Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )

Hey,

ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.

Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.

Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:

Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.

Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie

" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "

Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.

Preis ist Angebot und Nachfrage.

Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.

Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.

Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "

Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.

Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.

Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.

Sorry ... bemerke ich immer mehr ...

Auch MB Händler sind nicht die Besten:

MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "

Fazit:

Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.

MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !

Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!

Bedenkt bitte:

Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.

Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.

Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.

Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.

699 weitere Antworten
699 Antworten

Zitat:

@RB26 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:11:48 Uhr:


Mich stören diese ganzen "Würde mich eventuell von meinem Fahrzeug trennen" Angebote. Oder mit anderen Worten "Suche einen dummen der den Preis bezahlt".

Ist doch legitim und man kann sich als Verkäufer freuen, wenn man einen gefunden hat der den Wunschpreis bezahlt. Es zwingt dich ja keiner dieses Angebot anzunehmen.

Und mit diesem Auto kann man noch 2021 nach München reinfahren? Für S-Bahn fahren braucht man kein Auto für 53.900€

Zitat:

@we00 schrieb am 4. Mai 2018 um 11:18:18 Uhr:


Und mit diesem Auto kann man noch 2021 nach München reinfahren? Für S-Bahn fahren braucht man kein Auto für 53.900€

Was möchtest du uns damit sagen?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 4. Mai 2018 um 11:14:18 Uhr:



Ist doch legitim und man kann sich als Verkäufer freuen, wenn man einen gefunden hat der den Wunschpreis bezahlt. Es zwingt dich ja keiner dieses Angebot anzunehmen.

Völlig richtig!
Nur mit "transparent" hat das was auf mobile, autoscout und Konsorten passiert dennoch nun mal nichts gemein.
Was man dort sieht sind Händlerverkaufspreise, oder privat aufgerufene Träume und Wunschvorstellungen von denen man niemals erfährt ob sie bezahlt wurden.
Das was das eigene Auto am Markt erzielen kann man aus diesen Angeboten leider ebensowenig herauslesen, wie man das aus dem Anzeigenteil der SZ vor 25 Jahren konnte.

Ähnliche Themen

Die übel beleumundeten Kiesplatzhändler haben meist einen Vorteil. Du kannst noch verhandeln. Ich zeige sachlich die Mängel auf und erziele dann meistens ein gutes Ergebnis. Ehrensache ist natürlich keine Reklamation. Ich kaufe wie besehen.
Logisch wollen manche Händler an keinen Privatmann verkaufen, den sie nicht kennen. Kein Problem. Oder man einigt sich nicht. Na und.

Mich nerven (etwas) die arroganten Privatverkäufer. Bei aufgezeigten Mängeln: sind beleidigt und führen sich auf, als ob sie unsittlich angegangen worden seien. Bescheibungen stimmen selten. Scheckheftgepflegt heisst 3 Jahre nach Kauf. Dann leer. Frag mal, ob man mal Diagnose machen dürfe?

Sind nur MEINE Erfahrungen.

Ich als Amateur weiß dank mobile wo ich preislich ansetzen kann. Natürlich niedriger als die anderen Angebote im 100Km Umland wenn ich mein Auto wechseln möchte und das Gegenwärtige möglichst "gut" verklaufen möchte.

Das sich da auch Leute tummeln, die nur mal den Marktwert ihres besten Stückes austesten wollen, also den Preis möglichst hoch ansetzen kann mir ja egal sein, ich als Amateur möchte einfach nur günstiger als die anderen im Radius 100 Km sein um das Auto schnell weg zu haben.

Aber so lange ich hier im rechtsfreien Raum lebe und vom Gesetzgeber her nicht weiß mit welchem Auto ich 2021 noch nach München reinfahren darf, wird erst einmal das Auto nicht gewechselt.

Ob ich mit einem Auto für 5.000€, 53.900€ oder für 120.000€ in die Innenstadt fahren kann, ist erstmal mein (oder sein) Problem. Ich muss mich auch nicht um ungelegte Eier kümmern, wenn es soweit ist, sehen wir weiter.
Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich was Neues kaufe oder ob mich die Sperrungen überhaupt interessieren.
Vielleicht fahr ich trotzdem einfach rein, wer kontrolliert das schon.

Zitat:

@KugaSven schrieb am 4. Mai 2018 um 16:41:47 Uhr:


Ob ich mit einem Auto für 5.000€, 53.900€ oder für 120.000€ in die Innenstadt fahren kann, ist erstmal mein (oder sein) Problem. Ich muss mich auch nicht um ungelegte Eier kümmern, wenn es soweit ist, sehen wir weiter.
Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich was Neues kaufe oder ob mich die Sperrungen überhaupt interessieren.
Vielleicht fahr ich trotzdem einfach rein, wer kontrolliert das schon.

Ich wurde schon zweimal kontrolliert von wegen grüner EURO Plakette, die gibts ja in der Schweiz gar nicht. Kostet direkt mal 80€ Buße.

Ein völliger Witz ist das. Pure Abzocke mal wieder - aber das ist man sich vom Staat ja gewohnt.

Zitat:

@Pepe Mod schrieb am 4. Mai 2018 um 12:15:07 Uhr:


Mich nerven (etwas) die arroganten Privatverkäufer. Bei aufgezeigten Mängeln: sind beleidigt und führen sich auf, als ob sie unsittlich angegangen worden seien. Bescheibungen stimmen selten. Scheckheftgepflegt heisst 3 Jahre nach Kauf. Dann leer. Frag mal, ob man mal Diagnose machen dürfe?

Da muß man als Interessent selbstbewußt auftreten und nach dem

letzten Preis

fragen. Damit trennt man dann die Spreu vom Weizen.

Zitat:

@Third Life schrieb am 4. Mai 2018 um 18:41:55 Uhr:


Ich wurde schon zweimal kontrolliert von wegen grüner EURO Plakette, die gibts ja in der Schweiz gar nicht. Kostet direkt mal 80€ Buße.

Ein völliger Witz ist das. Pure Abzocke mal wieder - aber das ist man sich vom Staat ja gewohnt.

aber es gibt keine Punkte mehr, die 80 Öcken machen mich nicht arm.
Und da wo ich so rumfahre hat noch nie einer kontrolliert oder auf die Plakette geachtet, höchstens die Knöllchen-Tanten gucken auch nach den Plaketten, aber an der Strasse parken muss man ja nicht.

Wegen der Umweltplakette einen Fahrzeugwechsel vorzunehmen kostet einen leicht mal 2-3000€. Da kann man schon so manches Knöllchen zahlen.

Die Umweltzonen sind totaler Quatsch und es geht dabei nur ums Geld machen. Ein Arbeitskollege von mir wohnt z.B. in Augsburg. Eigenes Haus und betreibt nebenbei eine Elektrofirma mit einem älteren Ford Kastenwagen als Firmenauto mit gelber Plakette. Firmengelände=Wohngelände. Jetzt darf er da mit seiner gelben Plakette nicht mehr hinfahren, aber durch eine Sonderzahlung von jährlich etwas über 100.- ist der alte Ford plötzlich umweltfreundlich und sauber. Darf er wieder heim fahren damit. Völlig ohne teure Hardwareumrüstung :-D
Versteh daher die ganze Problematik mit den Dieseln nicht, einfach hundert Euro mehr an die Stadt Augsburg abtreten und schon sind die Abgase nicht mehr schlimm......

Diese 100€ Zahlung ist ja komisch...
Gilt das nur für Firmenwägen oder auch für private?

Und was haben diese alternativen Fakten mit dem Thema zu tun?

@sharock22: Wie sich das genau nennt weiß ich nicht. Er hat mir das mal erzählt weil wir bei dem Thema Umweltzonen gelandet sind bei einer Diskussion.

Ähnliche Themen