Die Lust der Medien am Untergang der Autoindustrie
Schaue ich mir Diskussionen oder satirische Sendungen im Fernsehen an oder lese ich Zeitungsartikel, wird auf das Auto eingeprügelt, als sei es das Grundübel unserer Zeit. Dabei wird suggeriert, dass die Verteufelung des Autos eine Mehrheitsmeinung der Bevölkerung darstellt. Ist das wirklich so?
Meine Wahrnehmung ist eine andere. Nach wie vor erfreut sich das Auto einer sogar weiter steigenden Beliebtheit, wenn man sich Zulassungszahlen ansieht. Bei allem Hype um Elektroautos kenne ich kaum jemanden, der derzeit ernsthaft über die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs nachdenkt. Zu groß sind die Bedenken, wenn es um Reichweite, Anschaffungskosten, Lademöglichkeit oder auch Nachhaltigkeit geht. Auch hier wird das Interesse der Bevölkerung in den Medien aus meiner Sicht verzerrt dargestellt.
Unfälle mit SUVs werden benutzt, um den SUV an sich zu verteufeln. Dabei werden gleich einmal alle Varianten, vom kleinen Crossover bis zum dicksten SUV in einen Topf geworfen. Ohne wirklichen Beleg für die besondere Gefährlichkeit der SUVs wird eine Verbotsdiskussion geführt.
Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass hier wieder einmal eine Minderheit über die Mehrheit bestimmen will, was gut für uns ist.
Beste Antwort im Thema
Schaue ich mir Diskussionen oder satirische Sendungen im Fernsehen an oder lese ich Zeitungsartikel, wird auf das Auto eingeprügelt, als sei es das Grundübel unserer Zeit. Dabei wird suggeriert, dass die Verteufelung des Autos eine Mehrheitsmeinung der Bevölkerung darstellt. Ist das wirklich so?
Meine Wahrnehmung ist eine andere. Nach wie vor erfreut sich das Auto einer sogar weiter steigenden Beliebtheit, wenn man sich Zulassungszahlen ansieht. Bei allem Hype um Elektroautos kenne ich kaum jemanden, der derzeit ernsthaft über die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs nachdenkt. Zu groß sind die Bedenken, wenn es um Reichweite, Anschaffungskosten, Lademöglichkeit oder auch Nachhaltigkeit geht. Auch hier wird das Interesse der Bevölkerung in den Medien aus meiner Sicht verzerrt dargestellt.
Unfälle mit SUVs werden benutzt, um den SUV an sich zu verteufeln. Dabei werden gleich einmal alle Varianten, vom kleinen Crossover bis zum dicksten SUV in einen Topf geworfen. Ohne wirklichen Beleg für die besondere Gefährlichkeit der SUVs wird eine Verbotsdiskussion geführt.
Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass hier wieder einmal eine Minderheit über die Mehrheit bestimmen will, was gut für uns ist.
1261 Antworten
Zitat:
... und Fahranfängern als abschreckendes Beispiel dafür gezeigt werden sollte, wie man´s nicht macht.
Ich glaub das werden die selbst merken wenn sie den Namen das Videoerstellers lesen.....GEDANKENFREI😁
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. September 2019 um 14:54:44 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 15. September 2019 um 11:41:47 Uhr:
Auch eine Greta wird für mich zu sehr gehypt und kaum hinterfragt. Ihre angeblich so ökologische Art der Reise nach Amerika war ein glatter Fake. Eine einfache Flugreise wäre deutlich ökologischer gewesen...
😕Du hast keine eigenen Erfahrung im Hochseesegeln, oder? 😰
Da die Mechaniker geflogen sind, war diese Reise ökologisch tasächlich ein Fake. Da hat er nun mal recht. Eine Videoschaltung wäre am konsequentesten gewesen.
Zitat:
@MvM schrieb am 15. September 2019 um 14:58:39 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. September 2019 um 14:54:44 Uhr:
😕Du hast keine eigenen Erfahrung im Hochseesegeln, oder? 😰
Da die Mechaniker geflogen sind, war diese Reise ökologisch tasächlich ein Fake. Da hat er nun mal recht. Eine Videoschaltung wäre am konsequentesten gewesen.
Da stellt sich doch die Frage,
warumes ökologisch günstiger gewesen wäre, wenn Greta mit an Bord des Flugzeuges gesessen hätte anstatt emissionsfrei über den Atlantik zu segeln.
Zitat:
@MvM schrieb am 15. September 2019 um 14:58:39 Uhr:
Eine Videoschaltung wäre am konsequentesten gewesen.
Aber nicht Effektiv, hier gilt das Leistungsprinzip 😁 Was nützt meiner Message!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. September 2019 um 14:54:44 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 15. September 2019 um 11:41:47 Uhr:
Auch eine Greta wird für mich zu sehr gehypt und kaum hinterfragt. Ihre angeblich so ökologische Art der Reise nach Amerika war ein glatter Fake. Eine einfache Flugreise wäre deutlich ökologischer gewesen...
😕Du hast keine eigenen Erfahrung im Hochseesegeln, oder? 😰
Und die Auslastung der Flieger bleibt auch unberücksichtigt. Weil die Crew sicher keinen Charter-Flieger genommen hat, sondern Linie geflogen sein wird.
Zitat:
@reox schrieb am 15. September 2019 um 15:20:19 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. September 2019 um 14:54:44 Uhr:
😕Du hast keine eigenen Erfahrung im Hochseesegeln, oder? 😰
Und die Auslastung der Flieger bleibt auch unberücksichtigt. Weil die Crew sicher keinen Charter-Flieger genommen hat, sondern Linie geflogen sein wird.
Einen Linienflug hätte man der lieben Greta aber sicherlich auch zumuten können.
Hört doch auf, diese PR-Kampagne schön zu reden. Es ging bei der Reise von Greta nicht um Ökologie, sondern ausschließlich um PR.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 15. September 2019 um 14:27:11 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 15. September 2019 um 14:01:01 Uhr:
https://youtu.be/F-MFo9qlC9g
Wer Lust hat, schaut Euch das mal an. Der Mann hat vollkommen Recht!
Von einem, der so auf der Bahn fährt (siehe Foto), lasse ich mir rein gar nichts erklären. Erst recht nicht zu SUVs und Unfällen.
Sieht abseits von dem Screenshot nicht besser aus: Mit dem rechten Arm gestikuliert er, der linke ist auf der Tür abgelegt. Man sollte ihm ein Fahrsicherheitstraining spendieren. Oder wenigstens eine Nachholstunde in der Fahrschule.
Irgendwie liegt der Gurt auch komisch. Oder sieht das nur so aus, weil man bei dem nicht genau sieht, was ist noch Kinn, was Hals, was schon Oberkörper(?) 😁 😕
Zitat:
@audijazzer schrieb am 15. September 2019 um 13:22:12 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC [url=https://www.motor-talk.de/.../...edien-am-untergang-der-autoindustrie-
Ich habe noch nie einen SUV gefahren oder gar besessen und das wird auch so bleiben. Von daher sind Deine Ausführungen kompletter Unsinn.Warum machst du dann so eine große Welle und nimmst den SUV so in Schutz???
Wenn du angeblich selber Kleinwagen fährst?Man kanns hier auf 17 Seiten sehn: jedem der irgendwas schreibt, was dir nicht passt, wird gleich Unwissenheit unterstellt, zur Not werden die Grundrechenarten bemüht...
Und lass mal dein Ehrenamt stecken... können wir hier eh nicht überprüfen.
Tut fürs Klima und diesen Thread auch absolut nichts zur Sache.Du kommst hier sehr "moralistisch" rüber, die Presse berichtet falsch, andere (zb die Brasilianer) solln gefälligst was tun... ab und zu sogar ein paar (bekannte) Wahrheiten dazwischen..
trotzdem, manche Leute sind mir irgendwie suspekt.
Wenn alle so denken, ändert sich genau nichts.
Ich warte immer noch auf Deinen Beitrag für die Umwelt und Gesellschaft. Bitte aber nur eindeutig nachweisbare Punkte aufzählen. Wer ist eigentlich mit "wir" gemeint?
Übrigens habe ich auf mehr als der Hälfte der Seiten gar nichts geschrieben.
An keiner Stelle behaupte ich, dass "die Presse" falsch berichtet. Auch sage ich nirgendwo, dass die Brasilianer gefälligst etwas tun sollen. Deine Ausführungen zeigen mir eins; Du willst nicht argumentieren. Stattdessen stellst Du diverse Falschbehauptungen auf.
Was meinst du denn, was los gewesen wäre, würde sie sich in einen Flieger gesetzt haben? 😉 (Ging ja schon rund, als sie im Zug plastik-verpacktes Fertigessen gegessen hat)
Und ja, imho war da schon viel PR dabei und eine Video-Schaltung klimatechnisch effezienter gewesen. Wobei, die braucht ja Internet 😛
Aber hier kommen wie langsam wieder etwas von der Threadüberschrift weg, glaube ich.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 15. September 2019 um 15:24:11 Uhr:
..Es ging bei der Reise von Greta nicht um Ökologie, sondern ausschließlich um PR.
Das wird man Ihr so verklickert haben, mal schaun ob es so weiterläuft. Die Außenwirkung der Mechaniker hatten die wohl nicht auf dem Schirm, sonst hätten sie mit dem Tretboot zurückmüssen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 15. September 2019 um 13:11:42 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 15. September 2019 um 12:09:33 Uhr:
Davon mal abgesehen, dass dies natürlich sehr wohl passiert, wäre die Kritik an der Spitzenleistung ja auch nicht sachgerecht. Die Spitzenleistung eines Elektromotor ist aus technischen Gründen ganz anders zu verstehen als es bei einem Verbrenner der Fall ist.
D. h. insgesamt stimmst Du der Aussage zu, das leistungsstarke e-Mobile, genau wie SUV, keine zeitgemäße Lösung für die Probleme unsere Mobilität sind.
Ich wüsste nicht, was davon ich gesagt haben sollte oder inwiefern ich wo nun zustimmen sollte.
Ich weiss halt, dass Teslas auch deshalb so schnell sein sollten, um das Elektroauto aus der Ecke der besseren Geh- Hilfe ausm Sanitätshaus raus zu bekommen (ein Stück weit ist dies aber auch eine technische Eigenschaft des Elektroantriebes).
Das heißt nicht, dass ich diese Leistung auf Sicht (bspw. für mich selbst) für notwendig halte.
Und zu SUVs habe ich (nicht zufällig) hier und im parallel Thread nichts gesagt.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 15. September 2019 um 15:24:11 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 15. September 2019 um 15:20:19 Uhr:
Und die Auslastung der Flieger bleibt auch unberücksichtigt. Weil die Crew sicher keinen Charter-Flieger genommen hat, sondern Linie geflogen sein wird.
Einen Linienflug hätte man der lieben Greta aber sicherlich auch zumuten können.Hört doch auf, diese PR-Kampagne schön zu reden. Es ging bei der Reise von Greta nicht um Ökologie, sondern ausschließlich um PR.
Greta steigt nicht ins Flugzeug, diese Art der Fortbewegung wird von ihr abgelehnt. Das ist ihre Anschauung/Aussage.
Aus diesem Grund berechnet sie auch nicht, ob nach Amerika, innerhalb Europas oder auf dem Weg zum Briefkasten mehr oder weniger CO2 entsteht.
Die PR war erfolgreich. Wer hätte vor einem halben Jahr darauf auch nur einen Cent verwettet???
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 15. September 2019 um 13:20:01 Uhr:
@Brunolp12
Dein Rezept für Afrika ist also, erstmal die Katastrophe mit hunderttausenden Toten kommen lassen und dann sehen wir weiter? Selten habe ich eine so skrupellose Einstellung erlebt. Weil es noch weitere Faktoren gibt, die zur Katastrophe führen, ignorieren wir den vermutlich wichtigsten Faktor?
Nö. Davon habe ich nichts geschrieben. Im Gegenteil: Ich mag deine Leugnung der wahren Ursachen nicht, insbes wenns dann verbunden wird mit "tollen" Tips, nach dem Motto "sollen die da unten in Afrika halt weniger pimpern".
Du lieferst für mich eben auch dazu eine höchst unzureichende Analyse, weil sie -wie die meisten deiner Analysen- nur dazu dient, sich selbst ohne Handlungsbedarf aus der Affaire zu ziehen.
Greta ist inzwischen Opfer des Medienhypes um sie geworden. Jede Aktion wird nun argwöhnisch betrachtet und recht machen kann sie es vermutlich niemandem. Von daher ist meine Kritik an ihrer Reise nicht ganz so ernst gemeint, wie es vielleicht geklungen hat.
Ich finde es gut, dass die jungen Menschen (endlich möchte man sagen) wieder politischer werden und "die da Oben" nicht einfach machen lassen. Das bedeutet aber nicht, dass nun jede Forderung richtig ist und am besten gleich in Politik umgesetzt werden muss. Man muss schon den Überblick behalten und die Menschen und die Wirtschaft nicht überfordern. Es ist in jedem Fall ein Anstoß da und das ist grundsätzlich gut.
Wir brauchen eine breite gesellschaftliche Diskussion (wie schwierig die ist, sieht man auch in diesem Thread) und die Menschen müssen von Veränderungen überzeugt werden. Weder Überrumpeln, noch Bevormunden wird die Lösung sein.
Zitat:
@FloX35 schrieb am 15. September 2019 um 14:01:01 Uhr:
https://youtu.be/F-MFo9qlC9g
Wer Lust hat, schaut Euch das mal an. Der Mann hat vollkommen Recht!
Hä? Staubsauger? Elektrofahrzeuge?
sorry, der Mann hat nicht nur nicht Recht, der redet gequirlten Unsinn.