Die Maut kommt!?
Hi,
entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.
Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).
Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉
Grüsse
P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.
Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.
Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?
Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.
Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?
Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"
663 Antworten
Zitat:
@downforze84 schrieb am 19. Juni 2015 um 19:51:10 Uhr:
"Im Streit um unterschiedliche Maut-Tarife für Inländer und Ausländer rückt Österreich in den Fokus!Die Regierung in Wien verlangt von österreichischen Autofahrern auf zahlreichen Straßen niedrigere Tarife als von ausländischen. Beispiel Felbertauernstraße (Land Salzburg): Ausländische Pkw-Fahrer müssen auf der Bundesstraße 10 Euro Maut zahlen, für Österreicher gibt es (je nach Wohnort) bis zu 60 Prozent Rabatt."
Irgendwo bist du dank Bild nicht richtig informiert, nicht nur ausl. Pkw Fahrer müssen z.B auf der Felbertauernstraße die volle Maut bezahlen sondern auch alle die nicht in einem der Anrainerbezirke ihr Auto angemeldet haben.
Anrainertarif
Gemäß Mautordnung der Felbertauernstraße AG wird nach Kennzeichen bemautet. Der Anrainertarif kommt zur Anwendung, wenn das Fahrzeug in einem dieser Anrainerbezirk angemeldet ist:
- Innsbruck, Innsbruck-Land, Imst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Reutte und Schwaz (Bundesland Tirol)
- Hermagor und Spittal/Drau (Bundesland Kärnten)
- Zell am See (Bundesland Salzburg)
Anrainertarif Mittersill
Für Fahrzeuge der Kategorie Motorrad und PKW, deren Halter ihren ordentlichen Wohnsitz im Gemeindegebiet Mittersill haben oder Dienstnehmer sind, die in einem Mittersiller Betrieb beschäftigt sind und den Wohnsitz südlich des Felbertauerntunnels haben, wird ein ermäßigter Anrainertarif berechnet. Die Berechtigung ist durch einen von der Marktgemeinde Mittersill auszustellenden Ausweis an der Mautstelle nachzuweisen.
Das sind genau jene, die dort täglich zur Arbeit fahren - das sind deine 60% Vergünstigungen.
Alle anderen zahlen voll.
Und, nirgendwo fährt jemand gratis in Österreich
Zitat:
Die 10-Tages-Vignette in Österreich kostet 8,70 Euro"
Ja und?
In Tschechien €11,30
in Ungarn € 9,55
in der Schweiz bist du mit €38,- dabei (es gibt da keine Tages-, Wochen-, od. Monatsvignetten)
in der Slowakei €10,-
in Slowenien €7,50 für 7 Tage
in Italien z.B. - eine Strecke von der Grenze Italien Brenner bis nach Genua (520 km) ca. €35,-.
Und was ändert sich an der Ungleichbehandlung, wenn auch Österreicher mit "fernem" Wohnsitz darunter leiden? Nur weil wenige einen Vorteil haben, ändert das am Prinzip nichts.
"Am 11. November 2014 berichtet orf.at, dass die EU-Kommission den Strassenbetreiber ermahnt, die Diskriminierung Nicht-Einheimischer (Osttiroler Pkw fahren kostenlos, Mittersiller vergünstigt) einzustellen. Karl Propeller, Vorstand der Febertauernstraße AG kündigt ein neues System für Lkw-Fahrten an. Statt günstigerer Fahrten für regionale Frächter soll ein Rabattsystem eingeführt werden, die Mautregeln dazu in der Woche ab 17. November vom Vorstand beschlossen werden. Die vergünstigten Tarife für Pkws Einheimischer wollen die Verantwortlichen allerdings gegenüber der Kommission als notwendig argumentieren und beibehalten"
http://salzburg.orf.at/news/stories/2678616/
Jetzt muß ich mal fragen, mit welcher Dreistigkeit sich Österreich anmaßt das dt. Mautsystem zu blockieren, wenn man selbst genau den gleichen Dreck am Stecken kleben hat.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 19. Juni 2015 um 21:44:49 Uhr:
Und was ändert sich an der Ungleichbehandlung, wenn auch Österreicher mit "fernem" Wohnsitz darunter leiden? Nur weil wenige einen Vorteil haben, ändert das am Prinzip nichts."Am 11. November 2014 berichtet orf.at, dass die EU-Kommission den Strassenbetreiber ermahnt, die Diskriminierung Nicht-Einheimischer (Osttiroler Pkw fahren kostenlos, Mittersiller vergünstigt) einzustellen. Karl Propeller, Vorstand der Febertauernstraße AG kündigt ein neues System für Lkw-Fahrten an. Statt günstigerer Fahrten für regionale Frächter soll ein Rabattsystem eingeführt werden, die Mautregeln dazu in der Woche ab 17. November vom Vorstand beschlossen werden. Die vergünstigten Tarife für Pkws Einheimischer wollen die Verantwortlichen allerdings gegenüber der Kommission als notwendig argumentieren und beibehalten"
http://salzburg.orf.at/news/stories/2678616/
Jetzt muß ich mal fragen, mit welcher Dreistigkeit sich Österreich anmaßt das dt. Mautsystem zu blockieren, wenn man selbst genau den gleichen Dreck am Stecken kleben hat.
Die hier aufgeführte Mautvergünstigung ist eine Mautvergünstigung einer
Sondermautstreckedie allso schon bemautet wurde bevor die AB-Vignette für das österr. Autobahnnetz eingeführt wurde.
In D gibt es
den Herrentunnel ist ein mautpflichtiger Straßentunnel, der im Zuge der Travemünder Landstraße (B 75/B 104) zwischen Lübeck und Travemünde die Trave unterquert.
Somit auch eine "Sondermautstrecke" die uU auch bestimmte Personengruppen (wie beim Felber Tauern) vergünstigte Maut anbietet.
Die Bemautung der deutschen AB wird ja nicht abgelehnt.
Abgelehnt wird der Ausgleich für die deutschen Autofahrer durch die Gegenverrechnung der allg. AB-Maut mit der KFZ-Steuer.
Auf dem Herrentunnel gibt es eine Ermäßigung für Pendler. Das kann jeder sein und nicht nur die aus dem Umkreis. Das ist so wie ein Gruppenrabatt im Schwimmbad und damit absolut in Ordnung. Beim Anrainertarif gibt es sowas nicht. Wohne ich nicht dort, zahle ich mehr. Ich wüßte auch nicht, welche Rolle es spielt, seit wann dort bemautet wird. Die Rüge der EU war schließlich 2014.