Die Qual der Wahl - welcher VW wird es von den Beiden?
Moin Zusammen,
ich benötige Eure Einschätzung zum Kauf eines Wald/Wiesen/Transport - Fahrzeuges für unseren landwirtschaftlichen Betrieb. Ich kann mich nicht entscheiden.... weil ich keine Ahnung habe....
VW Caddy, 1.4 TSI , 80 PS
mit Zahnriemen (neu gemacht, auch die Wasserpumpe. Beides vor kurzem),
EZ 2009
200 Tsd. Km
3400 €
oder
VW Caddy Maxi ,1.2 TSI, 104 PS
mit Steuerkette (2. mal getauscht im Jahr 2020),
EZ 2011
170 Tsd. Km
5000 €
Ich danke Euch recht herzlich und wünsche allen einen angenehmen Sonntag!
Eure Kiki
22 Antworten
Zitat:
@Kikitop schrieb am 23. Juni 2024 um 14:13:47 Uhr:
Moin Zusammen,ich benötige Eure Einschätzung zum Kauf eines Wald/Wiesen/Transport - Fahrzeuges für unseren landwirtschaftlichen Betrieb. Ich kann mich nicht entscheiden.... weil ich keine Ahnung habe...
Wenn der auf euern Hof laufen soll, wieso suchst du denn keinen Diesel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Qual der Wahl - welcher VW wird es von den Beiden?' überführt.]
es muß ja nicht ein Allrad für 100 000 € sein
Dacia oder Lada bekommt man günstiger und der lacht jeden Fronttriebler aus.
Weil er nicht mehr als 5000 Km pro Jahr fährt und dann auch meistens nur sehr kurze Strecken.
Ich verstehe nicht, warum zweimal die Steuerkette ausgetauscht werden musste.
Wenn die erste Steuerkette eine der fehlerhaft gebauten war, dann hätte spätestens die zweite Steuerkette doch funktionieren müssen, oder?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Qual der Wahl - welcher VW wird es von den Beiden?' überführt.]
Weil die Steuerkette immer wieder Probleme machen wird nach einigen Jahren, das ist nun mal eine never ending Story.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Qual der Wahl - welcher VW wird es von den Beiden?' überführt.]
Ähnliche Themen
Das stimmt nicht! Wenn man die Reparatur vollständig und mit den laut VW vorgegebenen Teilen durchführt, dann ist auch sofort Ruhe im Kasten. Wenn man allerdings mit Billigteilen repariert und/oder nicht alle relevanten Teile austauscht, dann ist der erneute Breakdown vorprogrammiert.
Naürlich ist nach der Reparatur Ruhe, nur die Frage wie lange diese bleibt und ob das nicht nach ein paar Jahren wieder kommt mit der rasselnden Kette.
logisch, irgendwann kommt jeder Kettentrieb. Die Frage ist ja, ob nach 30.000 km ab Werk oder nach 300.000 km nach einem Tausch der Teile, also voll im Soll und deutlich später als ein Zahnriemen😉
Zitat:
@agroge schrieb am 24. Juni 2024 um 00:45:00 Uhr:
es muß ja nicht ein Allrad für 100 000 € sein
Dacia oder Lada bekommt man günstiger und der lacht jeden Fronttriebler aus.
Es gibt tatsächlich relativ viele Lada die bei einer Suche in den Portalen auftauchen. Aber bei einem steht im Titel schon so schön Rost dabei.
Und ja, der Fahrer spielt auch eine Rolle bei der Frage ob eine oder 2 angetriebene Achsen notwendig sind.
Aber ein noch so guter Fahrer kann mit Allrad immer noch mehr als mit nur einer Achse.
Beispiel: https://m.mobile.de/.../search.html?...
Und natürlich gibt es auch andere Portale in denen man suchen kann.
Zu den beiden hier genannten Motoren habe ich meines schon geschrieben.