Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )
Hey,
ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.
Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.
Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:
Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.
Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie
" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "
Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.
Preis ist Angebot und Nachfrage.
Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.
Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.
Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "
Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.
Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.
Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.
Sorry ... bemerke ich immer mehr ...
Auch MB Händler sind nicht die Besten:
MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "
Fazit:
Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.
MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !
Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!
Bedenkt bitte:
Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.
Beste Antwort im Thema
Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.
Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.
Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.
Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.
699 Antworten
Man könnte auch ab Euro 4 in die Suchmaske eingeben.
Weiter kann man auch den Preis auf 2500 reduzieren, so dass die überteuerten garnicht erst angeboten werden.
Ist ja auch die Frage, ob sie dir zu teuer sind oder anderen auch...
Aufregerei um nichts. Niemand zwingt dich den Wagen zu kaufen. Und bei deiner Erfahrung sollte man doch wirklich ein vernünftiges Angebot von Schrott unterscheiden können.
Bei dem genannten Fahrzeug besteht für mich auch kein Wartungsstau, sondern es ist genannt, was jetzt gemacht werden muss. Nur fair. So kann der Käufer entscheiden, was ihm das Auto wert ist. Der Verkäufer sieht kein Geld für ganz neue Reifen und Bremsen. Billigreifen wollen die nicht, Markenreifen sind für den Verkäufer verschwendetes Geld....
Wenn ich mir das so durchlese, habe ich bislang ja noch Glück gehabt. Habe mittlerweile 15 Autos (plus noch einige für die Familie) privat verkauft. Also schon eine gewisse Erfahrung, wenn man das so nennen möchte.
Erst einmal hatte ich einen "Ladenhüter", ein C-Klasse Coupe. Das war leider bereits aus 4. Hand und hatte den kleinsten Motor. Dafür aber das AMG-Paket, schicke Felgen usw.
Ich hätte den Wagen gern weiter gefahren, aber manchmal ergeben sich halt Umstände die einen 4-Türer erfordern 😉
Wie dem auch sei, das Auto stand wochenlang im Netz ohne dass sich ein ernsthafter Interessent meldet. Dann rief jemand an und wollte schon ums verrecken am Telefon den Preis drücken. Er kam dann noch am selben Tag und nahm sich ausführlich Zeit für das Auto inkl. einer Probefahrt. Wir einigten uns auf einen "akzeptablen" Preis. Ich wollte den Wagen halt auch irgendwann loswerden. Als wir rein gingen um den Kaufvertrag zu machen wollte er nochmals handeln.... Das habe ich dann unterbunden.
Als er den Wagen dann paar Tage später abgeholt hatte, wollte er plötzlich damit einen Gebrauchtwagencheck machen. Gut, kann er ja machen, ist ja jetzt sein Auto. Ein paar Tage später rief er an, dass der Wagen angeblich nachlackiert sei (ob es stimmt weiß ich nicht, in meinem Besitz ist das definitiv nicht passiert), und ich solle ihm 1000 Euro dafür zurückzahlen 😁 Habe das Telefonat dann beendet und nie wieder was gehört.
Halte es aber sonst auch so, dass ich den Leuten schon am Telefon sage, dass wir uns gerne vor Ort über den Preis unterhalten können. Dann erkennt man auch, ob jemand am Auto interesse hat oder einfach nur irgendwas günstig kaufen möchte.
hier schaut mal - das Bild die Anzeige ist vom 11.2019
Der will 2500 € haben - Diesel, Euronorm 3 - kein Plakette (bzw. Gelb) - Solche Leute Raffen es einfach nicht dass das keiner bezahlt...
Zitat:
@Bastlermensch schrieb am 8. Mai 2020 um 04:47:47 Uhr:
hier schaut mal - das Bild die Anzeige ist vom 11.2019Der will 2500 € haben - Diesel, Euronorm 3 - kein Plakette (bzw. Gelb) - Solche Leute Raffen es einfach nicht dass das keiner bezahlt...
Warum? Ich würde den Preis durchaus noch als realistisch ansehen.
Großes Fahrzeug und angeblich soweit ok. Alter und Laufleistung sind kein Grund für einen niedrigeren Preis.
Ähnliche Themen
Der hat doch auch wie die meisten einen Spielraum in seiner Preisvorstellung.
Wenn man da nicht wie der letzte Assi auftaucht wird wahrscheinlich der Verkaufspreis je nach Verhandlungsgeschickt 1800-2200€ betragen. Wenn man keine gravierenden Mängel findet.
Und die gelbe Plakette ist doch nur ein Problem für Leute die in Ballungsräumen oder Städten wohnen.
Eben. Mit ein bisschen freundlicher Verhandlung kostet der 2200 und irgendwer in Ostdeutschland kauft das, weil die nirgendwo oder zumindest fast nirgendwo diesen Umweltzonenkäse haben. Oder er geht in die Slowakei, da hab ich noch alles hinverkauft bekommen.
Der Preis ist für so ein großes Auto völlig okay. Er ist zwar alt, aber nicht uralt, und hat was gelaufen, aber für einen 14 Jahre alten Diesel nicht wirklich viel.
Das Problem könnte für Leute wie Bastlermensch sein das man damit keine Geschäfte mehr machen kann.
Da solche Autos mit mehr als 5 Sitzen doch eher selten sind und deren Nutzer selten im Geld schwimmen steigen eben auch die Preise.
Wenn die Kiste nochmals mit neuer Hu verkauft wird, bzw noch mindestens 18 Monate hat und man ohne nennenswerten Aufwand die Kiste nochmals über eine HU bekommt, oder mehrfach, ist der Preis angemessen. Irgendwann kommt bei fast allen Autos der Punkt wo der Preis an der HU-Plakette abgelesen werden kann.
Wenn die Karre also in einem passablen Zustand ist warum soll sich das der Verkäufer nicht zahlen lassen?
4-6 Jahre sollte man die Kiste noch locker fahren können, wenn man nicht den Fehler vieler Fahrer solcher Autos macht und Wartung & Pflege komplett ignoriert.
😁 Welche Summe wohl für dieses Auto angemessen wäre
Vaneo Bj : 29.10.2002 Typ : 1.7 CDI HSN : 0710 TSN : 528 Diesel - Abgasnorm: Euro 3
2-300€?
der Vaneo Bj : 29.10.2002 hätte Verkauft werden können und wurde für 300 € Verkauft ;-) Der wurde dann aber dann doch nochmal Repariert und hat jetzt Neu TÜV/ASU für 400 € bekommen - Wie hoch könnte man den Wert jetzt mit Neu TÜV schätzen... hmm..? würde mich mit 700 € Zufrieden geben.... oder seid ihr anderer Meinung..?
Der TÜV sagt aus daß das Fahrzeug am Tag der Prüfung Verkehrssicher und Straßen tauglich war, mehr nicht.
Zitat:
@Bastlermensch schrieb am 10. Mai 2020 um 10:09:48 Uhr:
...oder seid ihr anderer Meinung..?
Kann man ohne Fotos nicht wirklich beurteilen.
Hallo,
auch ich muss aber aus leidvoller Erfahrung gestehen, dass die Gebrauchtwagenpreise trotz Corona und dem Jammern der Händler nicht wirklich gefallen sind.
Bin momentan auf der Suche und kann es anhand eines Toyota Avensis T27 1,8 TS CVT belegen, dass diese Fahrzeuge locker 2000-3000€ über ADAC Gebrauchtwagenliste liegen.
Und wenn dann mal einer wirklich fair ( unter normalen Umständen eigentlich Normalpreis) eingepreist ist, dann ist der auch ruck zuck weg.
Ich teile also gewisserweise den Ärger, allerdings erwarte ich auch keine 50% Rabatte, mir geht es eher darum, dass diese Fahrzeuge sich in utopische Preisregionen verabschiedet haben, als die Dieselrepressalien ihren Lauf nahmen.
Ich wäre ja bereit den Durchschnittsmarktpreis laut ADAC-Liste oder auch Mobile/Autoscout Preistendenzen zu bezahlen, nur eben nicht die momentan abzockerischen Benzineraufschläge.
Das beobachte ich übrigens auch bei ähnlichen Fahrzeugen bzw. auch bei Hybriden.
Scheinbar sind die Händler allerdings noch nicht in der Not gezwungen, ihre Preise marktgerecht anzupassen, sondern lassen die Fahrzeuge lieber länger stehen.
Somit habe ich meinen alten Corsa nochmal über den TÜV braten lassen, vielleicht hält er noch die nächsten 2 Jahre und die Preise nehmen wieder normale Formen an.
Der Fehler liegt hier vielleicht darin, irgendwelchen Abstrakten Listen mehr glauben zu schenken, als dem „Markt“.
Ich kann dir aber auch gerne die guruhu‘sche Klapperkistenliste führen und die marktüblichen Gebrauchtwagenpreise +30% dort Listen. Dann sollten einige ja ruhigen Gewissens Autos mit „satten Rabatten“ zu kaufen bekommen.
Sei mal nicht gleich so aggro.
Also irgendwoher müssen die Listen ja ihre Preise beziehen und festmachen.
Was nun der richtige Preis ist, das zeigt der Markt und der sieht ja momentan mau aus.
Wenn sich also Händler beklagen und das nicht zu knapp, dann könnte es wohl an zu hohen Preisen liegen.
Denn die Fahrzeuge stehen sich ja un mal die Reifen platt.
Scheinbar geht's aber allen noch zu gut, als das sie günstiger verkaufen würden.
Vielleicht gibt es ja auch genug Leute,die bereit sind,diese Preise zu zahlen.
Komische Vorstellungen haben hier einige.
Marktüblich ist das was jetzt am Markt üblich ist! Und wenn das mehr als vor einem oder 2 Jahren war, dann ist das eben nun jetzt marktüblich!
Man, man, man...immer dieses Gejammer von der ichwillamliebstenallesumsonstfraktion.