die meistverkauften firmenwagen...

Volvo

... norwegens:

  1. VW Golf 1584
  2. Ford Mondeo 1463
  3. VW Passat 1432
  4. Peugeot 307 1351
  5. Volvo V70 1251
  6. Toyota Avensis 1185
  7. Audi A4 1129
  8. Opel Vectra 1029
  9. VW Touran 944
  10. Audi A6 930
quelle

wie sieht das in deutschland aus?

lieb gruss
oli

28 Antworten

Ein Quantensprung, den Audi zur Zeit in der Preisliste vollzieht.

Gestern war ein Bericht im Radio, der neue A6 3,2 FSI Kurzversion soll mit über 60.000 Euro in der Preisliste anfangen. Kaum ein absehbares Ende nach oben, meinte der Moderator.

Gestern bis spät nachts auf der Autobahn rumgetollt kommt jetzt erst mein Beitrag zum "Ausländer Skoda".

Da sind mehr Teile "Made in Germany" drin als bei so manchem deutschen Produkt. Motoren, Getriebe Airbags... alles wird importiert. Der ist schon eher in Tschechien ein Ausländer 😁

Grüsse

Volvo 174

Leider nur 2001 und nur Marken

Marktanteile deutsche Hersteller 2001

Flottenmarkt Gesamtmarkt

VW 29,0% 18,9%

Opel 16,1% 11,9%

Audi 12,5% 7,5%

Mercedes 11,4% 12,1%

BMW 10,6% 7,1%

Ford 9,0% 8,1%

Quelle: AutoFuture

Gruß

Martin

Nachtrag: und dann noch das

Hallo,

also der Passat wird wohl der meist gefahrene Firmenwagen sein wobei BMW momentan stark auf holt da die bei Firmenleasingwagen in denRückkauf momentan sehr viel geld stecken und dadurch sind die Raten niedriger. Audi ist aber momentan bei uns in der Firma der vertretenste Hersteller. Mercedes sieht man garnicht da sich die Niederlassung so grotten schlecht anstellt beim Autos verkaufen. Volvo waren vor ein paar Jahren mal 5 da aber die wurden wieder durch Audis ersetz da sie einfach zu oft in der Werkstatt standen.

erfreulich, dass volvo bei den firmenwagen fuss fässt!

Zitat:

da sie einfach zu oft in der Werkstatt standen.

schade, das zu hören - wenn die sogar im vergleich zu audis so schlecht abschneiden, habt ihr vermutlich nicht nur montags-, sondern sogar sonntagsautos erwischt... 😉

lieb gruss
oli, der jetzt seine vcrurteile wieder einpackt.

Ähnliche Themen

sehe erst jetzt, dass wir sogar bei uns noch interessantes zum thema haben... 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


sehe erst jetzt, dass wir sogar bei uns noch interessantes zum thema haben... 🙂

lieb gruss
oli

Tja, wenn du natürlich meine Beiträge erfolgreich ignorierst. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von oli


erfreulich, dass volvo bei den firmenwagen fuss fässt!

schade, das zu hören - wenn die sogar im vergleich zu audis so schlecht abschneiden, habt ihr vermutlich nicht nur montags-, sondern sogar sonntagsautos erwischt... 😉

lieb gruss
oli, der jetzt seine vcrurteile wieder einpackt.

ts, ts, ts ....... Oli, Oli, Oli, ..........

Pflegst Du deine Vorurteile ? Zu der dunkelen Seite der Macht sie dich führen !!!

Obi - eMKaynobi

DU aufpassen mußt, sonst Du klingst bald SO :

auweia, auweia, ziehe mich jetzt fuer zwei gedenkminuten in die "schæm-dich-ecke" zurueck... 😮 😉

lieb gruss
oli

Ich ahbe gestern abend mal aus Spaß mir einen A6 und einen V70 zusammengestellt. Gut, sie sind nicht ganz vergleichbar, der Audi hat 30PS weniger und man muss ein 6-ganggetriebe nehmen, aber preislich tat sich da nicht viel. In meiner Wunschausstattung sind beide bei knapp 40Teuro. Vor ein paar Jahren habe ich auch verglichen, da war der A6 noch deutlich teurer als der V70...

Rapace

Das kommt wohl wirklich ganz darauf an, wie man vergleicht. Ich habe das Spielchen neulich mal mit dem V70 2,4i und dem A6 Avant 2.4 gemacht, die von der Leistung ungefähr vergleichbar sind. Bei der Ausstattung habe ich nicht auf Gleichheit geachtet, sondern nur darauf, dass in beiden Fällen meine Wünsche erfüllt werden. Dabei kam ich auf rund 3000,- EUR Vorteil für den Volvo. Ob das nun viel oder wenig ist, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß

Jörg

@jørg, sehr viel! 😁 hast du auf die ausstattung, die nach der erfuellung deiner wuensche beim jeweiligen modell vorhanden war, geachtet? was sind denn deine wuensche?

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Das kommt wohl wirklich ganz darauf an, wie man vergleicht. Ich habe das Spielchen neulich mal mit dem V70 2,4i und dem A6 Avant 2.4 gemacht

Ich habe den 2.5T als VErgleich genommen. Das Ergebnis hängt allerdings sehr davon ab welche Extras man will. Audi hat da eine sehr seltsame Paketpolitik, das kann leicht nochmal 3T ausmachen, die man dann für Zeug ausgeben muss, das man gar nicht will.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Ich habe den 2.5T als VErgleich genommen. Das Ergebnis hängt allerdings sehr davon ab welche Extras man will. Audi hat da eine sehr seltsame Paketpolitik, das kann leicht nochmal 3T ausmachen, die man dann für Zeug ausgeben muss, das man gar nicht will.

Rapace

Das stimmt - vor allem diese ganzen S-Line-Fummel brauche ich z.B. gar nicht. Schick ist die neue Luftfederung und ich habe kürzlich die Leder-Alcantaraausstattung gesehen - sehr gelungen ....

eMKay, der glaubt, daß Volvo gerade bei der Innenausstattung sich noch bewegen muß. Aber Volvositze als Extra beim A6 - wäre ich sofrot dabei 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von oli


@jørg, sehr viel! 😁 hast du auf die ausstattung, die nach der erfuellung deiner wuensche beim jeweiligen modell vorhanden war, geachtet? was sind denn deine wuensche?

lieb gruss
oli

Ich halte die 3000,- auch nicht für einfach so vernachlässigbar, aber dazu hat es hier ja auch schon andere Statements gegeben. Die Ausstattungen habe ich mir im Detail nicht weiter angesehen, weil ich das für mich unwichtig fand. Wünsche über die Serienausstattung hinaus waren in erster Linie eine vernünftige Audio-Anlage und beim Audi muss man im Vergleich zum Volvo bei der Klimaautomatik noch etwas aufrüsten, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe. An weitere Details kann ich mich nicht mehr erinnern, weil zumindest der A6 in meinen mittel- bis langfristigen Nachfolgeplanungen keine Rolle spielt, weil der mir endgültig zu groß ist. Die persönliche Schmerzgrenze liegt diesbezüglich so etwa im Bereich des heutigen V70.

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen