahrzeugs. Der am unteren Ende platzierte schwarze Frontsplitter hilft bei der aerodynamischen Balance des Fahrzeugs.
Das ausdrucksstarke Design setzt sich in der seitlichen Ansicht fort:
Die neu entwickelte Vorderachse mit größerer Spurweite erfordert neue, um 28 Millimeter pro Seite verbreiterte Kotflügel. „6.3“-Logos weisen auf die Kraft des großvolumigen Achtzylinder-Hochdrehzahlsaugmotors unter der Haube hin. Angedeutete Luftaustrittsöffnungen hinter den Radausschnitten erinnern an kraftvolle Rennsportfahrzeuge. An den neu gestalteten AMG Seiten-schwellern entdeckt der Betrachter eine schwarze Leiste, sie führt die Idee des Frontsplitters optisch fort. Auch die hinteren Kotflügel sind wegen der größeren Spurweite der Hinterachse um 42 Millimeter pro Seite verbreitert. Angedeutete Luftöffnungen vor den Hinterrädern bilden einen stimmigen Abschluss.
AMG Leichtmetallräder in leichter Schmiedetechnologie
255/35 R 19 und 285/30 R 19 – so lauten die eindrucksvollen Räderformate, mit denen der C 63 AMG Coupé Black Series an den Start geht. Montiert auf AMG Leichtmetallrädern der Dimension 9x19 (vorn) und 9,5x19 (hinten), füllt die Rad/Reifenkombination die Kotflügel eindrucksvoll aus und hat einen wesentlichen Anteil am dynamischen Auftritt des neuen AMG Sportwagens.
Die titangrau lackierten und glanzgedrehten Leichtmetallräder sind wie beim SLS AMG in besonders leichter Schmiedetechnologie ausgeführt. Gegenüber vergleichbaren Rädern herkömmlicher Bauart bringen die Schmiederäder insgesamt elf Kilogramm weniger auf die Waage. Das geringere Gewicht führt zu reduzierten ungefederten Massen, was sowohl das Ansprechverhalten der Federung als auch die Lenkpräzision verbessert.
Heckpartie mit Breitenwirkung und Diffusoreinsatz
Eindrucksvoll präsentiert sich auch das Heck des Black Series Coupés: Für Breitenwirkung sorgt die neue Heckschürze mit dem expressiven schwarzen Diffusoreinsatz. Ähnlich wie beim SLS AMG GT3, ragt er über das Profil der Heckschürze heraus. Das schwarze Gitter am oberen Ende des Diffusor-einsatzes ist ebenso ein Blickfang wie die AMG Sport-Abgasanlage: Beide verchromten, in der Heckschürze integrierten Doppelendrohre verfügen über einen eckigen Querschnitt. Die in Wagenfarbe lackierte Abrisskante am Kofferraumdeckel reduziert den Auftrieb an der Hinterachse und führt zu mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Exklusiv dem C 63 AMG Coupé Black Series vorbehalten: Das AMG Logo mit dezentem „Black Series“-Schriftzug.
Motor mit Hightech-Komponenten des Flügeltürers
6,3 Liter Hubraum, eine Höchstleistung von 380 kW (517 PS) sowie 620 Newtonmeter Drehmoment aus acht Zylindern – ein erster Blick auf die technischen Daten macht klar, dass die Technik des C 63 AMG Coupé Black Series der Aufsehen erregenden Optik keineswegs nachsteht. Der Hochdrehzahl-Saugmotor M156 wurde für den neuen Zweitürer speziell verfeinert: So kommen Schmiedekolben, Pleuel und die Leichtbau-Kurbelwelle aus dem SLS AMG zum Einsatz. Ein neues Motorsteuergerät flankiert die Maßnahmen. Wie die Fahrleistungen beweisen, hat der leistungsgesteigerte V8-Motor mit dem Coupé leichtes Spiel: Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 ist nach 4,2* Sekunden absolviert (*vorläufige Angabe).
Hohe Drehfreude, agiles Ansprechverhalten, kräftiger Durchzug – die Qualitäten des großvolumigen AMG Hochdrehzahl-Saugmotors wecken
pure Begeisterung beim Fahrer. Eine perfekte Abrundung ist der emotionale, AMG-typische Achtzylinder-Klang aus der AMG Sport-Abgasanlage.
Für mehr Performance auch im harten Rennstreckeneinsatz bürgt die optimierte Motorölkühlung. Mithilfe von Komponenten des SLS AMG haben die AMG Experten eine um rund 50 Prozent größere Kühlfläche der Ölkühler realisiert. Die Kraftübertragung übernimmt das anerkannt innovative AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe. Vier Fahrprogramme, die Zwischengasfunktion sowie RACE START versprechen höchsten Fahrspaß
und große Variabilität. In den Fahrprogrammen „Sport plus“ und „Manuell“ dauern die Gangwechsel nur 100 Millisekunden.
AMG Gewinde-Sportfahrwerk mit AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial
Als anspruchvolle Neuentwicklung präsentiert sich das AMG Sportfahrwerk. Wie im Motorsport üblich und für ein Black Series Modell typisch, ist es als Gewindefahrwerk konzipiert. Es bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten und erlaubt dem Fahrer, sein persönliches Setup vorzunehmen. Die Spurweite der Achsen wurde um 40 (vorn) bzw. 79 Millimeter (hinten) verbreitert. In Verbindung mit den geänderten Stabilisatoren begeistert der C 63 AMG Coupé Black Series durch ausgeprägte Fahrdynamik, hohen Grip und geringe
Seitenneigung. Hervorragende Fahrzeugbeherrschung ermöglicht die AMG Sportparameter-Lenkung: Das neu abgestimmte Kennfeld für die Servo-unterstützung sichert eine optimale Lenkpräzision.
Das serienmäßige AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial ist für eine verlässliche Traktion speziell im Rennstreckenbetrieb verantwortlich. Für sämtliche Fahrsituationen die passende Lösung bietet das 3-Stufen-ESP?: Über den ESP?-Taster kann der Fahrer zwischen den Stufen „ESP ON“, „Sport Handling Mode “ und „ESP OFF“ wählen. Angesichts der höheren Fahrdynamik wurde nicht nur das Antiblockiersystem komplett neu abgestimmt, sondern auch die AMG Hochleistungs-Bremsanlage neu entwickelt: Zum Einsatz kommt eine größer dimensionierte Bremsanlage mit Scheiben in der motorsporterprobten Verbundtechnik an der Vorderachse (Format: 390 x 36 Millimeter) und Integralscheiben an der Hinterachse (360 x 26 mm). Rot lackierte Sechs-Kolben-Festsättel vorn und Vier-Kolben-Festsättel hinten verzögern die rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben verlässlich und standfest.
Interieur mit funktioneller Rennsport-Atmosphäre
Sowohl die faszinierenden Hightech-Komponenten wie das spektakuläre Exterieur-Design finden im Interieur ihre konsequente Fortsetzung: Der in Schwarz mit roten Akzentuierungen gehaltene Innenraum des C 63 AMG Coupé Black Series zeigt die funktionelle Atmosphäre eines echten Rennsportfahrzeugs und besticht gleichzeitig mit hoher Qualität und liebevoll gestalteten Details. Zwei AMG Sportschalensitze ermöglichen besten Seitenhalt und damit eine optimale Fahrzeugkontrolle auf der Rennstrecke. Die schwarze DINAMICA Polsterung auf Sitz- und Türmittelfeldern ist eine neuartige Kunstfaser, die sich durch hohe Lichtechtheit auszeichnet. Der Entfall der Rücksitzbank unterstreicht den sportlichen Charakter und reduziert das Fahrzeuggewicht. Auf Wunsch ist das C 63 AMG Coupé Black Series auch als Viersitzer inklusive der vom C 63 AMG Coupé bekannten AMG Sportsitze und Einzelsitzanlage im Fond lieferbar.
Das AMG Performance-Lenkrad in Leder Nappa/DINAMICA mit oben und unten abgeflachtem Lenkradkranz bietet Aluminium-Schaltpaddles für manuelle Gangwechsel. Rote Sicherheitsgurte und rote Kontrastnähte am Lenkrad, auf den Sitzen, Türmittelfeldern, Armauflagen der Türen, der Mittelkonsole und am Schaltbalg setzen spannungsvolle Akzente. Das Zierelement auf der Instrumententafel in Klavierlackoptik schwarz hochglänzend schmückt ein exklusives „Black Series“-Logo. Die Instrumententafel mit drei eigenständigen Rundinstrumenten verfügt über ein farbiges und dreidimensionales TFT-Display. Nach dem Öffnen der Fahrzeugtür wird der Fahrer von einem AMG Schriftzug begrüßt. Anzeigemöglichkeiten für die Motoröltemperatur, den ESP®-Modus oder die Gangwahl sind im AMG Hauptmenü integriert. Auf der Mittelkonsole neben dem Wählhebel mit DINAMICA-Bezug befindet sich der Drehschalter für die Getriebe-Fahrprogramme C, S, S+, M und RACE START.
Dass sich hohe Fahrdynamik und hervorragende aktive und passive Sicherheit nicht zwangsläufig ausschließen müssen, beweist der C 63 AMG Coupé Black Series: Fünf Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an allen Sitzplätzen zählen ebenso zum Serienumfang wie Antiblockiersystem ABS, 3-Stufen-ESP®, Fahrlicht-Assistent, Reifendruckverlust-Warnung und TEMPOMAT mit variabler Geschwindigkeitsregelung SPEEDTRONIC.
Die weitere Serienausstattung (Auszüge):
• AMG Einstiegsschienen in Edelstahl, gebürstet mit AMG Schriftzug.
• AMG Sportpedalanlage aus Edelstahl, gebürstet, mit Gumminoppen
• Audio 20 CD-Radio mit Doppel-Tuner, Farbdisplay, Bluetooth®-Schnittstelle, Freisprechfunktion,
USB-Schnittstelle und acht Lautsprechern
• Klimatisierungsautomatik THERMATIC
AMG Track Package und AMG Aerodynamik-Paket
Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik hat AMG zwei spezielle Pakete im Angebot: Das AMG Track Package umfasst Sportreifen von Dunlop im Format 255/35 R 19 vorn und 285/30 R 19 hinten. Die Pneus wurden exklusiv für das C 63 AMG Coupé Black Series entwickelt und steigern den Grip spür- und messbar. Eine aktive Hinterachsgetriebekühlung verbessert die Performance im harten Rennstreckenbetrieb. Der Kühler ist vor dem Diffusoreinsatz in der Heckschürze platziert und wird effektiv vom Fahrtwind durchströmt.
Zum AMG Aerodynamik-Paket gehören so genannte Flics aus Echtcarbon an der Frontschürze, ein funktional abgestimmter Frontsplitter aus Echtcarbon sowie ein feststehender Carbon-Heckflügel mit verstellbarem Flügelblatt. Beide Komponenten steigern nicht nur den Abtrieb an Vorder- und Hinterachse, sondern optimieren auch die aerodynamische Balance des Fahrzeugs.
Als weitere Wunschausstattungen stehen unter anderem zur Wahl:
• AMG Carbon-Paket Exterieur (Querstrebe in Frontschürze, Außenspiegelgehäuse, Einsätze der Seitenschwellerverkleidung,
Diffusoreinsatz und Abrisskante in Echtcarbon)
• AMG Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie, mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht
mit Reifen in 255/35 R 19 und 285/30 R 19
• AMG Zierelemente Carbon
• Feuerlöscher
• Intelligent Light System ILS
• KEYLESS-GO
• Seiten-/Heckscheiben dunkel getönt
Vier faszinierende Black Series Modelle seit 2006
Trotz rennstreckentauglicher Fahrdynamik bietet das neue C 63 AMG Coupé Black Series alle Eigenschaften, die einen echten Mercedes-Benz auszeichnen: Alltagstauglichkeit, Langlebigkeit, Sicherheit und Qualität.
Die stärkste C-Klasse aller Zeiten ist das vierte Black Series Modell seit 2006. Den Start machte der SLK 55 AMG Black Series. Der AMG 5,5-Liter-V8-Motor des betont puristischen Zweisitzers lockte mit einer Höchstleistung von 294 kW (400 PS) und 520 Newtonmeter Drehmoment. Zwischen Juli 2006 und April 2007 wurden 120 Exemplare produziert. Direkt im Anschluss erschien der CLK 63 AMG Black Series. Das zweisitzige Coupé wurde von einem AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 373 kW (507 PS) und 630 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Von April 2007 bis März 2008 entstanden 700 Fahrzeuge.
Das vorläufige Highlight war der im Juli 2008 präsentierte SL 65 AMG Black Series: Das High-Performance-Coupé fasziniert noch heute durch spektakuläre Optik, einzigartige Leistungsdaten, konsequenten Leichtbau und höchste Exklusivität. Der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von 493 kW (670 PS) sowie 1000 Newtonmeter Drehmoment machte den
SL 65 AMG Black Series zum stärksten in Serie produzierten AMG Fahrzeug bisher. Insgesamt 350 Exemplare wurden von September 2008 bis August 2009 produziert.
Seine Weltpremiere feiert das C 63 AMG Coupé Black Series im Rahmen des Formel-1-Rennens am Nürburgring, dem Großen Preis von Deutschland (23.-24. Juli 2011). Die Markteinführung startet im Januar 2012, der Verkaufspreis beträgt 115.430 Euro (inkl. 19% MwSt.).
46 Antworten
Da fehlt mir jetzt ein Neuron um zu verstehen....🙂
Oder ist Vollmond in der Schwiz???😁
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Mondwechsel ???!!!😁😉😉
😛
lg andy0871
Hehe aufgehender zunehmender Halbmond....😁😁😁
Ist ideal zum säen!!
http://dermond.at/mondphasen.html#2011
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Da fehlt mir jetzt ein Neuron um zu verstehen....🙂Oder ist Vollmond in der Schwiz???😁
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Mondwechsel ???!!!😁😉😉
😛
lg andy0871
Sich selbst zu zitieren ist mal sowas von oberstpeinlich!!! Erst dachte ich:"Wer teilt denn bitte diesen Schwachsinn mit dem... AAAH, das ist ER selbst!".
Mercedes tunt da garnichts und AMG nicht als richtigen Tuner zu bezeichnen ist das Zweitpeinlichste deiner Kommentare.
Mercedes verschwendet Geld in Investitionen?? Das ist wohl das Drittpeinlichste.
In deiner Welt ist der Himmel wohl voller Wärmesuchraketen und du zündest ein Feuer an...
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Bump ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Gesagt, getan: HMS Mercedes C 63 AMG Kompressor: Die echte „Black Series“?Zitat:
Original geschrieben von ca18
... verbreiterter Proll-Schrott, Black-Müll. Wer >487 PS für C-Klasse wirklich "braucht" soll sich irgendjemanden suchen, der 'nen Kompressor oder Turbo da dranbastelt, ist ja beim C350-Sauger auch möglich.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Danke Mercedes 😠😮 Aber steckt Euch die Black-Serie sonstwohin und überlasst bitte das richtige Tunen den richtigen Tunern .... 🙄🙄Zitat:
Verschwendetes Geld diese Black-Investitionen, bezahlen tun das dann ALLE MB-Käufer
Zitat:
Original geschrieben von Morfing
Sich selbst zu zitieren ist mal sowas von oberstpeinlich!!! Erst dachte ich:"Wer teilt denn bitte diesen Schwachsinn mit dem... AAAH, das ist ER selbst!".
Tut mir ja auch Leid für Dich wenn Deine Schwanzverlängerung nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Aber an einen Sauger gehört nunmal ein Kompressor, nein, kein Turbo und schongarnicht Black-Müll-"Technik".
JederZitat:
Mercedes tunt da garnichts und AMG nicht als richtigen Tuner zu bezeichnen ist das Zweitpeinlichste deiner Kommentare.
MB-Besitzer kann also zu AMG gehen und sagen "bitte tunen Sie mein Kfz"? Kann er/sie eben nicht, von daher ist
AMG KEIN RICHTIGER TUNER, ganz richtig ... 🙄
Zitat:
Mercedes verschwendet Geld in Investitionen?? Das ist wohl das Drittpeinlichste.
Was peinlich ist, ist Dein Großkotz-Avatar, Deine Nichtangabe des derzeit geführten Kfz im Profil und nicht zu allerletzt Dein DAUERHAFTES RUMGEPROLLE über "diverse C63". Wurdest Du in Deinem Golf 6 GTI etwa von verchiedenen MB zu oft überholt, Psychose? 😕🙄😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Tut mir ja auch Leid für Dich wenn Deine Schwanzverlängerung nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Aber an einen Sauger gehört nunmal ein Kompressor, nein, kein Turbo und schongarnicht Black-Müll-"Technik".Zitat:
Original geschrieben von Morfing
Sich selbst zu zitieren ist mal sowas von oberstpeinlich!!! Erst dachte ich:"Wer teilt denn bitte diesen Schwachsinn mit dem... AAAH, das ist ER selbst!".
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Jeder MB-Besitzer kann also zu AMG gehen und sagen "bitte tunen Sie mein Kfz"? Kann er/sie eben nicht, von daher ist AMG KEIN RICHTIGER TUNER, ganz richtig ... 🙄Zitat:
Mercedes tunt da garnichts und AMG nicht als richtigen Tuner zu bezeichnen ist das Zweitpeinlichste deiner Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Was peinlich ist, ist Dein Großkotz-Avatar, Deine Nichtangabe des derzeit geführten Kfz im Profil und nicht zu allerletzt Dein DAUERHAFTES RUMGEPROLLE über "diverse C63". Wurdest Du in Deinem Golf 6 GTI etwa von verchiedenen MB zu oft überholt, Psychose? 😕🙄😰Zitat:
Mercedes verschwendet Geld in Investitionen?? Das ist wohl das Drittpeinlichste.
Black-Müll Technik 🙄 sorry aber wenn du neben einem AMG Ingenieure stehst und der Anfängt zu reden was verändert wurde und wie dann wirst du davon mit Sicherheit dumm da stehen, da dort richtige Profis arbeiten möchte mal die Profis von HMS sehen wie die geschult werden und die von HMS. Kompressor ranbauen ist genau wie damals die ganzen Opel Corsa Fans Turbo gekauft eingebaut fertig. Aus einem SAUGER die Leistung rauszuholen das ist was. Von dieser Tuning Firma wie HMS oder wie auch immer hab ich noch nie gehört. Aber wenn du was mit Power willst da gibt es auch einen SL 65 AMG Black Series 1000 Newtonmeter und 670 PS. Aber wohl mit Sicherheit auch Black Series Müll..
Zitat:
... Aber wenn du was mit Power willst ...
Ich persönlich will dieserlei heck-radierenden C-63-Proll-Schrott
garnichtin meiner Garage haben, nich ma umsonst, lass stecken den Scheiss, Permanant-ALLRAD oder NIX ... 🙂 🙂
OMG, bist du son kack Stalker oder what?
Alle Autohersteller auf dieser Welt sollten sich schämen, Saumotoren ohne Kompressor herzustellen. Tu der Welt bitte einen gefallen und teile dein Wissen mit diesen Amateuren und lenke unsere Welt in eine bessere Zukunft. Und hier sollten alle User, die keine Kfz Angaben in ihrem Profil gemacht haben umgehend gebannt werden, so eine Frechheit.
Und mal so nebenbei, du kannst mit deinem Mercedes zu AMG fahren und ihn tunen lassen aber erzähl das bitte nicht weiter, sonst macht das auch noch einer.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Tut mir ja auch Leid für Dich wenn Deine Schwanzverlängerung nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Aber an einen Sauger gehört nunmal ein Kompressor, nein, kein Turbo und schongarnicht Black-Müll-"Technik".Zitat:
Original geschrieben von Morfing
Sich selbst zu zitieren ist mal sowas von oberstpeinlich!!! Erst dachte ich:"Wer teilt denn bitte diesen Schwachsinn mit dem... AAAH, das ist ER selbst!".
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Jeder MB-Besitzer kann also zu AMG gehen und sagen "bitte tunen Sie mein Kfz"? Kann er/sie eben nicht, von daher ist AMG KEIN RICHTIGER TUNER, ganz richtig ... 🙄Zitat:
Mercedes tunt da garnichts und AMG nicht als richtigen Tuner zu bezeichnen ist das Zweitpeinlichste deiner Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Was peinlich ist, ist Dein Großkotz-Avatar, Deine Nichtangabe des derzeit geführten Kfz im Profil und nicht zu allerletzt Dein DAUERHAFTES RUMGEPROLLE über "diverse C63". Wurdest Du in Deinem Golf 6 GTI etwa von verchiedenen MB zu oft überholt, Psychose? 😕🙄😰Zitat:
Mercedes verschwendet Geld in Investitionen?? Das ist wohl das Drittpeinlichste.
Zitat:
Original geschrieben von Morfing
Und mal so nebenbei, du kannst mit deinem Mercedes zu AMG fahren und ihn tunen lassen aber erzähl das bitte nicht weiter, sonst macht das auch noch einer.
Macht niemand, weil nicht im Programm. AMG = Hersteller, nix Tuner. Oder wer genau macht das HIER? Wohl Du dann, siehe Dein kfz-Profil, ja ne ist klar ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Morfing
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Vollquote gelöscht
...
Kürzen Sie zitierten Text auf das notwendige Minimum!
...
Sachma geht's noch? Der Button heißt Zitieren, nicht V wie Vollquote bzw. Vollpfosten?! .... 🙄
Sowas primitives wie dich habe ich nun wirklich selten erlebt...und solch einen Schwachsinn wie du ihn hier verzapfst selten gelesen....🙄
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Tut mir ja auch Leid für Dich wenn Deine Schwanzverlängerung nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Aber an einen Sauger gehört nunmal ein Kompressor, nein, kein Turbo und schongarnicht Black-Müll-"Technik".Zitat:
Original geschrieben von Morfing
Sich selbst zu zitieren ist mal sowas von oberstpeinlich!!! Erst dachte ich:"Wer teilt denn bitte diesen Schwachsinn mit dem... AAAH, das ist ER selbst!".
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Jeder MB-Besitzer kann also zu AMG gehen und sagen "bitte tunen Sie mein Kfz"? Kann er/sie eben nicht, von daher ist AMG KEIN RICHTIGER TUNER, ganz richtig ... 🙄Zitat:
Mercedes tunt da garnichts und AMG nicht als richtigen Tuner zu bezeichnen ist das Zweitpeinlichste deiner Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Was peinlich ist, ist Dein Großkotz-Avatar, Deine Nichtangabe des derzeit geführten Kfz im Profil und nicht zu allerletzt Dein DAUERHAFTES RUMGEPROLLE über "diverse C63". Wurdest Du in Deinem Golf 6 GTI etwa von verchiedenen MB zu oft überholt, Psychose? 😕🙄😰Zitat:
Mercedes verschwendet Geld in Investitionen?? Das ist wohl das Drittpeinlichste.
Ich glaube eher dass er traurig ist dass sein Geld "nur" für einen C350 gereicht hat.
Ergo, was man nicht bekommen kann redet man eben schlecht.🙄
Zitat:
Jeder MB-Besitzer kann also zu AMG gehen und sagen "bitte tunen Sie mein Kfz"? Kann er/sie eben nicht, von daher ist AMG KEIN RICHTIGER TUNER, ganz richtig ... 🙄
MB-Besitzer kann. Wenn man keine Ahnung hat,......
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Tut mir ja auch Leid für Dich wenn Deine Schwanzverlängerung nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Aber an einen Sauger gehört nunmal ein Kompressor, nein, kein Turbo und schongarnicht Black-Müll-"Technik".
........
Was peinlich ist, ist Dein Großkotz-Avatar, Deine Nichtangabe des derzeit geführten Kfz im Profil und nicht zu allerletzt Dein DAUERHAFTES RUMGEPROLLE über "diverse C63". Wurdest Du in Deinem Golf 6 GTI etwa von verchiedenen MB zu oft überholt, Psychose? 😕🙄😰
Deine Ergüsse linguistischer Feinheiten könnten auf ein sehr schlichtes Gemüt schließen lassen. Und auf alles, aber keinen 204er (wohl deshalb ist kein Bild im Profil). Primitiv!
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
MB-Besitzer kann. Wenn man keine Ahnung hat,......Zitat:
Jeder MB-Besitzer kann also zu AMG gehen und sagen "bitte tunen Sie mein Kfz"? Kann er/sie eben nicht, von daher ist AMG KEIN RICHTIGER TUNER, ganz richtig ... 🙄
Da geht man als CDI 200-Besitzer hin und sagt, bitte machen Sie mir eine CDI 250 draus? Is klar .... 🙄 Und namentlich hat das genau wer hier schon gemacht, Daten, Kosten etc? NIX VORHANDEN, NICHT-EXISTENT, daher AMG IST KEIN RICHTIGER TUNER. 🙂 Nur vom Hörensagen wird es auch nicht besser, nix Tuning,
siehe auch, dann bitte mal den wikipedia-Artikel überarbeiten, wennschon dennschon Ihr Besserwisser ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Dir ist schon bekannt das man sich, um diese Seite zu sehen, anmelden muß.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Pfui, da hat doch glatt einer den Text kopiert und auf die Daimler Medienseite eingestellt.
Für viel weniger mussten andere ihren Doktortitel zurückgeben.
Bevor du hier verschwindest würd ich den Text und die Bilder raus nehmen. Schon mal was von Copie rechten gehört da kann dich MB verklagen das dir kein Hut mehr past.
ämmm um was gehts denn hier ?
Ich seh nur haufenweise:
ca18: Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.
verpass ich was ? 🙄
Viel hochintelligentes Geschwätz verpasst du.......😁😁
Ignorier-Liste? Gute Idee.......🙂
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
ämmm um was gehts denn hier ?Ich seh nur haufenweise:
ca18: Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.verpass ich was ? 🙄