Die Qual der Wahl der Außenfarbe
Servus,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines 2er GranTourer und habe nun die Qual der Wahl bzgl. Außenfarbe. Innen soll es sattelbraun sein und es wird ein M Sport werden.
Ich schwanke zwischen weiß und mineralgrau.
Bei weiß finde ich den Kontrast zu den schwarzen Elementen in den M- Schürzen besser, bei grau den Kontrast zum braunen Leder.
Hat jemand von euch eine dieser Kombinationen gewählt und ggfs. ein Foto? Wie sind die Erfahrungen mit Alpinweiß und Mineralweiß mal abgesehen vom Preis?
Zusätzlich überlege ich Chromline statt Shadowline zu wählen. Gibt es dazu Meinungen und Erfahrungen?
Bin gespannt, ob ihr mir die Entscheidung leichter machen könnt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Beim GT kann ich Dir das nicht beantworten, wohl aber für den Zweier. Meine Frau hat das Cabrio in mineralweiß und ich muss sagen, es sieht super aus. Gegenüber alpinweiß hat die Farbe erheblich mehr Nuancen und schimmert je nach Lichteinfall anders. Alpinweiß ist halt einfaches weiß, mineralweiß spielt da mehr mit dem Licht und den Farben.
Mein Favorit für einen Zweier/Dreier war bislang mineralgrau, jetzt ist es mineralweiß nach der Erfahrung - und das kommt von einem, der sich sicher war, dass er nie ein weißes Auto jemals würde leiden können.
CU Oliver
76 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 27. Mai 2016 um 10:07:49 Uhr:
nee, heisst zwar "Silber", ist aber eher so Richtung zarter Messington, siehe Bild
... so mehr in Richtung Blütenstaubsilber, das Auto für den Frühling.😉
@kallemann-bmw
was für rot? Knallig geht doch gar nicht, also ich find nur Flamencorot Brillanteffekt für +690EUR.
Alles gedeckt "Seriöööös", habe gehört die Vögel suchen sich bevorzugt bunte Autos auf um drauf zu ....
Denke ich Steh weiter auf grün.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Mai 2016 um 13:13:09 Uhr:
@kallemann-bmw
was für rot? Knallig geht doch gar nicht, also ich find nur Flamencorot Brillanteffekt für +690EUR.
Alles gedeckt "Seriöööös", habe gehört die Vögel suchen sich bevorzugt bunte Autos auf um drauf zu ....
Denke ich Steh weiter auf grün.
Außenfarbe würde ich unabhängig von Vögeln wählen, das ist eher ein Thema bei der Art der Sitzbezüge.😉
@dcb_dreier
War eigentlich eher ein Spaß, und ich interessiere mich ja nicht für ein Cabrio.
Aber ernsthaft Sonnenmilch und Vogelkot ist des Lackes tot 😰
Vogelkotfreundlich - da würde ich silbermetallic wählen.
Pollenstaubfreundlich - auch silbermetallic.
Lehmspritzerfreundlich - goldmetallic bzw. beigemetallic
Flamencorot- und estorilblaumetallic ist nur was für Leute, die bereit sind, ihr Auto auch von Zeit zu Zeit zu waschen. Belohnt werden sie dann mit einem wahren Hingucker in der Masse.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 27. Mai 2016 um 17:11:11 Uhr:
Flamencorot .... ist nur was für Leute, die bereit sind, ihr Auto auch von Zeit zu Zeit zu waschen. Belohnt werden sie dann mit einem wahren Hingucker in der Masse.
das mit dem Waschen stimmt, das mit dem Hingucker geht mir voll am A.... vorbei.
@kallemann-bmw
Wir sollten nicht ganz unbeachtet lassen ohne Tagfahrlicht hatte der Hingucker eine Sicherheitstechnische komponente, jedoch zähle ich das gedeckte Flamencorot nicht wirklich dazu.
Bin mir sicher je nach Winkel und Aufmerksamkeits-Focusierung gibt es noch minimale Vorteile.
Bei Lack können wir ja heutzutage über ein Autoleben sprechen.
PS: Klar der Defensive Fahrer ist um Lichtjahre wichtiger.
Als Sicherheitsfaktor meinte ich die Farbe flamencorot ganz gewiss nicht. Ich meinte einfach, dass das Auto so sehr schick aussieht. Aber auch nicht, um anderen Leuten zu gefallen sondern um MIR zu gefallen.
Kallemann, wenn dir das völlig am A.... vorbeigeht, könntest du ja auch eine verschrammte und verbeulte Karre fahren. Ich jedenfalls wollte das nicht.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 28. Mai 2016 um 10:47:20 Uhr:
Kallemann, wenn dir das völlig am A.... vorbeigeht, könntest du ja auch eine verschrammte und verbeulte Karre fahren.
Hey, coole Argumentation.