Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )

Hey,

ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.

Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.

Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:

Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.

Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie

" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "

Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.

Preis ist Angebot und Nachfrage.

Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.

Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.

Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "

Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.

Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.

Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.

Sorry ... bemerke ich immer mehr ...

Auch MB Händler sind nicht die Besten:

MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "

Fazit:

Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.

MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !

Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!

Bedenkt bitte:

Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.

Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.

Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.

Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.

699 weitere Antworten
699 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 15. April 2015 um 10:18:33 Uhr:



Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 15. April 2015 um 07:45:50 Uhr:


Das ist halt das Problem, wenn immer mehr Gebrauchtwageninteressenten erwarten, dass ein Gebrauchtwagen wie frisch vom Band gelaufen auszusehen hat. Schließlich soll jeder Nachbar denken, dass man sich auch Neuwagen leisten kann und dann kann man mit dem Schnäppchen aber so richtig punkten.

So ists, brauchst dich hier ja nur umzulesen.
Tenor: Wieso soll ich einen nackigen neuen Mondeo mit Stoffsitzen kaufen, wenn ich ums gleiche Geld einen topausgestatteten BMW haben kann.
Dass der topausgestattete BMW aber aufgrund seines Alters und Verschleißgrades auch nur den Wert darstellt der seinem Preis entspricht wird ignoriert, bzw. von vorne herein nicht verstanden.
Es gibt kein doppelt so wertiges Auto zum gleichen Preis.
Maximal eines, das doppelt so wertig aussieht (und hier sind wir wieder beim Thema "Blender", da kommt dann auch wieder der Nachbar ins Spiel).

Der Vorteil bei teureren Autos ist natürlich auch der höhere Wertverlust.

Es ist durchaus möglich, für relativ frische Gebrauchte in sehr gutem Zustand einen schmalen Taler zu bezahlen.

Mal ein paar Beispiele von mir:

5 Jahre alter (wie passend) BMW. 80tkm gelaufen, wirklich nahezu Vollausstattung. Listenpreis über 60k€. Beim Händler inkl. 2 Jahren Garantie nicht einmal ein Drittel gezahlt. Optische Makel vernachlässigbar, der Innenraum wie neu.

Aktuell 3 Jahre alter BMW, keine 30tkm gelaufen. Bis auf einen kleinen Steinschlag und ein paar Pickel in der Windschutzscheibe absolut (und ich meine absolut!) keine Makel. Felgen, Lack....wie neu. Vorbesitzer war jemand, der das Auto nur an den Wochenenden für Ausflüge genutzt und dann fleißig gewienert hat. Pedale, Schaltknauf, Lenkrad quasi brandneu, da der Vorbesitzer direkt Performance-Teile eingebaut und vor Verkauf die Originalteile rückgerüstet hat. Für den Kaufpreis gibts nen Mondeo mit kleinem Motor und 3 Extras.

Und das sicher krasseste Beispiel: 10 Jahre alter BMW. Hat der Händler auch nur selbst angeboten, weil der Zustand so außergewöhnlich war. Kein Steinschlag, nichtmal Pickel in der Scheine, gerade mal 60tkm gelaufen. Rost auch an bekannten Stellen auch nach weiteren 4 Jahren Fehlanzeige. Im Handschuhfach lagen noch die Originalaufkleber zur Unterscheidung der Schlüssel. das Alter des Autos wurde von Leuten, die sich mit der Modellhistorie von BMW nicht auskennen, zwischen Neuwagen und 2-3 Jahre geschätzt. Und das nicht um mir zu schmeicheln, ich selbst habe das Thema nie angesprochen. Für den Kaufpreis gibt es nen neuen Ka.
Letzteres Auto wurde dann auch ohne Telefonnummer schnell verkauft und der Käufer ist total happy gewesen, weil er sich laut eigener Aussage genug Schrott angesehen hat.

Natürlich wäre ein gebrauchter Mondeo immer noch günstiger als ein vergleichbarer BMW. Wer sein Auto also nicht nur für den Nachbarn kauft (gääääääähn, schlechtestes Argument ever), kann noch ein paar Taler sparen.

@BMWRider
Dieser zitierte Ausschnitt war eigentlich als Persiflage gedacht. 😉

Die jeweiligen Vorteile (und Nachteile) von Gebraucht- oder Neuwagen kenne ich auch. Und oft genug fiel die Entscheidung zugunsten eines Gebrauchten - darunter auch einige BMW. Vorteilhaft finde ich beim Gebrauchten vor allem, dass es auch die lästigen Einfahrkilometer und ersten Kinderkrankheiten erspart. Das ist bei zügiger Langstreckennutzung ein entscheidender Vorteil, wenn keine 1-2 Wochen Schleichfahrt angesetzt werden muss. Und Gebrauchsspuren kommen beim Gebrauch ohnehin von selbst. Ob es dann ein Kratzer oder Steinschlag mehr ist, interessiert mich nicht wirklich. Das passiert halt.

Aber ich gehe dann halt nicht hin und erwarte, dass ein gebrauchtes Auto keinerlei Gebrauchsspuren haben sollte. Und frisch aufbereitet muss er meinetwegen auch nicht sein. Wird sowieso viel zu schnell wieder dreckig.

Ich bin auch eher auf Matsches eingegangen.
Jeder Normaldenkende sollte eh wissen, dass man bei einem Auto mit über 100tkm mit Macken rechnen muss.
Darunter sieht man Autos die Laufleistung bei durchschnittlicher Pflege oft seltener an. Markenübergreifend

Bei überdurchschnittlicher Pflege kann sich das noch Vervielfachen.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 15. April 2015 um 15:29:34 Uhr:



Das haben die alles von den PS Profis und Co!
Die wollen bei 200.000 Kilometer auf der Uhr auch noch Rabatt für normale Gebrauchsspuren.

Wie in der gestrigen Folge, da wollte der Dödel einen 1970er Käfer der für knapp 5000€ ausgeschrieben war auf das Käuferlimit von 2500€ runterhandeln.

Wäre Ich der Verkäufer gewesen hätte Ich den Deppen vom Hof gejagt.

Ähnliche Themen

Also bei der letzten Suche, die zu meinem jetzigen Fahrzeug führte, habe ich schon deutlich unterschiedliche Zustände vorgefunden, die übrigens keineswegs mit dem Preis korrelierten.
Wirklich erkennen konnte man das auch erst vor Ort.

Von dem her macht es schon Sinn zu suchen, die Bandbreite ist enorm.

Und am Ende ist es der geworden, weil der einer der günstigsten war und mit Abstand den besten Zustand hatte. Da waren auch nach 130tkm nur minimale Gebrauchsspuren zu erkennen.
You get what you pay ist nur sehr begrenzt richtig.

Gibt natürlich genug Idioten, die trotz saumäßig abgerockter Karre sich an den höheren Preisen der anderen Angebote orientieren.
Da würde ich auch nachverhandeln. Für den Preis gibt es genug ordentliche.
Ansonsten wird halt nicht gekauft

Muss ja nicht immer gleich "saumäßig abgerockt" sein.
Zwischen top Zustand und altergemäßem Zustand ist eben auch ein Unterschied, beim Preis aber nicht unbedingt.
Kleines Beispiel war ein Fahrzeug, wo das Leder hinten rechts unheimlich faltig bzw. wellig war (schlimmer als vorne links). Allerdings war nichts kaputt, sah nur unglaublich ausgesessen aus.
Ich bin mir fast sicher, dass ein Kindersitz, der dauerhaft montiert war, dafür verantwortlich war.
Klar, das ist normaler Verschleiß, aber schön muss das ein Käufer noch lange nicht finden (ich will damit sagen, so etwas kostet den Verkäufer Geld).
Am Preis erkennt man so etwas aber nie im Leben.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 15. April 2015 um 18:36:22 Uhr:


Ich bin auch eher auf Matsches eingegangen.
Jeder Normaldenkende sollte eh wissen, dass man bei einem Auto mit über 100tkm mit Macken rechnen muss.

Dann scheint es aber nicht mehr viele "Normaldenkende" zu geben,

Den Eindruck habe ich allerdings ohnehin, ganz ohne Gebrauchtwagengeschäfte.

Hinz und Kunz hört ja auf das Fernsehen, wo einem genau dieses Verhalten eingetrichtert wird.

Gibt kaum Momente, wo ein PS Profi sagt, dass die Macken im Lack ok sind.
Alles, was nicht fast neu aussieht, darf den Preis noch senken. Ganz egal, ob der Preis die optischen Fehler schon einkalkuliert hat.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 16. April 2015 um 07:26:45 Uhr:


Gibt kaum Momente, wo ein PS Profi sagt, dass die Macken im Lack ok sind.
Alles, was nicht fast neu aussieht, darf den Preis noch senken. Ganz egal, ob der Preis die optischen Fehler schon einkalkuliert hat.

Und ist der Lack optisch ok ist die Kiste ganz klar nachlackiert.

Die ganzen Fernsehgebrauchtwagenkäufer würde Ich nicht lange auf dem Hof dulden. 😁 Mit einer weiblichen Ausnahme vielleicht, aber Die bringt das Handeln auch sympatischer rüber.😁

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 16. April 2015 um 16:12:26 Uhr:


Die ganzen Fernsehgebrauchtwagenkäufer würde Ich nicht lange auf dem Hof dulden. 😁 Mit einer weiblichen Ausnahme vielleicht, aber Die bringt das Handeln auch sympatischer rüber.😁

Du meinst jetzt aber nicht die strunzdumme Griechin, oder? 🙄🙄

Meinst du Panagiotta? Die ist doch die schlimmste.
Kauft an und macht den Verkäufer wegen ein paar Schrammen im Heck völlig nieder, um den Preis zu drücken, macht nichts dran und will dieselben Argumente partout nicht gegen sich selbst gelten lassen.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 16. April 2015 um 16:29:10 Uhr:


Meinst du Panagiotta? Die ist doch die schlimmste.
Kauft an und macht den Verkäufer wegen ein paar Schrammen im Heck völlig nieder, um den Preis zu drücken, macht nichts dran und will dieselben Argumente partout nicht gegen sich selbst gelten lassen.

... wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das alles Reality ist - das läuft doch bestimmt nach Drehbuch ab ...

Gruß
Der Chaosmanager

Klar, natürlich. Aber sympathisch macht der Auftritt dennoch nicht.

Zitat:

@Matsches schrieb am 16. April 2015 um 06:56:41 Uhr:


Dann scheint es aber nicht mehr viele "Normaldenkende" zu geben,
Den Eindruck habe ich allerdings ohnehin, ganz ohne Gebrauchtwagengeschäfte.

Wenn die Mehrheit nicht mehr normal denkt, dann wird nicht normal zum neuen normal und der normal Denkende fällt aus der Norm.

Ähnliche Themen