Die Microschalter sind zuständig nur für die ZV, oder?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen; Ich möchte gern über die Microschalter etwas wissen. Nämlich, seine Aufgabe. Haben die mit der E-Fensterheber auch zutun, oder nur für die ZV ? MfG.

26 Antworten

ne
wenn er nur zwei also vordere FH hat?
wenn es so codiert ist?
wenn die Kabelstränge hinten defekt sind?

Ich hab
– 4 FH
– es nicht so codiert
– funktionierende Kabelstränge
und trotzdem fuhren nur die beiden vorderen Fenster runter, als der Mikroschalter im Schloss kaputt war.

na dann weiß ich auch nicht...

bei mir fahren ALLE hoch oder runter
letztens war der Kabelstrang hi li defekt dann ging diese Funktion nicht mehr dort
nicht dass bei Deinem doch dort der Kabelstrang was hat...?

Wenn ich mit dem Schlüssel lang aufsperre, gehen alle Fenster runter und wenn ich lang zusperre, alle Fenster hoch und das SD zu. Funktioniert also soweit alles. Als damals der Mikroschalter im Schloss kaputt war, gingen die beiden vorderen Fenster ca. 1/3 auf, so dass es schön reinschneien und -regnen konnte.

Ähnliche Themen

Ach so
Als es defekt war
Ich dachte es ist immer so

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 27. Mai 2015 um 23:09:54 Uhr:


Die Kontaktflächen der Microschalter sind Beschichtet.
Schleift man drauf rum, ist sie weg... Es ist zwar wieder Kontakt, aber es wird sich durch kleine Lichtbögen beim schliessen der Kontakte sehr hohe Übergangswiderstände bilden, und Sulfantieren, bis kein Strom mehr Fließt

Mit anderen Worten hält Garantiert nicht lange!
Habe diese Experimente schon lange hinter mir...

In den Kontakten waren bei mir bereits winzige Krater eingebrannt und so oft man hier von defekten Schaltern lesen muß, ist eine eventuell vorhandene Beschichtung sowieso für'n Ar... Die Kontakte wurden geglättet und gegen erneuten Abbrand geschützt. "Hält garantiert nicht lange" ist relativ, der erste von mir behandelte Schalter funktioniert bereits seit drei Monaten zuverlässig (nicht nur 1 bis 3 Wochen sporadisch 😉). Werde mich melden, falls doch wieder einer ausfallen sollte ...

Zitat:

@quattrootti schrieb am 28. Mai 2015 um 07:44:17 Uhr:


überhaupt nicht komisch

es gibt das Steuergerät für die ZV UND ein Komfortsteuergerät

Zentralverriegelung ist Komfort und deshalb ist sie auch im Komfortsteuergerät untergebracht. Auf der selben Platine, im selben Gehäuse.

Zitat:

entweder bekommt das Komfortsteuergerät den Befehl von der Funkfernbedienung oder dem Türschloss
Schlüssel in Tür, lange auf "öffnen" halten und es sollten alle elektrischen Fensterheber runter fahren - bei "zu" nach oben

wenn der Schalter defekt ist oder ein falsches Signal an das Komfortsteuergerät gelangt so reagiert dies logo
evtl ist es gar nicht der Schalter in der Tür sondern ein feuchtes oder nasses Steuergerät dank Wassereintritt

Danke für die Erklärung, das wußte ich nicht, da ich noch nie mit Schlüsseldreh die Fenster runtergefahren habe, wozu auch... Bei den inneren Mikroschaltern ist dann wohl auch kein Aufarbeiten möglich, die sind ja eingelötet.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 29. Mai 2015 um 20:37:16 Uhr:


… Danke für die Erklärung, das wußte ich nicht, da ich noch nie mit Schlüsseldreh die Fenster runtergefahren habe, wozu auch...

Wenn die Fuhre in der Sonne steht und geschmeidige 180 °C im Innenraum sind, mach ich immer von weitem alle Fenster auf, damit die größte Hitze abziehen kann.

Zitat:

@birscherl schrieb am 29. Mai 2015 um 20:48:02 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 29. Mai 2015 um 20:37:16 Uhr:


… Danke für die Erklärung, das wußte ich nicht, da ich noch nie mit Schlüsseldreh die Fenster runtergefahren habe, wozu auch...
Wenn die Fuhre in der Sonne steht und geschmeidige 180 °C im Innenraum sind, mach ich immer von weitem alle Fenster auf, damit die größte Hitze abziehen kann.

Ja sicher @birscherl, mit Knopfdruck, das mach ich auch. Ich meine aber Schlüssel ins Schloß und drehen, das wäre wohl nur sinnvoll, wenn mit der Fernbedienung etwas nicht stimmt, Batterie im Funkschlüssel leer oder so...

Ach so … ja, das würde ich auch nicht machen, wenn ich eh schon vor der Fuhre steh.

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 27. Mai 2015 um 23:09:54 Uhr:


[...]
Mit anderen Worten hält Garantiert nicht lange!
Habe diese Experimente schon lange hinter mir...

Meine Mikroschalter funktionieren immer noch tadellos 😁

Der Ehrlichkeit halber muß ich berichten, daß zwei meiner aufgearbeiteten Mikroschalter noch im selben Jahr wieder den Geist aufgaben. Hat @XMv6pallas also doch recht gehabt 😎. Allerdings erledigt der von der Beifahrertür bis heute seinen Dienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen