Die schlimmsten Fehler von Opel
Hallo,
ich habe mir gerade überlegt, dass man doch auch mal die schlimmsten Fehler von Opel hier zusammentragen könnte, die zu dem miesen Image führten:
1. "Wegwerf-Design" (Das heisst, der Wiedererkennungswert über verschiedene Generationen ist nahezu Null. Sowas wirkt doch minderwertig. Solche Fehler haben z.B. Mercedes und BMW nie gemacht. Die Japaner haben das übrigens auch noch nicht begriffen.)
2. Aktuelle Werbung (Befasst sich nahezu immer nur mit Finanzierung, billig und "Testet mich doch!" Andere machen das viel besser und dichten sich "Fortschritt durch Technik" oder "Erfinder der Fahrfreude" oder sonstwas an. Jedenfalls thematisieren sie nicht dauernd, was für ein billiger Ramsch sie eigentlich sind. Sowas passt eher nach USA, wo man sich Rabattschlachten hingeben mag. Die Opel-Werbung war in den 90er DEUTLICH besser!)
3. Offenheit bei Problemen (Entgegen der Annahme vieler Leute, wirken sich Eingeständnisse von Fehlern extrem negativ auf das Image aus. Berühmte Beispiele sind Opel selbst und Mercedes. Andere haben ihre (größeren) Qualitätsprobleme unter den Tisch gekehrt und stehen blendend da - wie zum Beispiel VW/Audi.)
4. Rost (Leute nervt es, wenn ihre Autos SICHTBAR altern bzw. verfallen. Fehler in der Hinsicht über mehrere Generationen waren für viele Leute kaum verzeihbar.)
Mehr große Fehler kann ich zur Zeit nicht ausmachen. Das reicht aber auch erstmal. Vielleicht sollte ich noch den schlimmsten Fehler aus den vier Fehlern wählen? Dann denke ich, dass die schlechte Werbung wohl am meisten ausmacht.
Bitte Opel: Werft endlich diese dummen Werbesprüche wie "Frisches Denken für bessere Autos" in den Müll!!! Das klingt wie: "Ja, wir wissen, dass wir nur Scheisse zusammenschrauben!" Das wollen die Kunden nicht hören! Die wollen hören, dass sie ihr Geld für tolle Autos ausgeben!
Gruß
Pibaer
299 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Und zum Abschluss noch eine Frage an alle Opel-Fahrer:
Wenn Ihr euch neben Opel für eine zweite Automarke entscheiden müsstet, welche würdet Ihr wählen?
BMW
Warum? Siehe Siglink, anderthalb Jahre lässt man mich Hängen.
Ich bin mit dem Auto ansich zufrieden, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, dafür fehlt das "Image". Wer das als Grundvoraussetzung hat ist bei Opel schonmal falsch *g*. Der Innenraum ist zurückhaltend, kühl, schlicht oder wie man es nennen mag. Ich muss mir aber auch im klaren sein, dass Wohnzimmerambiente im Fahrzeug Geld kostet. Dazu kommt, manche wollen dies auch nicht. Ich gebe zu ich hätte es gerne edler aber das kostet Geld, dieses habe ich dann z.B. lieber in ein Navi gesteckt.
Das Aussendesign des Vor-Facelift ist ein Gang auf Messers Schneide. Er gefiel mir zu Anfang gar nicht. Aber das kennen sicher einige, wenn auch nicht unbedigt aus dem Automobilbereich. Es kommt vor, dass man anfängt Dinge zu mögen, wenn man sie zu Anfang eher gemieden oder ignoriert hat.
Auch die Lackierung spielt aus MEINER Sicht eine große Rolle. Der Vectra hat eine ganz andere Anmutung wenn man ihn in schwarz sieht anstatt in silber.
Es dauert sicher noch bis Opel sich aufgerappelt hat, wenn nicht wieder ein Schnitzer kommt die nächste oder übernächste Modellreihe.
Die Fehler schlechthin habe ich beim Support erfahren dürfen.
Zumindest hier, im südbadischen Raum wurde ich von vielen Händlern enttäuscht und mit billigen Sätzchen wie "Stand der Technik" etc. vertrieben. Auch als ich sicherheitsrelevante Symptome bemängelte, wies man mich bei einem Händler mit den Worten ab "...das ist normal...kein Auto ist wie das andere, kaufen sie sich ein Sportfahrwerk...". Konkret ging es in diesem Beispiel darum, dass der Wagen Ausbruchserscheinungen zeigt, wenn man in einer Kurve über eine Bodenunebenheit fährt ab ca. 60km/h.
Und genau deshalb wird der nächste wohl ein BMW werden.
Warum ausgerechnet BMW?
Mir gefällt das Design - über Design/Optik lässt sich immer streiten. Mich spricht es aber an, vor allem die Motoren sind toll und ich rede jetzt nicht unbedingt von den ganz dicken.
Doch dies wird noch eine Weile dauern, vorerst wird der aktuelle Wagen ein paar Jahre gefahren und so wie es aussieht, gibt es Hoffnung, dass er doch noch so funktioniert wie er soll.
MfG
FLCL
Zitat:
Original geschrieben von Sammy05
Hmmm, und wenn ich noch weiter überlege, ist ein Opel Vectra wirklich immer ein Opel Vectra... NEIN!!!! Es könnte ja auch ein Vauxhall oder ein Saturn sein! Ein Agila vielleicht ein Suzuki...... ein GT ein Saturn.......?!?!?
Das ist doch im VAG-Konzern nicht wirklich anders, Singleframe-Grill hier (in Anlehnung an deinen Einwand bzgl. 'Markengesicht' 😉 )...LED-Rückleuchten da. Synergieeffekte halt. Davon aber mal abgesehen ist der Vauxhall Vectra komplett identisch zum Opel Vectra (mal vom Rechtsteuer abgesehen) weil die Marke halt so in England heißt...vielleicht können die 'Opel' nicht aussprechen oder bedeutet irgendwas obszönes 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sammy05
3. Fragwürdige Theorie: MOTORSPORT!!!!
Möchte mal eine neue, gewagte Theorie ins Rennen werfen:
Hat der Imageverlust nicht vielleicht auch etwas mit dem eklatant schlechten Abschneiden in der DTM zu tun????
Kann sein...wahrscheinlich aber nur bei den Leuten die sich für Motorsport interessieren...das dürfte in Deutschland nicht die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung sein. Ich glaube der Imageverlust lässt sich durch Trikotwerbung bei Bayern-München wieder kompensieren...und wenn das nicht reicht dann halt der AC Mailand 😉
grüsse
Und sich dabei die Peinlichkeit zu bieten, vom Anschluß an die Leistungsgesellschaft zu reden oder was für dicke Autos manche in vier Jahren fahren...
Ich bin auch schon Jaguar S-Type R, BMW Z4 2.5si, Vectra OPC, von Audi mehrere A6 meines Vaters, drei Daimlers E-Klassen und das alte Auto meines Kumpels, nen Audi V8 mit quattro, gefahren (im Übrigen fährt er heute nen Astra G Caravan, weil der sich das Auto kauft, was er braucht und ihm selbst gefällt- nicht was andere Leute denken).
Hoffentlich trage ich keine charakterlichen Veränderungen davon...
Sicherlich sind die Fahrzeuge hinsichtlich Fahrleistung und Haptik etwas Besonderes, aber vielleicht sehe ich das mit Automarken auch einfach nicht verbissen genug... mein Vectra mag für manche billig aussehen- ich habe mal viel Geld dafür bezahlt und mancher aus meinem Bekanntenkreis, der nicht so autobewandert ist, hat bei Zustand des Fahrzeuges den Eindruck, der Wagen sei nicht älter als drei Jahre, weil die Optik meiner Meinung nach eben etwas zeitlos ist- der Calibra hat auch von außen eine eher zeitlose Optik, so zum Vergleich. Aber über Geschmäcker kann man ja eben nicht- ihr wisst schon *fünf € ins Phrasenschwein* 🙂
Manche Leute sollten echt aufpassen, was sie schreiben- denn es geht soo schnell, da sitzt man heutzutage auf der Straße, kann Bahnhöfe kehren und sich von dickem Geld und ebensolchen Autos verabschieden.
Leute, die so was von sich geben, haben den Schuß nicht gehört bzw. sind so was von unreif...
Aber wie gesagt: Hochmut kommt vor dem Fall *fünf Euro ins Phrasenschwein*
Ich habe auch als Elektriker gearbeitet und war das Dahinvegetieren als Leihhure oder Arbeitssuchender leid, und weil ich was im Kopf habe, studiere ich jetzt Elektrotechnik, um später doch ne Familie ernähren bzw. mir ein einigermaßen vernünftiges Auto kaufen zu können.
Und wenn ich ehrlich bin- mir ist die Marke vordergründig egal... wieso soll man keinen Opel fahren dürfen, der älter ist? Unser Matheprof, der ein bissel mehr draufhat auf seinem Gebiet, hat gar kein Auto, nur ein Motorrad und einen Drahtesel.
So Leistungsgesellschaftsmistgelaber kommt nur von Leuten, die meinen, sie gehören dazu... andere machen lieber ihr eigenes Ding und laufen nicht irgendwo mit.
Unstrittig aber ist nach wie vor, daß Opel ein paar Dinge ändern muß, was ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben habe.
cheerio
Wenn ich mir so die Beiträge anschaue, kann ich immer wieder nur den Kopf schütteln. Ich bin selber Opel Fahrer, aber begeistere mich generell für Automobile und bin in dieser Hinsicht nicht so kleingeistig, wie das hier die Opel-Verteidiger-Fraktion ist.
Opel hat Fehler gemacht und macht immer noch Fehler. Aber die schlimmsten Fehler waren nicht die Qualität oder die Technik, sondern das Design und das emotionslose Modellprogramm.
Angefangen haben diese Fehler zwar schon mit Vectra A und Astra F, aber zum tragen kamen sie eigentlich erst mit dem Astra G. Während man mit dem Vectra B zwar nichts besonderes, aber doch Massentaugliches gezaubert hatte, hatte der Astra G ein Design, dass nicht unbedingt jedem gefiel und das sich auch nachhaltig auf die Zulassungszahlen ausgewirkt hat. Der Vectra C war dann der absoluter Tiefpunkt in Sachen Design und Emotion und stürzte nicht umsonst bei den Zulassungen tief in den Keller.
Und schwubs baut Opel wieder einen schönen Kompaktwagen in Form des Astra und Astra GTC, geht das Empfinden der Kunden wieder nach oben. "Mensch, der sieht aber gut aus", "Der gewinnt bestimmt jeden Vergleichstest", "Gegen den hat der Golf keine Chance" usw.
Das miese Image und die schlechte Qualität sind schnell vergessen, wenn das Design anspricht und die Kunden zum Kaufen bewegt.
Ich habe z.B. einen Nachbar der Arzt ist und bisher nur Mercedes und VW gefahren ist. Jetzt steht für seine Frau ein schwarzer GTC Turbo mit Vollausttattung vor dem Haus und er kommt aus dem schwärmen gar nicht mehr raus. Seine E-Klasse würde er aber trotzdem nicht gegen einen Vectra Caravan oder Signum tauschen, weil er diese häßlich findet.
Und ich kenne mittlerweile viele, die sich zwar gerne einen Opel kaufen und von den inneren Werten überzeugt sind, aber einfach auf das Design nicht klar kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Natürlich lässt sich über Geschmack streiten, und letztendlich muss jeder fahren, was er will. Neben der Optik des Autos ist aber das Image der Marke ein ganz entscheidender Kauffaktor geworden.
Ja...sag ich doch schon die ganze Zeit. Das Problem was Opel hat ist nunmal das schlechtere Image. Wohl zum größten Teil durch den Lopez-Effekt ausgelöst. Das sitzt so fest in den Köpfen der Leute, daß Opel heute noch damit zu kämpfen hat. Das schlimme ist, daß die Opels mittlerweile vom technischen Standpunkt richtig gut sind, Die Qualität stimmt im Prinzip auch...die Auswahl der Materialien ist noch nicht so optimal, (aber man braucht ja auch noch Betätigungsfelder in denen man sich verbessern kann 😉 )...und trotzdem kaufen viele Leute keinen Opel. Sie trauen sich nicht oder kommen gar nicht auf den Gedanken sich mal wenigstens einen der neuen Opels anzusehen. Und wenn Sie es doch tun und feststellen daß die Autos im Grunde gar nicht so schlecht sind...dann fällt Ihnen nur noch das äußere Design ein auf dem man rumhaken kann....ganz nach dem Motto "an dem Opel MUSS doch was faul sein" bzw. "es kann doch nicht sein daß ein Opel gut ist". Siehe auch die Postings vom User "Opel". Er hat mit seinem alten Astra F wohl nur Probleme und lästert über die nicht vorhandene Leistung (was für ein Wunder bei diesem Motor). Was macht er? Er schimpft über die komplette Marke wie ein Rohrspatz ohne sich genau mit den Fakten auseinander zu setzen...pauschal ohne Sinn und Verstand. Er vergleicht einen 4 Zylinder Kombi (Benziner) mit einem E39 (Diesel) auf seinen täglichen 200km. Mit solchen Leuten und deren Vorurteilen muß Opel kämpfen...ist leider so.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Warum z.B. verkauft sich der Mini wie warme Semmeln, und das trotz des abartig hohen Preises? Das selbe Auto von Mazda oder KIA würde nicht halb so gute Absatzzahlen bringen.
Gute Frage. Ich denke ein guter Mix aus Image, Design (angelehnt am Ur-Mini...der ja ein richtiger Klassiker ist), moderne Technik. Meine Frau und ich haben vor Jahren auch über einen Mini nachgedacht. Der Preis hat uns allerdings abgeschreckt, weil meine Frau und ich das Auto zwar sehr schön (heute noch) fanden, aber der Nutzwert war einfach viel zu gering ist. Es ist für uns ein reines Spaßauto. Nur das Design und NUR das Image macht den Autokauf auch nicht perfekt. Das Gesamtpaket muß stimmen. Denn was nützt mir ein Mini wenn ich einen Familienwagen brauche? Da kann ich den Mini 1000mal so schön und BMW über alles lieben...das Auto ist dann NUTZlos.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Darum geht es doch schon die ganze Zeit. Ich vermute, er würde sich schlechter verkaufen als das gleiche Produkt mit einem Premium-Markenemblem. Sonst wäre meine gesamte Argumentation hinfällig.
Ich weiß das und du weißt es auch...aber der User Seinecke hatte es nicht verstanden. Auf dessen Post habe ich mich mit dieser Aussage bezogen und nicht auf ein Kommentar von dir. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Habe ich noch nie gesehen. In der gleichen Preisklasse?
Bei eigentlich jedem Opel-Händler in der Glasvitrine...oder bei Opel in Rüsselsheim im Shop. Preisklasse kann ich nicht einordnen...dafür kenne ich mich weder im einen noch im anderen Merchandising-Programm gut genug aus.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ich denke mir mal anhand deines Alters fehlt dir die Reife zu beurteilen was Opel, BMW, MB und andere Marken im Langzeittest leisten.
"Die Reife zu beurteilen" wie gut Autos sind??? Sorry, aber da kann ich nur lachen. Genau das ist doch das Problem. Die meisten Menschen, die ein Auto suchen, "filtern" doch bereits im Voraus die Marken nach bestimmten Kriterien. Ich selbst bin zum Beispiel noch nie einen Toyota gefahren. Das Auto kam für mich von vornherein nicht in Frage. In meiner Familie werden Autos prinzipiell so gekauft. Man fährt zwei oder drei Modelle (vielleicht auch bei zwei oder drei Marken), aber niemand probiert das GESAMTE Spektrum aus, bevor er zuschlägt.
Bei so einer "Filterung" ist das Markenimage entscheidend.
HörenZitat:
Deine Behauptungen basieren hier auf Hören & Sagen und letztlich gesehen prahlst du für unseren Geschmack ein wenig zuviel.
und
Sagenhaben einen großen Einfluss beim Autokauf. Wenn 80% der User von Motor-Talk von einem bestimmten Auto abraten, dann werde ich dieses Auto nicht kaufen. So läuft das Geschäft nun mal.
Das IMAGE einer Marke besteht, genau genommen, sogar zu einem sehr großen Teil nur aus HÖREN und SAGEN. Nämlich aus dem, was der Volksmund über das Auto so verbreitet. Das eigentliche Auto muss davon gar nicht betroffen sein.
Nehmen wir doch einfach mal ein typisches Beispiel: Wie schätzt Du das Image von US-Autos in Deutschland ein? Die meisten Deutschen werden sagen: 1. Spritfresser, 2. alles billige Geländewagen, 3. technisch hinter dem Mond. Und wie viele Menschen von diesen sind bisher schon ein US-Auto gefahren? Mit Sicherheit weniger als 10%! Trotzdem haben US-Autos dieses Image!
Und nun stell Dir mal vor, Du wärest ein Autohersteller, der eine neue US-Marke in Europa einführen und verkaufen soll (z.B. Saturn, Buick, Lincoln, Plymouth, Dodge). Die Autos mögen ganz hervorragende Produkte sein. Trotzdem wirst Du als Verkäufer ganz erhebliche Probleme damit haben, dass die Menschen in Deutschland
a) diese Marken nicht kennen,
b) diesen Marken nicht vertrauen oder
c) im schlimmsten Falle schlechte Vorstellungen von diesen Marken haben, ohne jemals ein Auto dieser Marken bewegt zu haben.
Das heisst in der Praxis: Diese Marken werden "ausgefiltert" und haben extreme Probleme damit, die Kunden überhaupt zu einer Probefahrt zu bewegen.
(Abgesehen davon: Ich finde überhaupt nicht, dass hier geprahlt wird. Aber das ist wohl eine andere Frage...)
Zitat:
Fanboy´s [ Das Wort gefällt mir ] wie du meinen doch nicht im Ernst das ein MB oder BMW mit einem Opel zu vergleichen ist ?
Wieso um alles in der Welt sollen die Autos nicht vergleichbar sein? Es sind Autos, sie haben einen Motor und sie fahren von A nach B. Das ist absolut vergleichbar. Und wenn ich sehe, dass hier zum Teil von BMW auf Opel umgestiegen wird (oder umgekehrt!), dann ist für mich offensichtlich, dass die Produkte tagtäglich verglichen werden - und zwar von den Kunden!
Zitat:
Nimms mir nicht übel, aber als Opel Probleme hatte und bei MB die Dinger unter den Hintern wegrosteten, hast du wohl noch mit Matchbox gespielt.
Na und? Als der Mercedes 190SL auf den Markt kam, war ich noch nicht mal geboren! Trotzdem beeinflusst die Existenz dieses Autos mein Bild von der Marke Mercedes, denn die Menschen reden darüber.
Mit dem Thema Alter hast Du übrigens unfreiwillig ein sehr wesentliches Problem einer Automarke angesprochen: Das Alter der Kunden. Nehmen wir die Marke OPEL. Die Marke war in den 1960er Jahren mit VW die meistverkaufte Marke in Deutschland. Das Problem ist: Die Leute von damals sind heute großteils alt und kaufen vielleicht nur noch 1 oder 2 Autos bis zum Lebensende. Wenn eine Automarke überleben will, dann muss sie es schaffen, immer wieder junge Neukunden an sich zu binden.
Für die Gewinnung dieser Neukunden ist das Image ganz entscheidend. Denn eines Tages kauft sich der Neukunde sein erstes Auto, und dieses erste Auto kann ganz entscheidend dafür sein, was man sich später für Autos kauft. Der Grundstein der Automarkenbindung wird meines Erachtens nach in sehr jungen Jahren gelegt. Womöglich, während man mit Matchbox spielt!
Zitat:
Eine andere Marke als Opel ?
Lass mich mal drüber nachdenken........3er Coupe, MB CLS, MB S Klasse, wäre zwar durchaus im finanziellen Bereich mit einigen vielen Abstrichen, aber Nein, wünsche darf man ja haben.Peugeot 407 und höher wäre auch nicht schlecht.
Und welche dieser Autos bist Du schon gefahren? Alle? Wenn nein, woher kommt dann die Vorstellung, dass diese Autos für Dich begehrenswert sein könnten?
Zitat:
Siehe unser Marken E39 Fan......hier ist noch viel Arbeit nötig das Theorie & Praxis teilweise sehr weit auseinander liegen.
Theorie und Praxis? Aufwachen! Der Junge wird sich wohl bald einen BMW kaufen, und ich kann mir gut vorstellen, dass er niemals mehr zur Marke OPEL zurückkehren wird. Diesen Kunden hat OPEL unter Umständen auf Lebenszeit verloren. Wo liegen da Theorie und Praxis auseinander?
Viele Grüße,
Uli
@der katitän...🙂
irgendwie scheinen schlaue menschen (schlau, nicht reich 😉)
überall in deutschland über so kleingeistigen dingen wie der
automarke zu stehen. prof. dr. hess, meine grafikproffesorin,
fährt ebenfalls kein sonderlic prestigeträchtiges auto. sie ist,
erlaubt es das wetter, auch meist mit dem fahrrad unterwegs
und wenn es doch einmal nicht geht, dann mit einem ca.
15 jahre alten AX. und glaubt mir, diese frau könnte sich mehr
leisten. dazu kommt das ich niemanden kenne der (logischerweise)
mehr wert auf guten geschack und stilvolles design legt.
es kommt nicht auf den namen an! bmw und co. haben weder
ein wahnsinnig kreatives, noch weniger ein schönes cockpit. es ist das emblem
auf dem lenkrad was ihr so schön findet. der name, der damit
verbundene traum es geschafft zu haben ja und nicht zuletzt
das geld was ein solches auto kostet.
ich werde mich jetzt nicht auf das niveau herabbegeben hier
aufzuzählen was ich alles fahren könnte oder schon gefahren
bin. das tut nun wahrlich nichts zur sache! aber EUCH kommt
es drauf an!
opel hat kein gutes image...
darum geht es euch. ein image-fahrzeug! penisverlängerung,
frauenreißer...nennt es wie ihr es wollt. ob ihr das wirklich nötig
habt? vieleicht habt ihr alle kurze oder seid hässlich wie die nacht?!
aber davon gehe ich nicht aus! es ist schlicht und ergreifend
dieser virus mit dem so viele junge leute sich infiziert haben.
18 jährige verschulden sich nur um ein dickeres auto als
der andere zu fahren. image zählt mehr als vernunft, und erst
recht als qualität. ob fast sämtliche a4 probleme mit dem
querlenker haben ist ja egal! hauptsache man FÄHRT einen.
das ist doch krank.
aber wisst ihr was?! redet nur von bmw's, mercedesen und was weiß
ich nicht noch. aber zwischen reden und fahren besteht ein
nicht ganz unherheblicher unteschied!
also die ganzen kleingeister die der meinung sind alles ist so
hässlich und bei den andern so viel geiler...dann fahrt doch
"die" anderen. und wenn ihr sie euch nicht leisten könnt dann
akzeptiert einfach das ihr für eure verhältnisse ein aktzeptables
auto fahrt.
schon mal darüber nachgedacht das opel vieleicht gar nicht zur
oberklasse gehören möchte? logisch, weil dort oben ist die luft
sehr dünn. die konkurenz ist stark und die käuferschicht klein.
hier, in der mittelklasse geht das alles noch.
fazit:
man bekommt bei opel gutes auto für angemessenes geld.
weder rennwagen noch luxusliner gehören in die kataloge
eines mittelklasse herstellers. und genau das ist opel.
stabile mittelklasse. und das ist gut so. wo sonst bekommt man
ein so gutes auto für so wenig geld...?
frisches denken für bessere autos. autos fürs VOLK. nicht für
eine spezifische schicht.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Und welche dieser Autos bist Du schon gefahren? Alle? Wenn nein, woher kommt dann die Vorstellung, dass diese Autos für Dich begehrenswert sein könnten?
Ich bin sie alle gefahren und kann dir versichern, sie sind begehrenswert. Ein CLS z.B. macht einfach an, der siehts einfach rattenscharf aus, der hat tolle Motoren und einen wunderschönen Innenraum.
Manche Autos muss man nur sehen und will sie einfach haben, egal wie viel sie kosten und egal wie gering der Nutzen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Und zum Abschluss noch eine Frage an alle Opel-Fahrer:
Wenn Ihr euch neben Opel für eine zweite Automarke entscheiden müsstet, welche würdet Ihr wählen?
Schwierig zu beantworten...vorweg sei aber gesagt daß ich unsere Opels nicht wegen des Blitzes...also nicht wegen der Marke gekauft habe. So würde ich es übrigens auch mit anderen Autos machen...mal von ganz wenigen Ausnahmen wie bspw. einem Aston Martin DB9 abgesehen, denn den würde ich mir kaufen wollen weil es das JamesBond-Auto ist 😉...ne im Ernst...
Ich kaufe mir meine Autos eigentlich immer nach meinen derzeitigen Bedürfnissen...abgeklopft nach einigen mir sehr wichtigen Kriterien. Meinen jetzigen Vectra GTS habe ich vor kurzem erstanden. Um auf deine Frage zurück zu kommen...ohne eine komplette Markttransparenz zu haben würde ich der Reihenfolge nach Audi A4 3.0 (B5 Limo-Facelift) oder BMW E46 (320,323,325 ab Bj2002) sagen. Das sind auch die Autos die in meine engere Wahl kamen. Marke egal...persönliche Bedürfnisse müssen für mich befriedigt werden und zwar mit dem gerinsten Anteil an Kompromissen.
grüsse
@Beethoven,
Die Reife war auf die Person bezogen nicht auf den Wagen.
War doch schwer zu verstehen ?!
2 Jahre reichen meines Erachtens nicht die Klappe soweit aufzureißen.
Welche Erfahrungen kann man denn schon da sammeln, ausser man fährt 100tkm im Monat mit nem Wagen ?!
Was das HÖREN & SAGEN angeht, so habe ich meine eigene Meinung, ich denke du misst dem Thema zuviel bei.
Wenn jemand meint er musste ein Fiat fahren und alle sagen - NEIN - warum sollte er auf die Gemeinde hören ?
Das macht die Individualität eines einzelnen aus.
Sry, nicht nachvollziehbar.
Um ehrlich zusein, hat Kapitän schon recht.
Leute die sich aufgrund Hören & Sagen einen Wagen kaufen der der Allgemeinheit gefällt sind einfach nur *** dran.
Dann würde ja Opel überhaupt keine Autos mehr verkaufen.
Am besten ihr verfasst das in ein Buch...Zitate und Auführungen bis der Arzt kommt.
Geht es auch kürzer ?
++
Image definiere ich nicht an der Person was sie für ein Auto fährt, ehrlich gesagt viel Geschwätz um nichts.
+++
Irgendwie bereue ich es hier mal hineingeschaut zu haben.....Sry für die Post´s 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ansyne
[B
opel hat kein gutes image...
darum geht es euch. ein image-fahrzeug! penisverlängerung,
frauenreißer...nennt es wie ihr es wollt. ob ihr das wirklich nötig
habt? vieleicht habt ihr alle kurze oder seid hässlich wie die nacht?!
aber davon gehe ich nicht aus! es ist schlicht und ergreifend
dieser virus mit dem so viele junge leute sich infiziert haben.
18 jährige verschulden sich nur um ein dickeres auto als
der andere zu fahren. image zählt mehr als vernunft, und erst
recht als qualität. ob fast sämtliche a4 probleme mit dem
querlenker haben ist ja egal! hauptsache man FÄHRT einen.
das ist doch krank.
Das spiegelt allerdings auch meine Ansicht dar.
Die meisten die mitfahren sind erstaunt, das der Opel nicht klappert oder rostet 😉
Zitat:
Original geschrieben von ansyne
opel hat kein gutes image...
darum geht es euch. ein image-fahrzeug! penisverlängerung,
frauenreißer...nennt es wie ihr es wollt. ob ihr das wirklich nötig
habt? vieleicht habt ihr alle kurze oder seid hässlich wie die nacht?!
aber davon gehe ich nicht aus! es ist schlicht und ergreifend
dieser virus mit dem so viele junge leute sich infiziert haben.
18 jährige verschulden sich nur um ein dickeres auto als
der andere zu fahren. image zählt mehr als vernunft, und erst
recht als qualität. ob fast sämtliche a4 probleme mit dem
querlenker haben ist ja egal! hauptsache man FÄHRT einen.
das ist doch krank.
Ich hab keinen kleinen Penis, bin nicht häßlich und muss mich für einen BMW (Audi oder Mercedes) auch nicht verschulden. Ich kaufe allerdings nur Produkte von denen ich überzeugt bin. Und bei einem Vectra C muss ich mich immer wieder fragen, wie bescheuert die Verantwortlichen sein müssen, als sie dieses Auto freigegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von ansyne
lso die ganzen kleingeister die der meinung sind alles ist so
hässlich und bei den andern so viel geiler...dann fahrt doch
"die" anderen. und wenn ihr sie euch nicht leisten könnt dann
akzeptiert einfach das ihr für eure verhältnisse ein aktzeptables auto fahrt.
Ein Großteil der damaligen Opelkunden ist mittlerweile auf die Anderen umgestiegen und wird nie wieder zurückgekommen. Das ist für Opel natürlich eine besonder gute Situation.
Und man kann hier noch so oft wiederholen, dass es hier nicht um andere, erfolgreiche Marken geht, sondern um die Fehler von Opel. Aber wenn man die nicht eingestehen kann und stattdessen grundlos andere Marken beleidigen muss, dann muss der Neid und verletzte Stolz schon recht tief sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Ein Großteil der damaligen Opelkunden ist mittlerweile auf die Anderen umgestiegen und wird nie wieder zurückgekommen. Das ist für Opel natürlich eine besonder gute Situation.
Vor allen Dingen wenn es von Leuten wie von dir forciert wird.
Was ist schlecht am Vectra C ?
Das stimmt nicht ganz könnte jeder der einen Opel fährt jetzt sagen, da es solche & solche gibt.
Ich würde sagen die ganze Sache zu beenden da es eh massenweise OT seit einigen Seiten ist.
Mich eingeschlossen.
hab jetzt zwar nich alles gelesen, aber zum eos hab ich gelesen, dass der modellstart wegen problemen mit dem 3teiligen stahklappdach verschoben wurde.
da stimmt dann mein heckscheibenspruch wiedermal: während in wolsburg noch geschraubt wird, wird in rüsselsheim schon gefahren!!
aber zu der problematik:
also ich finde,dass die quali unterschiede zwischen vw und opel niich mehr vorhanden sind, also ich hab letztens bei nem bekannten im 5er golf gesessen und hab mal übers armaturenbrett und so weiter gefühlt mit der hand und kurz darauf im neuen astra, also unterschiede, hab ich nich gemerkt. das beste war allerdings, als ich die beiden mit meinem 92er astra verglichen hab, der vielleicht in der verarbeitung nicht so top ist ( und trotzdem rappelt oder quietscht noch nichts) aber von der gefühlten materialqualtität am armaturenbrett meiner sich meinung nach um einiges besser anfühlt als aktueller golf und astra
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Und zum Abschluss noch eine Frage an alle Opel-Fahrer:
Wenn Ihr euch neben Opel für eine zweite Automarke entscheiden müsstet, welche würdet Ihr wählen?
Alfa-Romeo🙂
Zitat:
Meine Anforderungen:
Motor mit 6 Zylindern als DIESEL und ~ 150 [...] 200 PS bei <= 7,7 L [...] 8,8 / 100 km. Komplettes Sicherheitspaket inkl. DSC / ESP, auch für die hinteren Insassen Kopf-Airbag sowie Türen die so aussehen, als würden sie auch einen Kontakt mit einem schnellen CALIBRA standhalten würden. Motorraum möglichst gut gedämmt, damit keine lauten Motorgeräusche in den Innenraum dringen – auch gerne lang übersetztes Getriebe. Fahrwerk möglichst weich. Großer Kofferraum, gerne auch ein Touring / Avant / Caravan / Break [...]. Farbe: schwarz / Hochwertiges Leder auf bequemen aber dennoch „sportlichen“ Sitzen in schwarz – Sitzheizung nicht nur vorne. Möglichst alles elektrisch, ich möchte weder die Sitze, noch das ggf. Schiebedach oder die Außenspiegel mechanisch betätigen. Logische Instrumente und hochwertige Schalter.
Vectra C Caravan 3.0CDTI V6. Der hat alles was du da aufschreibst inkl. Kopfairbags vorne und hinten.
Bequem Sitzen: Multicontursitz inkl.Belüftung. Bessere Sitze bietet keiner in seiner Klasse.(wurden sogar ausgezeichnet)
Zu haben schon für unter 20tsd€ und der ist noch nichteinmal 3Jahre alt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von 0PEL
All die Leute, die hier gegen die etablierten deutschen Premium-Marken wettern, seid Ihr schon mal überhaupt entsprechende Wagen gefahren?
Mercedes C30CDI AMG. Das Auto stand mehr in der Werkstatt ,als das es fuhr und hat mehr geklappert als ein Kadett-E😁
Zitat:
Ich bin sie alle gefahren und kann dir versichern, sie sind begehrenswert. Ein CLS z.B. macht einfach an, der siehts einfach rattenscharf aus, der hat tolle Motoren und einen wunderschönen Innenraum.
Ich find ihn hässlich und schon aus dem Grund kaufe ich ihn mir nicht(obwohl ich ihn mir kaufen könnte, wenn ich denn wollte😁).
Mal ehrlich? BMW oder Mercedes wecken Emotionen???
Ich weiß ja nicht wie ihr drauf seit, aber bei mir wecken eher Ferrari oder Lamborghini Emotionen...