Die netten Herrschaften vom TÜV
Hallo!
Ich hab mir mal gedacht ich eröffne mal ein Thema über Probleme mit dem TÜV und Eintragungen. Ich habe nämlich das Gefühl der TÜV bei mir im Ort hat etwas gegen getunte Autos und es würde mich einmal interessieren ob es anderen genauso geht.
Noch eines Vorweg: Alle Einbauten an meinem Auto wurden von mir und meinem Kumpel (KFZ-Meister seit 25 Jahren) durchgeführt.
Die Geschichte:
1. Eintragung: Sportfahrwerk...
Hier lief alles glatt ich konnte ohne Termin kommen, der Prüfer war auch ganz nett, hat das Fahrzeug kurz hochgebockt, Nummern kontrolliert alles ok. Den rechten Scheinwerfer nachgestellt, eingetragen, nach 15 Minuten wars vorbei, hätt ich nicht erwartet.
2. Eintragung: Auspuff.....
Diesmal wurde es knifflig, der nette Prüfer war nicht da. Ich mir nix dabei gedacht, obwohl der Typ am Empfang geglotzt hat wie 5 Meter Feldweg. Der nächste kam, meint ich soll schon mal zahlen, des ist gleich gemacht und geht zum Auto. Er schaut den Auspuff an und meint: der steht zu weit raus der muss weiter nach vorn (Die Endrohre schlossen genau mit der letzen Kante der Stoßstange ab aber naja..). Nach längerer Diskussion ich zu meinem Mechaniker gefahren, der hat erstmal geflucht, dann Auspuff runter, 2cm Rohr weggeflext, Auspuff drauf, zum TÜV, OK (mit 2 zugedrückten Augen angeblich... 🙄), ohne Extrakosten eingetragen. Ich dachte mir nur: "nie wieder dahin"
Aber unverhofft kommt oft, denn
3. Die Alus...
Die mussten ja auch noch eingetragen werden. Diesmal hatte ich aus meinen Fehlern gelernt, gezahlt wird NACH erfolgreicher Eintragung. Jetzt kam die interessanteste Prüfmethode die ich je gesehen habe: Der dicke Typ vom Empfang und ich sollten uns in den offenen Kofferraum an die Kante setzen und wippen. Dabei schlug der Auspuff auf, und zwar auf die Kante an der Grube, sollte eigentlich klar sein wenn man das Auto 10cm nach unten drückt und unten is ne knapp 6cm hohe Metallschiene.... 😕
Jedenfalls wären die Reifen angeblich vieeeeeeeeeeeeeel zu groß (sind zwar 16Zoll Felgen, trotzdem ist das Komplettrad 0,5cm kleiner im Durchmesser als die Originalbereifung; zwischen Reifen und Radhauskante passen bei voller Einfederung 2 Finger...).
Dann kam ein Spruch den ich nicht mal denen zugetraut hätte: "Der sitzt auf, da müssen wir die Rücksitzbank austragen..."
Kleine Anmerkung: mein Auto war (mit den Alufelgen drauf) voll bis unters Dach (vorne ich, 75kg, Kumpel 120kg; hinten 2 Kumpels 100kg und 85kg und ne Kollegin 65kg; plus Ausrüstung im Kofferraum nochmal ca. 30kg) beladen und wir sind mit 160 km/h über die Autobahn gebrettert, da hat NICHTS aber auch absolut NICHTS geschliffen, aufgessessen oder sonst was...
Ich hab mir dann gedacht: "Schönen Tag noch" und bin zum GTÜ gefahren, die haben sich das angesehn und ich hab nebenbei die Geschichte erzählt. Die haben sich bepisst vor Lachen und haben nur gemeint, dass die beim TÜV wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank haben... FOLGE: 40 Euro beim GTÜ gelassen, Felgen sind eingetragen und der TÜV kann bleiben wo der Pfeffer wächst.
Und jetzt erzählt IHR mal von euren TÜV-Erfahrungen 😁
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kampfschnitzel
....zum GTÜ gefahren, die haben sich das angesehn und ich hab nebenbei die Geschichte erzählt. Die haben sich bepisst vor Lachen und haben nur gemeint, dass die beim TÜV wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank haben... FOLGE: 40 Euro beim GTÜ gelassen................Und jetzt erzählt IHR mal von euren TÜV-Erfahrungen 😁
Hallo, ich war auch bei GTÜ.
Das war ein Prüftermin mit meinem ehemaligen Vectra A bei Pistop in Dresden-Striesen. Meine Erfahrung: GTÜ- nie wieder. Ich hatte das Gefühl, dass der "Prüfer" mit Pitstop eine Vereinbarung hat. Das Fahrzeug wurde vormittags zuerst von Pitstop durchgesehen. Zum Prüftermin durch den GTÜ- Mann wollte ich dabei sein. Der saß eine Weile in meinem Auto auf dem Parkplatz und las irgendwas. Das war selbst dem Pitstop- Monteur nicht geheuer ("der prüft wohl von innen im stehen ?"😉 Dann das Auto auf die Bühne und - jetzt kommts- Notizzettel von Pitstop raus. Zettel abgelesen und die dort aufgeführten "Mängel" in sein Protokoll eingetragen. Bemängelt wurden die ausgeschlagenen Spurstangen. Eine Reparatur sei natürlich nur komplett möglich, da eine Teilereparatur (Buchsen) auf Grund des hohen Arbeitsaufwandes viel teurer würde. Ich könnte doch gleich vor Ort einen Werkstatttermin vereinbaren.
Ich habe mir alles schön angehört, mein Auto genommen und zu meiner freien Werkstatt gefahren. Dort Termin vereinbart, zum Termin hingeschafft und Buchsen wechseln lassen. Hat keine 50 € gekostet. Zu FSP zur Nachprüfung gefahren und Plakette erhalten.
Ich bin selbst beim TÜV- habe aber mit Autos NICHTS zu tun. Nach der "Prüfung" durch den GTÜ- Mann habe ich stark überlegt, eine entsprechende Mitteilung an seine Anerkennungsbehörde zu schicken. Wegen Neutralität, Fachlichkeit.... Ich habs dann sein gelassen.
Ich würde zu allen Prüforganisationen mit meinem Auto gehen, egal welcher TÜV (es gibt mehrere voneinander unabhängige !) zu FSP oder zur DEKRA. Die GTÜ- Leute sind alle selbstständig (Franchisenehmer). Die TÜV- und DEKRA- Leute sind Angestellte mit einem meist festen Einkommen.
Und ob ich auf einen Eintrag stolz bin, den ein anderer Prüfer mir verwehrt hat, weiß ich auch nicht. Es geht letztendlich um Sicherheit. Für den GTÜ-Mann wars schnell verdientes Geld. Aber wenn was passiert- klingelt im Extremfall der Staatsanwalt ganz schnell an der Tür des Prüfers der den "Eintrag" vorgenommen hat. Und da ist mir ein eher vorsichtiger Prüfer als ein "Radklopfer" ala GTÜ.
Trotzdem viel Spaß. Und mit einem derart vollbesetztem Auto mit 160 über die Autobahn. Da halte ich lieber Abstand.
Gruß Hartmut
Ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit meinem Prüfer von der GTÜ gemacht. Ob TÜV Abnahmen, Eintragungen oder Unfallgutachten, hat alles immer ziemlich gut und reibungslos geklappt.
Und wenn ich mal ne ASU nicht bestehe weil der Auspuff ein 2cm großes Loch hat kann ich das auch verstehen.
Letztendlich sind das aber auch nur Menschen. Und wie in dem Thread "die Hampelmänner von ATU" schon beschrieben würde ich, auch zu TÜV Terminen und Eintragungen, generell die großen Werkstattketten meiden.
Zitat:
Original geschrieben von van Guensel
................ Hampelmänner von ATU" schon beschrieben würde ich, auch zu TÜV Terminen und Eintragungen, generell die großen Werkstattketten meiden...............
Hallo, vollkommen richtig. Aber wenn die Prüfer neutral und unabhängig sind (und sein müssen) spielt es keine Rolle, bei wem er die Hebebühne benutzt.
Das waren meine Erfahrungen mit "meinem" GTÜ- Mann. Die will ich auf keinen Fall verallgemeinern. Darum habe ich auch geschrieben, wo das war. Es gibt sicher auch fachlich richtig gute Prüfer, die ihre Arbeit wirklich unabhängig durchführen.
Gruß Hartmut
Grüßt euch,
wollte mal in eure Runde mit einsteigen und gleich vorweg die GTÜ kenne ich garnicht ??!!??
Aber davon mal weg war ich bisher nur beim TÜV und der Dekra (habe hier meines wissens auch keine andere möglichkeit) und da ist es völlig egal wo ich hin gehe,denn erstens wollen beide Gott höchst persönlich spielen und dazu muß man noch einen möglichst guten Tag abpassen ansonnsten hat man PECH gehabt !!!!!
Zumindest dann wenn man kein Serien PKW hat sondern es sich von den übrigen wenigstens etwas absetzt,also Alu`s Fahrwerk o.ä.
Und das sehe nicht nur ich so denn viele meiner Kumpels haben schon so viele Hammer dinge dort erlebt,das man sich überlegen müßte mal ein Buch zu schreiben.
Aussagen wie Alu Felgen passen nicht zum Auto(haben Sie nachher auch nicht eingetragen bekommen) sind dabei noch die harmlosesten.
In den ganzen Jahren hab ich leider nur einen guten Prüfer kennengelernt der wenn es Fachliche Einschränkungen gibt sie mit einem bespricht wie diese vernünftig zu beheben sind und auch so sehr korrekt ist,und der arbeitet aber unglaublicherweise bei den Göttern vom TÜV-No...denn wie schon erwehnt es gibt ja verschiedene.
MfG Maik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectradino
Grüßt euch,
wollte mal in eure Runde mit einsteigen und gleich vorweg die GTÜ kenne ich garnicht ??!!??..........................................
MfG Maik
Hallo, einfach googeln. Zum Beispiel:
http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=13644Zitat aus der o.g. Seite: "Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger." Zitatende.
Die Betonung liegt hier bei freiberuflicher Kfz- Sachverständiger. Sonst würde die Aussage ..."größte amtlich anerkannte Kfz- ... " wohl nicht ganz stimmen.
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
danke dafür sagt mir aber trotzdem nichts. In meiner gegend jedenfalls hab ich davon noch nichts gehört geschweige denn gesehen. Zur aufklährung hier heißt Südniedersachsen,wie schon gesagt TÜV und Dekra bzw direkt zu den Werkstätten.
Und was man da manchmal erlebt ist mit Worten oftmals nicht zu beschreiben,den ausdruck gerne mal Gott spielen hab ich da nicht umsonst gewählt !!
Als technische mängel ein zu lautes Lenkgetriebe zu wenig Wasser im Wischwasserbehälter oder bei einer Gecleanten Heckklappe die per elektromotor Motor zu offnen ist (und sogar eingetragen war !) den fehlenden Griff zu beanstanden und somit dem Auto die benötigte Plakette zu verweigern halte ich für ..... na kann man sich doch denken,oder ?
MfG Maik
Zitat:
Original geschrieben von Vectradino
Hallo Hartmut,.......................
Als technische mängel ein zu lautes Lenkgetriebe zu wenig Wasser im Wischwasserbehälter oder bei einer Gecleanten Heckklappe die per elektromotor Motor zu offnen ist (und sogar eingetragen war !) den fehlenden Griff zu beanstanden und somit dem Auto die benötigte Plakette zu verweigern halte ich für ..... na kann man sich doch denken,oder ?
MfG Maik
Hallo Maik, dem stimme ich zu. Manch ein Prüfer, egal woher, hat den Sinn seiner Berufsbezeichnung die er führen darf ( "Sachverständiger"😉 im wahrsten Sinne des Wortes nicht bewußt. Sach-Verstand, nicht Paragrafenklopfer oder -ableser. Jeder Sachverständiger muss seinen Sachverstand im Sinne des Wortes einschalten und differenziert beurteilen und bewerten. Dabei ist die Unterscheidung zwischen sicherheitsrelevanten Mängeln und Abweichungen, die keine Gefahr darstellen zu unterscheiden. Bei ersterem soll und darf es kein "Augenzudrücken" geben. Die anderen Mängel bzw.Abweichungen und deren Folgen müssen mit Sachverstand beurteilt werden. Wer als Prüfer zu wenig Wischwasser in der Waschanlage bemängelt, sollte den Beruf wechseln. Gegenfrage: Was ist zu wenig- halbvoll, viertelvoll ?
In dem Sinne viele Grüße
Hartmut
Hi Hartmut,
Also ich würde mal sagen dea Boden war definitiv mit Wasser bedeckt also ein bis zwei Gläser Wasser sodas wenn ich vom Hof gefahren wäre die scheibe noch sauber geworden wäre.
Naja das einzig gute ist das man freie wahl hat wo man zur HU Prüfung fahren kann,um so den einen oder anderen möchtegern Gott im Prüferkittel aus dem weg gehen kann.
Aber solche erlebnisse sind nur die Spitze des Eisbergs,ich hab da von Kumpels noch ganz anderes erfahren !!
Na dann leben müssen wir trotzdem mit,seufz.
MfG Maik
Gut das du das geschrieben hast, ich muss mit meinem Vectra die Woche zum TÜV, dann nehme ich gleich noch ne Flasche Wasser mit und wenn er das bemängelt werde ich des gleich neben ihm auffüllen😁