Die neuen LiFePO4-Aufbau-Batterien sind endlich da (Ladung bei -30°C und 80A Ladestrom möglich)
Hallo MP-Fans,
habe beim stöbern endlich meine Wunschbatterie gefunden, die neue ECTIVE LC100 LT 12V 100Ah 1280Wh mit den DIN-Maßen von (L x B x H) 353 x 175 x 190 mm...also perfekt für die Aufbaubatterie des MP.
Diese neue Batterie kann im Gegensatz zu den Mitbewerbern wie Wattstunde & Co bei bis zu -30°C anstatt nur minimal 0°C geladen werden (scheinen die neuen E-Car-Zellen zu sein) und hat sowohl ein Batteriemanagment als auch endlich eine Bluetooth-Schnittstelle zur Ladeüberwachung verbaut...habe sie erstmal bestellt, bevor im Frühjahr wieder alles wieder vergriffen ist.
Das Teil kann 1:1 gegen eine AGM-Batterie ausgetauscht werden, Ladespannungen von 14.6-14.8V sollen lt. Hersteller kein Problem sein...Der Preis von knapp 1000 Ocken schreckt zwar ab, aber dafür wird diese Batterie 4x schneller geladen werden und liefert fast dreimal soviel Strom wie die vergleichbare AGM-Batterie von Mercedes (die darf ja nicht mehr als 50% entladen werden... und wird nie voller als 86-88% geladen).
Ich bin sehr gespannt und werde berichten ob die vollblumigen Versprechen des Herstellers der Realität entsprechen! 😉
LG AblaBix
Produkt-Link: https://www.amazon.de/.../?...
oder
https://www.autobatterienbilliger.de/...O4-Lithium-Versorgungsbatterie (Neue Modell -30°C)
19 Antworten
Hallo AblaBix,
ich denke, die 80A gelten nur kurzzeitig als maximale Spitze. Aber du kannst bei Ective ja mal anfragen, ob die auch 70-80A zum normalen Laden freigeben. Dann könntest du als Booster den Votronic VCC 1212-70 nehmen. Der kann 70A und hat auch eine reduzierte Stufe für max. 50A.
Das Lademanagement des Vs unterstützt keine LiFePo Starterbatterien.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd, alles klar...mir reicht der 50A Booster. D+ hole ich mir dann vom Trenn-Relais und schließe das dickere Pluspolkabel vom Trennrelais (welches direkt zur Starterbatterie geht) am Booster an, richtig?
Zitat:
@AblaBix schrieb am 27. Januar 2021 um 18:35:15 Uhr:
Zitat:
@Pfau-Klasse schrieb am 27. Januar 2021 um 12:23:45 Uhr:
Ich habe beim kurzen Stöbern leider keine LiFePo Batterie gefunden, die einen deutlichen höheren Ladestrom zuließe, obgleich die Technologie das hergibt (Schnellladung bei E-Fahrzeugen). Falls jemand ein Produkt kennt, dass regulär mit 100A geladen werden darf, bitte melden!Gruß
BerndPS: was wäre eigentlich wenn ich die Starterbatterie ebenfalls mit der gleichen Lithium-Batterie austausche?
Ich glaube die Lithium schafft nicht den hohen Starterstrom vom Anlasser...das wird das BMS nicht mitmachen. Auch die ständigen 14.6/14.8V der LM wären nicht optimal...
Ähnliche Themen
So ist es!
Meine Victron schaltet bei 3,6V Zellspannung ergo max. 14,4V Batteriespannung das Ladegerät weg, eine Entladung ist oft nur bis max der einfachen Kapazität, hier 100A, möglich. Bei deutlich mehr schaltet wieder das Batteriemanagment ab.