Die Opel AG wird als Autohersteller aufgelöst.

Opel Adam S-D

Habe ich eben gelesen, war aber schon letzte Woche in der Presse:

Opel wird zur Marke degradiert


Die Rüsselsheimer Adam Opel AG wird als eigenständiger Automobilhersteller nicht mehr lange weiter bestehen. Der Autohersteller soll zur Kostensenkung künftig in einem Verbund seiner Mutter General Motors (GM) produzieren. Die Marke Opel soll in Europa aber weiter eine wichtige Rolle spielen.

HB PARIS. „Der Name Opel als Markenzeichen wird aber weiter auf den Autos und auf den Werken stehen“, sagte ein GM-Sprecher am Freitag auf dem Automobilsalon in Paris. In den Opel-Werken könnten aber künftig Wagen der schwedischen Schwestermarke Saab vom Band rollen - und umgekehrt. „Dies ist die einzige Chance zum Überleben“, sagte der Sprecher.

Der weltgrößte Autobauer GM strukturiert derzeit sein defizitäres Europa-Geschäft um. Geplant ist, dass von 2008 an die neue Generation der Mittelklasse-Wagen aller Marken in einer Fabrik gebaut wird. Ob dies das Opel-Stammwerk Rüsselsheim oder das schwedische Saab-Werk in Trollhättan sein wird, will der Konzern im Frühjahr 2005 entscheiden.

In Zukunft werde es damit in Europa keine Fabriken von Opel oder der anderen GM-Tochter Saab geben, „sondern nur noch GM-Werke“, sagte der Technik-Leiter der US-Muttergesellschaft General Motors, Bob Lutz, in der "Süddeutschen Zeitung". Die Kosten des Produktionsstandortes Deutschland seien so hoch, dass sich GM die bisherige Struktur von Opel nicht mehr leisten könne. Wie Lutz weiter sagte, hat Opel mit der aktuellen Struktur die für Deutschland typisch hohen Produktionskosten, kann aber nicht, wie zum Beispiel BMW oder Mercedes, von Fabriken in Amerika profitieren. BMW und Mercedes bauen in den USA in eigenen Werken Geländewagen und können so die günstigen Arbeitskosten in den USA nutzen und große Teile des Dollar-Risikos abfedern. “Wenn Opel in den USA fertigen könnte, gebe es diese Möglichkeit“, wird Lutz zitiert.

Opel macht seit Jahren Verluste, allein 2003 summierte sich der operative Verlust auf 384 Mill. €. GM hatte am Vortag Stellenstreichungen und die mögliche Schließung eines Werkes angekündigt. Opel hat in Deutschland Produktionswerke in Rüsselsheim, Bochum und Eisenach sowie eine Motoren- und Komponentenfertigung in Kaiserslautern.


HANDELSBLATT, Freitag, 24. September 2004, 14:32 Uhr

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astrafahrer_85


Ich will hier mal was zur Kostenminimierung sagen. Man sollte vielleicht den Managern ein paar Millionen weniger zahlen, statt Leute auszustellen. Das würde mehr bringen!!!

Im Prinzip schon, aber solche Stammtischargumente sind auch leider etwas kurzsichtig. Nicht das ich Behaupten würde ich hätte den durchblick.

profmakx

"Schlechte Noten vom Konzernchef

Schlechte Nachrichten für Opel in Rüsselsheim: Der Chef des Mutterkonzerns General Motors, Rick Wagoner, zweifelt an der Wettbewerbsfähigkeit des Werkes. Das schwedische Saab-Werk sammelt im harten Standortwettbewerb Punkte."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,321748,00.html

Hört sich nicht gut an.

das hørt sich wirklich nicht gut an... am wochenende habe ich vielleicht zeit, da kann ich mal die schwedischen medien durchforsten... 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Belphegor


"Schlechte Noten vom Konzernchef

Schlechte Nachrichten für Opel in Rüsselsheim: Der Chef des Mutterkonzerns General Motors, Rick Wagoner, zweifelt an der Wettbewerbsfähigkeit des Werkes. Das schwedische Saab-Werk sammelt im harten Standortwettbewerb Punkte."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,321748,00.html

Hört sich nicht gut an.

Also wenn GM das Werk in Rüsselsheim zusperrt, dann war das mein letzter Opel!

Mir geht diese Politik dermaßen gegen den Strich!!

Ähnliche Themen

Tatsache ist das der gesamte GM Konzern von Opel abhängig ist. Nur ein paar Beispiele:

-Der Saturn L300 ist ein modifizierter Vectra B.
-Der Pontiac G6 und Chevrolet Malibu bauen auf der Epsilon genannten Plattform des Vectra C/Signum auf.
-Der Chevrolet Cobalt ist ein modifizierter Astra H.
-Im Cadillac CTS werden 2.6 und 3.2 V6 Maschinen von Opel eingebaut, auch der Saturn L300 und der Saturn VUE haben 3.0 V6 Maschinen von Opel.
-Das gesamte Chevrolet do Brasil Modellprogramm besteht aus abgeänderten Opel-Modellen (siehe www.chevrolet.com.br).
-Die Plattformen Delta (Astra H),
Epsilon (Vectra C /Signum), Zeta (Omega C),
und Sigma (Cadillac CTS) wurden maßgeblich von Opel-Ingineuren entwicklet.
-Der großteil aller im GM-Konzern eingesetzten und produzierten völlig neuentwickleten Motoren wurden bei Opel (oder mit Unterstützung von Opel) entwickelt und produziert.

Also, um es kurz zu machen, Opel ist für GM unersetzlich.

Gruß
Oli

Hallo!

Also eins steht fest: Wenn Opel noch mehr Modelle (oder sogar alle) im Ausland produziert werde ich mir keinen mehr kaufen! Es kann doch nicht sein das man die Fahrzeuge mit dem guten Namen als "made in Germany" verkauft, die Teile aber sonst wo gebaut werden nur weil es billiger ist!

nach den opel der neunziger, der mercedes v- und m-klasse, dem dreier bmw und den lausigen problemen bei vw/audi ist "made in germany" kein garant fuer qualitæt mehr, weder in deutschland noch im ausland. das ist leider ziemlich gewiss...
die opel-kompetenz muss ja nicht notwendigerweise verschwinden, wenn die produktion verlagert wird. entwicklung und produktion sind doch oft voneinander getrennt.

lieb gruss
oli

@ kkw20

Sooo einfach ist das nicht, die Plattformen die Du ansprichst kommen von irgendwoher, was man draus macht ist nicht wirklich von Opel abhängig.

Ausserdem reden wir hier nicht wirklich um ne Auflösung, eher um eine Umstrukturierung.

@ oli

Sicher, aber die Verarbeitungsqualität ist in meinen Augen nicht vergleichbar. Es ist auch ein unschätzbarer Vorteil wenn die Entwicklung die selbe Sprache wie die Produktion spricht, oder gerade mal 10 Minuten braucht um dort hinzugehen.

MfG BlackTM

ja, das stimmt. aber von logik reden wir ja leider - offenbar - nicht, wenn es um gm geht... 🙁

lieb gruss
oli

Zitat:

Es ist auch ein unschätzbarer Vorteil wenn die Entwicklung die selbe Sprache wie die Produktion spricht, oder gerade mal 10 Minuten braucht um dort hinzugehen.

Du sprichst mir aus der Seele. Sehr viele Kollegen und ich sind auf Bandbegehungen angewiesen.

Es ist aber schon echt schaurig, wie mies die Stimmung zur Zeit hier ist. Selbst hier im Entwicklungszentrum blickt man in äußerst unzufriedene Gesichter.

Schade, dass GM nur die nackten Zahlen sieht. Opel ist gerade wieder auf bestem Wege sein kleines bisschen Image, dass mühsam aufgebaut wurde, wieder zu verlieren. Vor ein paar Tagen ist eine e-mail von GM auf meinem Rechner gelandet. Zitat: "Qualität spielt eine zweitrangige Rolle...Neuentwicklungen sind möglichst billig zu halten. ".

echt hart!!!

Beileid an die vielen Opelaner in Rüsselsheim und Bochum 🙁

Bommel

Sämtlicher Beleidsbekundungen an die Arbeiter bei Opel schließe ich mich an, vorallem weil sie für mich als KFZ-Mechatroniker sowas wie Kollegen sind.

Hallo!
Ein eindrucksvollees Beispiel, wie intensiv GM Opel Konstruktionen nutzt:
der Zafira wird in Japan als Subaru Traviq verkauft:
http://www.subaru.co.jp/traviq/index.html
MFG

Ich war in diesem Sommer in Thailand(nicht wegen den schönen Mädels🙂) und habe dort auch eine Menge Zafiras rumfahren sehen - als Chevrolet! In Australien gibt`s den Vectra ja auch als Holden und in Südamerika den Meriva als Chevrolet. Geht mal auf gm.com, da könnt ihr sehen das überall auf der Welt(außer USA) Opel verkauft werden, nur halt nicht als "Marke" Opel. Schon irgendwie traurig. In Rüsselsheim im ITEZ werden die Autos entwickelt und in anderen Ländern weiß man garnicht das man einen Opel fährt obwohl`s einer ist!

... klar wissen die leute das. wuerde hier ein daewoo unter dem namen chevrolet verkauft, wuerden auch in allen zeitungen stehen, dass es eigentlich ein daewoo ist... 😉

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen