Die neuen Lotus
Fünf neue Sportwagen von ein und demselben Hersteller, davon drei in der Leistungsklasse des R8. Sehr interessant, wenn auch weit weg vom ehemals hoch gelobten Leichtbau. In Paris waren die alle schon live zu sehen. Was haltet ihr davon? Genial oder spinnen die Engländer?
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Sorry, aber da MUSS ich dazwischenfunken:Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
ein absoluter genuss sich diese fahrzeuge an zu schauen, meiner meinung nach (zumindest von der optik her) die beste automarke, wenn alles so kommt. bleibt ab zu warten was die technik taugt...DAS ist ein Überauto... 😉
Copyright Autobild
naja, also der lp560-4 sieht gut aus, aber dieses exemplar, finde ich ein wenig overdressd...
Ähnliche Themen
42 Antworten
Sieht mir sehr nach Lambo und Aston Martin aus. Naja. bis 2015 ist noch viel passiert, warten wir es mal ab. 🙂
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Sieht mir sehr nach Lambo und Aston Martin aus. Naja. bis 2015 ist noch viel passiert, warten wir es mal ab. 🙂LG Nancy
Der Esprit kommt 2013, falls es den Hersteller dann noch gibt. Hier mal die Daten:
Esprit
V8 petrol
5 litre
7 speed dct gearbox
620hp. !
8500 rpm max
0-60 3.4secs
Top speed 330kmh
Co2 250
Weight 1450kgs
Seats 2
£100000
ELan
V6 petrol
4 litre
7 speed dct gearbox
450hp. !
7800 rpm max
0-60 3.5secs
Top speed 310kmh
Co2 199!
Weight 1295kgs
Seats 2 +2-option
£70000
Elite
V8 petrol
5 litre
7 speed dct gearbox
620hp. !
8500 rpm max
0-60 3.7secs
Top speed 315kmh
Co2 215
Weight 1650kgs
Seats 2 +2
£135000
Elise
V4 petrol
2 litre
6 speed dct gearbox
320hp. !
7800 rpm max
0-60 4.3secs
Top speed 270kmh
Co2 150
Weight 1095kgs
Seats 2
Eterne
V8 petrol
5 litre
7 speed dct gearbox
620hp. !
8500 rpm max
0-60 4.0secs.
Top speed 315kmh
Co2 220
Weight 1800kgs
Seats 4
Den Elan finde ich am schönsten.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Der Esprit kommt 2013, falls es den Hersteller dann noch gibt. Hier mal die Daten:Esprit
Elite
Eterne
Andreas
Korrigiere mich, aber kann man die 3 Autos nicht zusammenfassen?
Wozu das Ganze, wenn sie sich doch so sehr gleichen?
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Korrigiere mich, aber kann man die 3 Autos nicht zusammenfassen?Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Der Esprit kommt 2013, falls es den Hersteller dann noch gibt. Hier mal die Daten:Esprit
Elite
Eterne
Andreas
Wozu das Ganze, wenn sie sich doch so sehr gleichen?LG Nancy
Der Eterne ist ein Viertürer. Der Esprit soll ein reinrassiger Sportwagen, der Elite wohl eher ein Cruiser werden. Aber ich gebe dir Recht: Die machen sich Konkurenz im eigenen Hause und das bei einem Unternehmen, dem es m.E.n. nicht sooo gut geht. Für das Vorhaben müssen sie jedenfalls noch viel Kohle sammeln. Und dann geht's ja erst los. Leute einstellen, Serienreife erlangen, Produktion, Ersatzteilversorgung, und und und. Ich würde es Lotus gönnen, aber das kann eigentlich nur schief gehen. 🙄
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Der Eterne ist ein Viertürer. Der Esprit soll ein reinrassiger Sportwagen, der Elite wohl eher ein Cruiser werden. Aber ich gebe dir Recht: Die machen sich Konkurenz im eigenen Hause und das bei einem Unternehmen, dem es m.E.n. nicht sooo gut geht. Für das Vorhaben müssen sie jedenfalls noch viel Kohle sammeln. Und dann geht's ja erst los. Leute einstellen, Serienreife erlangen, Produktion, Ersatzteilversorgung, und und und. Ich würde es Lotus gönnen, aber das kann eigentlich nur schief gehen. 🙄Andreas
Ohne Finanzspritze von woanders her wird das wohl nicht klappen.
Für mich sind das immer erst einmal Studien. Bzw. Träume, da sie nur auf dem Papier oder PC verwirklicht wurden.
Warten wir es mal ab. Kleine Brötchen backen wäre für Lotus vielleicht etwas besser. Wenn es dann klappt, dann kann man nach den Sternen greifen.
Siehe gumpert. 😉
LG Nancy
@Andreas
Von wem kommen denn die angeblichen Motoren? Für eine Eigenentwicklung dürfte die angepeilte Absatzzahl sich nicht rechnen und man kann am Ende ja schlecht wieder einen lächerlichen Toyotamotor verbauen.
Ich wäre noch sehr vorsichtig, was die optimistischen Pläne von Lotus angeht. In dem Laden ist leider nichts mehr, wie es einmal war.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Elise
V4 petrol
2 litre
6 speed dct gearbox
320hp. !
7800 rpm max
0-60 4.3secs
Top speed 270kmh
Co2 150
Weight 1095kgs
Seats 2
Lotus verkauft seine Ideale. Was anderes fällt mir dazu nicht ein.
Eine Elise mit 1.095kg Leergewicht! 😰
Darüber hinaus klingen die Motordaten irgendwie inkonsistent.
V4-Motoren gibt´s doch seit den 70´ern nicht mehr im PKW-Bau und ohne Aufladung passen Leistung, Hubraum und Drehzahl einfach nicht zusammen.
Die anderen Fahrzeug kommentiere ich nicht weiter, glaube aber nicht, dass Lotus damit das Rad neu erfindet.
Ehrlich gesagt: Im Hinblick darauf, dass Lotus im Moment nur noch die ganz kleine Elise 1.6 und den schlecht angenommenen Evora anbietet, brauchen wir wohl nicht mehr lange warten. Entweder, die bauen jetzt sofort ein, zwei Autos zum Geld verdienen, oder die machen den Laden zu. Wäre schade drum.
Der Toyota Motor in meiner Elise ist gar nicht schlecht. Einen V4 könnte ich mir nur als halbierten Toyota V8 vorstellen. Mit Kompressor drauf könnte man an die 300 PS kommen. Die Daten habe ich nur zusammenkopiert. Der Elite soll übrigens ein Klappdach a la SL bekommen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von tomato
V4-Motoren gibt´s doch seit den 70´ern nicht mehr im PKW-Bau
Ich weiß nicht was Du meinst. Unser A4, A3 hat vier Zylinder, somit V4! Also werden die noch gebaut! 😕
LG Nancy
Das sind keine V4-Motoren, sondern R4 (also Reihenzylinder).
Zitat:
Original geschrieben von Mittelmotortraeumer
Das sind keine V4-Motoren, sondern R4 (also Reihenzylinder).
So isses, der letzte V4 im PKW-Bau stammte (man möge mich korrigieren) von Ford.
Auch nach meiner Erinnerung sind die letzten V4 in den 70ern in den damaligen "Ford Taunus" eingebaut worden. Waren ziemlich rauhe Gesellen.
Ansonsten stehen im Pariser Autosalon einige Autos rum, die wohl nie das "Licht des Käufers" sehen werden - da habe ich auch Lotus im Verdacht. Etwas traurig ist es schon zu sehen, wie Lotus in den 70ern mit dem Firmengründer Colin Chapman einer der kreativsten Hersteller war und die Firma heute wohl mehr um den letzten Rest ihres Lebens kämpft.
Gruß MWIBE
Ich habe noch ein Fünkchen Hoffnung, dass die Kalkulation von Lotus aufgeht: Man kann mehr verdienen, wenn man sich an Lambo-, Ferrari-, und R8-Kunden orientiert, anstatt sich nur um Leute zu kümmern, die sich weder Boxter noch TT leisten können. Es gibt noch genug potente Zweit- und Drittwagen-Interessenten, die sich die aktuellen Loten einfach nicht zumuten. Vielleicht der hier. 😁
Hier noch ein paar Details zu den neuen Modellen. Hoffentlich nervt es euch nicht, aber ich bin Fan von Audi und Lotus. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich habe noch ein Fünkchen Hoffnung, dass die Kalkulation von Lotus aufgeht: Man kann mehr verdienen, wenn man sich an Lambo-, Ferrari-, und R8-Kunden orientiert, anstatt sich nur um Leute zu kümmern, die sich weder Boxter noch TT leisten können. Es gibt noch genug potente Zweit- und Drittwagen-Interessenten, die sich die aktuellen Loten einfach nicht zumuten. Vielleicht der hier. 😁Hier noch ein paar Details zu den neuen Modellen. Hoffentlich nervt es euch nicht, aber ich bin Fan von Audi und Lotus. 😉
Andreas
Ich finde die neuen Lotus Modelle/Prototypen sehr schön - gefallen mir deutlich besser als die aktuellen/älteren Modelle, auch wenn diese den Autos von Ferri und Co ein bisschen ähnlich sind.
Würde es Lotus wünschen, dass es ein paar der Prototypen in die Serie schaffen.
Den hier finde ich ganz nett 🙂
Gruß Phil