Die nervigen Kleinigkeiten

Opel Vectra C

Hi Opelaner,

mich würde mal interessieren was euch an eurem Vectra / Signum richtig nervt. Meine jetzt nicht die technischen Fehler wie Drallklappen oder die fehlerhafte AT5. All dies ist ja mehrfach behandelt worden hier.
Ich meine Sachen die eurer Meinung nach unter die Kategorie Konstruktionsfehler fallen.
So etwas was man eigentlich nicht anspricht weil man denkt das es Kleinigkeiten sind.

Also mich nervt z.B. das die hintere Waschdüse am Caravan oben montiert ist. Immer wenn die Scheibe gerade sauber ist kommt wieder ein Rest raus getropft und zieht einen Streifen auf die Scheibe. Dann nervt mich das ich immer zwei Mal auf die FFB drücken muß um alle Türen zu öffnen und nach einer Zeit sich der Kofferraum wieder verriegelt. Was wirklich in die Kategorie Konstruktionsfehler fällt ist die Kofferraumabdeckung. Das Rollo ist sehr billig verarbeitet und das einhacken ist sehr fummelig. Die Einstellung der Klimaanlage / Luftverteilung ist nur über den Drehknopf im Display zu regeln. Da bedarf es immer mehrere Klicks und Dreher. Und die Sitzfläche links des Fahrersitzes ist schnell faltig.

Vielleicht lesen diesen und kommende Beiträge ja die Opel Konstrukteure. Oder der ein oder andere weiß Abhilfe für ein nerviges Detail. 😁

Wünsche euch allen allzeit eine gute und Knitterfreie Fahrt

Gruß cruisermac

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Dann nervt mich das ich immer zwei Mal auf die FFB drücken muß um alle Türen zu öffnen und nach einer Zeit sich der Kofferraum wieder verriegelt. Das Rollo ist sehr billig verarbeitet und das einhacken ist sehr fummelig. Die Einstellung der Klimaanlage / Luftverteilung ist nur über den Drehknopf im Display zu regeln. Da bedarf es immer mehrere Klicks und Dreher. Und die Sitzfläche links des Fahrersitzes ist schnell faltig.

Zum Problem FFB würde ich dir die Bedienungsanleitung ans Herz legen, denn man kann es selber einstellen wie sich das Fahrzeug öffnet. Warum sich der Kofferraum verschließt kann ich dir nicht sagen, ich kenne es nur so, dass sich alle Türen und der Kofferraum ab einer Geschwindigkeit von 12Kmh verschließen (Speedlock).

Dazu hier mehr, Klick mich...

Am Anfang war es auch für nicht einfach das Rollo einhaken zu lassen, es braucht aber nicht viel Übung, dann kann man es im Schlaf! (Billig verarbeitet finde ich das Rollo beim FL nicht)

Zu der Klima-Bedienung gebe ich dir voll kommend Recht, gerade in den Kalten Wintertagen stelle ich die Luftverteilung auch manuell auf alle Düsen, da sonst im Auto Betrieb die Kühle Luft aus den Mitteldüsen wirklich unangenehm ist.
Hinten ist es dann genauso nur noch schlimmer, wenn die Autofunktion ihre Temperatur erreicht hat, dann kommt auch hinten nur noch kalte Luft raus und nirgends warme!

Nochmal zur Luftverteilung, wenn man sich die Klima manuell eingestellt hat, dann bleibt diese Einstellung der Luftverteilung nicht gespeichert für den nächsten Motorstart, das nervt mich wirklich!

Das einzige was auf dem linken Sitz faltig ist, dass ist mein von der Sitzheizung aufgeheizter Sack!😁

Gruß Jan

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Es geht hier nicht um Probleme am Fahrzeug. Nur um nervende Kleinigkeiten. Ist es schwer zu verstehen, das sich mache wunschen, das der PP einfach nur ein bischen länger an ist?

Das sich das jemand wünscht,ist doch ok.

Nur erschließt sich mir der Sinn nicht so recht,ich meine Opel wird sich dabei schon was gedacht haben,bzw. die Zuliefferer solcher Einparkhilfen!

Kannst DU das verstehen?😉

omileg

Ja, so ist es billiger und einfacher...

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Ja, so ist es billiger und einfacher...

billiger und einfacher?😕

Mhh.. ich denke wir lassen das jetzt hier ehe es noch in die falsche Richtung läuft,war ja bisher ein sehr interessanter und ruhiger Thread und soll ja auch so bleiben!

omileg

Ja, billiger und einfacher. Bei den Nachrüstdingern wird einfach der Rückfahrscheinwerfer als Spannungversorgung benutzt, beim originalem System die Can-Botschschaft für das Rückfahrlicht.
Einfach und Billig.

Für die Nachrüstlösung bräuchte man ein abfallverzögertes Relais oder einen Can-Baustein und eine zusätzliche Spannungsversorgung

Beim originalem System, hätte man bei Opel die Software ändern müssen und warscheinlich einen Timer (ins Parkpilotsteuergerät)einbauen müssen.

Ähnliche Themen

Omileg, wenn ich mit 30Sachen einparke, dann ist der Parkpilot sowieso überflüssig da er dann eh im Arsch ist!😁

Es ist doch voll kommend in Ordnung und es hat niemand angezweifelt, dass sich der Parkpilot bei einer Vorwärtsbewegung über 25Kmh abschaltet. Doch man hätte bei der Abschaltkombination auch den hinteren Parkpilot genauso mit einbinden können, auch wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist.

Es kann dir ja auch mal beim Rangieren unbewusst passieren, dass sich dein Fahrzeug rückwärts bewegt und du dann nicht vor Hindernissen gewarnt wirst und du dir den Heckansatz zerdrückst!

Sollte so etwas dir passieren, dann wirst du dich über diese Funktion auch aufregen!

Damit wollte ich nicht sagen, dass es mir schon passiert ist, es besteht aber immer die Gefahr!😉

Gruß Jan

Hallo,

ich habe noch nie ein Parkpilot gebraucht. Habe auch noch nie Probleme gehabt, beim einparken. Weder mit dem Omega, oder jetzt mit dem Signum.

Gruß Elvis42😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen