Die Scheibenwischer und das Sichtproblem
Guten Tag zusammen,
ich wusste nicht wohin mit dem Thema, also habe ich einfach mal ein neues Thema gestartet.
Durch die aktuelle Wetterlage (Sturm, Regen und Co.) war gestern das erste mal fahren im Regen bei Dunkelheit angesagt und dort ist mir ein Manko aufgefallen, den ich so einfach nicht verstehen kann und mich gestern Nacht tierisch beim Fahren genervt hat.
Es ist so, dass der "Beifahrer-Wischer" genau mittig vor dem Fahrer stoppt und einen Streifen hinterlässt, den man besonders Nachts dann deutlich sieht. Somit habe ich eigentlich nie freie Sicht, sondern entweder Regen oder den Streifen vor meiner Nase.
Ich habe dann mehrmals meinen Körper nach links und rechts gesetzt und siehe da, alles wunderbar und klare Sicht, wie es nach dem Wischen sein sollte.
Hat das noch wer? Ich mein, eigentlich müssten doch alle dieses Problem haben und keinen stört es?
Ich weiß auch nicht was sich die Entwickler dabei gedacht haben. Ich kannte es bis dato immer nur so, egal bei welchem Auto, dass der rechte Wischer recht mittig anhält und wieder zurück fährt, so dass es Fahrer und Beifahrer nicht stört. Der Links hält natürlich, wie bei allen Fahrzeugen, recht links am Glasrand an.
Nun meine Frage. Gibt es dafür irgendwie eine Lösung? Kann man Softwaretechnisch irgendwas einstellen, dass der rechte Wischer nicht so weit in den Fahrerbereich reinwischt?
Beste Antwort im Thema
Habe heute mal bewusst darauf geachtet und kann nichts Störendes dabei finden? Das ist m.E. bei allen Fahrzeugen mit der Wischeranordnung so. Ggf fokussierst du deine Augen auf dieses "Problem" zu sehr? Immer schön auf die Straße schauen, dann wird das ausgeblendet ;-)
16 Antworten
Das ist schon sehr extrem.
Das würde mich auch stören.
Bei Mercedes gibts fir das E- Klasse Coupe ein adaptives Scheibenwischersystem mit beheizten Wischerblättern und integrierten Waschdüsen. Bei Audi gibts Scheibenwischer wie im Käfer...
Beim neuen E-Klasse Coupe wischt der rechte Wischer noch weiter in den Sichtbereich des Fahrers. So what?
Mercedes hat sogar serienmäßig Spaltmaße wo ganze Mäuse durchkriechen können und Auspuffblenden die gar keine sind.:-)
Wenn wir gerade bei Spaltmaßen sind. Beim A4 meiner Frau ist eine ganze Schlucht zwischen der Komfortmittelarmlehne und der restlichen Mittelkonsole ;-)
Zitat:
@Funksta schrieb am 15. April 2017 um 14:07:29 Uhr:
[...] Nun meine Frage. Gibt es dafür irgendwie eine Lösung? Kann man Softwaretechnisch irgendwas einstellen, dass der rechte Wischer nicht so weit in den Fahrerbereich reinwischt? [...]
Eine mechanische Angelegenheit lässt sich durch die Software leider nicht anders einstellen 🙂. Für mich ist das Wischverhalten "Stand der Technik".
Ich kann jetzt grad nicht schauen, weil schon dunkel, aber ich meine, dass er beim B8 noch weiter rumkommt. Erkenne allerdings das Problem nicht wirklich. Der linke Wischer nimmt ja in der Rückkehrbewegung den "Streifen" weg, also was stört da jetzt genau? Die eine Sekunde, die man das sieht?
mfg, Schahn
Also Situation war so: Starkregen durch einen Schauer in der Nacht.
Der linke Wischer wischt gerade alles schön weg, ist gerade ganz links eingefahren (Sicht wäre somit gerade mal gut) und dann kommt der rechte Scheibenwischer und hat mir genau einen nassen Streifen vor die Nase.
Ich versteh einfach den Sinn dahinter nicht. Ziel muss doch sein, dass der Fahrer die optimale Sicht hat. Da macht weder der Scheibenwischer vor der Nase noch der Streifen den er hinterlässt einen Sinn und wie gesagt, mich stört es extrem in der Nacht. Tagsüber alles kein Problem, aber bei einer dunklen Strecke mit Fernlicht war es für mich einfach unmöglich und unverständlich zugleich.
Habe heute mal bewusst darauf geachtet und kann nichts Störendes dabei finden? Das ist m.E. bei allen Fahrzeugen mit der Wischeranordnung so. Ggf fokussierst du deine Augen auf dieses "Problem" zu sehr? Immer schön auf die Straße schauen, dann wird das ausgeblendet ;-)
Ich glaube auch, dass das bei vielen Fahrzeugen mit dieser Wischeranordnung so ist. Ich fahre relativ oft mit verschiedensten Fahrzeugen in unserer Firma aber bei keinem hatte mich so etwas gestört. Bei einem neuen Wagen fallen einem zum Teil auch Sachen auf weil man alles genau deobachtet. Das können eben solche Dinge oder Geräusche usw. sein. Später fährt man dann in einem anderen Wagen und achtet bewusst auf solche Dinge und merkt, dass der das ja auch hat obwohl es vorher nie aufgefallen ist.
Hier mal zum Vergleich der B8. Finde es nicht störend. Obwohl die Wischer bei meinem Vorgänger Fahrzeug besser gelöst waren. Da ist der Audi kein Premium.
Also ehrlich gesagt finde ich das schon jammern auf höchstem Niveau.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es zwischen dem B8 und dem B9 so gravierende Unterschiede in der Geometrie der Wischerarme gibt.
Des Weiteren würde mich auch interessieren, wie man eine Premiumqualität in Bereich dieser Mechanik deklariert.
btw: habe mal das BMW 3er F30, F31 & F34 "Gebiet" durchforstet... nicht ein einziger Thread dazu, bemängelt wird dort hauptsächlich nur die schlechten originalen Wischerblätter
genauso verhält es sich im C-Klasse Forum , weit und breit nichts dazu zu finden...
Oh man.
Dann bau doch den rechte wischer ab.
🙂
Noch mal zur Info: Nacht, Fernlicht, Regen! 😁
Das ist für mich kein jammern auf hohen Niveau, wenn ich einen Wagen mit einem Listenpreis von ca. 90.000 Euro kaufe. Es ist einfach immer ein Streifen vor meiner Nase den ich mit Fernlicht ganz klar sehe.
Aber vielleicht hat 443-B9 recht, dass man einfach am Anfang auf alles achtet. Dem ist ja auch so. Vielleicht mach ich demnächst einfach mal Musik zum mitsingen an oder streite mich mit meinem Beifahrer 😁 dann bin ich abgelenkt.