Die Sauqualität der Mercedesteile macht mich noch wahnsinnig!

Mercedes S-Klasse W140

Liebe Kolleginnen und Kollgen!

Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!

Warum?

Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren

Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!

Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.

Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...

AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.

Fortsetzung folgt!

Alles natürlich Original-Mercedesteile.

ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!

LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!

ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.

Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.

Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...

Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Beste Antwort im Thema

Liebe Kolleginnen und Kollgen!

Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!

Warum?

Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren

Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!

Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.

Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...

AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.

Fortsetzung folgt!

Alles natürlich Original-Mercedesteile.

ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!

LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!

ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.

Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.

Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...

Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

147 weitere Antworten
147 Antworten

Mensch, da wechsel halt nochmal die Dichtung und die/das Fangband,und gut ist. Dafür hast du doch ein grundsolides Auto. Rummeckern hilft doch auch nicht weiter, und boykottieren ist doch auch nicht das Wahre. Ja toll, ein Hyundai ist qualitativ vielleicht toll, oder ein Suzuki............Hallo? Würdest du allen Ernstes dein Auto dagegen eintauschen?

Ich würde es nicht tun, auch nicht, wenn ich jährlich 500 Euro in irgendwelche Gummidichtungen investieren müsste.......

Ich fahre meinen CL jetzt seit 15 Monaten, und habe in der Zeit sage und schreibe 28000 Km damit zurückgelegt. Der Wagen geht auf die 180.000 zu. Es musste in der Zeit einiges investiert werden. Teils weil es eben Verschleiß war, teils aus eigenem Verschulden heraus. Aber über eine miese Qualität des Autos, geschweige denn der Teile, mal ausgenommen von den Colascheiben, kann ich nicht berichten.

Deine Reparaturhistorie suggeriert, dass du kein Erbsenzähler bist, was dein Auto angeht. Für die Summe kaufen andere sich ne 1 Zimmer Eigentumswohnung. Der Wagen wird dich auch in Zukunft sehr viel Geld kosten. Genau wie uns alle auch.........unsere W220/C215 sind auch schon
mindestens 5 und höchstens 12-13 Jahre alt. Der Wagen vollgestopft mit Elektronik, wird ein jeder Eigner in Zukunft tief in die Tasche greifen müssen, wenn er das Auto, sagen wir mal ab dem heutigen Tage, weitere 15 Jahre, halten will. Steuergeräte und ABC/Airmatik Bauteile verabschieden sich nunmal irgendwann, und die Preise für die Teile sind stabil.

Aber das sieht doch beim E 65 von BMW, oder dem Audi A8 D3/4E nicht anders aus. Der Fortschritt geht immer weiter, und die Fehlerquellen werden zunehmen. Da ist der Vergleich mit einem VW Jetta fehl am Platze. Auch ein W221 wird hier im Forum in Zukunft mit die erste Geige spielen. Auch wenn immer die Rede von der wiedererstarkten, neuen, echten, qualitätsgewohnten, S-Klasse ist. Lass die Autos erstmal 7-8 Jahre alt werden.

Sei doch froh, dass dein W140 all solche Spirenzchen wie ABC, Nightvision, oder Attention Assist nicht hat, denn dann würdest du wahrscheinlich völlig den Faden verlieren.

Schon Uli Hoeneß sprach damals bei der Aufsichtsratssitzung vor versammelter Mannschaft:

"Wenn ich das schon höre........bei 1860 wäre alles besser.........na dann geht doch zu 1860........
Gruß

Daniel

Daniel, du triffst es auf den Punkt!

Das musste ich jetzt einfach sagen 🙄

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


tut mir leid wenn ich hier ein wenig über deinen wagen herziehen muss, aber wenn ich lese, dass knapp 40tEUR an reparaturkosten in den wagen gesteckt wurden, dann hast du
Hallo Kujko, wo steht das mit den 40tsd? Ich finde es einfach nicht.
Ich kann mir aber auch nicht denken, dass jemand 40tsd Euro Reparaturkosten in einen Wagen steckt.
MFG Pluto

Bei her majesty's ihrem Rolly wäre Sie (ja, Die) höchst amused über den Centbetrag....

😁 Alles Sache des Anscheines und der Ansicht, sowohl als auch des Standpunktes, isn`t it.

Positiv ist und bleibt: Das letzte Hemd hat keine Taschen ,,,, also 😉 hau wech die Penunze.

Schönen Sonntag noch und

Gruetzi 😎 Miteinand

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


tut mir leid wenn ich hier ein wenig über deinen wagen herziehen muss, aber wenn ich lese, dass knapp 40tEUR an reparaturkosten in den wagen gesteckt wurden, dann hast du

a) ein geldgrab von auto! das kann jedenfalls absolut NICHT normal sein!
b) keinen guten mechaniker
c) einen verdammt guten mechaniker/verkäufer, der durch jede reparatur eine provision bekommt

verkauf die kiste und kauf dir einen anständigen mercedes, der auch länger hält als ein eis in der sonne...

japp genau deiner meinung bin ich auch.

Will niemanden angreifen und so.... 🙂 aBBEERR...

Das rumgehuele hier, da kann man nicht mehr mitlesen jeden tag...

ich sach euch mal was ihr Helden, Wenn euch die qualität nicht passt dann fahrt doch bitte KEINEN MERCEDEESSS!!!

Wenns hier soviele leute gibt die herumheulen dann kauft euch eure Qualität wo anders...tz tz tz

dann sind alle zufrieden, dann passts doch oder?

Und die herren der hersteller lachen sich kaputt wenn die sowas hier lesen, interessiert nämlich eh niemanden, denn es gibt genug leute mit geld geld nochmal geld, und das sind die waren kunden, nicht wir "Altkarrenschleuder-Fahrer"....
So ists und nicht anders.

( jaja es ist Sonntag - laaaaaangweilig , da kann ich ja schreiben 😎 )

Du hast völlig Recht. Man wird mit nem Gebrauchen immer schlechter behandelt, zumindestens sobald die Verkäufer wissen, das du keinen neuen willst.

Warum meine Eltern MErcedes Fahren?
Weil die Auto einfach gut sind. Weil wir jetzt in einen Mercedes steigen und tausende Kilometer am Stück fahren, das würd den Motor sowie die Technik nicht "bocken".
Weil ein 11 Jahre altes Getriebe besser schaltet als die neusten der Konkurenz. Und dann Motor und Fahrwerke 🙂 🙂
Ach das wird doch zu OT.

Warum ich NUR Mercedes fahren werde und schon "meinen" ( naja, in einem Jahr meiner ) CLK Habe?
Nicht um ihn zu verheizen. Nein, zum entspannten fahren. Und weil der Mercedes qualitativ einfach perfekt ist - jeder.

Und noch einmal der WICHTIGSTE Grund:

http://www.youtube.com/watch?v=kybh3ntL33o

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


tut mir leid wenn ich hier ein wenig über deinen wagen herziehen muss, aber wenn ich lese, dass knapp 40tEUR an reparaturkosten in den wagen gesteckt wurden, dann hast du

 

Hallo Kujko,
wo steht das mit den 40tsd? Ich finde es einfach nicht.
Ich kann mir aber auch nicht denken, dass jemand 40tsd Euro Reparaturkosten in einen Wagen steckt.
MFG
Pluto

ich konnte mir, bis ich diese Reparaturliste gesehen habe, auch nicht vorstellen, dass jemand so viel geld in einen wagen steckt.

man sollte sich nunmal eben ein persönliches limit geben, dann womöglich noch eine letzte chance ("bei der nächsten größeren sache kommt die kiste weg!"😉, aber irgendwann einfach nur einsehen, dass man sich ein geldgrab als fahrzeug hält.

mein ehemaliger 211er war anfangs auch ein sehr pflegebedürftiges fahrzeug. er hat nur mit ach und krach seine 100tkm erreicht. dann hieß es: richte ich die kiste noch ein letztes mal, oder kommt er nun weg.
habe mich damals für die erste option entschieden, und hatte dann eigentlich bis 240tkm KEINE probleme mehr..
war dann letztendlich doch froh ihn nicht verkauft zu haben!

ich denke es wäre einfach nur das beste der problemkiste noch einen bestimmten finanziellen rahmen zu setzen und die kiste dann zu verkaufen, sollte dieser "jackpot" geknackt werden.

Grüße aus Stuggi

Jedes Auto ist ein Geldgrab. Wer rechnen kann, der wird schnell feststellen, dass man für die Unterhaltskosten einerseits mit einem Taxi durch die Gegend chauffiert werden kann, oder andererseits doch lieber umziehen sollte.

Der Hass auf MB entsteht genau dann, wenn der 5x reparierte und 8 Monate alte W212 auf der linken Spur plötzlich die Flügel von sich streckt und in den Notlauf geht. Und zwar der Notlauf mit maximal 20km/h. Und das mit einem 350cdi. Der 220cdi wurde schon gewandelt. Die M-Klasse mit 5 Liter Motor ist wenigstens ein Ersatz.

Der nächste Wagen wird ein Jeep mit 5,7 Liter Benzin Maschine. Kostet ein Drittel und wenn das Ding defekt ist, dann wird es für den Offroad Einsatz verheizt. Mercedes baut echt nur noch Schrott und hippes Zeug für die iPhone Jünger ohne Hirn.

Ist wie mit dem E10. Wenn alle sich beschweren, dann ....

Moin,
ich möchte Blaubär in quasi allen Punkten zustimmen. ich fahre seit ca 30 Jahren größtenteils MB und habe den Verfall der Qualität lange genug mitbekommen. Es hat natürlich jeder Fahrer einen unterschiedlichen Qualitätsanspruch und der eine ist mit mehr , der andere mit weniger zufrieden. Aber wenn ich ein Auto von einer Firma kaufe die eben das Motto hat "das Beste oder nichts" , dann darf ich auch das Beste für mein Bestes ( nämlich mein Geld ) erwarten.
Ich habe damals 116,123, 124, 201,129 und unzählige 126 gefahren - die Qualität war m.E. erhabend gegenüber andereren Herstellern.
Irgendwann habe ich mir einen neuen W210 gekauft und hatte ( neben Rost ) unzählige Probleme. Der anschließende A6 Avant konnte es auch nicht besser. Eben aus diesem Grund habe ich mir wieder einen W126 gekauft und dieser ist zuverlässig ( btw : es sind seit 1997 auch schon ca 30t€ in das Auto geflossen ).
Und ja : die Qualität der E-teile ist oft grauenhaft. Die Hechscheibendichtungen des SEC passen zumeist nicht - es wird schon empfohlen gute gebrauchte zu verwenden. Ich bestelle Traggelenke bei MB und aufgedruckt ist TRW : das hätte ich bei Igay zu 1/3 des Preises erhalten.
Mittlerweile gehe ich auch schon dazu über Gebrauchtteile teuer überholen zu lassen - da stimmt dann noch die Qualität.
Einen neuen MB werde ich mir nicht mehr kaufen ( wenngleich mir der neue CLS sehr gut gefällt )
Ein langjähriger Freund und ewiger MB Fahrer hat dieser Firma nach nun 34 Jahren aus eben diesen Gründen den Rücken gekehrt : eine 7 Jahre alte verrostete C-Klasse und eine A-klasse die monatlich in der Werkstatt steht entspricht Ladaniveau. ( ich erinnere : das Beste oder nichts ) Blöd für ihn das sein Nachbar einen 14 Jahre alten, rostfreien Fiat Punto fährt.
Ich fahre weiterhin meine alten MB aber Neuwagen können andere mittlerweile besser / zuverlässiger. Wer einmal einen neuen Lexus mit einer E-klasse vergleicht weiß was ich meine. ( Vor einem Monat länger gefahren )
Ich fürchte hier haben einige User eine rosarote MB Brille auf - auch andere Mütter haben schöne Töchter .

@Alfred320 : """Weil ein 11 Jahre altes Getriebe besser schaltet als die neusten der Konkurenz. Und dann Motor und Fahrwerke 🙂 🙂""
Du hast noch nicht so oft Fahrzeuge der Konkurrenz gefahren , gell ? Sonst würde solche Aussage nicht kommen.

Gruß
Zorc

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126


@Alfred320 : """Weil ein 11 Jahre altes Getriebe besser schaltet als die neusten der Konkurenz. Und dann Motor und Fahrwerke 🙂 🙂""
Du hast noch nicht so oft Fahrzeuge der Konkurrenz gefahren , gell ? Sonst würde solche Aussage nicht kommen.

Moinsen,

selbst gefahren bzw. "erfahren" sicher nicht... unser Alfred wird im Mai 17 Jahre alt -
ist, mit den Worten von Billy Idol gesungen gerade sweet sixteen😉

Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo,

das ist jetzt nicht euer Ernst, dass hier jemand einen Werbespruch für bare Münze nimmt?

Mercedes ist ein Hersteller wie viele andere auch. Die Qualität hat in den vergangenen Jahren deutlich nachgelassen (dafür hat der Profit zugenommen). Autos, die älter als 10 Jahre werden? Gerne, aber bitte nur eine Handvoll, später für das Museum!

Mercedes = Auto zum Angeben ???

Ich behaupte, das ist längst Geschichte! Audi, BMW, VW und andere sind heute keinesfalls (nach objektiven Maßstäben) schlechter.

Nicht die Ingenieure haben das Sagen in den Autofirmen, sondern die Controller. Das ist auch gut so, denn sonst fahren hier bald nur noch Koreaner oder Chinesen!

Ich mag meine Autos, weil sie mir gefallen und weil sie bis zu 29 Jahre alt geworden sind mit "erträglichem" Aufwand.
Niemals (!!!) würde ich persönlich 40T€ an Reparaturen oder für eine Restauration für ein einziges Fahrzeug investieren. Das Teil wäre längst vom Hof (oder im Schrott). Mir ist es das nicht wert!

Wenn aber jemand für sich persönlich entscheidet, ein 15 Jahre altes Teil wie einen Neuwagen aussehen und fahren zu lassen, dann muss er den Preis dafür bezahlen und.........damit leben, wie es ist, meine Meinung!

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D


Jedes Auto ist ein Geldgrab. Wer rechnen kann, der wird schnell feststellen, dass man für die Unterhaltskosten einerseits mit einem Taxi durch die Gegend chauffiert werden kann, oder andererseits doch lieber umziehen sollte.

Der Hass auf MB entsteht genau dann, wenn der 5x reparierte und 8 Monate alte W212 auf der linken Spur plötzlich die Flügel von sich streckt und in den Notlauf geht. Und zwar der Notlauf mit maximal 20km/h. Und das mit einem 350cdi. Der 220cdi wurde schon gewandelt. Die M-Klasse mit 5 Liter Motor ist wenigstens ein Ersatz.

Der nächste Wagen wird ein Jeep mit 5,7 Liter Benzin Maschine. Kostet ein Drittel und wenn das Ding defekt ist, dann wird es für den Offroad Einsatz verheizt. Mercedes baut echt nur noch Schrott und hippes Zeug für die iPhone Jünger ohne Hirn.

Ist wie mit dem E10. Wenn alle sich beschweren, dann ....

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126


Moin,
ich möchte Blaubär in quasi allen Punkten zustimmen. ich fahre seit ca 30 Jahren größtenteils MB und habe den Verfall der Qualität lange genug mitbekommen. Es hat natürlich jeder Fahrer einen unterschiedlichen Qualitätsanspruch und der eine ist mit mehr , der andere mit weniger zufrieden. Aber wenn ich ein Auto von einer Firma kaufe die eben das Motto hat "das Beste oder nichts" , dann darf ich auch das Beste für mein Bestes ( nämlich mein Geld ) erwarten.
Ich habe damals 116,123, 124, 201,129 und unzählige 126 gefahren - die Qualität war m.E. erhabend gegenüber andereren Herstellern.
Irgendwann habe ich mir einen neuen W210 gekauft und hatte ( neben Rost ) unzählige Probleme. Der anschließende A6 Avant konnte es auch nicht besser. Eben aus diesem Grund habe ich mir wieder einen W126 gekauft und dieser ist zuverlässig ( btw : es sind seit 1997 auch schon ca 30t€ in das Auto geflossen ).
Und ja : die Qualität der E-teile ist oft grauenhaft. Die Hechscheibendichtungen des SEC passen zumeist nicht - es wird schon empfohlen gute gebrauchte zu verwenden. Ich bestelle Traggelenke bei MB und aufgedruckt ist TRW : das hätte ich bei Igay zu 1/3 des Preises erhalten.
Mittlerweile gehe ich auch schon dazu über Gebrauchtteile teuer überholen zu lassen - da stimmt dann noch die Qualität.
Einen neuen MB werde ich mir nicht mehr kaufen ( wenngleich mir der neue CLS sehr gut gefällt )
Ein langjähriger Freund und ewiger MB Fahrer hat dieser Firma nach nun 34 Jahren aus eben diesen Gründen den Rücken gekehrt : eine 7 Jahre alte verrostete C-Klasse und eine A-klasse die monatlich in der Werkstatt steht entspricht Ladaniveau. ( ich erinnere : das Beste oder nichts ) Blöd für ihn das sein Nachbar einen 14 Jahre alten, rostfreien Fiat Punto fährt.
Ich fahre weiterhin meine alten MB aber Neuwagen können andere mittlerweile besser / zuverlässiger. Wer einmal einen neuen Lexus mit einer E-klasse vergleicht weiß was ich meine. ( Vor einem Monat länger gefahren )
Ich fürchte hier haben einige User eine rosarote MB Brille auf - auch andere Mütter haben schöne Töchter .

@Alfred320 : """Weil ein 11 Jahre altes Getriebe besser schaltet als die neusten der Konkurenz. Und dann Motor und Fahrwerke 🙂 🙂""
Du hast noch nicht so oft Fahrzeuge der Konkurrenz gefahren , gell ? Sonst würde solche Aussage nicht kommen.

Gruß
Zorc

Genau das meinte ich!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Moinsen,
selbst gefahren bzw. "erfahren" sicher nicht... unser Alfred wird im Mai 17 Jahre alt -
ist, mit den Worten von Billy Idol gesungen gerade sweet sixteen😉

Danke für die Aufklärung!!! Da erscheinen einige Aussagen in einem anderen Licht. 🙁

@ tw.ghost

Hier geht es nicht einmal um die Qualität des Fahrzeuges - W 140 - (auch schon schlecht genug im Verhältnis zu älteren Mercedes), sondern um die nochmals erheblich schlechtere Qualität fabrikneuer Ersatzteile /Original Mercedesteile, die im Vergleich zu den ersten Teilen im Fahrzeug drastisch abfällt.
Und ja, wir haben den Preis für dies Originalteile bei Mercedes bezahlt!

Ferner ist Neuwagenzustand sicherlich noch etwas anderes bzw. würde noch mehr als die von mir genannten (ca.) TEUR 40 erfordern. Einmal Neuwagen in Augenschein nehmen, dann den Blau Bär und dann andere W 140.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer

Zitat:

@ tw.ghost

Hier geht es nicht einmal um die Qualität des Fahrzeuges - W 140 - (auch schon schlecht genug im Verhältnis zu älteren Mercedes), sondern um die nochmals erheblich schlechtere Qualität fabrikneuer Ersatzteile /Original Mercedesteile, die im Vergleich zu den ersten Teilen im Fahrzeug drastisch abfällt.
Und ja, wir haben den Preis für dies Originalteile bei Mercedes bezahlt!

Ferner ist Neuwagenzustand sicherlich noch etwas anderes bzw. würde noch mehr als die von mir genannten (ca.) TEUR 40 erfordern. Einmal Neuwagen in Augenschein nehmen, dann den Blau Bär und dann andere W 140.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo,

dann wechsle die Teile eben öfter
oder schmeiss die Karre endlich weg!
Aber akzeptiere bitte die Dinge, wie sie sind und zahle den Preis dafür, dass Du genau diesen W140 fahren willst!

Ich habe dafür kein Verständnis und habe eben entweder mehr Glück oder nach Deinem Maßstab eine verhurte Karre (aber mit den ersten Türfangbändern seit 148Tkm 😎)........, was meine Freude an meinem C140 nicht um 1/10 Grad trübt!

Kein MB Mann wird sich Deinem Problem annehmen.
Er wird Dir sagen: Kauf einen W221!!!

Bei keinem Hersteller dieser Welt wird es anders zugehen und wenn, dann macht er in wenigen Jahren pleite!

Gruß,

Thomas

Moin!

Das ich 16 bin ist ja KEINE Neuheit und schon lange bekannt, zumindestens bei den S / CL Fahrern.

Ich denke, dass, nicht nur bei Mercedes Benz, die Fahrzeuge in Zukunft Wegwerfprodukte sind.

Wenn die Leasingzeit vorbei ist, das Auto nur getreten wurde, vom Geschättsman ders immer eilig hat, ist es DB egal was mit dem Auto passiert. Einfach immer in die Werkstatt, dann verdient DB noch was.

In der Garantiezeit sollte es zwar halten, aber was solls, da spart DB viel bei der Produktion, und zahlt halt ein bisschen wenns Fahrzeug immer in der Werkstatt ( in der Garantiezeit ) steht.

Damals waren die Autos noch für die Ewigkeiten. Wo W123 und W124 an mehrer Generationen weitergegeben werden 😎

mfg 🙂
"alfred 🙄 "

Hallöchen, hallöööle, warum schreit ihr so ...... 😕
ist doch "nur" ein Auto 😉

Peace (als alter 68`er) und
Gruetzi 😁 Miteinand

Ein Paar freundliche Bemerkungen :

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich denke, dass, nicht nur bei Mercedes Benz, die Fahrzeuge in Zukunft Wegwerfprodukte sind.

Nein, schon seit Jahren (leider......) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Damals waren die Autos noch für die Ewigkeiten. Wo W123 und W124 an mehrer Generationen weitergegeben werden 😎

Ob ein Konzern sich zur Zeit leisten kann, sich nur durch Verschleissteilverkauf / Inspektionen zu finanzieren, halte ich aber für fraglich.....

Viele Grüße

Deine Antwort