Die Maut kommt!?
Hi,
entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.
Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).
Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉
Grüsse
P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.
Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.
Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?
Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.
Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?
Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"
663 Antworten
Zitat:
@Roadwin schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:46:43 Uhr:
....Wenn die Einführung der Maut einen, wenn auch nur teilweisen Kompensationsausgleich zum reduzierten Finanzierungsanteil der KFZ-Steuer liefert, dann ist das gut.
Ich zahle doch lieber 130 Euro Maut, von denen 50 Euro in den Straßenbau fließen, als 100 Euro KFZ-Steuer, von denen 3 Euro im Straßenbau landen, und dann können sie diese 3 Euro auch komplett behalten.
....
Naja, auf den ersten Blick mag das einleuchten. Aber nur, wenn man es hinnimmt, zwischen Pest und Cholera wählen zu müssen (gewissermaßen die Wahl zwischen 2 Übeln als "alternativlos" ansieht).
Zitat:
@Roadwin schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:46:43 Uhr:
Ich zahle doch lieber 130 Euro Maut, von denen 50 Euro in den Straßenbau fließen, als 100 Euro KFZ-Steuer, von denen 3 Euro im Straßenbau landen, und dann können sie diese 3 Euro auch komplett behalten.
Eben.
Ich habe aber den Eindruck, daß etliche Zeitgenossen noch Verständnisprobleme mit diesem Sachzusammenhang haben und einfach nur die beiden Kostenfaktoren Maut und KFZ-Steuer betrachten.
Ich hab die jetzige Regierung nicht gewählt aber es sind alles hochgradig gebildete Menschen!
Fühl mich vollkommen gut aufgehoben😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:20:06 Uhr:
Eben.Zitat:
@Roadwin schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:46:43 Uhr:
Ich zahle doch lieber 130 Euro Maut, von denen 50 Euro in den Straßenbau fließen, als 100 Euro KFZ-Steuer, von denen 3 Euro im Straßenbau landen, und dann können sie diese 3 Euro auch komplett behalten.Ich habe aber den Eindruck, daß etliche Zeitgenossen noch Verständnisprobleme mit diesem Sachzusammenhang haben und einfach nur die beiden Kostenfaktoren Maut und KFZ-Steuer betrachten.
Erst mal zahle ich lieber 100 als 130.
Und zweitens: das Märchen mit "zweckgebunden" glaubt ihr wirklich?
Und dittens: Aus 100 werden 130, dann 150, dann 200 etc. pp.
Aber hey, ist ja nur Geld. Wer braucht so was schon...
Ähnliche Themen
In Österreich Ist die ASFINAG für die AB zuständig
Die ASFINAG ist für das hochrangige Straßennetz in Österreich verantwortlich. Ihre vom Eigentümer, der Republik Österreich, übertragenen Aufgaben umfassen Betrieb, Erhaltung, Bemautung, Planung, Bau sowie Finanzierung von Autobahnen und Schnellstrassen.
Noch ein par Zahlen dazu
http://www.asfinag.at/ueber-uns#ap-inside-view-full
Zitat:
@Roadwin schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:46:43 Uhr:
Ich zahle doch lieber 130 Euro Maut, von denen 50 Euro in den Straßenbau fließen, als 100 Euro KFZ-Steuer, von denen 3 Euro im Straßenbau landen, und dann können sie diese 3 Euro auch komplett behalten.
Ob das aber auch so kommt, ist eine andere Frage. Nichts hindert die Bundesregierung daran, die allgemeinen Steuermittel für den Straßenbau um die Einnahmen aus der Maut zu vermindern, so dass am Ende für den Straßenbau zwar vielleicht 500 Millionen Mauteinnahmen, dafür aber auch 500 Millionen weniger Steuereinnahmen - insgesamt also genau Null Euro mehr rauskommen.
Glaubt irgendwer hier ernsthaft, dass die anderen Ressorts einfach so hinnehmen, dass ihre Etats zum Nutzen des Straßenbaus einfach so reduziert werden - was ja nötig wäre, wenn weder Steuern erhöht noch Neuschulden aufgenommen würden?
Ich nicht. Ich befürchte, dass das, was das Verkehrsressort über die Maut bekommt, durch Umschichtungen im Etat wieder verloren geht, und wir am Ende effektiv nichts weiter haben als eine mit hohen Verwaltungskosten verschleierte Steuererhöhung.
Zitat:
@CV626 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:42:22 Uhr:
Nichts hindert die Bundesregierung daran, die allgemeinen Steuermittel für den Straßenbau um die Einnahmen aus der Maut zu vermindern, so dass am Ende für den Straßenbau zwar vielleicht 500 Millionen Mauteinnahmen, dafür aber auch 500 Millionen weniger Steuereinnahmen - insgesamt also genau Null Euro mehr rauskommen.
Was mehr ist, als jetzt.
Jetzt haben wir ein deutliches Minus, weil sowohl in der Gesamtsumme, wie auch jeder einzelne von uns immer weniger KFZ-Steuern bezahlt und ein praktisch doppeltes Minus bei der Einnahmeseite zur folge hat. Eine Null wäre ein deutlicher Gewinn.
Zitat:
Glaubt irgendwer hier ernsthaft, dass die anderen Ressorts einfach so hinnehmen, dass ihre Etats zum Nutzen des Straßenbaus einfach so reduziert werden -
Beim Bund sind keine andere Ressorts betroffen.
Der gibt jetzt 19 Milliarden aus, 5 aus der LKW-Maut und 14 aus den Steuertopf und wenn jetzt 5 Milliarden (oder wie viel auch immer) aus der PKW-Maut mit rein spielen, dann kommen nur noch 9 Milliarden aus dem Steuertopf. Beim Bund ist es ein Nullsummenspiel, weil es voll kompensiert werden kann.
Die Länder schwitzen gewaltig.
Einige Länder und Kommunen geben schon länger null aus dem Steuertopf und investieren ausschließlich den LKW-Maut Anteil. Die können nichts kompensieren noch zweckentfremden. Die Zweckbindung existiert tatsächlich. Immerhin lauern tausende von Anwälten nur darauf, mit einer zu 100% sicheren Verfassungsklage sich einen Namen zu machen.
Falls es jemand verpasst haben sollte: Die Länder haben doch letzte Woche einhellig und egal welcher Parteizugehörigkeit sich gegenseitig beklatschend eine neue Einnahmequelle zur Lückenschließung "beschlossen", der Soli mit entsprechender Modifikation.
Mit dieser Modifikation des Soli können die neuen Bundesländer den Soli-Anteil für Verkehrsinfrastruktur mit dem Mautanteil verrechnen und haben ein Nullsummenspiel durch volle Kompensation, und die alten Bundesländer bekommen dann das Geld zusätzlich, was sie jetzt durch die PKW-Maut zusätzlich in die Verkehrsinfrastruktur investieren müssen.
Zitat:
@CV626 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:42:22 Uhr:
..., so dass am Ende für den Straßenbau zwar vielleicht 500 Millionen Mauteinnahmen,
öhmm, wie kommst Du auf 500 Millionen Euro Einnahmen aus der PKW-Maut? Das sind 4,5-5,2 Milliarden Euro jährlich.
PKW-Fahrzeugbestand in D sind rund 45 Millionen und wenn 100 Euro pro Fahrzeug (durchschnittlich) Maut erhoben werden, dann sind das schon 4,5 Milliarden allein von "uns", den deutschen Fahrzeughaltern.
Die wie auch immer geschätzten 0-750 Millionen sind von den Ausländern, die zusätzlich oben auf die 4,5 Milliarden drauf kommen.
Selbst wenn die "Ausländermaut" eine völlige Nullnummer ist, so sind da immer noch ~4,5 Milliarden Euro der "Deutschenmaut", die bei den Ländern aus dem Allgemeintopf raus kommt und in die Verkehrsinfrastruktur rein geht.
Na dann können sich ja bald noch ein paar bayerische Provinzfürsten mit gutem Draht zu Doofbrindt mehr über eine Ortsumgehung freuen.
Zitat:
@Roadwin schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:01:08 Uhr:
Selbst wenn die "Ausländermaut" eine völlige Nullnummer ist, so sind da immer noch ~4,5 Milliarden Euro der "Deutschenmaut", die bei den Ländern aus dem Allgemeintopf raus kommt und in die Verkehrsinfrastruktur rein geht.
Und die Poitiker stopfen dann das Loch das im Allgemeintopf entstanden ist. 😁
Treffender kann man es nicht schreiben.
Artikel von der Zeit
"Bierzelt goes Bundestag"
http://www.zeit.de/2015/13/pkw-maut-plaene-alexander-dobrindt
Zitat:
Auf jeden Liter Benzin, gleich welcher Sorte, lastet eine Mineralölsteuer von 65,45 Cent/Liter. Bei Diesel sind es 47,04 Cent/Liter. Bei beiden Kraftstoffarten enthalten diese Beträge die sogenannte Ökosteuer in Höhe von 15 Cent/Liter.
Einen besonderen Schachzug hat man sich bei der Mehrwertsteuer einfallen lassen: Nominal beträgt die Mehrwertsteuer zwar auch nur 19 Prozent, wie bei anderen Produkten. Das wären bei einem Produktpreis von 50 Cent/Liter für den Kraftstoff rund 9,5 Cent/Liter. Als Berechnungsgrundlage für die Mehrwertsteuer wird bei Kraftstoffen aber nicht nur der reine Warenwert ohne Mineralölsteuer genommen, sondern der Produktpreis zuzüglich der Mineralölsteuer.
Maut hin oder her: Es kann doch nicht angehen, dass wir bereits bei
jedem Liter Benzindoppelt und dreifachgeschröpft werden, zusätzlich noch KFZ Steuer bezahlen und jetzt nochmals eine zusätzliche Belastung in Form einer Maut kommen soll? 😰
Wosind die
MILLARDENder Steuereinnahmen aus dem KFZ bereich denn?? 😠
Wenn man sich beispielsweise die Straßen in NRW anschaut, so kann man sicher sein, das die Steuereinnahmen gewiss
nichtin die Infrastruktur geflossen sind! 🙄😕
Da ich nicht davon ausgehe, das der Staat auch nur auf einen Cent verzichtet, wird die Maut definitiv eine Mehrbelastung für deutsche Autofahrer.
Das ist doch alles ein schlechter Witz... 😮
Zitat:
@Protonator schrieb am 27. März 2015 um 00:20:40 Uhr:
Maut hin oder her: Es kann doch nicht angehen, dass wir bereits bei jedem Liter Benzin doppelt und dreifach geschröpft werden, zusätzlich noch KFZ Steuer bezahlen und jetzt nochmals eine zusätzliche Belastung in Form einer Maut kommen soll? 😰
Wo sind die MILLARDEN der Steuereinnahmen aus dem KFZ bereich denn?? 😠
Das Geld geht in allen Herren Länder, nur für den eigenen Bürger hat der Staat kein Geld.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 27. März 2015 um 00:45:32 Uhr:
Das Geld geht in allen Herren Länder, nur für den eigenen Bürger hat der Staat kein Geld.Zitat:
@Protonator schrieb am 27. März 2015 um 00:20:40 Uhr:
Maut hin oder her: Es kann doch nicht angehen, dass wir bereits bei jedem Liter Benzin doppelt und dreifach geschröpft werden, zusätzlich noch KFZ Steuer bezahlen und jetzt nochmals eine zusätzliche Belastung in Form einer Maut kommen soll? 😰
Wo sind die MILLARDEN der Steuereinnahmen aus dem KFZ bereich denn?? 😠
Das Gefühl hat man als Bürger jedenfalls! 😮