Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Zitat:
@Alex.2020 schrieb am 19. August 2021 um 22:11:15 Uhr:
1.5 tsi act opf nachgefüllt habe ich 500ml bei 14000 und jetzt bei 28000 noch mal 500ml
Das ist quasi nichts.
Ich musste nur bei 14000 km einmal halben Liter nachfüllen sonst reicht es immer bis zur nächsten Inspektion die ist immer so nach 16 bis 20 tausend.
Was natürlich nicht unbedingt an LL liegt, sondern an der geringen Laufleistung.
Ähnliche Themen
Mein Touri hab ich seit Anfang Juni bisher knapp 5000km abgespult. Jetzt reißen schon auf dem Beifahrersitz bereits die Nähte. Werde wohl beim Freundlichem demnächst mal vorsprechen....
Mal schauen was der Freundliche morgen sagt. Ist ja noch Garantie und nach 10 Wo das die Nähte so langsam aufgehen...sind bereits schon um die 8cm und geht langsam weiter....
Meiner muss nun auch mal wieder zum freundlichen. Mittlerweile das 14. Mal. Diesmal hat es die Hupe erwischt und die schachtleisten an den Türen hinten halten nicht mehr.... mich nervt das Auto einfach nur noch..
Soo bekomme neuen Sitzbezug. Servicemitarbeiter hat nur mit dem Kopf geschüttelt. 2 Monate altes Auto und nun sowas.Preis hoch Qualität runter....
Anfahrschwäche, dadurch wird die Kupplung übermäßig belastet. Verdammt, heute auf meinem Wiesengrundstück in leichter Hanglage. Da muss ich rückwärts aus dem Feldweg fahren. Links Weinreben, rechts Dornenbüsche. Da ist Präzision angesagt. Da kann ich nicht mit 1500 U/min rückwärts den Weg hochpreschen. Wenn ich den Touran anders herum bewege, riskiere ich festzufahren. Also immer rückwärts den Berg hoch. 1,5 Tsi OPF. War mit 1,4 Tsi BMT Null Problem.
Zitat:
Anfahrschwäche, dadurch wird die Kupplung übermäßig belastet. Verdammt, heute auf meinem Wiesengrundstück in leichter Hanglage. Da muss ich rückwärts aus dem Feldweg fahren. Links Weinreben, rechts Dornenbüsche. Da ist Präzision angesagt. Da kann ich nicht mit 1500 U/min rückwärts den Weg hochpreschen. Wenn ich den Touran anders herum bewege, riskiere ich festzufahren. Also immer rückwärts den Berg hoch. 1,5 Tsi OPF. War mit 1,4 Tsi BMT Null Problem.
Das Problem hatte ich damals auch mit der Anfahrschwäche. 1.5 TSI Handschalter. Hat damals ein Update bekommen. Gibt darüber auch einen eigenen Thread. Dann gab es Null Probleme mehr
Bei mir kommen jetzt zwei neue Verkleidungen für die A-Säule rein wegen Knarzen und Brummen. Die ACC-Einstellung wird immer wieder vergessen und auf den Default zurückgesetzt und auch der Beifahrerspiegel verstellt sich manchmal bzw. fährt nach der Absenkung nicht mehr komplett in die Ausgangsposition zurück. Die el. Kindersicherung zickt auch wieder herum. Alles nichts gravierendes, in Summe aber nervig.
Bei unserem 1,5 TSI (150 PS) BJ Okt 2020 höre ich, wenn ich im ersten Gang bei geringem Last auskupple (z.B. bei einer Ausfahrt aus einer Tiefgarage wenn ich an die Schranke komme) oder wenn ich langsam rollend vom 1. in den 2. schalte, ein metallisches klirren, vor allem bei kaltem Motor. Als ob etwas nachschwingt, oder so. Ist das der Zweimassenschwungrad, bzw. ist das normal? Das Geräusch gibt es eigentlich seitdem wir den Wagen neu abgeholt haben. Vielen Dank!
Zitat:
@rusa76 schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:48:56 Uhr:
Bei unserem 1,5 TSI (150 PS) BJ Okt 2020 höre ich, wenn ich im ersten Gang bei geringem Last auskupple (z.B. bei einer Ausfahrt aus einer Tiefgarage wenn ich an die Schranke komme) oder wenn ich langsam rollend vom 1. in den 2. schalte, ein metallisches klirren, vor allem bei kaltem Motor. Als ob etwas nachschwingt, oder so. Ist das der Zweimassenschwungrad, bzw. ist das normal? Das Geräusch gibt es eigentlich seitdem wir den Wagen neu abgeholt haben. Vielen Dank!
Bei meinem identischen Fzg das gleiche, würde mich auch interessieren. Gut beschrieben.