Die Schaltung abschmecken.
meine schaltung gefällt mir schon lange nicht mehr.
zu lang, zu weich und vom gefühl her auch nicht
so der absolute genuss.
das getriebe ist ok. vollkommen.
aber der schaltweg sollte etwas kürzer sein.
vom gefühl her, stelle ich mir etwas in der art von
"seife auf waschbrett" vor.
leicht weicher übergang aber dennoch knackig ins ziel.
könnt ihr euch da vorstellen was ich meine?
verkürzungen, gibt es genug aber das gefül bleibt
dabei gleich - wenn auch auf kürzerer strecke.
fällt da jemandem etwas zu ein?
Beste Antwort im Thema
sämtl. Verschleißteile erneuern, ne Verkürzung einbauen und das Tilgergewicht vom 3er nachrüsten.
Der Unterschied ist enorm und ich würde es immer wieder tun.
Optional kannste noch die Stange im Innenraum etwas kürzen damit man nicht immer auf Höhe des Radios rumgurkt...
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
es gab da eine möglichkeit wie man jemandemZitat:
von fausl
auf Automatik umbauen 😁
mit satzzeichen einen vogel zeigen kann.
wo kann ich das finden?😁
Was sagt denn dein Aufkleber im Kofferaum wenn noch vorhanden oder lesbar! hast du noch die unterlagen vom auto? da müßte doch noch was in erfahrung zu bringen sein wie der Getriebe, Kenn Buchstabe ist!
man so nebenbei:
is doch völligst Wurscht welches Getriebe verbaut ist...
er will die Schaltung optimieren!
von dem aufkleber ist nichts mehr über.
andere unterlagen? fehlanzeige.
welche getriebe wurden denn damals
an dem motor verbaut?
sieht wie ein normales getriebe aus.
geht saufix bi 100km/h.
hat einen sehr langen 5ten.
also 1/4-meilen-top und hohes Vmax.
falls das nicht passt...
einer der vorbesitzer hatte es wohl schon mal offen.
kann man ja alles gegeneinander tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von fausl
man so nebenbei:
is doch völligst Wurscht welches Getriebe verbaut ist...
er will die Schaltung optimieren!
dann soll er mal deine tips anwende,wenn er nen g60 hat 😁 ist nämlich noch nicht geklärt welches getriebe er hot 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
von Misses-Old
wenn er nen g60 hat
schon meine sig gelesen?
verfeinert. nicht aufgeladen.
was kannst du mir denn besseres sagen
wenn du mein getriebe kennst.
wenn ich z.b. ein 4t hätte, was dann?
4t? haste nen Bus bei Dir drinne? 😁
so,jetzt komme mir der sach scho näher, hosch also en 020er mit gestängeschaltung, der eddi hot doch mol so ne anleitung geschreibe afür, wurd hir doch schon aoft genannt, do steht alles drin
der getriebebuchstabe war reine spekulation.
hast eddis beitrag grad parat oder soll ich noch ne stunde suchen?
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
4t? haste nen Bus bei Dir drinne? 😁so,jetzt komme mir der sach scho näher, hosch also en 020er mit gestängeschaltung, der eddi hot doch mol so ne anleitung geschreibe afür, wurd hir doch schon aoft genannt, do steht alles drin
alles was beim eddi drinne steht wurde hier schon gesagt,
oder hab ich was überlesen 😛
www.motor-talk.de/.../...gestaenge-tauschen-2er-golf-t1156329.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Die Automaten sollen doch sehr, anfällig sein?
Nö, eigentlich nicht. Automatikgetriebe gelten eigentlich als sehr haltbar. Aber kein Bauteil hält ewig, wenn es jahrzehntelang keine Wartung bekommt. Besonders dann, wenn immer noch weitergefahren wird, wenn das Getriebe schon Hilferufe sendet.
Nur bei der 4-Gang-Automatik im Golf3/Passat35i hat VW es anscheinend irgendwie geschafft das Ding unzuverlässig zu machen.
habe schon sieben (!) automaten getauscht/repariert und erst sechs schalter.
ein zufall?
ich glaube nicht.
aber urteilen sie selbst.
was hier noch so spielerisch dargestellt ist,
ist in der natur ein kampf.
ein kampf um das vorrecht, der fortbewegung.
jetzt habe ich mir grad sagen lassen, daß es verschiedene
längen und gewichte gibt.
das mit den verschiedenen längen, sagt mir mein kati auch.
aber ich sehe da nichts von verschiedenen gewichten.
wollte der mich jetzt so früh am morgen nasen oder stimmt das?
wenn ja - welche gewichtsklasse ist ok?
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
habe schon sieben (!) automaten getauscht/repariert und erst sechs schalter.
ein zufall?
ich glaube nicht.
Eine statistisch aussagekräftige Menge?
Ich glaube nicht.
Ich hatte erst eine defekte Automatik. Da war der Differentialdeckel undicht und es wurde solange ohne Öl gefahren, bis das Diff. hin war. Der Automatikteil war noch völlig ok, kann man von daher also nichtmal wirklich zählen.
Dafür hatte ich schon mit etlichen Schaltgetrieben Ärger (Lagerschäden, gerissene Syncronringe, verschlissene Syncronringe, ...).
Du siehst, bei mir ist es genau andersrum, sogar noch wesentlich deutlicher.
Ein Zufall?
Ich glaube nicht.
Statistisch ebensowenig aussagekräftig. 😉
Hallo miteinander,
@2erlei:
Zum Abschmecken gehört beim Salat natürlich auch immer das richtige Öl. ;-)
Und so könnte es bei der Schaltung, beim Getriebe auch sein. Um das Gefühl von "Seife auf Waschbrett" AM SCHALTHEBEL zu erzeugen, muß es auch im Getriebe entsprechend "flutschen". Und da macht einem die Sperrsynchronisierung gerne einen Strich durch die Rechnung, wenn ihr die Viskosität und die Reibwerte des Getriebeöls nicht schmecken. Mit dem Alter (=Verschleiß) ändern sich da oft die Ansprüche.
An meinem 2CV war die Schaltung am Anfang hakelig, vor allem, wenn es kalt war. Habe dann auf synthetisches Getriebeöl (Castrol TAF-X) gewechselt. Das war vor 270 Tkm. Seit dem flutscht die Schaltung wie "Seife auf Waschbrett".
Meinen Golf habe erst seit ein paar Monaten. Mit dem Schaltgefühl bin ich auch nicht recht zufrieden. Bei 137 Tkm ist vermutlich noch die erste "Lebensdauerfüllung" im Getriebe. Ich spiele mit dem Gedanken, auch im Golf auf Castrol TAF-X zu wechseln.
Grüße
Norbert