1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Autobahn Maut Befreiung für E-Autos in Tschechien

Autobahn Maut Befreiung für E-Autos in Tschechien

Hallo,

Halter von E-Autos und bestimmten PHEV's können eine Befreiung von der Autobahnmaut in Tschechien beantragen.

Link:

https://edalnice.cz/de/befreiung/index.html

Zitat:

Die Anzeige einer Befreiung muss folgende Anlagen beinhalten:
1) Handelt es sich um ein Fahrzeug, das als Treibstoff ausschließlich Strom oder Wasserstoff oder in Kombination mit einem anderen
Treibstoff nutzt (bei einem kombinierten Wert der CO2
-Emissionen von höchstens 50 g/km) und das nicht in der Tschechischen Republik
registriert ist, ist eine Kopie der Kfz-Zulassungsbescheinigung, des Fahrzeugbriefs oder einer Konformitätsbescheinigung vorzulegen, die
die Erfüllung des Grunds für die Befreiung nachweist.
2) eine vom Fahrzeughalter erteilte Vollmacht mit einer amtlich beglaubigten Unterschrift, wenn sich die Person des Fahrzeughalters von
der des Anzeigenden unterscheidet.

Der Vorgang ist etwas umständlich und soll wohl durch das Verfahren (Kostnpflichtige Beglaubigung der Unterschrift beim Konsulat) die Leute davon abhalten, die Befreiung zu beantragen.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Gruß Tommy74

Ähnliche Themen
5 Antworten

Wo steht, dass die Beglaubigung beim Konsulat zu erfolgen hat?

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 26. Juni 2023 um 15:21:25 Uhr:


Wo steht, dass die Beglaubigung beim Konsulat zu erfolgen hat?

Wo denn sonst? Ich wüsste nicht, wer sonst von Tschechien anerkannte Beglaubigungen durchführen könnte. Oder weißt du da mehr?

Das sind die Möglichkeiten:

Zitat:

1 An das festgelegten Datenpostfach für den Schriftverkehr der elektronischen Vignette zusammen mit dem Identifikator ws5mh9w unter https://mojedatovaschranka.cz/.
2 Per E-Mail an epodatelna@edalnice.cz (elektronisch ausgefülltes PDF-Formular, mit zertifizierter elektronischer Signatur, welche gemäß der besonderen Rechtsvorschrift der eigenhändigen Unterschrift entspricht, andernfalls ist für eine elektronische Konversion des ausgedruckten und ausgefüllten Formulars zu sorgen, die in einer der als Czech Point gekennzeichneten amtlichen Stellen zu beschaffen ist).
3 In Papierform mittels eines Postdienstleiters, mit amtlich beglaubigter Unterschrift, an die Adresse: Státní fond dopravní infrastruktury, Sokolovská 1955/278, 190 00 Prag 9, Tschechische Republik.

Beglaubigungen kann auch jedes Rathaus durchführen - da steht ja nur "amtlich beglaubigt", nicht "amtlich beglaubigt durch eine tschechische Behörde".
Allerdings ist das ganze System schon darauf ausgelegt, dass möglichst wenig Leute das nutzen...mir wäre es glaube ich zu blöd, 10 Tage kosten 13,09€, dafür würde ich mir den Stress nicht antun.

Hat das die tschechische CSU eingeführt? :D
Hört sich an, als wenn es für Ausländer doch zu schwierig und umständlich ist, hier etwas zu beantragen.

Hallo, ich schiebe das mal hoch für alle die ab und zu durch Tschechien fahren oder dort ihren Urlaub verbringen möchten.
Für E-Auto Besitzer im Ausland ist es leicht eine Befreiung von der tschechischen Vignette zu beantragen. Man muss zu keinem Notar und in kein Rathaus gehen. Es ist alles online zu erledigen.
1. Runterladen 3 Seiten PDF-Formular von der offiziellen Seite https://edalnice.cz/de/befreiung/index.html
2. Online ausfüllen
3. Mit digitaler Signatur unterschreiben (in Österreich gibt es A-Trust, dort steht die Signatur auch in tschechischer Sprache zur Verfügung)
4. Unterschriebenen Antrag plus COC-Papier plus Zulassungsschein mit Email an die angegebene Adresse schicken
5. Warten auf die Bestätigung, dass der Antrag bearbeitet wird (dauert ca. 1 Tag)
6. Warten auf die Ablehnung oder Bewilligung (nochmals 1 Tag)
7. Prüfen ob das KFZ-Kennzeichen tatsächlich von der Vignette befreit ist; gleich direkt auf https://edalnice.cz
Ich lade 2 Anhänge hier hoch: eine Bewilligung und eine Ablehnung damit jeder sehen kann wie das aussieht.
Fertig & viel Spaß in Tschechien

Ablehnung-e-auto
Befreiung-e-auto
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit