Die Sache mit der Bühne
Hoi hoi!
Die meisten hier bevorzugen es ja nur ein Frontsystem zu haben um die Bühne auf die Motorhaube zu setzen. Ich hab jetzt mal einige Fahrzeuge die vom Werk her mit hochwertigen Systemen ausgestattet sind probegehört. Also BMW mit Infinity, Mercedes mit Bose und Audi mit Harman Kardon System. Bei allen war die Bühne eigentlich mitten im Fahrzeug. Ich finde das eigentlich auch richtig so. Der Ton ist einfach da - aber man kann nicht sagen woher. So solls doch sein, oder?
Wenn man nur ein FS hat hört man doch sehr deutlich wo der Ton herkommt oder? Also ich fahre grade nur mit den Standardlautsprechern nur vorne rum und das ist sowas von gruselig...
Im Heim-Hifi Bereich versucht man doch auch durch alle möglichen Technologien und viele Lautsprecher einen Raumklang zu erzeugen. Warum sind hier so viele derer, die sich wirklich auskennen gegen diese Lösung im Auto?
Sicher gehts hier auch um Geschmack, aber villeicht gibts ja wirklich fundierte Gründe.
Ein Bekannter von mir hat in seinem Fiesta komplette Focal ausstattung mit FS und Sub. Das ganze an einer ESX und einer Helix Endstufe. (2x 25er Bandpass hinten drin)
Ich mein - das pegelt gut und klingt auch net schlecht - aber es wirkt so billig wenn man den LS so genau lokalisieren kann.
(...und Focal spielt schon sehr weich und ausgeglichen)
Bitte nich' hauen jetzt ;D
Ciao,
Stefan
51 Antworten
Raussuchen kann man sich das schon, nur wenn man eben z.B. wissen will, was für ein system hinten, damits eben klingt wie in der Disco, bekommt man nur die Antwort:"Hinten braucht doch keiner!", "Hinten klingts eh bloß scheise, da brauchst du nix" und und und
Dennis
jaaa ich glaube die meisten hier haben nämlich gar keinen plan von was sie reden! ( außnahmens gibts natürlich).
Die meisten plappern bloß immer alles nach, von wegen: bei einem konzert..etc. ich kann den scheiß bald nicht mehr hören.
10 Leute kennen sich aus und 1000 plapperns nach. Obs dadurch richtiger wird ?
ich denke nicht.
mfg
derGolfhamster
Es gibt einen Unterschied zwischen Räumlichkeit und Raumklang.
Gerade im Heimhifibereich (nicht die Leute mit einer Kompaktanlage) ist den meisten Leuten die Räumlichkeit am wichtigsten.
Zwischen den Lautsprecher soll sich ein breiter Raum aufspannen, Instrumente und Sänger soll aber genau ortbar sein.
Und so will ich es auch im Auto haben. Präzise aber auch breit und tief.
ich hoere kaum konzerte. hoechstens mal beethoven wenn ich entspannen will oder mich aufrege aber ich kann nicht behaupten dass es mir so viel spass macht wie zum beispiel gute rock musik...
auch da gibts bands die mehr oder weniger auf die akustik achten...
linkin park und der ganze nu metal krahm versucht moeglichst bombastische musik aufzutischen, system of a down ist eine wahre zerreisprobe fuer tmt (und tueren) doch es gibt auch andere (rock)musik welche mit buehne wesentlich mehr spass macht...es muss ja nicht immer gleich ein konzert oder klassik sein, es gibt sicherlich nur wenige leute hier im forum (aber es gibt sie) die staendig mit den gesammelten werken von wagner ihr auto beschallen...
trotzdem finde ich es viel besser (auch zu hause) wenn die eigentliche musik sich vor mir abspielt, es ist angenehmer auf den ohren und im kopf - meine meinung.
ich hoere auch DTS cds...sehr gerne sogar, aber auch da werden nur bestimmte instrumente, bzw beifall etc von hinten eingespielt. ein gutes beispiel fuer eine klasse buehne sind zum beispiel The Doors...das best of strotzt foermlich vor stereo spielereien in deren genuss man vor allem kommt wenn man die musik spielen laesst!
allerdings habe ich noch in keinem auto eine richtig gute buehne gehoert...ich kann es mir auch rein physikalisch in meinem wagen kaum vorstellen da die tmt nur wenige cm (vielleicht 30!?) vor meinen ohren liegen und sie quasi von der seite beschallen, hinzu kommt dass sie meine fuesse anspielen, da kann doch auch der hochton nicht viel retten, zumindest nicht die stimmen!!!
also was kann man da wirksames tun? 10er ins amaturen brett? ist es ueberhaupt moeglich mit 16ern in den tueren eine gute buehne auf dem lenkrad oder auf dem amaturenbrett hinzubekommen!?
ich denke die frage ob man auf eine buehne achten soll oder nicht haengt zu 90% vom musikgeschmack bei...Disco musik kommt von allen seiten noch besser weil da mehr stimmung aufkommt, und zum teil auch mehr pegel, vor allem wenn man zu mehreren im auto ist...
alle anderen schrauben weiter an ihrer buehne rum 🙂
Ähnliche Themen
Wie gesagt,ich würde am besten mal nen Klangfuzzie fragen und mal bei denen Probehören und da kannste ja dann entscheiden wie du es in deinem Auto möchtest!!!
MFG
Hallo,
ich hatte in meinem Auto schon Anlagenkonfigurationen mit und ohne Rearfill.
Meine Meinung nach wird ein Rearfill um so verzichtbarer umso besser die Lautsprecher und deren Einbau sind. Die restlichen Komponenten wie Endstufe usw. sollten jedoch auch auf einem entsprechenden Niveau liegen. Mein Gehör hat sich inzwischen auf Musik von vorne gewöhnt, d.h. wenn die Musik hauptsächlich von hinten kommt finde ich das schrecklich. Ein Rearfill sollte lediglich der Musik ein bessere Räumlichkeit geben, falls die Front-LS dias nicht schaffen.
Zum Thema Vergleich von Home und Car Hifi.
Eine normale CD gibt Stereo wieder, d.h. es reichen 2 "Boxen". Zuhause hat man den Vorteil das die Wände besser den Schall reflektieren und so eine bessere Räumlichkeit entsteht als im Auto.....deshalb auch kein Rearfill im Wohnzimmer.
Bei Mehrkanalwiedergabe wie Dolby Digital ist die Sache mit den vielen Lautsprechern wieder eine ganz andere, egal ob zuhause oder im Auto, da jeder Kanal ein eigenes Signal bekommt.
Jeder sollte so hören wie es Ihm gefällt.....mit oder ohne Rearfill....
Re: Die Sache mit der Bühne
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Hoi hoi!
Die meisten hier bevorzugen es ja nur ein Frontsystem zu haben um die Bühne auf die Motorhaube zu setzen. Ich hab jetzt mal einige Fahrzeuge die vom Werk her mit hochwertigen Systemen ausgestattet sind probegehört. Also BMW mit Infinity, Mercedes mit Bose und Audi mit Harman Kardon System. Bei allen war die Bühne eigentlich mitten im Fahrzeug. Ich finde das eigentlich auch richtig so. Der Ton ist einfach da - aber man kann nicht sagen woher. So solls doch sein, oder?
Ciao,
Stefan
Der nachteil einer korekt eingestellten Anlage (mit oder ohne Laufzeit ) ist auch der , das es nur einen Sweetspot gibt - sprich nur der Fahrer kommt in den Genuss des richtigen Klangbildes . Die Mitfahrer haben nur ein phasenverschobenes und diffuses Klangbild . Das kann man dem Ottonormalhörer nicht zumuten .
Und wie Du auch sagst , der Ton ist einfach da - das gefällt nun mal den meisten Käufern , deßhalb wird es auch so gemacht .Bei Bose sind richtige Fachleute in der Entwicklung tätig , die wissen wie ein Lautsprechersystem richtig "Klingen"sollte , aber trotzdem wird´s leider anders eingestellt .
Man muss auch nicht zwingend klassische Musik hören um eine korrekt eingestellte Anlage zu geniessen . Man fängt dann an seine CD Sammlung auszusortieren nach : "klingt " oder "klingt nicht"
und damit meine ich ob sich das Label beim produzieren Mühe gegeben hat oder nicht .
wenn du unbedingt rearfill willst, dann schau dich mal nach dem Clarion 928 um. Das hat Dolby Prologic II on board. Damit sollte die Bühne trotzdem noch einigermaßen erhalten bleiben. Damit du ein Rearsystem überhaupt richtig wahrnimmst, ist es schon wieder so laut, dass es dein Stereoklangbild vorne zerstört, leider. Hab ich schon ausgiebig getestet. Wenn deine Hochtöner gut ausgerichtet sind, dann solltest du zumindest als Fahrer kein Rearsystem mehr vermissen 😉
Ansonsten:
@Zuckerbäcker
volle Zustimmung!!!!!!
LG
Powerball
das Ganze gilt natürlich nur in Verbindung mit einer richtig eingestellten Laufzeitkorrektur!!!
Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen 😁
LG
Powerball
öh.
ich bin z.b. gegen "raumklang" (im sinne von prologic und "7-channel stereo" oder was auch immer), da einfach nix auf einer CD drauf ist, aus dem man sich die nötigen zusätzlichen kanäle errechnen könnte.
und dieses "sound aus allen richtungen" sachen (die varianten die ich bis jetzt gehört hab) find ich echt übel - 2 stunden autofahrt mit soner beschallung und mein hirn ist apfelkock...
stereo ist eine sehr filigrane sache, gerade weil soviele verschiedene prozesse verwendet werden um ein "stereo-image" zu erzeugen. und heutzutage nahezu immer synthetisch. wäre der prozess genau bekannt und immer der gleiche könnte man vielleicht sauber nen center dazurechnen, und ggf. noch sowas wie nen "ambient" anteil. allerdings auch nur mit beträchtlicher rechenleistung die meiner meinung nach nicht in derzeitigen autoradios verfügbar ist, und auch nicht in home-hifi multikanal receivern.
whatever, CDs sind stereo, und ne gut eingestellte stereo-anlage im auto, mit z.b. 10ern im amaturenbrett und LZK und trallala klingt schweinemässig gut. sehr räumlich - mit der einzigen ausnahme dass nix von hinten kommt.
sers,
hustbaer
CDs sind Stereo und basta, die werden auch Stereo gehört. Ich wüßte keinen, der zu Hause ne Suroundanlage tehen hat, und dann Musik über 5 / 7CH-Stereo hört... käme ja aufs gleiche raus wie im Auto, aber da stehense alle drauf.
Nee wenn ich nicht genau orten könnte, besonders wo Sänger/in steht, sondern nur irgendwo im Raum wäre, am besten noch in mehrfacher Ausführung, da würd ich wie hustbaer das schon andeutete, nen rappel kriegen.
Den Musikbanausen neben mir auf dem Beifahrerseitz ists sowieso egal, woher da was kommt, und auch mit auf dem Beifahersitz natürlich verbogenen Frequenzgang klingts immer noch besser als auf den Kompaltanlagen der meisten zu Hause (Meine Frau schließe ich jetzt mal aus, die hat auch ne Bühne im Auto, zwar ohne LZK, aber immerhin)
Im Auto hinten Lautsprecher machen nur Sinn, wenn man Mehrkanalaufnahmen abspielen will, mangels HUs die DTS-CDs, DVD-Audio und SACD abspielen wird das weniger Sinn machen, genauso wie Filme gucken im Auto, was ja eh nur im STand geht, und dann geh ich doch lieber in mein Wohzimmer wo ich dann nicht 7" sondern 2m breites Bid habe.
EDIT: Gutes Frontstaging heißt, das man eben NICHT genau hört, aus welchem Chassis welcher Ton kommt, es sollte über den gesamten Frequenzverlauf und von komplett links bis komplett rechts jeder Ton quasi 'auf einer Linie' anzufinden sein. Ist im Auto natürlich ein kleines Problem, besonders wenn man die Mitteltöner noch in der Tür hat, oder viel schlimmer, ganz unten in der Tür in den originalen Öffnungen. Wenn die einfach da sitzen, nicht ausgerichtet sind usw. kommt auch in dem meisten Fällenkeine anständige Bühne zustande.
Zitat:
Original geschrieben von t1w2i3s4t5e6r
Raussuchen kann man sich das schon, nur wenn man eben z.B. wissen will, was für ein system hinten, damits eben klingt wie in der Disco, bekommt man nur die Antwort:"Hinten braucht doch keiner!", "Hinten klingts eh bloß scheise, da brauchst du nix" und und und
Dennis
wenn es klingen soll wie in der disse, würde ich eine kombination aus magnat, shark, voodoo und rockwood empfehlen.
dann hast du einen genauso bescheidenen klang wie in der disse, aber ebensoviel krach wie in selbiger.
nicht böse sein, ist aber so.
rear"fill" macht höchstens dann sinn, wenn du ständig leute auf den hinteren plätzen mitnimmst, damit die nicht nur den bass abbekommen, dann aber bitte nur am radio betrieben und nach möglichkeit gekapselt, damit die membranen der rearspeaker nicht mitschwingen, wenn der bass mal einsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von derGOLFhamster
jaaa ich glaube die meisten hier haben nämlich gar keinen plan von was sie reden! ( außnahmens gibts natürlich).
Die meisten plappern bloß immer alles nach, von wegen: bei einem konzert..etc. ich kann den scheiß bald nicht mehr hören.
10 Leute kennen sich aus und 1000 plapperns nach. Obs dadurch richtiger wird ?
ich denke nicht.
mfg
derGolfhamster
ich liebe ja solche verallgemeinerungen..vor allem, wenn es planlose verallgemeinerungen sind.
mein tip: fahr mal zu einem guten car-hifi-händler (neee, nicht zum media markt) und hör dir da mal in einem auto eine anständige anlage an.
und dann lass uns mal hören, wie deine meinung danach noch zum thema staging, wissen u.a. hier im forum aussieht.
greetz,
Dream
Zitat:
Ich wüßte keinen, der zu Hause ne Suroundanlage tehen hat, und dann Musik über 5 / 7CH-Stereo hört... käme ja aufs gleiche raus wie im Auto, aber da stehense alle drauf.
Öh, Mann, da kennst du bloss nicht genug Leute :-)
Ich kenne solche Leute... und das sind Musikliebhaber z.T. - hat z.B. Tonnenweise CDs und findet Musik sehr wichtig und alles und hört auf nem Canton 6.1 System im "7-ch stereo Modus".
Ich meine für den Preis sind die Canton nichtmal übel, nur für 1500-2000€ kann man sich halt kein komplettes 6.1 (vor allem inklusive .1) erwarten das wirklich gut ist...
Naja, egal. Also es gibt sowas, und nichtnur in Japan wo sowieso alle spinnen sondern auch "bei uns" :-)
@DreamDevil:
ich glaube aber auch dass viele hier garkeinen Plan haben... *oops* vor allem keinen Stadtplan, von Graz zum Beispiel 😉 (bloss weis ich leider nicht was ich dagegen machen soll)
sers,
hustbaer
@hustbaer
mit den vielen gebe ich dir absolut recht, zähle ich mich auch noch zu...beschäftige mich noch zu kurz mit dem thema, als das da schon genug wissen wäre...
nur das mit den "meisten" ist einfach ein ding, was nicht sein muss und ich denke, auch nicht stimmt..gg
axo, und ich habe sogar pläne...stadtpläne, baupläne...etc.. *grinst*
greetz,
Dream
aber man muss ja nich gleich nen ingenieur in tontechnik und nen doktor in raumakustik haben um einige erfahrungswerte auszutauschen...leider reden aber einige trotzdem weit ueber ihre eigenen erfahrungen hinaus, das stimmt!
Zitat:
komplett rechts jeder Ton quasi 'auf einer Linie' anzufinden sein. Ist im Auto natürlich ein kleines Problem, besonders wenn man die Mitteltöner noch in der Tür hat, oder viel schlimmer, ganz unten in der Tür in den originalen Öffnungen. Wenn die einfach da sitzen, nicht ausgerichtet sind usw. kommt auch in dem meisten Fällenkeine anständige Bühne zustande.
ganz recht...so ist es naemlich bei mir und deshalb macht es auch keinen sinn noch teurere komponenten zu kaufen oder noch mehr geld in die daemmung zu stecken...ich warte gemaechlich aufs naechste auto 🙂
trotzdem habe ich noch freie 10er einbauplaetze im amaturenbrett frei, meint ihr das wuerde eine verbesserung bewirken!?
mfg
doenen
PS: bei einigen stereo cds wird in das stereo signal noch das dolby pro logic bzw das dolby sorround signal eingemischt...ueber geeignete decoder kann man da doch einige coole effekte erzielen zum beispiel auf dem album "zeitgeist" von schiller.