Die pure Unvernunft
So, habe gerade eben meinen 🙂 mit der Bestellung meines nächsten Dicken beauftragt:
Es wird ein RS6 in phantomschwarz metallic mit Seidennappa-Leder schwarz mit silbernen Kontrastnähten und titanfarbenen 9,5Jx20-Zöllern im 5-Segment-Speichen-Design mit folgender Ausstattung:
- advanced key
- ACC
- Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosen Bedienhörer
- APS advanced
- ASP automatisch ablendend, el. anklappbar mit Memoryfunktion
- Cockpit Fahrerseite beledert in schwarz mit Kontrastnähten
- DAB
- Dämmglas
- Entfall Typ- und Hubraum
- Fixierset
- Garagentoröffner
- autom. Gepäckraumklappe
- Vmax-Anhebung auf 280 km/h
- Keramikbremsanlage
- ISOFIX für den Beifahrersitz
- el. Lenkradeinstellung
- Memory für di Vordersitze
- DVD-Navi
- Solar-Schiebedach
- Seitenairbags hinten
- Seitenfach abschliessbar
- Servoschliessung für die Türen
- Sonnenschutzrollo manuell für die Heckscheibe und hinteren Türscheiben
- Sporfahrwerk plus
- Sprachdialogsystem
- Wendematte für den Kofferraum
Fahrzeug wird als Geschäftswagen geleast, 16% Nachlass gegenüber Liste. Alter A6 wird vom 🙂 aus der Finanzierung rausgekauft (wäre sonst noch bis 02.2009 gelaufen).
Lieferung vorauss. Juni/Juli
Was ich noch machen lassen werde, ist die alufarbenen ASP-Gehäuse in Wagenfarbe umlackieren zu lassen...sieht mehr nach Understatement aus (wenn man davon noch reden kann😛) und ausserdem passt es m. E. besser zum Fahrzeug.
Spitzname: BOLLERWAGEN😁😁
Wie gesagt: es ist die prue Unvernunft...18 Liter Super plus (geschätzt) auf 100km und CO2-Werte jenseits von gut und böse und zusätzlich noch die Versicherungsprämien🙁🙁...aber what shells: ich glaube, ich werde viel Spass mit meinem Bollerwagen haben😁...das ist es mir wert.
Beste Antwort im Thema
So, habe gerade eben meinen 🙂 mit der Bestellung meines nächsten Dicken beauftragt:
Es wird ein RS6 in phantomschwarz metallic mit Seidennappa-Leder schwarz mit silbernen Kontrastnähten und titanfarbenen 9,5Jx20-Zöllern im 5-Segment-Speichen-Design mit folgender Ausstattung:
- advanced key
- ACC
- Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosen Bedienhörer
- APS advanced
- ASP automatisch ablendend, el. anklappbar mit Memoryfunktion
- Cockpit Fahrerseite beledert in schwarz mit Kontrastnähten
- DAB
- Dämmglas
- Entfall Typ- und Hubraum
- Fixierset
- Garagentoröffner
- autom. Gepäckraumklappe
- Vmax-Anhebung auf 280 km/h
- Keramikbremsanlage
- ISOFIX für den Beifahrersitz
- el. Lenkradeinstellung
- Memory für di Vordersitze
- DVD-Navi
- Solar-Schiebedach
- Seitenairbags hinten
- Seitenfach abschliessbar
- Servoschliessung für die Türen
- Sonnenschutzrollo manuell für die Heckscheibe und hinteren Türscheiben
- Sporfahrwerk plus
- Sprachdialogsystem
- Wendematte für den Kofferraum
Fahrzeug wird als Geschäftswagen geleast, 16% Nachlass gegenüber Liste. Alter A6 wird vom 🙂 aus der Finanzierung rausgekauft (wäre sonst noch bis 02.2009 gelaufen).
Lieferung vorauss. Juni/Juli
Was ich noch machen lassen werde, ist die alufarbenen ASP-Gehäuse in Wagenfarbe umlackieren zu lassen...sieht mehr nach Understatement aus (wenn man davon noch reden kann😛) und ausserdem passt es m. E. besser zum Fahrzeug.
Spitzname: BOLLERWAGEN😁😁
Wie gesagt: es ist die prue Unvernunft...18 Liter Super plus (geschätzt) auf 100km und CO2-Werte jenseits von gut und böse und zusätzlich noch die Versicherungsprämien🙁🙁...aber what shells: ich glaube, ich werde viel Spass mit meinem Bollerwagen haben😁...das ist es mir wert.
413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das find ich auch mies!!! Aber im A6 gibts doch eh schon einen 80 Liter Tank oder so in der größenordnung, oder irre ich mich?
Normal 70 Liter, bei quattro 80 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Olos
Sag bitte Deiner Werkstatt bescheid, wie Sie Dein Fahrzeug zu reinigen haben, den sicherlich bekommst Du das Fahrzeug nach jedem Werkstattaufenthalt gereinigt zurück, der nett gemeinte Service kann dann nämlich mit Pech ins Auge gehen. Dein Versiegler scheint ein ganz kompetenter Vertreter zu sein, denn es gibt keine Versiegelung die 6 Jahre ohne Nachbehandlung hält. Sprüche machen viele, wenn es darum geht verifiziebare Beweise zu hinterlegen, s.o., kommt nur heiße Luft. Auch unsere DiTEC-Fahrzeuge müssen nach 1,5 Jahren zur Nachbehandlung, ohne wenn und aber. Wenn Du das regelmäßig machst, wird Dir der Lack lange Freude machen, ich denke Du fährst den Bollerwagen sicherlich etwas länger als ich meinen Spritvernichter.
Genug des Nebenthemas Lack, viel interessanter sind sicherlich Deine Erfahrungen im Alltag. Meistens höre ich nur die Dinge aus dem Werk, wir alle wissen, dass richtige Leben schreibt oft andere Geschichten.
Nochmals viel Spaß und eine Menge verdutzter Gesichter auf der Autobahn.
Olos
Hallo @Olos,
vielen Dank für die aufschlussreichen Inforamtionen. Ich sage meinen Werkstaätten grundsätzlich, dass sie meine Fahrzeuge nicht waschen sollen, da ich schon mal einen schwarzen Wagen total zerkratzt aus der Inspektion wiederbekommen habe...die Jungs haben den Wagen durch eine uralte Bürstenwaschanalge geschoben...seitdem sage ich grundsätzlich bei der Frage ob das Fzg. gewaschen werden soll nein bzw. sage es im Vorherein, dass nicht gewaschen werden soll...was eine Bürstenwaschanlage anrichten kann, muss ich leider auch bei unserem 7 Monate alten Touareg sehen, den wir von einem Bekannten übernommen haben...dieser hat den Wagen (brilliantschwarz) wohl des öfteren ohne Versiegelungsschutz in einer Bürstenwaschanlage waschen lassen🙄🙄🙁...dementsprechend sieht er jetzt aus, trotz oder gerade durch die Versiegelung, da sämtlich Silikonreste, die als "Füller" für Mikrokrater dienten, für die Versiegelung entfernt werden mussten., da sonst der Verbinder nicht haftet. Na ja, werde ihn im Herbst nochmals aufbereiten lassen.
Zu meine Erfahrungen im Alltag kann ich zur Zeit wenig berichten, da ich im Moment "Schreibtischtäter" bin und sehr wenig mit dem Wagen fahre. Eigentlich steht der Wagen zur Zeit in der Garage, da ich sonst nur Kurzstrecken fahren würde und diese sind für den Motor - gerade in der Einfahrphase - extrem ungesund. Sobald mal wieder eine längere Strecke ansteht, werde ich gerne hier berichten.
BTW: als ich am letzten Montag auf den Rückweg vom NSU war, hatte ich bei Karlsruhe auf der A5 einen holländischen F430 hinter mir, der mir mit Lichthupe kurz zu verstehen gab, dass er vorbei wollte...da hat's mich schon gejuckt dem mal zu zeigen, was "schnöde Kombis" so alles drauf haben. In Anbetracht der Tatsachen, dass der Wagen a. noch nicht eingefahren ist und b. dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gilt, hab ich's aber sein lassen....und den Ferrari ziehen lassen😁
du warst gestern nicht zufällig auf der A7 Richtung Kassel unterwegs oder? Habe dort nämlich einen schwarzen RS6 gesehen der genau aussah wie deiner. Bezeichnenderweise fuhr er gerade von der AB und rollte die nächste Tanke an 😉
Hier in Regensburg fährt auch schon ein komplett schwarzer herum...
R - W 3000 wer das wohl ist 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toxical
du warst gestern nicht zufällig auf der A7 Richtung Kassel unterwegs oder? Habe dort nämlich einen schwarzen RS6 gesehen der genau aussah wie deiner. Bezeichnenderweise fuhr er gerade von der AB und rollte die nächste Tanke an 😉
Also gestern Nachmittag stand er noch in der Garage....und die Motorhaube war auch nicht warm😁😁
@Javon_V.: 'ne X000-Nummer hat meiner auch...wer weiss, wer weiss?😁😁😁
Na sowas, jetzt ist man einmal im Jahr in Urlaub gewesen und schon hat Knolfi sein Spielzeug !!
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Mögest Du viel Spaß haben, auch wenn das Tanken lästig wird.
War jetzt eine Woche an der Cote d' azur und habe es genossen, morgens ganz früh die Küstenstrassen mit meinem S6 zu vergewaltigen.
Ist zwar nur ein S6, aber ich glaube ich habe dort ein paar Erholungssuchende geweckt. Muss man nur aufpassen, wann man beginnt eine Tankstelle zu suchen.
Nochmals viel Spaß mit dem Neuen.
Lordnels19xro
Zitat:
Original geschrieben von Lordnels19xro
Na sowas, jetzt ist man einmal im Jahr in Urlaub gewesen und schon hat Knolfi sein Spielzeug !!Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Mögest Du viel Spaß haben, auch wenn das Tanken lästig wird.
War jetzt eine Woche an der Cote d' azur und habe es genossen, morgens ganz früh die Küstenstrassen mit meinem S6 zu vergewaltigen.
Ist zwar nur ein S6, aber ich glaube ich habe dort ein paar Erholungssuchende geweckt. Muss man nur aufpassen, wann man beginnt eine Tankstelle zu suchen.
Nochmals viel Spaß mit dem Neuen.
Lordnels19xro
Danke! Ich denke, der S6 macht soundmässig auch ganz schön was her....hab mal in München eine S8 bei Vollgas auf der Maximilianstr. gesehen und gehört...da habwen sich auch viele Köpfe nach ihm umgedreht...😁
Auch von mir noch alles Gute und viel Spaß mit dem RS6!
Wenn Du günstig tanken willst, kannst du ja gerne mal hier vorbeikommen. 😉 In Luxemburg kostest das Super Plus zur Zeit 1,299 €. Tabakwaren, Kaffee und Alkohol kannst Du dann auch noch grad günstig erwerben.
Gruß
Simon - dessen Holland-Urlaub auch schon wieder vorbei ist 🙁
Ich komme gerade aus dem Tessin ( Locarno am Lago Maggiore ) zurück und was soll ich Euch sagen :
es wimmelt nur so von S4, RS4 , S6 , S8 und auch dem alten und neuen RS6 dort. ( 4 neue RS6 haben meine Frau und ich entdeckt , alle Farben vertreten )
man meint direkt , man sei bei der Quattro GmbH auf dem Werksgelände , wenn man dort die Promenade entlang läuft.
Blöd wohl nur für die Fahrer dort , dass überall max. 120 Km/h gilt , meistens jedoch sogar 100 bzw. 80 in den Tunneln etc. Da können die Jungs Ihre heissen Kisten kaum artgerecht halten..
Gruss Lolli
Krasses Gegenteil hab ich in Belgien erlebt. Dort ist sogar zum Teil Innerorts und in Tunnels 120 erlaubt, nur fahren dort die Meisten Citroëns, Peugeots und anderes Kleinwagengeziefer.
Das krasseste war in einen belgischen Kleinstadt bei Gent: Auf einer vierspurigen Straße 120 km/h innerorts und nur in der Mitte eine Leitplanke. Am Fahrbahnrand konnte man jeweils direkt in die Garageneinfahrten und Vorgärten der Einfamilienhäuser fahren. Keine Leitplanke oder Zaun dazwischen, Nichtmals ein Bordstein!😰😰
Hab leider kein Foto gemacht, ich war so perplex, dass ich gar nicht daran gedacht hatte.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Krasses Gegenteil hab ich in Belgien erlebt. Dort ist sogar zum Teil Innerorts und in Tunnels 120 erlaubt, nur fahren dort die Meisten Citroëns, Peugeots und anderes Kleinwagengeziefer.
Das krasseste war in einen belgischen Kleinstadt bei Gent: Auf einer vierspurigen Straße 120 km/h innerorts und nur in der Mitte eine Leitplanke. Am Fahrbahnrand konnte man jeweils direkt in die Garageneinfahrten und Vorgärten der Einfamilienhäuser fahren. Keine Leitplanke oder Zaun dazwischen, Nichtmals ein Bordstein!😰😰Hab leider kein Foto gemacht, ich war so perplex, dass ich gar nicht daran gedacht hatte.
Gruß
Simon
Kann's sein, dass die Belgier es sowieso nicht mit den Verkehrsregeln so haben?...Habe mal das Gerücht gehört, dass man in Belgien bis vor ca. 30 Jahren noch nicht mal einen Führerschein brauchte, um ein Auto im Strassenverkehr zu bewegen.
Keine Ahnung.
Was Belgier aber besser können als die Deutschen, ist Vorfahrtsregeln, Rechtsfahrgebot und allgemeine Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Jedenfalls ist man dort entspannter unterwegs.
Wenn dich einer nervt, ist's meistens ein Luxemburger oder Franzose.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Kann's sein, dass die Belgier es sowieso nicht mit den Verkehrsregeln so haben?...Habe mal das Gerücht gehört, dass man in Belgien bis vor ca. 30 Jahren noch nicht mal einen Führerschein brauchte, um ein Auto im Strassenverkehr zu bewegen.
Ich weiss nicht wie lange das her ist, aber der Opa meiner Freundin (beide Belgier 😉) musste rückwärts einparken und auf die Hauptstraße einbiegen um seinen Lappen zu kriegen. Ihre Eltern mussten aber schon beide eine normale Fahrprüfung machen. Ich glaube man muss weniger Fahrstunden machen als hier, sobald der Prüfer meint, dass man Auto fahren kann ist die Sache wohl gegessen. Und üben kann man ja fleissig mit Vattern auf dem Feldweg.. davon gibt's in den Ardennen auch genug 😉