Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )
Hey,
ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.
Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.
Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:
Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.
Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie
" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "
Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.
Preis ist Angebot und Nachfrage.
Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.
Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.
Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "
Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.
Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.
Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.
Sorry ... bemerke ich immer mehr ...
Auch MB Händler sind nicht die Besten:
MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "
Fazit:
Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.
MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !
Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!
Bedenkt bitte:
Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.
Beste Antwort im Thema
Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.
Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.
Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.
Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.
699 Antworten
Zitat:
@Habuda schrieb am 7. April 2015 um 21:53:54 Uhr:
Ich begrenze zu Beginn nie den Suchradius. Wieso auch? Wenn jetzt wirklich das eine Fahrzeug, das zu nahezu 100 % meinen Vorstellungen entspricht 300 km weit weg steht, dann werde ich es mir, sofern vorher der Kontakt mit dem Verkäufer zufriedenstellend verlief, die Kiste anschauen fahren. Auch bei 500 km wäre dies der Fall. Was sind schon 1000 km bei einem Fahrzeugwert von knapp 20.000 €?
Ich schau mich inzwischen in der ganzen Welt um, was ist die Welt schon in Zeiten der Globalisierung und Billigfliegern und Billigfrachtern. Bei einem Fahrzeugwert von knapp 100.000€ ist auch Zoll etc egal. 😎
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 11. April 2015 um 01:15:25 Uhr:
Also es geht doch. Bei Mobile und co. sind nicht nur Betrüger unterwegs. Es kann auch andersrum laufen.
Natürlich nicht.
Vernutlich macht der Anteil an Betrügern auch nur einen winzigen Bruchteil der angebotenen Fahrzeuge aus.
Das Problem ist lediglich, dass man dies denen leider nicht vorher ansieht.
Wenn mans gemerkt hat kann es schon zu spät sein.
Ich habe meine Fahrzeuge über das Internet immer schnell und problemlos verkauft.
Vernünftige Bilder und ehrliche Beschreibung, realistischer Preis. Dazu KEINE Telefonnummer hinterlassen. Per Mail melden sich dann ernsthafte Interessenten und die Wenigen, die copy&paste-Mails verschicken. Letztere Mails gelöscht, ersteren Interessenten die Telefonnummer gegeben. Entweder per WhatsApp noch ein paar Bilder geschickt und/oder telefoniert.
Die ersten Interessenten haben dann jeweils das Auto gekauft. Anzahlung, Kaufvertrag, Rest bei Übergabe. In der Zwischenzeit Auto abgemeldet, fertig.
Die erzielten Preise lagen immer zwischen 25 und 100% über dem Inzahlungnahmeangebot des Händlers. Da lohnt sich die Stunde Aufwand für Auto waschen, fotografieren und Anzeige erstellen.
... wobei ich den Frust, der Verkäufer schon nachvollziehen kann, wenn diese "Super-Verhandler" kommen. Ich hatte die Tage den Winterradsatz von meinem CC bei ebay drin. Sofortkauf 599 € oder "Preis vorschlagen". Da gibt es echt Leute, die dann einen Preisvorschlag mit 250 € abgeben ... da fällt einem dann absolut nichts mehr ein. Aber irgendwann kommen auch die "Vernünftigen"
Ähnliche Themen
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 13. April 2015 um 19:03:57 Uhr:
... wobei ich den Frust, der Verkäufer schon nachvollziehen kann, wenn diese "Super-Verhandler" kommen. Ich hatte die Tage den Winterradsatz von meinem CC bei ebay drin. Sofortkauf 599 € oder "Preis vorschlagen". Da gibt es echt Leute, die dann einen Preisvorschlag mit 250 € abgeben ... da fällt einem dann absolut nichts mehr ein. Aber irgendwann kommen auch die "Vernünftigen"
Ich biete 150€ -- einmal nur ein einziges Mal will ich weniger bieten als alle anderen😁😁
Da musst du aber früher aufstehen ickeb.
Ich biete 149,99 € 😁
Aber ja XF, solche "Käufer" kennt wohl jeder. Einfach kommentarlos löschen und gut ists, mit so Menschen sollte man sich gar nicht abgeben. Ist beim Autoverkauf das Gleiche.
Zitat:
@ickeb schrieb am 13. April 2015 um 19:15:56 Uhr:
Ich biete 150€ -- einmal nur ein einziges Mal will ich weniger bieten als alle anderen😁😁
Schade, dass sie schon weg sind, bei dem Angebot hätte ich nicht nein sagen können 😁
Ja, solche Spezis hatte ich auch schon. Aber eher im Kleinanzeigenbereich des Internets. Die hauen dann alle 3 Tage nen Preisvorschlag raus, der ein Drittel des -fairen- gefortderten Preises beträgt. Ich habe dann als Gegenangebot immer das Doppelte meines geforderten Preises angegeben.
Als das nicht half, kurze Mail, dass ich den Artikel lieber verbrennen würde, als zu dem Preis abzugeben....dann war Ruhe.
Einen habe ich mal gefragt, was das soll. Antwort "ich bin arbeitslos, ich habe Zeit. Wenn einer drauf eingeht, verkaufe ich es weiter umd habe ein Geschäft gemacht."
Ich hätte ja lieber Bewerbungen geschrieben, aber jeder wie er meint.
Letzten Endes habe ich aber immer bekommen, was ich wollte. Auch wenn es mal ein paar Wochen gedauert hat.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. April 2015 um 20:33:06 Uhr:
Als das nicht half, kurze Mail, dass ich den Artikel lieber verbrennen würde, als zu dem Preis abzugeben....dann war Ruhe.
Was allerdings auf eine eher mittlere Intelligenz hindeutet.🙄
Vielen Dank! 🙁
Bevor ich frechdreisten Leuten Sachen deutlich(!) unter Wert verkaufe, nur damit die sich bereichern und wiederum über meine mittlere Intelligenz lachen, mache ich damit was anderes.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. April 2015 um 18:42:28 Uhr:
Ich habe meine Fahrzeuge über das Internet immer schnell und problemlos verkauft.Vernünftige Bilder und ehrliche Beschreibung, realistischer Preis. Dazu KEINE Telefonnummer hinterlassen. Per Mail melden sich dann ernsthafte Interessenten und die Wenigen, die copy&paste-Mails verschicken. ... Die erzielten Preise lagen immer zwischen 25 und 100% über dem Inzahlungnahmeangebot des Händlers. Da lohnt sich die Stunde Aufwand für Auto waschen, fotografieren und Anzeige erstellen.
Hallo BMW Rider, meine Erfahrung besagt genau das Gegenteil: Die Anrufer haben eher "ernste Absichten" als die Mailer. Klicken ist wohl für viele einfacher, als eine Telefonnummer einzutippen.
Allerdings habe ich immer den Hinweis drin "Bitte keine Händleranfragen, keine Preisverhandlungen am Telefon". Das schreckt wohl viele Schnäppchenjäger ab, die einem Preise unterhalb der Händler-Inzahlungnahmepreise anbieten, weil angeblich in Hinterwinkelsdorf ein ähnliches Auto billiger angeboten wird. Sollen die sich doch auf die Reise machen!
Zitat:
@Habuda schrieb am 7. April 2015 um 17:07:24 Uhr:
... Außer natürlich, wenn das Auto selbst mit ein paar Mängeln noch ein Schnäppchen wäre.Ach und btw: (Ich meine, dass es hier mal darum ging, dass Verkäufer (völlig) utopische Preisvorstellungen hatten und ihre Autos monatelang im Internet zum gleichen Preis stehen haben): Genau so habe ich das auch gemacht. War einer der teureren Exemplare und stand mit Sicherheit knapp 2 Monate im Netz. Dennoch kam genau eine Person um sich den Wagen anzuschauen und nahm ihn dann direkt mit. Geiz ist eben nicht immer geil, sondern gute Ware hat ihren Preis.
Das Problem ist doch:
Du willst ein Top-Auto verkaufen und zwar nicht zu billig, eben weil es top ist, und sich damit von ähnlichen aber abgerockten Kisten unterscheidet. Danach differenzieren die Schnäppchenjäger aber nicht, die da meinen, gerade das beste Auto müsse den niedrigsten Preis haben. Weil sich aber Qualität irgendwann durchsetzt, lasse ich meinen guten (und teuren) Wagen gern länger im Netz (kostet ja nichts :-) ...und auch bei Händlern sind Standzeiten von mehreren Monaten völlig normal.
Der Durchschnittskäufer ist zwar ein Schnäppchenjäger, der aber riesige Angst davor hat, dass sich sein Schnäppchen als Blender erweisen wird und er dadurch letztlich "nur" das Auto bekommt, dessen Preis er bezahlt hat.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 14. April 2015 um 07:05:46 Uhr:
Vielen Dank! 🙁Bevor ich frechdreisten Leuten Sachen deutlich(!) unter Wert verkaufe, nur damit die sich bereichern und wiederum über meine mittlere Intelligenz lachen, mache ich damit was anderes.
Gern geschehen, diese Einschätzung drängt sich nun mal auf.
Zitat:
@Lokstedter schrieb am 14. April 2015 um 12:06:32 Uhr:
Hallo BMW Rider, meine Erfahrung besagt genau das Gegenteil: Die Anrufer haben eher "ernste Absichten" als die Mailer. Klicken ist wohl für viele einfacher, als eine Telefonnummer einzutippen.
Natürlich, keine Frage!
Beim Erstkontakt per Email erhältst Du nicht viel anderes, als die üblichen Copy&Paiste „Interessenten“, die bei einem Rückruf nicht mal mehr wissen, von welcher Anzeige eigentlich gesprochen wird.
Ist sicher nicht die geeignetste Methode, ernsthafte Interessenten zu erreichen.
Zitat:
@Lokstedter schrieb am 14. April 2015 um 12:49:15 Uhr:
Der Durchschnittskäufer ist zwar ein Schnäppchenjäger, der aber riesige Angst davor hat, dass sich sein Schnäppchen als Blender erweisen wird und er dadurch letztlich "nur" das Auto bekommt, dessen Preis er bezahlt hat.
Schön wärs ja oft, wenn man "nur" das Auto erhält, das man bezahlt hat.
Blöd ist nämlich, dass es genau so viele oder vielleicht sogar mehr teure Blender gibt.
Dem für 149€ aufbereiteten Wagen sieht man nicht mehr an, wie er 14 Tage vorher ausgesehen hat.
Wenn sich später nämlich der glänzende „werksgepflegte Jungwagen mit Garantiesiegel“ als aufgehübschte zerrittene Leasinghure entpuppt muss er erkennen, dass er eben NICHT den Wagen erhalten hat, das er bezahlt hat.
Dadurch hat sich die vielleicht nicht ganz unzutreffende Erkenntnis durchgesetzt, dass ein hoher Preis kein Qualitätsmerkmal ist.
Wenn man also nicht davon ausgehen kann, dass die Formel teuer = gut stimmt, was macht man da wohl?