Die schlimmsten Fehler von Opel

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe mir gerade überlegt, dass man doch auch mal die schlimmsten Fehler von Opel hier zusammentragen könnte, die zu dem miesen Image führten:

1. "Wegwerf-Design" (Das heisst, der Wiedererkennungswert über verschiedene Generationen ist nahezu Null. Sowas wirkt doch minderwertig. Solche Fehler haben z.B. Mercedes und BMW nie gemacht. Die Japaner haben das übrigens auch noch nicht begriffen.)

2. Aktuelle Werbung (Befasst sich nahezu immer nur mit Finanzierung, billig und "Testet mich doch!" Andere machen das viel besser und dichten sich "Fortschritt durch Technik" oder "Erfinder der Fahrfreude" oder sonstwas an. Jedenfalls thematisieren sie nicht dauernd, was für ein billiger Ramsch sie eigentlich sind. Sowas passt eher nach USA, wo man sich Rabattschlachten hingeben mag. Die Opel-Werbung war in den 90er DEUTLICH besser!)

3. Offenheit bei Problemen (Entgegen der Annahme vieler Leute, wirken sich Eingeständnisse von Fehlern extrem negativ auf das Image aus. Berühmte Beispiele sind Opel selbst und Mercedes. Andere haben ihre (größeren) Qualitätsprobleme unter den Tisch gekehrt und stehen blendend da - wie zum Beispiel VW/Audi.)

4. Rost (Leute nervt es, wenn ihre Autos SICHTBAR altern bzw. verfallen. Fehler in der Hinsicht über mehrere Generationen waren für viele Leute kaum verzeihbar.)

Mehr große Fehler kann ich zur Zeit nicht ausmachen. Das reicht aber auch erstmal. Vielleicht sollte ich noch den schlimmsten Fehler aus den vier Fehlern wählen? Dann denke ich, dass die schlechte Werbung wohl am meisten ausmacht.
Bitte Opel: Werft endlich diese dummen Werbesprüche wie "Frisches Denken für bessere Autos" in den Müll!!! Das klingt wie: "Ja, wir wissen, dass wir nur Scheisse zusammenschrauben!" Das wollen die Kunden nicht hören! Die wollen hören, dass sie ihr Geld für tolle Autos ausgeben!

Gruß
Pibaer

299 Antworten

Hallihallo!

Mein Autofahrerleben hat auch schon einmal ein Opel gekreuzt. Ich habe seinerzeit meinen Mercedes 230TE weggegeben und mir einen Kadett D gekauft. Mit dieser Entscheidung war ich sehr zufrieden und bgin mir immer noch sicher, daß es richtig war, von Mercedes auf Opel umzusteigen.

Opels Hauptprobleme dürften wirklich die Strangulierung durch GM, die Image-Schäden durch den Lopez-Effekt und der Mangel an Emotion sein. Auch die oft stümperhaft agierenden Werkstätten tragen nicht gerade zur Imagepflege bei (längst nicht alle sind schlecht, aber viele).

Ich vermisse auch die großen Opel. Vor einiger Zeit durfte ich einmal eine Runde mit einem Monza drehen und stellte fest, daß es sich dabei um ein wunderbares Gleiten handelt, wo kaum ein anderes Auto mithalten kann.

MfG Meehster

@Stein123

Volle Zustimmung 🙂

Zitat:

Man braucht sich nur die gängigen Marken-Befragungen der Meinungsforscher anzuschauen.

Danke, aber was interessieren mich parteiische Meinungsforscher?

Zitat:

Warum haben sich Deine Eltern für BMW entschieden? Um damit Döner auszufahren?

lol. Nein, natürlich nicht 😁 Nach Opel wollten meine Eltern mal was neues ausprobieren und haben sich seinerzeit nen E30 zugelegt. Mit dem Wagen waren die auch immer höchstzufrieden. Bei ihrem heutigen sind sie im Grunde auch mit zufrieden. Nur ein paar "Kleinigkeiten" stören die. Z.B. das Lenkradschloss was während der Fahrt einfach einrastet. Oder der Verbrauch von lediglich 14 - 15 l/100km. Aber darüber meckern die eigentlich nicht, wussten ja von vornerein das BMW halt Schlucker sind. Meine Schwester hat sich leider (und das ist bei ihrem Wagen wirklich so) von meinen Eltern besabbeln lassen und sich vor ca. 1 Jahr nen E36 Compact gekauft. Und Spass beiseite, nen klappriger Kadett ist fast nix dagegen. Aktuelle Mängel: Türschlösser allesamt Platt (Muss durch die Beifahrertür einsteigen), Heckklappendäpfer undicht, Nähte des Lederlenkrades öffnen sich, Schaltknauf abgefolgen, Fensterheber Fahrerseite kaputt. Und zu guter letzt greift das Zündschloss nicht, d.h. manchmal muss man den Schlüssel ca. 5-6 um seine eigene Achse drehen ehe er packt und den Wagen anlässt. Von den Vergangenen Mängel spreche ich besser erst nicht. Du siehst also, auch BMW hat Montagsautos und ist nicht - im Gegensatz zum Image - perfekt.

Und nein, meine Schwester fährt auch keine Döner damit aus 😉

Zitat:

Ob Du dich persönlich von diesen Adjektiven angezogen fühlst, ist nicht entscheidend. Die Premiummarken setzen jedenfalls äußerst deutlich auf diese Adjektive und fahren damit anständige Verkaufszahlen ein. Woran das wohl liegt?

Das liegt wahrscheinlich dran, das die Leute auf so ein heisses Gesülze reinfallen. Nee, mal im Ernst. Wenn Audi A6 wie A2 A4 oder A8 oder sonstwas für nen A aussieht, man die kaum auseinanderhalten kann, wo liegt da die Kunst? Sehen Vectra wie Astra oder Zafira wie Corsa aus? Egal welche 2 Opel man vergleicht, jedes Auto hat eine ganz eigene Linie.

Zitat:

Eben! Mit sparsamen Kunden verdient man aber kein Geld. Weiter oben hast Du noch geschrieben, dass Du selbst bereit wärst, 10-15% Aufschlag für die Marke Opel zu zahlen. Nun wirklich?

Klar, sparsam sein steht bei mir nicht an erster Stelle. Wie gesagt, ich fahre Opel aus Leidenschaft und Tradition. Nach der Leidenschaft kommt der Preis. Und da ich nicht allzu lange sparen will, kauf ich mir den Wagen, den ich sowieso immer haben wollte, hab quasi 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Raten, leasing? Nein danke, auf Cookie kaufen kann nun wirklich jeder.

Zitat:

Na und? Die Firma Audi hat an diesem Mann sicherlich gutes Geld verdient. Offensichtlich ist Audi derart begehrlich, dass man bereit ist, sich dafür derart zu verausgaben, dass es fürs Benzin nicht mehr reicht. Ich würde sagen, das ist ein klarer Erfolg für die Marke Audi.

Audi A8 fahren aber nix zu Essen im Kühlschrank. Grandios, genau so stelle ich mir mein Leben vor. Sorry, aber sowas ist einfach nur armseelig.

----------------------------------------------------------------------

Zitat:

P.S.: Lass mich raten, Deine rechte Attitüde rührt einfach daher, weil Du Dir als beschränkter Blitz-Lenker einfach keinen BMW leisten kannst. Oder?

Sorry, aber so nen Dünnschiss hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Erstens Mal bin ich kein Stück Rechtsveranlagt und bekomme wunderbar mit Ausländern klar. Zweitens sind nur Leute beschränkt, welche es von anderen behaupten zu sein und drittens könnte ich mir schon einen BMW leisten. Zwischen können und wollen besteht jedoch noch ein kleiner Unterschied. Wer ein bisschen wirtschaftlich denken und mit nem Taschenrechner umgehen kann, der weiss welches Auto für ihn das bessere ist. Wem das alles nicht juckt und hinterher keine Probleme hat sich bei der Schuldnerberateung hinzusetzen, der soll doch meinetwegen so leben. Hauptsache man ist mal ne Premiummarke gefahren, super.

Ach, wo wir hier doch alle von Premiummarken sprechen... wann werden diese denn mal endlich erwähnt? Hab hier noch nix von Ferrari, Maybach oder Rolls Royce gelesen.

Zitat:

Der OPEL Astra G-CC Bj.: 1998 meines Kollegen rostet dagegen vor sich hin, ebenso wie mein alter F-CC. Es ist einfach nur traurig.

Ich würde gerne mal sehen, wie ne Vollverzinkte Karosse rosten will.... 🙄 Uns selbst WENN die rosten sollte.... Wo liegt das Problem? Opel gab 1998 auf den Astra G 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Was willste uns jetzt eigentlich erzählen? Wegen Deinem darfste dich bei der spanischen Sch..sshausfliege "Lopez" bedanken.

Zitat:

Die Dinger können gar keinen Oldtimer-Status erreichen, weil die selten die Youngtimer-Phase überstehen - wie viele OPEL Rekord, Monza, Ascona fahren noch herum? Demnächst wird der E-Kadett ein sehr seltener Anblick usw

Wie viele Autos anderer Marken, welche schon teils über 30 Jahre alt sind, siehst Du denn sonst rumfahren? Hallo? Das sind OLDTIMER, die stehen irgendwo in der Garage.

Zitat:

Wie schafft es OPEL aber dennoch, dass es viele fanatische Anhänger hat - wohlmöglich mehr als BMW? Nun, ein OPEL ist ein typisches "Wegwerf-Auto", wer gerade 18 geworden ist und nicht gerade Sohn von Beruf ist, der fährt eben eher einen GOLF III oder F-CC, als einen M3.

Sorry, ich finde viel eher, dass das nen "Wegwerf-Kommentar" ist.

Zitat:

Die wohlmöglich mit dem "Erstwagen" verbundenen Emotionen überträgt man dann gerne auf sein nächstes Auto usw.

Zitat:

Was hat OPEL so tolles zu bieten? Einen VECTRA, einen OMEGA? Mal im ernst...

Was hast Du denn Opel zu bieten?

Ich habe fertig

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Wer von Euch würde auch dann Opel fahren, wenn Opel 10-15% teurer wäre als die Konkurrenzfahrzeuge?

Ich denke mal noch eine ganze Menge...denn die Fahrzeuge wären immer noch günstiger als einige vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Opel zu fahren ist eine reine Vernunftentscheidung. Niedrige Kosten, viel Platz, großes Auto, halbwegs robuste Technik. Von "Liebe" zum Automobil kann ich da wenig spüren.

Zum Teil richtig...aber man kann auch ein kostengünstiges, großes und robustes Auto lieben 😉 . Ich liebe meine beiden Opels und ebenso die Autos die ich vorher hatte. Ich hätte sie mir sonst auch nicht gekauft. Doch Auto-Emotion? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Opel muss sich große Mühe geben, wenn die Autos wieder liebenswert werden sollen. Mit kalten, langweiligen Autos erzielt man keine Gewinne. Damit geht man pleite.

Tja...siehe oben. Liegt immer im Auge des Betrachters und ist m.M. nach extrem abhängig vom persönlichen Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


- Macht die Marke begehrenswert! Weist ihr Attribute zu, die man sich gerne auf die Stirn schreibt! Sexy, genial, edel, elegant, schön, klassisch, klangvoll, auffällig, herausragend, robust, besonders männlich oder weiblich, einzigartig - das sind Begriffe, von denen einige mit dem Markennamen mitklingen müssen, damit die Autos wieder ihre Käufer finden.

Genau diese Attribute treffen auf eine Reihe von Opelfahrzeugen m. M. nach vollkommen zu....Speedster (Nachfolger GT), Tigra Twin Top, Astra Twin Top, Astra GTC, Vectra C GTS, die komplette OPC-Palette.......sie alle haben diese Attribute.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Welches dieser Adjektive würde man zurzeit für Opel verwenden? Keines! Stattdessen würde man billig, günstig, sparsam, bescheiden, gewöhnlich, langweilig, praktisch, normal, unauffällig etc. nennen. Da liegt es doch auf der Hand, dass die Autos nicht gut laufen.

Du reflektierst nur das was DU in einem Opel siehst oder sehen möchtest...mehr nicht. Mal abgesehen davon was ist an günstig, sparsam, praktisch schlimm? Sind das für dich Attribute die negativ klingen? Ist dein Auto für dich im Umkehrschluß also teuer, säuft wie ein Loch und dabei total unpraktisch? Müsste ja eigentlich so sein...denn du fährst ja keinen Opel bzw. siehst diese Dinge ja in einem Opel und nicht in deinem BMW. Kann deine Meinung dazu nicht teilen...

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Schau dir doch mal den Accessoire-Markt der Autohersteller an. Von den Premiummarken werden Uhren, Handys, Schlüsselanhänger, T-Shirts, Mützen, Jacken etc. zu abartigen Preisen angeboten. Preise, die das Produkt ohne das Markenlogo der Autofirma niemals erzielen würde.

Du wirst es nicht glauben....aber sowas gibt es auch von Opel...

grüsse

Tach,

also irgendwie scheinen hier einige doch eine ziemliche
Markenbrille aufzuhaben (damit meine ich ausnahmsweise jetzt nicht die Propeller- oder Vierringe-Fraktion)!

Was Beethoven sagt, ist vollkommen richtig! Opel schafft es einfach nicht, die Emotionen bei der entsprechenden Käuferschaft zu wecken.
Das liegt an "Designkatastrophen" wie den Vectra C oder völlig emotionslose Fahrzeuge in allen Fahrzeugklassen, die Opel bedient.
Bei allen Fahrzeugen, die Opel z.Zt. feilbietet, habe ich bei Betrachtung dieser nicht dieses Gefühl: "Will ich haben!".
Da einzige Modell von Opel der Neuzeit, was dieses Gefühl bei mir ausgelöst hat, war der seelige Speedster; warum Opel den eingestellt hat, ist mir schleierhaft (gut, Nachfolger ist der GT, dieser erzeugt bei mir bei weitem nicht solche Emotionen, wie es der Speedster getan hat).

Ausserdem fehlen im Programm von Opel bis heute die
richtigen Nachfolger der Coupés vom Schlage eines Manta/Calibras oder der großen Coupés alá Monza!
Warum hat Opel die großen Limousinen alle eingestellt? Erst wurde die Luxusklasse (Senator) gekappt, dann die Oberklasse (Omega/Rekord)! Bis heute gibt es keinen Nachfolger für diese Fahrzeuge!

Da ich mir im nächsten 1/2- bis 3/4- Jahr ein neues Fzg. kaufen werde (Neuwagen/Kurzzulassung) habe ich mich in den letzten Monaten schon bei etlichen Marken umgesehen
(wenn man bis zu 30.000 € für einen Neuwagen ausgeben will, muss man seine "eigene" Markenbrille abnehmen!).

Nachdem ich diverse Opel-Händler abgeklappert habe und danach andere Marken "überfallen" habe, muss ich wirklich sagen, dass es andere Marken mehr schaffen, bei mir dieses Gefühl "Will ich haben" oder beim reinsetzen "Willkommen zu Hause" (ist zwar aus der MB-Werbung Ende der 80er entnommen, erzeugt aber bei mir ähnliche Assoziationen).
Selbst einige "Reisschüsseln" vom Schlage eines Honda Accord Tourers oder Mazda6 Sportkombi erzeugen bei mir mehr Emotionen, als ein neuer Vectra!

Da ich diesen Wagen dann nach spätestens 4 Jahren wieder abstossen will, muss man natürlich auch überlegen, dass BMW oder Audi eben wirklich einen hohen Wiederverkaufswert haben; trotz höherer Preise sowohl bei Neu- als auch Gebrauchtwagengehen diese Autos weg wie geschnittenes Brot.

So, jetzt können mich meine Markenkollegen hier Vierteilen! 😁

Gruß

Guensal

P.S.: da bislang keiner auf meinen ersten Post in diesem Thread geantwortet hat, gehe ich mal davon aus, dass ich mit meiner Meinung sooo falsch nicht liegen kann! 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


Tach,

also irgendwie scheinen hier einige doch eine ziemliche
Markenbrille aufzuhaben (damit meine ich ausnahmsweise jetzt nicht die Propeller- oder Vierringe-Fraktion)!

War nur eine Frage der Zeit bis das "Killer"-Argument schlechthin auftaucht 😁 ...kannst du deinen Eindruck auch mal an einem konkreten Beispiel untermauern? Und bitte komm jetzt nicht mit irgendwelchen Passagen die irgendwas mit Optik zu tun haben...du weißt ja...über Geschmack lässt sich doch immer streiten. Das zieht sich bei deinem ersten und auch beim letzten Post durch wie ein roter Faden...vielleicht auch ein Grund warum niemand auf deinen ersten Post geantwortet hat 😉

Damit ist aber das wahre Problem das Opel hat nicht wegzubekommen. Opel hat einfach nicht das Image wie es z.B. BMW oder Audi hat. Wenn Opel den Vectra C (und jetzt das FL) rausbringt dann ist das bieder und sieht shice aus...bei BMW wird die "tolle" Heckklappenoptik als neue Inovation gefeiert 😁 . Mal angenommen man würde einen BWM 1:1 nehmen und anstatt des Propellers einen Blitz auf Radnabe, Grill, Lenkrad und Heck kleben...was meinst du was passiert? Würde er sich deiner Meinung nach gut oder schlecht verkaufen?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Na und? Die Firma Audi hat an diesem Mann sicherlich gutes Geld verdient. Offensichtlich ist Audi derart begehrlich, dass man bereit ist, sich dafür derart zu verausgaben, dass es fürs Benzin nicht mehr reicht. Ich würde sagen, das ist ein klarer Erfolg für die Marke Audi.

Ich lach mich grad scheckig...ne im Ernst! 😁

Arme Sau aber Hauptsache Audi! *totlach*

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Mal angenommen man würde einen BWM 1:1 nehmen und anstatt des Propellers einen Blitz auf Radnabe, Grill, Lenkrad und Heck kleben...was meinst du was passiert? Würde er sich deiner Meinung nach gut oder schlecht verkaufen?

grüsse

Würde man aus dem neuen 3er BMW einen Vectra machen, dann wären die Verkaufszahlen mindestens doppelt (eher mehr) so hoch wie jetzt. Und das trotz des eher schlechten Image von Opel. Und selbst der alte 3er würde mit Opel Blitz heute noch besser laufen, als der jetzige Vectra.

BMW, Mercedes und Audi haben nicht umsonst so ein tolles Image. Die bieten bei den meisten Modellen einfach ein super Design, dass bei der Masse ankommt (da kann jetzt jeder Opel-Fan protestieren, aber das ist nunmal Fakt). Ein Vectra C wäre bei allen 3 Prämiummarken ebenfalls zum totalen Flop geworden und hätte das gute Image beschädigt.

Opel ist ja langsam auf dem richtigen Weg. GTC, Astra TwinTop oder der neue GT sind alles schöne Autos, an denen selbst die größten Opelhasser gefallen finden. Und wenn Opel in der Mittelklasse endlich mit einem schönen und sportlichen Vectra kommt und vielleicht auch mal wieder was in der oberen Mittelklasse bietet, dann gehen sowohl die Verkauszahlen, als auch das Image wieder nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Fehler No. 1
-> Das fehlende Image

Wieso hat Opel denn kein Image ?

Es ist unumstritten das dass Image in den 90er gelitten hat, keine Frage, aber gleich in das Horn zustossen das es so etwas nicht gibt, halte ich für übertrieben.

Welche Modell mit zusagen ?

Viele ...

Astrat TT
Der neue GT [ leider zu teuer ]
oder den Astra GTC......

Aber das liegt im Auge des Betrachters.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Da fragt man sich aber wieso der Vectra C eines der meistverkauften Mittelklassemodellen in Europa ist?

Aber naja... wer schon einen 1er fährt😁. Der hässlichste BMW seit dem neuen 7er😁.
Schade, denn eigentlich hat mir das BMW Design früher sehr gut gefallen🙁

Quelle für deine Aussage? Der Vectra ist definitiv nicht eines der meistverkauften Mittelklassemodelle und das auch nie gewesen. Nachdem das Opel Marketing gemerkt hat, dass sich selbst in der Einführungsphase keine Sau für den Vectra interessiert und die Verkaufszahlen dementsprechend aussahen, hat man sich bei Opel diese Marketing-Lüge einfallen lassen, die übrigens bereits 4 Jahre alt ist.

Und der dein letzter Absatz ist einfach nur dämlich. Der ach so häßliche 1er BMW verkauft sich fast 3-mal so oft wie ein Vectra C und das obwohl er deutlich kleiner, aber preislich sogar noch teurer ist. Und beim 7er hat BMW die Quittung in Form von schlechten Verkaufszahlen (NUR in Deutschland, weltweit gesehen lief der 7er sehr gut) bekommen und mit einem ansprechenden Facelift reagiert.

Wobei man dazu sagen muß, daß zum Beispiel in der Leipziger Ecke bei den großen Autovermietungen auch viele Einser- BMWs dabei sind und vom C- Vectra kaum etwas, eher Astra H Caravan.
Also sagen wir mal, der Einser wird anderthalb- bis zweimal so gut verkauft wie der Vectra C (der im Übrigen gegenüber meinem sehr gepflegten Vectra B von 99 wesentlich älter aussieht in der Form, man hat sich beim B noch nicht so sattgesehen.

Opel braucht wieder Tradition und einfach schönere Autos- im Moment sind sie ja auf bestem Kurs.
Und wenn man den Eindruck hat, selbst ein Accord oder ein Mazda 6 bietet dem Kunden mehr, dann liegt das evtl. auch daran, daß man die anderen Autos nicht kennt, und das Unbekannte ist ja immer interessanter... nicht nur bei Autos kann man diesen Vergleich ziehen... 😉
Also das kann ich nicht gelten lassen.

cheerio

Nochmal Tach,

bezüglich des Verkaufserfolgs des 1er BMW´s will ich meine
persönliche Vermutung hier mal los werden:

es liegt nun mal einfach am Markenimage (wer das in Frage stellt lebt entweder hinter dem Mond oder ist naiv 😉) und am von mir schon aufgeführten Wiederverkauf. Wenn mich jemand fragen würde, was ich für ein Auto fahren würde und ich mit "BMW" antworten würde, würde ich mit 99,9%iger Sicherheit ein "Oh, ein BMW!" von meinem gegenüber ernten!
Würde ich dagegen "Opel" sagen, würde ich/man nur ein mitleidiges "Soso, aha!" ernten.

Davon mal ab: persönlich halte ich den 1er und den 5er optisch gesehen für eine Mißgeburt, die zudem viel zu offensiv bepreist ist
[wobei die Materialqualität und Anmutung innen/aussen mit Sicherheit über denen eines Vectra C liegt (beim 1er jetzt gesehen; beim 5er sowieso)].

Beim 3er BMW kann man denke ich sagen, dass er "preiswert"
ist, wobei die Betonung auf "er ist seinen Preis wert" liegt!
Aussen und innen gefällt mir das Fahrzeug (vor allem der Touring) sehr gut und hat eben das von mir schon und in der Werbung gesagte "Willkommen zu Hause"-Gefühl.
Wobei ich mich jetzt nicht nur auf BMW festreden will; auch einige andere Marken verstehen es, bei mir ein "Toll" von den Lippen zu kriegen (Audi, Honda, Mazda, Skoda, um nur einige zu nennen...).

Wie schon von mir gesagt: die aktuellen Opel-Fzg wecken bei mir überhaupt keine Emotionen!

Gruß

Guensal

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Würde man aus dem neuen 3er BMW einen Vectra machen, dann wären die Verkaufszahlen mindestens doppelt (eher mehr) so hoch wie jetzt. Und das trotz des eher schlechten Image von Opel. Und selbst der alte 3er würde mit Opel Blitz heute noch besser laufen, als der jetzige Vectra.

BMW, Mercedes und Audi haben nicht umsonst so ein tolles Image. Die bieten bei den meisten Modellen einfach ein super Design, dass bei der Masse ankommt (da kann jetzt jeder Opel-Fan protestieren, aber das ist nunmal Fakt). Ein Vectra C wäre bei allen 3 Prämiummarken ebenfalls zum totalen Flop geworden und hätte das gute Image beschädigt.

Tja....wäre es wirklich so wie du schreibst? Ich bin mir da nicht so sicher. Kommt hier einfach nur die spannende Frage zum tragen was zuerst da war....die Henne oder das Ei bzw. das gute Image oder das Design? Wie ich oben geschrieben habe...BMW hat das m. M. nach total missratene Heckklappendesign in keinster Weise geschadet....warum?...wegen dem guten Image der Marke BMW. Designaspekte sind zwar schon sehr wichtig...aber je nach Image werden einem verschiedene Innovationen (bzgl. Design) mal angekreidet oder als mutig, frisch bezeichnet....also eher positiv. Bestes Beispiel ist das jetzige Vectra/Signum Facelift. Die so gescholtene Front wurde gründlich überarbeitet, die als klobig bezeichneten Scheinwerfer wurden dem Peugeot (die damit bekanntlich viel Erfolg haben) nachempfunden (ich vermeide extra das Wort 'kopiert'😉. Der Frontschürze hat man einen "böseren" Blick verschafft indem man die Linie in der Mitte gesenkt hat. Das Design versprüht in meinen Augen mehr Sportlichkeit und Aggresivität als vorher. Man hat mit dem OPC-Line Paket seine eigene Tuning-Linie kreiert und sogar Haus und Hof Tuner Irmscher mehr oder weniger den Laufpass gegeben. Das biedere und brave Design gibt es so also nicht mehr.

Und was jetzt? Jetzt wird darüber gemault wie ähnlich die Scheinwerfer dem Peugeot sind und das der Wagen grinst wie ein Honigkuchenpferd....mittlerweile als Kasperfresse bei einigen hier im Forum verschrieen. Liegt es wirklich wieder am Design oder ist der Hauptgrund doch ein ganz anderer. Würde sich der Vectra/Signum mit einem anderen Logo nicht vielleicht doch besser verkaufen? Ich denke schon...

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


der Vectra C (der im Übrigen gegenüber meinem sehr gepflegten Vectra B von 99 wesentlich älter aussieht in der Form, man hat sich beim B noch nicht so sattgesehen.

Findest Du? Der B-Vectra ist nicht nur extrem billig verarbeitet, sondern sieht richtig nach 90ern aus - der C-Vectra ist da in meinen Augen schon wesentlich besser.

Nach wie vor ist es aber so, dass ich - so wie viele andere, vor allem ein kräftiges und gut ausgestattes Auto fahren wollen, in dem man sich einfach nur gut fühlt und vor allem identifiziert - oder wollt Ihr mir erzählen, dass Ihr in Zukunft jetzt auf den TRABANT umsteigt, weil er so günstig im Unterhalt ist und an der Karosserie keinen Rost zeigt? OPEL Gebrauchtfahrzeuge im Rahmen von <= 10 k€ bieten einfach NICHTS ordentliches. Wenn ich mir da einen E39 anschaue, dann wird mir da wesentlich wärmer ums Herz.

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


Nochmal Tach,

Wenn mich jemand fragen würde, was ich für ein Auto fahren würde und ich mit "BMW" antworten würde, würde ich mit 99,9%iger Sicherheit ein "Oh, ein BMW!" von meinem gegenüber ernten!
Würde ich dagegen "Opel" sagen, würde ich/man nur ein mitleidiges "Soso, aha!" ernten.

Guensal

Und hier sind wir wieder bei meiner zuvor beschrieben "Geißel" der Meinung anderer. Was interessiert mich die Meinung anderer? Rein gar nichts...

Entweder bin ich Mensch genug und hab es nicht nötig, mich in meiner Kaufentscheidung von anderen bestätigt zu fühlen, oder ich lasse mich unbewusst in den rießigen Topf der Mitläufer katapultieren.

Genau hier liegen die Stärke von BMW, MB und co die Schwächen dieser Leute schamlos auszunützen; offenbar mit Erfolg. (hier sind die Leute ausgenommen, die wirklich Kohle besitzen)

Das Design und die achsotolle Qualität dieser Fahrzeuge sehe ich als zweitrangigen Grund für die Kaufentscheidung.

Tut mir einfach Leid, ein Audi oder BMW, dessen Design ich schon die nächsten 3 Modellegenerationen erahnen kann, stellen meine Erwartungen nicht zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von steini123


Tut mir einfach Leid, ein Audi oder BMW, dessen Design ich schon die nächsten 3 Modellegenerationen erahnen kann, stellen meine Erwartungen nicht zufrieden.

Das Thema lautet "Die schlimmsten Fehler von Opel". Ist das so schwer zu verstehen?

Deine Erwartungen interessieren keinen Mensch, nicht mal Opel. Die wollen nämlich am Ende des Monats Zahlen sehen und wenn die nicht stimmen, dann kann dir dein Opel noch so gut gefallen und das Design von Audis und BMWs der nächsten Generationen kannst du noch so sehr erahnen, Opel steckt dann aber immer noch in den roten Zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen