Die Sauqualität der Mercedesteile macht mich noch wahnsinnig!
Liebe Kolleginnen und Kollgen!
Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!
Warum?
Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren
Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!
Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.
Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...
AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.
Fortsetzung folgt!
Alles natürlich Original-Mercedesteile.
ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!
LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!
ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.
Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.
Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...
Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Beste Antwort im Thema
Liebe Kolleginnen und Kollgen!
Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!
Warum?
Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren
Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!
Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.
Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...
AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.
Fortsetzung folgt!
Alles natürlich Original-Mercedesteile.
ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!
LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!
ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.
Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.
Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...
Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
147 Antworten
Da ich bisher noch keine Probleme mit MB-Ersazteilen hatte, habe ich bisher hier nur mitgelesen.
Aber da hier generell die Langzeitqualität angeprangert wurde, muß ich mal Widerspruch äußern.
Gegenüber meinen W116 (450 SE nur halbes Jahr, 280 SE 4 Jahre von 175.000 bis 280.000 km), meinem W126 (4 Jahre von 180.000 bis 260.000 km) und meinem W124 (5 Jahre von 90.000 bis 260.000 km) ist die Qualität meines W220 deutlich besser.
Während alle älteren Modelle nach 250.000 km doch schon deutlich gealtert waren, ist mein W220 nach 254.000 km noch in neuwertigem Zustand.
Ich kann Eure Meinung also nur sehr begrenzt nachvollziehen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Gegenüber meinen W116 (450 SE nur halbes Jahr, 280 SE 4 Jahre von 175.000 bis 280.000 km), meinem W126 (4 Jahre von 180.000 bis 260.000 km) und meinem W124 (5 Jahre von 90.000 bis 260.000 km) ist die Qualität meines W220 deutlich besser.lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
wie meinst Du das, die Qualität ist deutlich besser? Die Verarbeitung? Die Materialien? Die Anzahl der Reparaturen?
Ich bewege mein Alltagsauto ganz anders wie frühere Fahrzeuge. Ich fahre jetzt sehr viel mehr Langstrecke in kürzerem Zeitraum. Ich denke, da ist es logisch, dass das Auto neuwertiger wirkt.....
Für mich ein recht guter Anhaltspunkt sind Taxen. Die Teile werden unter nahezu gleichen Bedingungen gefahren und: Wie viele W210 sieht man noch? Anders herum fragt mal aktuell Taxifahrer in einem W211 oder W212 nach der Qualität der Fahrzeuge 😰. Die werden euch sagen, dass die gewaltig nachgelassen hat, wenn sie Erfahrung vorher mit z.B. W123 bzw. W124 hatten.
Über meinen Ausflug zur "A-Klasse" schweige ich mich jetzt besser aus, eines meiner dunkelsten Autokapitel (konsequenterweise recht kurzfristig beendet!).
Ich möchte auch nicht behaupten, dass die Qualität der neueren Autos von Mercedes generell schlecht ist. Es ist aber nix besonderes mehr.
W220, W221, 7er, A8, Phaeton, das ist doch nicht mehr der große Unterschied.
Ich bin aber sicher, der W126 und der W116 waren damals "Klassenbeste". Wie heißt noch mal das BMW Gegenstück zum W126.............ähnlich ist das wohl beim W123 und W124. Wo sind denn die zeitgenössischen Konkurrenten heute?
Ich möchte auch nicht als verklärter "früher war alles besser" Fan gesehen werden. Zu Zeiten des Käfer waren 100Tkm "deadline". Autos, die mehr schafften waren eben angesehen, wo kommt nochmal der Ruhm von Mercedes her?
Ich möchte nicht im Alltag auf meinen C123 angewiesen sein 🙁, Komfort, Sicherheit, Verbrauch sind natürlich heute auf ganz anderem Niveau.......
Ersatzteile? Nun, die spiegeln recht gut diese Entwicklung wieder. Es geht nicht darum, das Leben des Gebrauchten unendlich zu verlängern, wir sollen neue Autos kaufen!
Gruß,
Thomas
Zitat:
Und weil der Mercedes qualitativ einfach perfekt ist - jeder.
Das kann ich nicht nachvollziehen - ein sehr guter Freund fährt seit Jahren einen Honda Accord - mindestens die selbe Verarbeitungsqualität und seit Jahren keinen Defekt. In der WS nur zum Service. Das Selbe ein anderer Freund mit einem Toyota Avensis.
Im Vergleich zu meinem E32 750i Bj. 91 ist der Benz in der Verarbeitung 2. Qualität. Beide Fahrzeuge etwa 200.000km.
Beim W220: knarren des Fahrersitzes (Empfehlung von MB - neues Sitzkissen). Knistern im Bereich des rechten und mittleren Aramaturenbrettes. Fahren durch kl. Schlaglöcher, Knackgeräusche an der A, - B-Säule und Aramturenbrett. Knarrgeräusche der Mittelarmlehne. usw. usw. usw. Beim BMW keines dieser Geräusche vernehmbar.
Nicht umsonst bietet MB im WIS sogar einen Rep. Koffer zum entknarren, entknistern, entquietschen an, mit diversen Trennbändern und sonstigen Trennmittel. Die wissen es genau.
Mit dem 750i in 11 Jahren nicht ein mal liegengeblieben, mit dem MB jetzt gerade das 3. mal in 18 Mon. Wieder einmal Injektor od. vielleicht sogar Hochdruckpumpe. Ich hoffe ihr seht es genau so wie ich, dass eine Hochdruckpumpe kein Verschleißteil ist. Werde jetzt 3 def. Injektoren bei Bosch instand setzen lassen.
Der MB ist Thank God! nur ein Hobby - besitze einen Firmenwagen - übrigens ein Rüsselsheimer, absolute Katastrohe, aber auch eine andere Preisklasse.
Ja ja, leider haben die werten Vorstände es verabsäumt, neben diversen Kostensenkungsprogrammen auch an die Quaität zu denken. Leider ist low-priced und High Quality miteinander nicht vereinbar.
Nun genug gejammert!
Wenn er nun sauber, glänzend vor dem Haus steht und ich eine Runde ums Auto gehe, vergesse ich das alles. Der W220 mit seinem formschönen, zeitlosen Design hat mich seit seiner Erscheinung begeistert. Darum akzeptiere ich das alles auch - wie auch die Kosten.
Er ist einfach nur schön!
Gute Fahrt - sofern die Technik mitmacht😉
Moin!
Zitat:
"Nun genug gejammert! Wenn er nun sauber, glänzend vor dem Haus steht und ich eine Runde ums Auto gehe, vergesse ich das alles. Der W220 mit seinem formschönen, zeitlosen Design hat mich seit seiner Erscheinung begeistert. Darum akzeptiere ich das alles auch - wie auch die Kosten."
So geht es mir, meinem Vater und so zimlich jedem W220 Fahrer, oder ? 🙂 🙂 🙂
Zitat:
"Er ist einfach nur schön!"
OHJA ! 🙂
Zitat:
"Gute Fahrt - sofern die Technik mitmacht😉 "
Technik wohl schon, eher die Elektrik nicht 🙁.
Zum Thema Honda. Der Vater einer Freundin von mir, ist ( und war ) seeeeeeeeeeeehr lange Werkstattmeister, oft bei Opel.
Wenn ich dann komme gehen immer Diskussionen los ( 😁 ), er "hasst" Mercedes ( BMW auch ), er sagt die Autos seien viel zu teuer, und man bekommt gerade mal 2 Jahre Garantie. Zudem "horrende" Werkstattkosten.
Während er mit seinem Honda Accord ( R4 2.4 Liter ) 5(?) Jahre Garantie bekommt. Und das gerade für den halben Preis des Wagens. ( 2x.000 euro. ) Abgesehen davon das zb eine E Klasse viiiiel schöner und besser ( ich bin in beiden Autos MITgefahren ) ist, mal abgesehen.
Ich habe ihm nie Recht gegeben. Aber ins geheim, hat er doch irgendwo Recht 🙁
Kauft man sich ne S Klasse für über 100.000 Euro und hat dann 2 Jahre Garantie.... tz !!!!!
Man kann sie ja auf 4 erweitern lassen ... aber trotzdem!
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo Rüdiger,wie meinst Du das, die Qualität ist deutlich besser? Die Verarbeitung? Die Materialien? Die Anzahl der Reparaturen?
Mein Fahrprofil hat sich über die Jahre nicht verändert. Meinen W124 habe ich ja immerhin auch 170.000 km gefahren, dem merkte man das Alter und die Kilometer stärker an.
Der war trotzdem in sehr gepflegtem Zustand beim Verkauf.
Reparaturen waren auch einige:
- beim Kauf Lenkung erneuert
- bei 135.000 Kopf überarbeitet, da Ölverbrauch zu hoch
- Innenraumlüfter erneuert
- Wasserpumpe erneuert
- Traggelenke getauscht
- alle Stoßdämpfer getauscht
- Zentralverriegelungssteuerung getauscht
- Klimakompressor defekt
und noch ein paar sachen mehr, an die ich mich nicht mehr erinnere.
Die Sitze zeigetn auch schon deutliche Abnutzungserscheinungen (kein Leder), am Fahrersitz Lehne durchgeschlissen.
Den habe ich verkauft, weil er mir zu alt war.
Übrigens haben die Taxifahrer sich beim W124 anfangs auch schon über die miserable Qualität beschwert, da gabs auch den "Bonanza-Effekt".
Bei meinem W220 habe ich das Gefühl, der ist bei ähnlicher Laufleistung halt wie neu und deutlich hochwertiger.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Hallo Rüdiger,Zitat:
Übrigens haben die Taxifahrer sich beim W124 anfangs auch schon über die miserable Qualität beschwert, da gabs auch den "Bonanza-Effekt".
Bei meinem W220 habe ich das Gefühl, der ist bei ähnlicher Laufleistung halt wie neu und deutlich hochwertiger.
lg Rüdiger:-)
...und Risse in den Scheiben, die sind auch zur Demo zum Werk gefahren....., hat aber geholfen 😁, danach wurde es deutlich besser.....
"Hochwertiger" dürfte es treffen, wobei ich denke, dass da auch der Klassenunterschied eine Rolle spielt. Steige ich vom 211 in einen 220 (oder meinen alten C140) ist das auch ein gänzlich anderes (besseres) Gefühl.
Ich hatte jetzt die Gelegenheit meinen C140 direkt mit einem C215 vergleichen zu können. Da hat man dann schon das Gefühl, der 140 ist aus dem vollen geschnitzt und der C215 ist die "Sparausgabe". Das fängt bei der Doppelverglasung an (C215 dünne Scheibchen mit "Cola"-Rand) und setzt sich fort über die Qualität des Leders und Armaturen etc.....beim Fahren knarzte und schepperte der C215, der aber auch 50Tkm mehr auf dem Buckel hatte als mein "Eisenschwein". Allerdings war der C215 insgesamt in recht schlechtem Pflegezustand....(muss natürlich nicht allgemein gültig sein).....subjektiv ist der Qualitätseindruck schlechter.
Gruß,
Thomas
kann ich mich nur anschliessen.
mein W 140 damals --- FELSBLOCK.
mein erster W 220 --- üüüüüübel.
der W 221... wieder besser, aber "minderwertiger" als der W 140.
--> ich seh die führungsriege von daimler förmlich am tisch sitzen :
"meine herren.
sehen wir´s realistisch.
unsere autos WERDEN gekauft.
so oder so.
von leuten, die sie vorwiegend als kleidungsstück sehen.
(man könnte auch sagen : statusgeile, eitle fatzken. kochen wir sie ab !)
also : wir müssen produzieren -- und zwar BILLIG.
qualitätsvorgabe und -zielformulierung daher ganz klar : GERADE SO GUT, dass unsere kunden so eben noch bereit sind, die autos zu kaufen, und dass sie mit möglichst niedrigen garantiekosten die 2 jahre neuwagengarantie überstehen.
danach können sie von uns aus auseinanderfallen.
bringt auch zusatzeinnahmen über den ersatzteilverkauf *freu*"
fazit :
manchmal ärgere ich mich über mich selber, dass ich so "eitel" bin.
weil sonst würde ich hyundai fahren.
"preis-/wert"-er sind die auf jeden fall. 🙄😠
Dirk, Du sprichts mir aus der Seele!!!
Laß Dich vom Blau Bären "knutschen". 😁
Genau so ist es wohl.
Zitat Edzard Reuter (hatte auch schon einmal einer hier)
"Ich verachte Schrempp und Kopper dafür, dass sie die Kultur dieses Unternehmens auf den Hund gebracht haben. Die Gier wurde oberstes Gebot."
http://...ent.stuttgarter-zeitung.de/.../...-schrempp-und-kopper-.html
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
hmmmmmm...
obwohl...
hatte eddy reuter nicht seinerzeit ANGEFANGEN, den weltkonzern aufzubauen ?!?
war der das nicht, der alles rund um sich zu kaufte... AEG... dornier... & co. ?!?
ehrlich.
ich weiss es nicht mehr.
aber FALLS er damals für diese "es-regiere-der-grössenwahn.-kaufen-wir-die-welt"-orgie den grundstein gelegt haben SOLLTE...
.... dann MUSS auch er sich schon hingestellt haben mit einem :
"jungs !
wir brauchen GELD.
also lasst uns BILLIGER produzieren. und TEURER verkaufen".
nix anderers machen ja heute auch piech und winterkorn.
wenn ich mir da unsere neuen crafter aus 10/2010 anschaue.
speziell die lackqualität 😰
unser ältester LT, den wir noch haben... aus 2002 ... also NEUN JAHRE ALT...
der sieht vom lack her nicht übler aus.
--> ich schwöre euch : piech und winterkorn sind ferengis (falls einer von euch star trek kennt) 😁 😁 😁
Guten Tag Mercedes Fahren hat nichts mit Eitel sein zu tun man hat eben Stil und es gibt auch nichts vergleichbares Mercedes Fahren ist eben nicht für jeden wer auf den Euro achten muß sollte doch lieber ein anderes Fahrzeug fahren kommt Billiger und man kann besser Schlafen!!!😕🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reginalein
... man hat eben Stiel...
Stiel habe ich sicherlich keinen. Ob ich Stil habe, mögen andere entscheiden. 😉