Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )
Hey,
ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.
Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.
Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:
Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.
Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie
" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "
Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.
Preis ist Angebot und Nachfrage.
Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.
Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.
Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "
Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.
Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.
Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.
Sorry ... bemerke ich immer mehr ...
Auch MB Händler sind nicht die Besten:
MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "
Fazit:
Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.
MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !
Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!
Bedenkt bitte:
Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.
Beste Antwort im Thema
Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.
Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.
Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.
Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.
699 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 14. April 2015 um 13:27:45 Uhr:
Gern geschehen, diese Einschätzung drängt sich nun mal auf.Zitat:
@BMWRider schrieb am 14. April 2015 um 07:05:46 Uhr:
Vielen Dank! 🙁Bevor ich frechdreisten Leuten Sachen deutlich(!) unter Wert verkaufe, nur damit die sich bereichern und wiederum über meine mittlere Intelligenz lachen, mache ich damit was anderes.
Ich weiß nicht, was intelligenter ist: Sachen, die 150€ Wert haben und dafür letztendlich auch verkauft wurden, an Nervsäcke, die alle 3 Tage 50€ bieten zu verkaufen, oder sie halt mal mit ner ordentlichen Mail ruhig zu stellen. Eine Meinung dazu habe ich.
Und im Zweifel hätte ich den Kram gespendet. Rein aus Prinzip. Ich verzichte lieber auf ein paar Euro, als diesen dreisten Wiederverkäufern ein Geschäft zu ermöglichen. Handeln schön und gut, aber so frech auf Dummenfang gehen...nö!
Ernsthafte Interessenten per Telefon? Da kommt doch nur "Letzter Preis? ".
Um den Terror zu umgehen würde ich erst einmal nur das Kontaktformular anbieten. Bots, die Email abfischen wollen, scheitern da gerne mal dran.
Ich lege mir dafür extra eine Mail an und filtere da schon einmal alle Rumänen und Nigerianer raus.
Alle vernünftigen Interessenten erhalten eine Nummer zu einem Prepaid-Handy.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 14. April 2015 um 16:36:32 Uhr:
Ernsthafte Interessenten per Telefon? Da kommt doch nur "Letzter Preis? ".
Um den Terror zu umgehen würde ich erst einmal nur das Kontaktformular anbieten. Bots, die Email abfischen wollen, scheitern da gerne mal dran.
Ich lege mir dafür extra eine Mail an und filtere da schon einmal alle Rumänen und Nigerianer raus.
Alle vernünftigen Interessenten erhalten eine Nummer zu einem Prepaid-Handy.
Für mich ein KO Kriterium wenn ich ein Wagen kaufen will.
Entweder ich erreiche jemanden "sofort" wenn ich Interesse hab oder das Auto ist gestorben.
Dann war dein Interesse wohl nicht besonders.
Ich bin für sowas nicht rund um die Uhr am Telefon erreichbar.
Ein ernsthafter Interessent will doch sowieso erst einmal weitere Informationen.
Ähnliche Themen
Leider ist für viele "sofort" auch mal 0:30 Uhr werktags und dass manche Menschen arbeiten und nicht immer erreichbar sind, vergessen auch einige.
Ich wäre schon nicht während der Arbeit zu erreichen. Mein Chef würde mir einen erzählen, wenn ich alle Nase lang für "Letzte Preis? " telefonieren würde.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 14. April 2015 um 22:04:07 Uhr:
Dann war dein Interesse wohl nicht besonders.Ich bin für sowas nicht rund um die Uhr am Telefon erreichbar.
Musst du ja auch nicht. Es gibt durchaus auch Interessenten die sich mit einem Mailkontakt zufrieden geben.
Ist ja nur ein Teil der Käufer, bei denen du dann durchs Raster fällst, und nicht alle.
Ich halte es übrigens wie user HighspeedRS:
Wenn ich einen Verkäufer nicht wann es mir passt am Telefon erreiche, muss er eben an jemand anderen verkaufen.
Ist ja nicht so dass ich auf diesen einen Verkäufer angewiesen wäre, genausowenig wie der auf mich.
Die Gründe kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, aber du hast ja Recht. Der Markt ist groß genug.
Zitat:
@Matsches schrieb am 14. April 2015 um 13:38:17 Uhr:
Schön wärs ja oft, wenn man "nur" das Auto erhält, das man bezahlt hat.Zitat:
@Lokstedter schrieb am 14. April 2015 um 12:49:15 Uhr:
Der Durchschnittskäufer ist zwar ein Schnäppchenjäger, der aber riesige Angst davor hat, dass sich sein Schnäppchen als Blender erweisen wird und er dadurch letztlich "nur" das Auto bekommt, dessen Preis er bezahlt hat.
Blöd ist nämlich, dass es genau so viele oder vielleicht sogar mehr teure Blender gibt.
Dem für 149€ aufbereiteten Wagen sieht man nicht mehr an, wie er 14 Tage vorher ausgesehen hat.
Wenn sich später nämlich der glänzende „werksgepflegte Jungwagen mit Garantiesiegel“ als aufgehübschte zerrittene Leasinghure entpuppt muss er erkennen, dass er eben NICHT den Wagen erhalten hat, das er bezahlt hat.Dadurch hat sich die vielleicht nicht ganz unzutreffende Erkenntnis durchgesetzt, dass ein hoher Preis kein Qualitätsmerkmal ist.
Wenn man also nicht davon ausgehen kann, dass die Formel teuer = gut stimmt, was macht man da wohl?
Wenn ein Gros der Gebrauchtwageninteressenten nun einmal ein frisch aufpoliertes und aufbereitetes Fahrzeug erwarten, dann bekommen sie auch genau das vom geneigten Verkäufer präsentiert und verkauft.
Somit bekommt man noch immer das, wofür man gezahlt hat.
Das ist halt das Problem, wenn immer mehr Gebrauchtwageninteressenten erwarten, dass ein Gebrauchtwagen wie frisch vom Band gelaufen auszusehen hat. Schließlich soll jeder Nachbar denken, dass man sich auch Neuwagen leisten kann und dann kann man mit dem Schnäppchen aber so richtig punkten.
Somit ist auch das letztlich nur ein hausgemachtes Problem. Die Marktinteressenten erwarten etwas und sind hinterher enttäuscht, wenn sie doch nur genau das bekommen haben, was sie eingefordert haben. 😉
Wer das Risiko nicht eingehen möchte, der hat eine brauchbare Alternative: Neuwagen kaufen.
Zitat:
Das ist halt das Problem, wenn immer mehr Gebrauchtwageninteressenten erwarten, dass ein Gebrauchtwagen wie frisch vom Band gelaufen auszusehen hat.
Guter Punkt. Bei meinem letzten Verkauf eines Autos mit 150tkm auf der Uhr wurden auch kleine Kratzer bemängelt, die man aber auch nur bei näherem hinsehen erkannt hat. Das wurde natürlich gleich zum Anlass genommen den Preis noch mal ordentlich drücken zu wollen. Wer ein tadelloses Auto erwartet, muss halt einen Neuwagen bestellen und sich keine Autos angucken die 150tkm aufwärts auf der Uhr haben. Hab stur an meinem Preis festgehalten und diesen dann auch bekommen.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 15. April 2015 um 07:45:50 Uhr:
Das ist halt das Problem, wenn immer mehr Gebrauchtwageninteressenten erwarten, dass ein Gebrauchtwagen wie frisch vom Band gelaufen auszusehen hat. Schließlich soll jeder Nachbar denken, dass man sich auch Neuwagen leisten kann und dann kann man mit dem Schnäppchen aber so richtig punkten.
So ists, brauchst dich hier ja nur umzulesen.
Tenor: Wieso soll ich einen nackigen neuen Mondeo mit Stoffsitzen kaufen, wenn ich ums gleiche Geld einen topausgestatteten BMW haben kann.
Dass der topausgestattete BMW aber aufgrund seines Alters und Verschleißgrades auch nur den Wert darstellt der seinem Preis entspricht wird ignoriert, bzw. von vorne herein nicht verstanden.
Es gibt kein doppelt so wertiges Auto zum gleichen Preis.
Maximal eines, das doppelt so wertig aussieht (und hier sind wir wieder beim Thema "Blender", da kommt dann auch wieder der Nachbar ins Spiel).
Zitat:
@VaPi schrieb am 15. April 2015 um 09:30:12 Uhr:
Guter Punkt. Bei meinem letzten Verkauf eines Autos mit 150tkm auf der Uhr wurden auch kleine Kratzer bemängelt, die man aber auch nur bei näherem hinsehen erkannt hat. Das wurde natürlich gleich zum Anlass genommen den Preis noch mal ordentlich drücken zu wollen. Wer ein tadelloses Auto erwartet, muss halt einen Neuwagen bestellen und sich keine Autos angucken die 150tkm aufwärts auf der Uhr haben. Hab stur an meinem Preis festgehalten und diesen dann auch bekommen.Zitat:
Das ist halt das Problem, wenn immer mehr Gebrauchtwageninteressenten erwarten, dass ein Gebrauchtwagen wie frisch vom Band gelaufen auszusehen hat.
Das haben die alles von den PS Profis und Co!
Die wollen bei 200.000 Kilometer auf der Uhr auch noch Rabatt für normale Gebrauchsspuren.
@ Matsch: Gebraucht kann schon Sinn machen. Ein junger Gebrauchter unterscheidet sich kaum vom Neuwagen, ist aber schon deutlich günstiger. Mit der bisschen normalen Abnutzung bis dahin muss man leben, aber sonst wäre es ein Neuwagen und würde auch dementsprechend kosten.
Zitat:
@Matsches schrieb am 15. April 2015 um 06:53:08 Uhr:
Musst du ja auch nicht. Es gibt durchaus auch Interessenten die sich mit einem Mailkontakt zufrieden geben.Zitat:
@DerBasse schrieb am 14. April 2015 um 22:04:07 Uhr:
Dann war dein Interesse wohl nicht besonders.Ich bin für sowas nicht rund um die Uhr am Telefon erreichbar.
Ist ja nur ein Teil der Käufer, bei denen du dann durchs Raster fällst, und nicht alle.
Ich halte es übrigens wie user HighspeedRS:
Wenn ich einen Verkäufer nicht wann es mir passt am Telefon erreiche, muss er eben an jemand anderen verkaufen.
Ist ja nicht so dass ich auf diesen einen Verkäufer angewiesen wäre, genausowenig wie der auf mich.
Aber genau das bist du, wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, das quasi einmalig ist. Klar, beim 0815-Golf VI in silber als Buchhalter hast du genug Auswahl. Aber versuche mal ein Z4 Coupé mit weißem Leder und wenig Km zu bekommen. Da würde ich dem Verkäufer auch einen Brief schreiben, wenn er so die Kontaktaufnahme machen möchte!
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 15. April 2015 um 07:45:50 Uhr:
Wenn ein Gros der Gebrauchtwageninteressenten nun einmal ein frisch aufpoliertes und aufbereitetes Fahrzeug erwarten, dann bekommen sie auch genau das vom geneigten Verkäufer präsentiert und verkauft.Zitat:
@Matsches schrieb am 14. April 2015 um 13:38:17 Uhr:
Schön wärs ja oft, wenn man "nur" das Auto erhält, das man bezahlt hat.
Blöd ist nämlich, dass es genau so viele oder vielleicht sogar mehr teure Blender gibt.
Dem für 149€ aufbereiteten Wagen sieht man nicht mehr an, wie er 14 Tage vorher ausgesehen hat.
Wenn sich später nämlich der glänzende „werksgepflegte Jungwagen mit Garantiesiegel“ als aufgehübschte zerrittene Leasinghure entpuppt muss er erkennen, dass er eben NICHT den Wagen erhalten hat, das er bezahlt hat.Dadurch hat sich die vielleicht nicht ganz unzutreffende Erkenntnis durchgesetzt, dass ein hoher Preis kein Qualitätsmerkmal ist.
Wenn man also nicht davon ausgehen kann, dass die Formel teuer = gut stimmt, was macht man da wohl?
Somit bekommt man noch immer das, wofür man gezahlt hat.Das ist halt das Problem, wenn immer mehr Gebrauchtwageninteressenten erwarten, dass ein Gebrauchtwagen wie frisch vom Band gelaufen auszusehen hat. Schließlich soll jeder Nachbar denken, dass man sich auch Neuwagen leisten kann und dann kann man mit dem Schnäppchen aber so richtig punkten.
Somit ist auch das letztlich nur ein hausgemachtes Problem. Die Marktinteressenten erwarten etwas und sind hinterher enttäuscht, wenn sie doch nur genau das bekommen haben, was sie eingefordert haben. 😉
Wer das Risiko nicht eingehen möchte, der hat eine brauchbare Alternative: Neuwagen kaufen.
So ist es: "You get what you pay for". Warum sollte ein dank www gut informierter Verkäufer sein überdurchschnittliches Auto für einen unterdurchschnittlichen Preis verkaufen? (An "Notverkäufe" glaube ich nicht wirklich.)
Folglich werden die überdurchschnittlichen Autos auch immer zu einem überdurchschnittlichen Preis angeboten.Das wird auch jeder Schnäppchenjäger bald merken, wenn er nämlich heraus findet, dass das billige Auto wirklich nur "billig" ist und nicht Preis-wert. - Der Umkehrschluss gilt allerdings nicht, dass nämlich teure Autos immer gut sind, aber billige werden eben (fast) nie überdurchschnittlich gut sein.
Habe meinen Golf aus einem Notverkauf. Da musste wegen beruflicher Veränderung der Zweitwagen ganz schnell weg.
Kannte den Anbieter aber auch persönlich.
Im Netz war der Wagen jedoch auch etwas unter Wert angeboten.