die rückleuchten an der heckklappe

VW Phaeton 3D

wollte mal wissen

die rückleuchten an der heckklappe funktionieren nicht
zuerst war es die eine seite
jetzt sind es beide seiten

was kann es sein ???
sind die rückleuchten an der heckklappe einzeln abgesichert wenn ja welche sicherung ????
wenn defekt woran oder was ?? und kann man es reparieren oder gleich neu holen ????
will jetzt nicht gleich das ganze urlaubsgeld in den dicken stecken

Danke für jede hilfe

Beste Antwort im Thema

Hatte bei meinem Dicken (10/2011) das Problem, dass plötzlich das linke Bremslicht in der🙂 Heckklappe nicht mehr das tat 🙂was es sollte. Beim bremsen ging es kurz an und dann gleich wieder aus. Das Schlusslicht konnte man einschalten, aber es war dunkler als die anderen Leuchten. Dabei stellte ich fest, das in dem ovalen Bereich einige LED`s nicht leuchteten. Die Anfrage beim freundlichen brachte natürlich nur die erwartete Antwort.Nur eine neue Leuchte für 360 Euronen würde den Fehler beheben. Da mir das einfach zu doof war, habe ich mich dazu entschlossen, die Leuchte zu öffenen und die Ursache für den Defekt zu lokalisieren. Beim durch messen stellte ich fest, dass eine der LED`s defekt war. Diese entlötet und eine neue auf gelötet. Fertig! Alles wieder zusammen gebaut, das äußere Glas wieder sauber und wasserdicht aufgeklebt und eingebaut. Alles angeschlossen und siehe da auch mit weit geringerem finanziellen Aufwand funktionierte alles wieder. Nur beim abtrennen des äußeren Glases muss man Vorsicht walten lassen, denn dabei kann man den meisten Schaden anrichten. Also ohne entsprechendes Fingerspitzengefühl, sollte man die Finger davon lassen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier in der Bucht:

http://www.ebay.de/.../180789244293?...

Musst du einfach an das Kabel zwischen Scheinwerfer und Steuergerät anbringen.
Ist aber genau beschrieben wie du vorhehen musst.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Hier in der Bucht:

http://www.ebay.de/.../180789244293?...

Musst du einfach an das Kabel zwischen Scheinwerfer und Steuergerät anbringen.
Ist aber genau beschrieben wie du vorhehen musst.

MFG

Danke!

Hatte bei meinem Dicken (10/2011) das Problem, dass plötzlich das linke Bremslicht in der🙂 Heckklappe nicht mehr das tat 🙂was es sollte. Beim bremsen ging es kurz an und dann gleich wieder aus. Das Schlusslicht konnte man einschalten, aber es war dunkler als die anderen Leuchten. Dabei stellte ich fest, das in dem ovalen Bereich einige LED`s nicht leuchteten. Die Anfrage beim freundlichen brachte natürlich nur die erwartete Antwort.Nur eine neue Leuchte für 360 Euronen würde den Fehler beheben. Da mir das einfach zu doof war, habe ich mich dazu entschlossen, die Leuchte zu öffenen und die Ursache für den Defekt zu lokalisieren. Beim durch messen stellte ich fest, dass eine der LED`s defekt war. Diese entlötet und eine neue auf gelötet. Fertig! Alles wieder zusammen gebaut, das äußere Glas wieder sauber und wasserdicht aufgeklebt und eingebaut. Alles angeschlossen und siehe da auch mit weit geringerem finanziellen Aufwand funktionierte alles wieder. Nur beim abtrennen des äußeren Glases muss man Vorsicht walten lassen, denn dabei kann man den meisten Schaden anrichten. Also ohne entsprechendes Fingerspitzengefühl, sollte man die Finger davon lassen.

Hallo turpin,

habe das gleiche Problem.
Für mich sieht die äußere Scheibe der Rückleuchte verklebt aus, wie hast du die denn heile ab bekommen?

Ähnliche Themen

Ich hab das gleiche Problem..
Könntest du das instandsetzen.. natürlich gegen Bezahlung

Zitat:

@turpin schrieb am 9. Februar 2017 um 17:41:05 Uhr:


Hatte bei meinem Dicken (10/2011) das Problem, dass plötzlich das linke Bremslicht in der🙂 Heckklappe nicht mehr das tat 🙂was es sollte. Beim bremsen ging es kurz an und dann gleich wieder aus. Das Schlusslicht konnte man einschalten, aber es war dunkler als die anderen Leuchten. Dabei stellte ich fest, das in dem ovalen Bereich einige LED`s nicht leuchteten. Die Anfrage beim freundlichen brachte natürlich nur die erwartete Antwort.Nur eine neue Leuchte für 360 Euronen würde den Fehler beheben. Da mir das einfach zu doof war, habe ich mich dazu entschlossen, die Leuchte zu öffenen und die Ursache für den Defekt zu lokalisieren. Beim durch messen stellte ich fest, dass eine der LED`s defekt war. Diese entlötet und eine neue auf gelötet. Fertig! Alles wieder zusammen gebaut, das äußere Glas wieder sauber und wasserdicht aufgeklebt und eingebaut. Alles angeschlossen und siehe da auch mit weit geringerem finanziellen Aufwand funktionierte alles wieder. Nur beim abtrennen des äußeren Glases muss man Vorsicht walten lassen, denn dabei kann man den meisten Schaden anrichten. Also ohne entsprechendes Fingerspitzengefühl, sollte man die Finger davon lassen.

Hallo,
Welche LED sind geeignet. Lieferquelle / welcher Lieferant.
Kann ich das Rücklicht zur ,Reparatur zusenden?
gp.emmert@gmail.com

Hast Du mal auf das Datum des von dir zitierten Beitrags geschaut?
Der Schreiber war auch lange nicht mehr auf Sendung.

Noch ein Rat von mir, Du solltest private Daten besser nicht preisgeben.
Für den privaten Austausch von User zu User gibt es hier die Möglichkeit der privaten Nachrichten, PN.
LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen