Die Lösung - endgültig Schluss mit dem Sterneklau !!!

Mercedes W201 190er

Moin,

immer wieder liest man, dass von unseren Schätzchen die Sterne klaut, beschädigt oder so sehr verbogen werden, dass man sich für teures Geld neue kaufen muss.

Klar, es gibt abnehmbare Mercedes-Sterne, die sind aber nicht zugelassen.
Mancheiner kommt sogar auf die Idee, den Stern mit einer Alarm-Anlage zu koppeln.
(bringt aber auch nicht viel, denn bis man dann beim Auto ist, ist der Stern auch schon wieder weg)
Noch andere wollen den Stern einfach unter Strom setzen, aber das ist ja gemeingefährlich.

Nein, es geht viel leichter und kostet fast nichts.
Für knapp 5,00 EUR einfach abschliessen.
Eine simple Diebstahlsicherung mittels Fahrradschloss.

Siehe auch das Bildchen.

Diebstahlsicherung
Beste Antwort im Thema

Die beste lösung ! 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hätte echt nich gedacht das sowas tatsächlich noch bei so alten Autos wie 190er gemacht wird! 😰
Schweinerei. Wie kann man sowas einem altehrwürdigen auto nur antun....

Da muss ich Richard204 ja mal zustimmen, geht gar nicht...

Ich find die Lösung mit dem Fahrradschloss auch toll, das geht schnell und er bleibt auf jeden Fall am Auto. Aber ich würd das Schloss dann doch in der Lackierei meines Vertrauens an die Wagenfarbe angleichen lassen, denn wenn die Farben unterschiedlich wären oder sich gar die Töne "beißen" würden, wär das ja völlig indiskutabel.

Sternige Grüße

Graf Zahl

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91


..., das geht schnell und er bleibt auf jeden Fall am Auto.

lol

Bist Du Dir da sicher? 😛

Und falls doch, was hättest Du davon, wenn der Stern abgebrochen am Schloss hängt?

Es wurde ja schon klar mitgeteilt wie risikobehaftet solch eine Maßnahme ist.

Persönlich würde ich dies auf keinen Fall machen. Dann lieber einfach abbrechen lassen und neu kaufen (was für mich ja auch inakzeptabel ist).

Ich muss jetzt nicht wirklich auf die Ernsthaftigkeit meines Beitrages hinweisen, oder 😉?
Aber gern auch mit Warnhinweis: Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten.

In diesem Sinne einen schönen Abend 🙂

Ähnliche Themen

Ok....dann habe ich die Gesamtironie nicht erkannt. 😁 😉
Mein Fehler....

Mich würde ja nun mal interessieren, wie dieser Vorschlag denn vom TE gemeint war: Ernsthaft oder lustig?
Bis jetzt gab es ja noch keine Reaktion auf die Beiträge.

War vielleicht auch ne Spur zu trocken 😉

Aber mal ganz ehrlich, wenn er das wirklich ernst gemeint hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter 😁

Moin,

eigentlich war das Ganze als Spass gedacht, denn immer wieder liest man von abgebrochenen Sternen. Elektrische Vorkehrungen, welchen den unter Spannung setzen sollen, als Schutzmassnahme. Oder angeschliffene Kanten, die den Dieb verletzten sollen. Oder Alarmanlagen, die bei Berührung des Stern aktiviert werden. Da wollte ich einfach mal zeigen, wie leicht man den Stern zumindest vor Diebstahl schützen kann.

Natürlich ist es blöde, wenn sich da jemand am Stern zu schaffen macht, aber einen wirklichen Schutz gibt es doch so wie so nicht.

Sicher, abnehmbare Sterne sind ja nicht schlecht, aber die sind meines Wissens lt. StVo in Deutschland gar nicht zugelassen. Auch der Stern mit dem Magnet ist bestimmt gut. Doch ist der Betrieb und Gebrauch in Deutsch wirklich geprüft, eingetragen und zugelassen?

Ich denke, der einzig wahre Schutz ist ein Bodygard, der immmer und überall da ist und auf den Stern aufpasst.

Nein, Scherz beiseite, einen wirklichen Schutz gibt es wohl nicht.
Und ein Fahrradschloss? - Nein, nein, ich denke, dass motiviert noch mehr als es abschreckt.

Wobei, wenn es, wie Graf Zahl 91 sagt, in org. Wagenfarbe lackiert ist, dann glauben vielleicht die Diebe, dass wäre Kunst oder so. Doch vermutlich würden diese dann gleich das ganze "Kunstwerk" stehlen und nicht nur den Stern. Ergo, dann ist man nicht nur den Stern los, sondern gleich das ganze Auto.

Nochmal haarscharf die Kurve gekriegt.... 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

EDIT: Wenn ich an einem Fahrzeug etwas modifiziere, es der Tüv begutachtet und seinen Otto dazu gibt, dann ist es natürlich völlig legal und auch in DE zugelassen.
Wäre ja sonst totaler Blödsinn sich etwas vom Tüv abnehmen zu lassen, wenn es danach immernoch nicht legal ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009


EDIT: Wenn ich an einem Fahrzeug etwas modifiziere, es der Tüv begutachtet und seinen Otto dazu gibt, dann ist es natürlich völlig legal und auch in DE zugelassen.
Wäre ja sonst totaler Blödsinn sich etwas vom Tüv abnehmen zu lassen, wenn es danach immernoch nicht legal ist. 😉

Moin,

ich wollte weder Deine Arbeit kritisieren, noch sie schlecht machen.
Aber wenn Deine "Erfindung" so gut ist, dass sie sogar den TÜV-Segen bekommen hat, warum meldest Du dann nicht darauf ein Patent an?

Nee nee, war nicht mein Werk. Den gibt es so zu kaufen....wie gesagt, für etwas über 90€.
Der Stern wurde halt mal vom Tüv geprüft und mit einem Zertifikat zugelassen.
Der Knackpunkt, weswegen die sonstigen abnehmbaren Sterne nicht zugelassen sind liegt nicht darin, dass sie abnehmbar sind, sondern das sie nicht komplett abklappen im Falle einer Personenkollision.
Es gibt auch welche, die klappen überhaupt nicht ab...sind also starr......und wenn man damit erwischt wird, wird`s teuer....

EDIT: Auf dem Foto zeige ich mal eine gewisse Funktion.
Wenn der Stern durch eine aufprallende Person nach hinten gedrückt wird, könnte es leicht passieren, dass er aus dem Loch gezogen werden kann. Um dies zu verhindern, wurde eine kleine Schraube in den Halter gesetzt, an dieser die Stern-Platte (Gegenstück zum Magneten) hinterhakt und somit das "rausziehen" verhindert wird.
Die normale Klappfunktion ist ja eh gegeben...da Original-Stern.

Es ist ausreichend, den Stern mit gutem Fett zu bestreichen, den klaut keiner mehr.

Ich hab ja schon an ein Schwefelsäure-Gel gedacht.
Nur wenn es Regnet könnte der Lack der Haube protestieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen