Die Metamorphose (Umbau Elegance -> AMG Styling Front)
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier und fahre seit kurzem einen S212, der eigentlich so ziemlich alles drin und dran hat, was ich wollte, bis auf die Front. Es war halt ein Elegance, ja der eine sagt Schnullergrill, der andere Rentnerchrom, dem einen gefällt's so, dem anderen anders. Mir gefällt es anders. 🙂
Also musste mein Neuerwerb umgebaut werden. Die Frage war nur Avantgarde oder gleich AMG Styling (die E63 Front fand ich bei einem E400 dann doch etwas übertrieben). Schließlich dachte ich mir, wenn schon, denn schon und habe mich für AMG entschieden. Nun also mal schlau gemacht und ein paar Teilenummern rausgesucht. Ich wollte erst mit gebrauchten Teilen umbauen und hab ein wenig zusammen gesucht, kann ich nur von abraten. Mit der Stoßstangenhaut ist es da ja nicht getan, die vier Innenteile sind völlig anders, Kühlergrill, Zierblende, Gitter unten mitte, links, rechts, innen, außen, Schrauben, Nieten, Verstärkungen. Ich habe dann einen AMG Umbausatz bestellt, in der Hoffnung, dass da dann auch alles dabei ist. War es auch, zumindest fast. Aber das kommt später.
Ausgangslage gibt es im ersten Bild zu sehen. Danach die schönen neuen Teile alle mal ausgepackt und im nächsten Bild schon etwas justiert. Dann musste erstmal die alte Front ab. Also zig Schrauben und Nubbsis lösen und weg damit.
Nun habe ich angefangen das Puzzle zusammen zu setzen, ein bild vom Zwischenstand und eins mit der fertigen Front. Bei der Montage wollte es aber dann nicht so richtig passen, denn leider ist der Unterfahrschutz beim Elegance ein anderer als bei der AMG Front. Und der war in der Lieferung leider nicht dabei, trotz Versicherung des Händlers, dass alle nötigen Teile für den Umbau im Set dabei wären. Mittlerweile war es aber schon Freitag abend und eh nichts mehr auszurichten. Also Samstag mal sehen.
Neuer Tag, neues Glück, morgens um 8 beim 🙂 angerufen, ne, das nötige Teil haben wir nicht da, ist auch nicht im Lager in Nbg, dauert bei Bestellung also wegen Feiertag mindestens bis Mittwoch, wenn nicht Donnerstag. Lieferbar wäre es nur in Schwäbisch Gmünd oder Paderborn. Nach einem zweiten Kaffee in den sauren Apfel gebissen und 220km (einfach) nach Schwäbisch Gmünd gedüst und bei den netten Schwaben das fehlende Teil abgeholt. Nach rund 4h Autofahrt konnte die Montage dann weiter gehen.
Beim Kennzeichenhalter wollte ich zuerst einen Italienischen verwenden, da mein Schild mit 46cm etwas schmäler ist als der Halter, aber dann wäre das Schild an den Kanten übergestanden, auch nicht besser als andersrum. Also selber was gedengelt und ein 2mm Alublech in den Abmessungen des Kennzeichens minus je 1cm zurecht geschnitten, Sacklöcher für die Großkopfnieten rein gefräst und an die Stoßstange genietet. Das Taferl dann einfach darauf mit Montageklebeband befestigt.
Und weil das Wetter so schön war und doch noch etwas vom Tag übrig war, habe ich ihn noch mal schön raus geputzt, etwas poliert und versiegelt. Jetzt braucht er noch eine leichte Tönung und eine paar neue Schuhe, dann bin ich wunschlos glücklich.
Grüße, snwtigr
PS: Falls jemand das Spielchen anders herum machen will, ich hätte da noch was im Keller stehen und würde auch mit anpacken. Jetzt kann ich's nämlich. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snwtgr schrieb am 30. Juni 2017 um 11:04:19 Uhr:
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 30. Juni 2017 um 03:12:01 Uhr:
...man findet selten sein perfektes Fahrzeug, daher ist das mit der Front wie meist
nur der Anfang eines Umbaus.
Es geht ja zudem mehr darum das nur wenige eine Front anschrauben und es
dabei belassen und man da einige Scheine reinsteckt ...
Ich versteh aber immer noch nicht, wo da jetzt das Problem liegen soll?
😕
Die Kosten für die Nachrüstung eines AMG Paketes inkl. Radsatz, im
Verhältnis eines Fahrzeuges mit AMG Paket. So wie es jetzt aussieht mit der
Front nur kann es wohl ja noch nicht sein das dieses Projekt schon beendet ist. Wurde hier nicht mal diskutiert das ein AMG Paket
nur komplett zugelassen ist, also Front, Heck und Schweller.
107 Antworten
Hi snwtigr,
schaut echt gut aus Dein Umbau.
Ist natürlich ein Riesengefummel, besonders wenn es nichts Fertiges gibt und die ET-Spezialisten nur das Bestellen können/wollen was nach FIN verbaut ist. Ich hatte mich früher bei meinem S124 auch tüchtig reingesteigert und die verschiedensten Sachen umgebaut und nachgerüstet. Zwischenzeitlich hat sich das etwas gelegt! Ich möchte nur ein paar gescheite Hupen!!
Hattest Du eine Anleitung, welche der 1000 Schrauben und Nubbsis rausmüssen? Aufbocken und Räder ab oder geht es so? Es müssen doch auch diverse Steckverbindungen gelöst werden, Frontradar vom Collision Prevent usw., gibt es da Fehlereinträge?
Viele Grüße
günni66
Zitat:
@günni66 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:35:37 Uhr:
Hi snwtigr,
schaut echt gut aus Dein Umbau.Ist natürlich ein Riesengefummel, besonders wenn es nichts Fertiges gibt und die ET-Spezialisten nur das Bestellen können/wollen was nach FIN verbaut ist. Ich hatte mich früher bei meinem S124 auch tüchtig reingesteigert und die verschiedensten Sachen umgebaut und nachgerüstet. Zwischenzeitlich hat sich das etwas gelegt! Ich möchte nur ein paar gescheite Hupen!!
Hattest Du eine Anleitung, welche der 1000 Schrauben und Nubbsis rausmüssen? Aufbocken und Räder ab oder geht es so? Es müssen doch auch diverse Steckverbindungen gelöst werden, Frontradar vom Collision Prevent usw., gibt es da Fehlereinträge?Viele Grüße
günni66
Hey, ja ich hatte die original MB Dokumente zum Umbau der Stoßstange inkl. aller dazugehörigen Unteranleitungen (Innenkotflügel, Parksensoren, Spaltmaße usw.)
Aufbocken hat gereicht, um an alle Schrauben hinter den Räder zu kommen. Es ist eigentlich nur ein großer Stecker vorne rechts (Parksensor und für die aktive Motorhaube) und noch der Temperatursenor(?) links, das Radar ist fest am Träger hinter der Stoßstange montiert.
Fehler gab es nur, als ich die Airmatic ohne Stoßstange hochfahren musste, da der Wagenheber nicht mehr raus wollte. Als alles angeschlossen war, war alles wieder gut.
PS: Sind denn noch niemanden die neuen Carbon-Spiegelkappen aufgefallen? 🙂
Danke für die detaillierte Beschreibung.
Benötigt man für den Umbau basierend auf einem Avantgarde auch einen anderen Unterfahrschutz?
In den FAQs habe ich keine Information gefunden.
Kann ich dir am Dienstag sagen meine Stoßstange ist grade beim Lackierer
Ähnliche Themen
Also der Unterfahrschutz passt auch beim Avantgarde nicht und es fehlen Klammern und Schrauben für die Gitter links und rechts im Set
Danke für die Infos!
Kannst du vllt bei Zeiten die Teilenummern posten?
Hast du den Umbau selbst durchgeführt?
Klammern: ma0039947945 Schrauben: mn000000000479
Wie immer fängt man da einmal an dann kauft man andere Felgen und komplettiert man das AMG wenigstens äußerlich fertig. Was dies dann teurer war als gleich das richtige Fahrzeug zu suchen vergisst man lieber schnell.
Wenn man keine Ahnung hat...
Dann finde mir mal bitte einen 7 Sitzer mit 4Matic, Standheizung und 300+ PS. Wer dann was von Auswahl erzählt, hat einfach keine Ahnung.
Ach ja, natürlich noch mit AMG Paket, 19" und in einem schicken Rot.
... und bitte mit nur 9.000 km und AHK ;-) !
Lackierter Kunststoff lässt sich doch nachrüsten...
Zitat:
@snwtgr schrieb am 28. Juni 2017 um 21:26:06 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat...Dann finde mir mal bitte einen 7 Sitzer mit 4Matic, Standheizung und 300+ PS. Wer dann was von Auswahl erzählt, hat einfach keine Ahnung.
Ach ja, natürlich noch mit AMG Paket, 19" und in einem schicken Rot.
Ja ja, Hauptsache du hast Ahnung. Es gibt täglich neue Angebote, wer
dazu noch gute Kontakte zu Daimler hat der wird noch schneller fündig.
Mag alles sein das so ein Fahrzeug wie du gerne gehabt hättest nicht verfügbar war
und aktuell ist, man findet selten sein perfektes Fahrzeug, daher ist das mit der Front wie meist
nur der Anfang eines Umbaus.
Es geht ja zudem mehr darum das nur wenige eine Front anschrauben und es
dabei belassen und man da einige Scheine reinsteckt mit noch einem schönen
stimmigen 19 Zoll AMG Radsatz. Auf 7 Sitzer haben wir letzte Woche den 212 er umgebaut
meines Kumpel, hat 200 Euro gekostet in 201 mit allen Teilen aus einem Unfaller mit 27 tkm,
wie neu. Du kannst natürlich mit deinem Auto machen was du willst, ich habe die Rechnungen
vorliegen die mein Vorbesitzer bezahlt hat für das AMG Optik Paket nachzurüsten und den 19
Zoll AMG Radsatz, da hat er beim Verkauf nichts mehr davon gesehen, natürlich gut
für mich. Persönlich gefällt mir ein S212 auch nur mit AMG Paket und AMG Radsatz in 19 Zoll.
Für viele ist so ein Auto ja auch ein Hobby, und da rechnet
man besten nie nach was man da so reinsteckt.
Zitat:
@Steezy schrieb am 28. Juni 2017 um 23:03:23 Uhr:
... und bitte mit nur 9.000 km und AHK ;-) !Lackierter Kunststoff lässt sich doch nachrüsten...
So gesehen kannste alles nachrüsten, man beachte
hier alleine was im Forum da alles gemacht wird.
Kenne jemanden der baut jetzt das originale Panaromadach
ein nach einem Hagelschaden, geile Sache.
Zitat:
So gesehen kannste alles nachrüsten...
Nicht nur 'so gesehen', sondern 'genauso' sehe ich es eben ;-) ... und offensichtlich nicht alleine ; deswegen gibt es diesen Thread mitsamt Erfahrungsbericht, Teilenummer und Nachfragen meinerseits.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 30. Juni 2017 um 03:12:01 Uhr:
...man findet selten sein perfektes Fahrzeug, daher ist das mit der Front wie meist
nur der Anfang eines Umbaus.
Es geht ja zudem mehr darum das nur wenige eine Front anschrauben und es
dabei belassen und man da einige Scheine reinsteckt ...
Ich versteh aber immer noch nicht, wo da jetzt das Problem liegen soll?
😕
Wenn man das perfekte Auto kauft hat man nur einmal ein Glückserlebnis. Wenn man das nicht perfekte aber tolle Auto nach und nach selber zu seinem perfekten Auto umbaut hat man öfter ein Glückserlebnis welches befriedigender und länger anhaltender ist.
Der Umbau bzw. die Optimierung nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen ist doch irgendwie ein Hobby. Wahrscheinlich wären viele Leute hier ohne Umbauprojekte total unglücklich mit ihrem super Auto.