Die Ölstandlüge

BMW X3 F25

Seit etwa 30.000km zeigt die elektronische Ölstandanzeige "MAX"! Mit kam das spanisch vor, da auch der beste Motor Öl braucht. Bei genauem hinsehen erkannt man, das mit steigender Kilometerleistung der grüne Balken niedriger wird und das Maximumzeichen mit hinunter rutscht.
Ich würde an einem ernsthaften Defekt wie Ölverdünnung denken, wenn der Ölstand über 30.000km gleich bliebe. Der Verkäufer behauptete steif und fest, dass die neuen Motoren kein Öl bräuchten.
Also fummelte ich den Peilstab raus, und siehe da, der Ölstand wat zwischen Min und Max, was mich wieder beruhigte.

Ich behaupte, dass das vorgaukeln eines Motorölverbrauches von null ein plumper Marketing Gag ist, an dem nur die Ahnungslosen glauben. Auch der beste und dichteste Motor verbraucht Öl. Tut er das nicht, so liegt der Verdacht nahe, dass Diesel ins Öl gelangt und das verdünnte Öl den Motor zerstört.

Beste Antwort im Thema

Es reicht schon einen halben Liter Öl abzulassen, damit man es optisch bei der Anzeige sieht. Daher erfüllt die Anzeige seine Aufgabe und warnt bei zu wenig Öl...

PS: Wenn dich das mit keinem Ölverbrauch stört, dann schau dir bei Audi den 2.0 TFSI mal an. Da darfst du alle 5 TKM 1 Liter Öl nachfüllen. Das wiederum würde mir mehr Angst machen als gar kein Öl zwischen den Ölwechselintervalle zu verbrauchen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ein Peilstab ist auch nicht genau.
Um damit genau abzulesen muss der Wagen absolut eben stehen.
Dann soll der Motor richtig warm sein, und er muss lange genug stehen damit das Öl wieder in die Wanne gelaufen ist.
Und dann muss man den Peilstab noch vor der Messung abwischen.

95% aller Ölmessungen erfüllen diese Bedingungen nicht.

Abgesehen davon messen min 70% der Fahrer niemals oder zu selten den Ölstand.

Eine elektronische Messanzeiger die einem diese Arbeit abnimmt ist eine echte Hilfe auch wenn die Genauigkeit nur auf 0,2 Liter arbeitet, ausser für Ölmessjunkies.

V70_D5 hat Recht. Wenn eine elektronische Ölstandsmessung vorhanden ist, dann sollte so ein Fauxpas nicht passieren.
Allerdings, und das ist das große "aber", kann jemand bestätigen, dass diese Art der Anzeige normal ist?
Anbei ein Foto von der elektronischen Ölstandsmessung aus einem aktuellen BMW 1er (Copyright 1erforum.de) - so sollte das aussehen, und hier kann man auch erkennen, dass hier nicht getrickst wird, sondern das Ding ordnungsgemäß funktioniert.
Ich habe diese elektr. Ölstandsmessung auch in meinem 1er, ein Ölmeßstab ist aber dennoch auch noch vorhanden. Ich verwende die elektr. Messung als Orientierungshilfe zwischendurch - kann man bspw. auch unterwegs leicht durchführen, wenn man irgendwo auf einem ebenen Parkplatz steht. Sollte es dem Minimum zugehen, dann würde ich, bevor ich Öl nachfülle, nochmals manuell messen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Grundsätzlich mag ich dieses Feature aber und bin froh, dass es vorhanden ist!
V70_D5, ich würde das beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen bzw. vorführen. Eventuell liegt nur ein Software-Bug vor...

Oelstand

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


V70_D5 hat Recht. Wenn eine elektronische Ölstandsmessung vorhanden ist, dann sollte so ein Fauxpas nicht passieren.
Allerdings, und das ist das große "aber", kann jemand bestätigen, dass diese Art der Anzeige normal ist?
Anbei ein Foto von der elektronischen Ölstandsmessung aus einem aktuellen BMW 1er (Copyright 1erforum.de) - so sollte das aussehen, und hier kann man auch erkennen, dass hier nicht getrickst wird, sondern das Ding ordnungsgemäß funktioniert.
Ich habe diese elektr. Ölstandsmessung auch in meinem 1er, ein Ölmeßstab ist aber dennoch auch noch vorhanden. Ich verwende die elektr. Messung als Orientierungshilfe zwischendurch - kann man bspw. auch unterwegs leicht durchführen, wenn man irgendwo auf einem ebenen Parkplatz steht. Sollte es dem Minimum zugehen, dann würde ich, bevor ich Öl nachfülle, nochmals manuell messen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Grundsätzlich mag ich dieses Feature aber und bin froh, dass es vorhanden ist!
V70_D5, ich würde das beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen bzw. vorführen. Eventuell liegt nur ein Software-Bug vor...

Bei mir sieht die Ölstandsanzeige genau so aus. Da bleibt der Strich für MAX. da wo er ist und es ändert sich nur der grüne Balken.

Gruß

Reichenbacher

Ich kann es nicht beschwören, aber ich bilde mir ein, dass nachdem ich den Wagen abgeholt habe, das max höher oben war. Beim screenshot aus dem 1er Forum sieht es genauso aus wie bei meinem X3 jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich kann es nicht beschwören, aber ich bilde mir ein, dass nachdem ich den Wagen abgeholt habe, das max höher oben war. Beim screenshot aus dem 1er Forum sieht es genauso aus wie bei meinem X3 jetzt.

Hast Du mal ein Softwareupdate machen lassen? Könnte dann alles erklären.

Übrigens, Du hast einen Ölmeßstab (Not).

Ist wenn Du von vorne zum Motor schaust mitte re. hinten Richtung Spritzwand.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von br60


Die wird auch entlüftet?😁

Bernd.

Vielleicht doch nur das Gehäuse??

yep, danke ;-) natürlich das Gehäuse, aber anscheinend wird man hier gerne aufs sogenannte "Schauferl" genommen

Darauf lauern wir permanent 😁.

Ich bin mit der elektronischen Oelstandsanzeige an sich zufrieden.
Was mich bei Audi allerdings stoert, ist die "Wartezeit" nach dem Oeffnen der Motorhaube.
Ist das bei BMW auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Ich bin mit der elektronischen Oelstandsanzeige an sich zufrieden.
Was mich bei Audi allerdings stoert, ist die "Wartezeit" nach dem Oeffnen der Motorhaube.
Ist das bei BMW auch so?

Hallo Marini,

störend lange Wartezeit - wieso ist beim Q5 das Display unter der Motorhaube😕 😉

Ansonsten Hebel im Fussraum pullen - Haube rauf und hinten den Not-Ölmessstab rausfummeln - fertig.
Natürlich wartet man am besten ein paar Minuten, damit das Öl aus dem Kreislauf wieder zurückfließen kann.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Ich bin mit der elektronischen Oelstandsanzeige an sich zufrieden.
Was mich bei Audi allerdings stoert, ist die "Wartezeit" nach dem Oeffnen der Motorhaube.
Ist das bei BMW auch so?
Hallo Marini,

störend lange Wartezeit - wieso ist beim Q5 das Display unter der Motorhaube😕 😉

Ansonsten Hebel im Fussraum pullen - Haube rauf und hinten den Not-Ölmessstab rausfummeln - fertig.
Natürlich wartet man am besten ein paar Minuten, damit das Öl aus dem Kreislauf wieder zurückfließen kann.

Gruß aus EN

Du hast mich nicht verstanden.

Wenn man die Motorhaube aufmacht und schließt, gibt es bei Audi einen Schalter im Motorhaubenschloß, der die elektronische Ölstandsanzeige für eine gewisse Zeit deaktiviert bis offensichtlich der Motor genügend Zeit hatte, das eventuell nachgefüllte Öl im Motor zu verteilen, aufzuwärmen ecc. Erst nach einigen Kilometern kann man dann erst wieder ablesen.

Bei Audi gibt es bei elektronischer Ölstandsanzeige leider keinen Ölmeßstab mehr.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Irgendwie will hier niemand meinem Kritikpunkt wahr haben. Es geht mir darum, dass ganz offen sichtlich der maximale Ölstand vorgetäuscht wird. Der allerbeste Motor braucht Öl. Das ist ja OK. Aber bitte täuscht mich nicht, das mag ich nicht. Wenn man sich den grünen Balken ganz genau ansieht, dann sieht man, dass der Balken über Max Platz mach oben hat. Das ist ja sehr OK, damit eine Überfüllung angezeigt wird. Wenn aber die Maxmakierung mit dem grünen Balken nach unten rutscht, schaut das nach Taschenspielertrick aus, den BMW gar nicht not hat. Schaut Euch einmal genau Eure Ölstände an, und Ihr werdet die Diskrepanz erkennen. Das ist kein Messfehler, das ist Kundenverblöde.

es wird bmw nur darum gehen, das die nicht gleich bei 200ml unterschied ausgeht und der kunde denkt: "scheiße, was jetzt los."

ist genauso bei der temp.anzeige, meine schwankt nicht, aber im servicemenü geht sie teilweise auf 80° runter, laut bmw (nach testfahrt) ist alles ok.

ps. mein m40, unser m54, die firmencaddys, alle haben einen sehr geringen ölverbrauch, nur bei einem caddy wurde bisher nachgefüllt.

Deine Antwort