Die Sache mit den Fleet- Fahrzeugen!...ich werde verrückt!
Also irgendwie konnte ich mit dem Begriff "Fleet" , der hier im Forum ab und an auftaucht, in seiner reinen Übersetzung nicht wirklich was anfangen. Jetzt lese ich, daß es tatsächlich Fehrzeuge gibt, die LEISTUNGSREDUZIERT angeboten werden...an Großkunden. Das habe ich noch nie irgendwo jemals gehört und das gabs in meiner kleinen, engen Welt bisher nicht!!
Aber wer kauft denn leistungsreduzierte Autos? Also ein 520d mit 163 PS ist doch nun eh kein "Raserauto"...warum den den noch reduzieren??
Und warum dann nicht 318d fahren?
billige Image-Mogelpakung als statussymbol aus der personal abteilung??
ich verstehs nicht...machen das alle Hersteller? Und ich dachte immer Kunden wie Sixt kriegen eher starke Autos...als stille Werbeträger und Multiplikatoren...
junge junge...bin vollkommen verdattert...
29 Antworten
Ich bin kein Manager, kann zwischen fleet/nicht fleet wählen und dem Arbeitgeber ist es scheiss egal. bei nicht fleet kann ich natürlich weniger Extras reinpacken.
Übrigens, ich habe sehr viel mit Kollegen aus US zu tun und die fahren voll auf full speed ab, die finden das nur geil wenn man mit 250kmh über die Autobahn rollt. Ab und zu biete ich dem Kollegen an selber mal so schnell zu fahren wie er sich traut (meistens ist bei 200kmh ende:-)).
Grüsse
Peter
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Warum? Weil es für die Firma billiger ist.
Einfach, Ende, aus.Fleet Edition = weniger Steuern, weniger Versicherung, weniger Sprit, weniger Reifen, etc.
=> BILLIGER
Das seh ich nicht so.
Das zur Verfügung gestellte Budget ist fest wenn der Wagen mehr kostet muß der Fahrer es aus eigener Tasche zahlen.
Die Versicherungsprämie ist so eine Art "Gruppenversicherung" das heißt die Prämie ist immer gleich egal ob A3 oder wie bei meinem Chef A6.
Bei der Steuer ist der Hubraum die Grundlage und wird auch ins Budget eingerechnet.
Das zur Verfügung getellte Budget ist in jedemfall weg egal ob Du z.B. 800,- in einen Golf steckst oder Dank Fleet-Edition in nen 5'er BMW.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Bei einem Firmenwagen steht die Firma und das FIRMENINTERESSE im Vordergrund und nicht der User 🙂
D.h möglichst kosteneffizient ein vernünftigen und angemessenen Wagen für den User zur Verfügung stellen.Daher der Erfolg der 5er FE.
Kleiner Vergleich der Leasingrate:Ein 520 d FE ist ca. 120 Euro! billiger in der Full Service Leasingrate als wie ein vergleichbarer A6.
Vergleicht man den 525 d FE mit einem 2.7 TDi A6 sind es sogar 134 Euro.
Das spricht für den 5er und für das FE Konzept.
Grüße,
NIUBEE
Hier kommt es auf den Leasinggeber an. Bei dem wo meine Firma die Fahrzeuge least war der A6 immer günstiger als der vergleichbare BMW trotz Fleet-Edition bzw. ohne wäre BMW noch teurer....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Ich bin kein Manager, kann zwischen fleet/nicht fleet wählen und dem Arbeitgeber ist es scheiss egal. bei nicht fleet kann ich natürlich weniger Extras reinpacken.
Übrigens, ich habe sehr viel mit Kollegen aus US zu tun und die fahren voll auf full speed ab, die finden das nur geil wenn man mit 250kmh über die Autobahn rollt. Ab und zu biete ich dem Kollegen an selber mal so schnell zu fahren wie er sich traut (meistens ist bei 200kmh ende:-)).Grüsse
Peter
USA ok, kann sein aber auch nicht alle finden das gut.
Japan nein!
Bin aus versehen mal 180 km/h Sonntag morgens 9.00 Uhr gefahren. Der eine Japaner hat sich am Rücksitzt festgeklammert, der andere hat sich die Augen zugehalten.
Nur mal so zur Info... die fanden das nicht gut...
Hört sich lustig an ist es aber für die Geschäftsbeziehungen nicht.
Grüße,
NIUBEE
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Das seh ich nicht so.
Das zur Verfügung gestellte Budget ist fest wenn der Wagen mehr kostet muß der Fahrer es aus eigener Tasche zahlen.
Die Versicherungsprämie ist so eine Art "Gruppenversicherung" das heißt die Prämie ist immer gleich egal ob A3 oder wie bei meinem Chef A6.
Bei der Steuer ist der Hubraum die Grundlage und wird auch ins Budget eingerechnet.
Das zur Verfügung getellte Budget ist in jedemfall weg egal ob Du z.B. 800,- in einen Golf steckst oder Dank Fleet-Edition in nen 5'er BMW.Hier kommt es auf den Leasinggeber an. Bei dem wo meine Firma die Fahrzeuge least war der A6 immer günstiger als der vergleichbare BMW trotz Fleet-Edition bzw. ohne wäre BMW noch teurer....
Grüße
Zu 1.) Stimmt nicht immer. Bei uns gibt es erst ab einer gewissen Führungsebene die Möglichkeit "draufzuzahlen" bei Firmen wie z.B CISCO ist das völlig unmöglich.
Die Versicherung wird bei uns von der Leasing gestellt. D.h. es macht hier eine deutlichen Unterschied.
=> Somit kommt es darauf an was im full searvice leasing Vertrag alles gebucht ist 😉
2.) VAG Leasing vs. Alphabet => BMW gewinnt, klar. Beim A4 vs 3er gewinnt die VAG.
Grüße,
NIUBEE
Ähnliche Themen
Die Versicherung und Benzin ist bei uns in der Leasing drin, dh. wenn ich nach Südspanien zum Urlaub fahre muss ich für Benzin nichts zahlen. Das Auto ist auf 2Jahre oder 180tkm geleased. Das ist bei uns Fullleasing
Peter
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Zu 1.) Stimmt nicht immer. Bei uns gibt es erst ab einer gewissen Führungsebene die Möglichkeit "draufzuzahlen" bei Firmen wie z.B CISCO ist das völlig unmöglich.
Die Versicherung wird bei uns von der Leasing gestellt. D.h. es macht hier eine deutlichen Unterschied.
=> Somit kommt es darauf an was im full searvice leasing Vertrag alles gebucht ist 😉
2.) VAG Leasing vs. Alphabet => BMW gewinnt, klar. Beim A4 vs 3er gewinnt die VAG.
Grüße,
NIUBEE
Ich bin doch immer wieder baff erstaunt wie unterschiedlich die Fuhrparkregelung und Leasingkonditionen sind.
Bei uns ist es ab der ersten Hierarchiestufe möglich zuzuzahlen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich bin doch immer wieder baff erstaunt wie unterschiedlich die Fuhrparkregelung und Leasingkonditionen sind.
Ja das mit dem Zuzahlungen ist für manchen nicht gerade nett...
So undjetzt setzte ich noch einen drauf...
Wir müssen Radzierblenden oder die Einlagerung der Reifen zahlen 🙂 obwohl das alle Leasinggesellschaften drin haben.
Ja ja das Fuhrparkmanagement...
Grüße,
NIUBEE
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Die Versicherung und Benzin ist bei uns in der Leasing drin, dh. wenn ich nach Südspanien zum Urlaub fahre muss ich für Benzin nichts zahlen. Das Auto ist auf 2Jahre oder 180tkm geleased. Das ist bei uns Fullleasing
Peter
Bei uns Kraftstoff exklusive.
Wenn ich in den Urlaub fahre, allerdings Italien 🙂, dann zahl ich selber ansonsten aber über die Tankkarte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Die Versicherung und Benzin ist bei uns in der Leasing drin, dh. wenn ich nach Südspanien zum Urlaub fahre muss ich für Benzin nichts zahlen. Das Auto ist auf 2Jahre oder 180tkm geleased. Das ist bei uns Fullleasing
Peter
Diesel zahlt die Firma via. Leasing.
Private Km ohne Begrenzung.
4 Jahre Vertragslaufdauer
Grüße,
NIUBEE
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
...
So undjetzt setzte ich noch einen drauf...Wir müssen Radzierblenden oder die Einlagerung der Reifen zahlen 🙂 obwohl das alle Leasinggesellschaften drin haben.
Ja ja das Fuhrparkmanagement...
Grüße,
NIUBEE
*kopfschüttel* 🙂
Stimmt bei uns ist das mit drin aber auch noch nicht so lange.
Grüße
Wir müssen die Einlagerung auch selber zahlen. Bei Reifenwechsel bzw. Scheibe dürfen wir nur zu bestimmten Händlern fahren (BMW ist ausgeschlossen). So ein sch...s
Letzten Monat habe ich meine Karre zur Inspektion gebracht, anschließend zum Reifenfuzi und zum Schluß zu Carglass (Frontscheibe). BMW hat keine Freigabe für Reifen und Scheibe erhalten.
Sachen gibt es die es nicht gibt, aber es gibt schlimmeres.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Wir müssen die Einlagerung auch selber zahlen. Bei Reifenwechsel bzw. Scheibe dürfen wir nur zu bestimmten Händlern fahren (BMW ist ausgeschlossen). So ein sch...s
Letzten Monat habe ich meine Karre zur Inspektion gebracht, anschließend zum Reifenfuzi und zum Schluß zu Carglass (Frontscheibe). BMW hat keine Freigabe für Reifen und Scheibe erhalten.
Sachen gibt es die es nicht gibt, aber es gibt schlimmeres.
Peter
Beim letzten Leasinggeber mußten wegen Glas & Reifen zu ATU und darüberhinaus waren bestimmte Reifenhersteller nicht zugelassen u.a. Michelin.
Aber das sind natürlich alles "Edelprobleme"....
Grüße
Bei uns wird alles bezahlt. Nur privates Tanken im Ausland nicht.
Limite gibt es nicht mehr. Von daher müsste ich auch keinen FE mehr nehmen. Private Zuzahlung erfolgt nur monatlich als Aufschlag auf die Gehaltsminderung. Das Modell sorgt dennoch, wegen einer die Diesel bevorzugenden Verbrauchspauschale für eine nicht so billige Firmenwagenregelung. Dennoch empfinde ich Sie aufgrund nahezu freier Auswahl bei Fabrikat ( deutsch + Volvo und Saab ) und Ausstattung als großzügig, obgleich es günstigere gibt.
Was ich mir bestellen will, entscheide ich allein über meine Haltung zur Höhe der Gehaltsminderung.
Ansonsten:
keine Zweisitzer, 4-sitzige Cabrios sind erlaubt
Winterreifen nur Mindestgrösse, Reifenservice über die grossen Reifenbuden
max. 300 Euro im Jahr für Waschen und Innenreinigung
Service beim Hersteller, Karosserie und Lack bei Vertragswerkstätten des Leasinggebers
@NIUBEE
zu den japanern, dem "culture clash", dem firmeninteresse und dem passenden wagen für das "international middle to upper management" zum ersten mal 100% zustimmung!