Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )
Hey,
ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.
Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.
Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:
Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.
Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie
" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "
Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.
Preis ist Angebot und Nachfrage.
Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.
Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.
Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "
Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.
Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.
Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.
Sorry ... bemerke ich immer mehr ...
Auch MB Händler sind nicht die Besten:
MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "
Fazit:
Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.
MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !
Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!
Bedenkt bitte:
Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.
Beste Antwort im Thema
Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.
Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.
Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.
Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.
699 Antworten
Zitat:
@vinzenz schrieb am 11. Mai 2020 um 13:45:31 Uhr:
Hallo,
auch ich muss aber aus leidvoller Erfahrung gestehen, dass die Gebrauchtwagenpreise trotz Corona und dem Jammern der Händler nicht wirklich gefallen sind.
Bin momentan auf der Suche und kann es anhand eines Toyota Avensis T27 1,8 TS CVT belegen, dass diese Fahrzeuge locker 2000-3000€ über ADAC Gebrauchtwagenliste liegen.
Und wenn dann mal einer wirklich fair ( unter normalen Umständen eigentlich Normalpreis) eingepreist ist, dann ist der auch ruck zuck weg.
Ich teile also gewisserweise den Ärger, allerdings erwarte ich auch keine 50% Rabatte, mir geht es eher darum, dass diese Fahrzeuge sich in utopische Preisregionen verabschiedet haben, als die Dieselrepressalien ihren Lauf nahmen.
Ich wäre ja bereit den Durchschnittsmarktpreis laut ADAC-Liste oder auch Mobile/Autoscout Preistendenzen zu bezahlen, nur eben nicht die momentan abzockerischen Benzineraufschläge.
Das beobachte ich übrigens auch bei ähnlichen Fahrzeugen bzw. auch bei Hybriden.
Scheinbar sind die Händler allerdings noch nicht in der Not gezwungen, ihre Preise marktgerecht anzupassen, sondern lassen die Fahrzeuge lieber länger stehen.
Somit habe ich meinen alten Corsa nochmal über den TÜV braten lassen, vielleicht hält er noch die nächsten 2 Jahre und die Preise nehmen wieder normale Formen an.
Was spricht dagegen, zu akzeptieren dass Benziner am Markt im Moment wegen Dieselhysterie überteuert sind und stattdessen einen Diesel zu nehmen? Da steckt das Sparpotential!
Darum geht es doch gar nicht.
Ich möchte nichts umsonst,aber bezahle nicht plötzlich für ein 3 oder 4 Jahre altes Auto das gleiche ,was damals ne Tageszulassung gekostet hat
Diesel lohnt sich bei 10000km im Jahr nicht.
Sind mir auch zu anfällig.
Deswegen ja auch möglichst keine Direkteinspritzer mit Turbo.
Zudem weiß man überhaupt nicht,was für Repressalien demnächst wieder auf Dieselfahrer warten.
Auch wenn ich nen 1 jährigen Diesel zum Schnapperpreis bekomme, habe ich dann womöglich in 3 Jahren Stadtverbot und enormen Wertverlust.
@Bert1956
Die ADAC Liste ist die aktuelle Liste, Frühjahr 2020,also nix mit letzte Jahre usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vinzenz schrieb am 11. Mai 2020 um 14:14:39 Uhr:
1.Diesel lohnt sich bei 10000km im Jahr nicht.
2.Sind mir auch zu anfällig.
3.Deswegen ja auch möglichst keine Direkteinspritzer mit Turbo.
1. Warum?
2. Wie viele hast du gehabt? Was war anfällig?
3. Dann musst bald aufs Fahrrad umsteigen. 😁
Was nicht dran ist,kann auch nicht kaputt gehen,schon mal von gehört?
Ihne Turbo keine Turboschaden, ohne Direkteinspritzung, keine Verkokungen, ohne Partikelfilter, keine verstopften Partikelfilter.
Deswegen Benziner, Saugrohreinspritzung, nicht aufgeladen, unproblematische Steuerkette ( bei Toyota und Honda gibts sowas) und unauffälliges Automatikgetriebe.
Ja sind lahme Enten und verbrauchen mehr,aber Haltbarkeit vor Spritzigkeit
Ich bin wegen der Anfälligkeit der Direkteinspritzer-Turbodiesel auch wieder auf einen Benziner mit Saugrohreinspritzung umgestiegen.
Daß beim DI-Diesel der erste Injektor schon bei 260.000 km die Grätsche machte, entsprach einfach nicht meinen Vorstellungen von Haltbarkeit.
Zitat:
@vinzenz schrieb am 11. Mai 2020 um 14:20:43 Uhr:
Jo ist hier heute die Trollkompanie am Werk oder was?
Einfach was raus hauen ohne Begründung ist Trollkompanie da gebe ich dir mal recht.
Zitat:
@vinzenz schrieb am 11. Mai 2020 um 14:22:44 Uhr:
Was nicht dran ist,kann auch nicht kaputt gehen,schon mal von gehört?
Ihne Turbo keine Turboschaden, ohne Direkteinspritzung, keine Verkokungen, ohne Partikelfilter, keine verstopften Partikelfilter.
Dann doch Fahrrad, da ist kein Motor dran 😁
Oh oh, da ist aber jemand in der Vergangenheit. Was machst du in 10 Jahren? Wenn ALLE Autos Di / OPF / Turbo haben?
Fahrrad fahren?
Lease doch einfach für 100€ ein Auto bei 10tsd km und tausch alle 3 - 4 fahre dann wirst du niemals Probleme haben.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 11. Mai 2020 um 14:26:31 Uhr:
Oh oh, da ist aber jemand in der Vergangenheit. Was machst du in 10 Jahren? Wenn ALLE Autos Di / OPF / Turbo haben?
Es wird doch niemand gezwungen, einen
Neuwagen zu kaufen.