Die Legende G fährt nicht mehr
Ein Kommentar zu dem Thema, nachdem ich mit einem langjährigen MB Verkäufer über DEN G gesprochen habe ...
Er hatte den stärksten Monat - November 2017 - seit er G verkauft.
Wie erwartet kamen zig Altkunden und konfigurierten noch den letzten 463. Sie wollten nicht den Limited, sondern Eigenkonfiguration. Das ging täglich bis zum 6. Januar, dann wurde sein Bestellfenster geschlossen.
Danach musste genommen werden, was eben verfügbar war/ist.
Der neue G ist komplett anders, es wurde alles vom Marketing übernommen. Deswegen gab es keine Ankündigung, keine Präsentation etc. Wie sonst üblich.
Es gibt auch keinen Kommentar dazu - besser, anders oder sonstwas - da er die Arbeitsplätze weiter sichert.
Interessiert auch keinen mehr, da es eben so wie es ist.
Fährt auch Schöckl, aber keiner sagt, wie oft.
Es gibt neue große Märkte, China, div. ehemalige russische Staaten mit Öl, Saudis Arabien etc., diese gaben große Orders ein.
Liefertermin momentan Juli 2019
Ich meine, es gibt die Legende und danach etwas anderes „in Neuzeit“.
Das wird bestätigt, aber nur privat. Offiziell lautet die Devise „Money makes the world go round“
Es gab keine Begründung warum geändert wurde, Verkäufe waren super, Image ebenfalls.... Es wird vermutet, dass 463 maximal verbessert wurde und nichts mehr weiter möglich war ohne Neubau.
Und dann letzte Serie nur ab Herbst 2015... ein viel zu kurzes Zeitfenster... oder dass er nicht mehr in die 'SUV Schublade' passte .... und viele Kunden das Auto kaufen, egal wie es aussieht.
Momentan gibt es noch einige Werkswagen... bei div. Händlern... ca. 9tkm, 1 Jahr, super Ausstattung ..ca.33% NL, Steuer ausweisbar. Meist G63 und 500, Diesel weniger
Headline ist sicher etwas provokativ, aber Legende ist von 1979-2017.
Danach ist ganz anders, ab 2018 gibt es noch kein Zeitfenster für ‚Legende“
Die 'Legendären' basierten auf militärischen Konzepten.
Der Neue wurde für Privat/Normalkunde/Frauenfreundlich „mit allem“ entwickelt.
Beste Antwort im Thema
Ein Kommentar zu dem Thema, nachdem ich mit einem langjährigen MB Verkäufer über DEN G gesprochen habe ...
Er hatte den stärksten Monat - November 2017 - seit er G verkauft.
Wie erwartet kamen zig Altkunden und konfigurierten noch den letzten 463. Sie wollten nicht den Limited, sondern Eigenkonfiguration. Das ging täglich bis zum 6. Januar, dann wurde sein Bestellfenster geschlossen.
Danach musste genommen werden, was eben verfügbar war/ist.
Der neue G ist komplett anders, es wurde alles vom Marketing übernommen. Deswegen gab es keine Ankündigung, keine Präsentation etc. Wie sonst üblich.
Es gibt auch keinen Kommentar dazu - besser, anders oder sonstwas - da er die Arbeitsplätze weiter sichert.
Interessiert auch keinen mehr, da es eben so wie es ist.
Fährt auch Schöckl, aber keiner sagt, wie oft.
Es gibt neue große Märkte, China, div. ehemalige russische Staaten mit Öl, Saudis Arabien etc., diese gaben große Orders ein.
Liefertermin momentan Juli 2019
Ich meine, es gibt die Legende und danach etwas anderes „in Neuzeit“.
Das wird bestätigt, aber nur privat. Offiziell lautet die Devise „Money makes the world go round“
Es gab keine Begründung warum geändert wurde, Verkäufe waren super, Image ebenfalls.... Es wird vermutet, dass 463 maximal verbessert wurde und nichts mehr weiter möglich war ohne Neubau.
Und dann letzte Serie nur ab Herbst 2015... ein viel zu kurzes Zeitfenster... oder dass er nicht mehr in die 'SUV Schublade' passte .... und viele Kunden das Auto kaufen, egal wie es aussieht.
Momentan gibt es noch einige Werkswagen... bei div. Händlern... ca. 9tkm, 1 Jahr, super Ausstattung ..ca.33% NL, Steuer ausweisbar. Meist G63 und 500, Diesel weniger
Headline ist sicher etwas provokativ, aber Legende ist von 1979-2017.
Danach ist ganz anders, ab 2018 gibt es noch kein Zeitfenster für ‚Legende“
Die 'Legendären' basierten auf militärischen Konzepten.
Der Neue wurde für Privat/Normalkunde/Frauenfreundlich „mit allem“ entwickelt.
35 Antworten
Eine gute Gelegenheit, für die Traditionalisten -unabhängig davon, auf welchem Wege sie diese begehrte Auszeichnung bekommen haben- mal eine Kerze anzuzünden.
By the way: kürzlich war ich mit einem Disco4-Fahrer unterwegs. DER hat wirklich allen Grund zum Jammern. Und aus diesem Blickwinkel empfinde ich die Trauertiraden über unseren Verflossenen und den neuen G schon fast als undankbar. Denn der Blick zu LR zeigt, was alles hätte passieren können...
Finde nicht den passenden Shortcut für ein passendes Smiley, aber mit diesem Post soll sich Niemand angep.... fühlen.
Grüße
@Pleakley einfach klasse
Wenn ein Nicht-G-Fahrer die "Unterhaltungen" im G-Forum lesen würde, würde er vermuten, dass die G-Fahrer sich gegenseitig mit dem Mittelfinger begrüßen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AsiRider schrieb am 26. September 2018 um 23:20:57 Uhr:
Wenn ein Nicht-G-Fahrer die "Unterhaltungen" im G-Forum lesen würde, würde er vermuten, dass die G-Fahrer sich gegenseitig mit dem Mittelfinger begrüßen.
Oder garnicht
@AsiRider
Sehr gut beobachtet und eine äußerst feinsinnige Schlußfolgerung.
Hiermit nominiert für den Titel " Beitrag des Jahres ".
Vielen Dank!
Allerdings wäre es mir viel lieber, wenn der Titel "Beitrag des Jahres" an jemanden gehen würde, der sachliche, hilfreiche Beitrage auf die niveauvolle, freundliche, respektvolle Art schreibt.
Neuer G vs. alter G - schwieriges Thema - wie man hier sieht...
Ich kann die Argumente (von den Meisten hier) nachvollziehen, egal ob dafür oder dagegen (steinigt mich nicht gleich!).
Meiner Meinung nach ist der neue G ein super Auto geworden, auf dem Stand der Technik und seinen Preis mittlerweile angemessen. Aber ich finde auch dass der Neue den Charakter "verwässern" wird, sind wir doch ehrlich, keiner von uns hat sich einen G gekauft um ein SUV-artiges Fahrgefühl zu haben (ich bin den Neuen letztens gefahren, der bietet dies).
Wir haben uns (für den alten) G entschieden weil wir einen G wollten, daher nehmen wir auch gern (also ich zumindest) seine "Schrullen" in Kauf - und seien wir ehrlich, davon hat der G genug (gehabt). So ein Auto kaufst Du Dir nicht wenn Du auf das Preis/Leistungsverhältnis schaust, wenn Du bequem fahren möchtest (ich sage nur Karosseriebewegungen, Windgeräusche, Breeeeemsweg usw.) oder auf andere ähnliche Dinge wert legst, sondern Du kaufst ihn weil du eine G willst. So war es bei mir zumindest, und daher verzeih ich ihm auch Sachen die ich bei keinem anderen Auto von diesem Hersteller und in dieser Preiskategorie verzeihen würde... so ist mir zum Beispiel am Tag der Abholung auf der Überführungsfahrt bei Regen auf der Autobahn der linke Scheibenwischer "abhanden" gekommen -kein Witz- (scheiß Gefühl übrigens nichts mehr zu sehen), ich verzeihe ihm dass sich nach einem Jahr beinahe rundum die Zierleisten lösen (typisches G-Problem halt), dass die Verkleidung an der A-Säule so klapprig und schief ist, dass generell die Verarbeitungsqualität im Innenraum (Passmaße, Übergänge) eher im Smart als im G zu erwarten sind, dass zwischen 95 und 110 km/h das Lenkrad dermaßen flattert (mit den org. Rädern) so dass ich diesen Geschwindigkeitsbereich zügig durchfahre, dass er nach einem Jahr am Lack (!!) schon Flugrost ansetzt, dass das Türschloss plötzlich nicht mehr funktioniert, dass die Fensterdichtung der Fahrertür mir entgegenkommt und so weiter und so fort. Ich schau großzügig darüber hinweg (ärgere mich aber trotzdem).
Beim neuen G wird sicherlich ganz anderes (zusätzliches) Klientel mit dem G liebäugeln, darin könnte ich mir gut die Zahnarztgattin vorstellen, die vorher (allein wegen dem Fahrkomfort, Kraftaufwand beim Lenken etc.) nichts vom alten G wissen wollte, sich nun aber statt eines GLE oder GLS auch mit einem G anfreunden kann, eben weil er sich fast wie ein PKW fahren lässt.
Ich vermute halt, dass der G irgendwann mal ein (teures) "Allerweltsauto" für Jedermann werden könnte, und keines was man will weil es ein G ist.
Nur meine Meinung,
Beru
Meine Zahnarztgattin gibt meinen Ollen und Schrullen nicht mehr her, ,.. ich habe mir einfach den Neuen bestellt!
Ich glaube vielmehr man sollte seinen Gesichtspunkt reflektieren,. Der Alte war nicht nur für harte Kerle gemacht,, als solcher betrachtet sich so mancher in seinem Selbstverständnis und Testosteronrausch wohl gerne. Es ist ein Auto, nun gibt es ein neues Auto.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Mercedes bei einem Modellwechsel etwas Schlechteres baut wie davor. Insofern ist der neue G sicherlich das bessere Auto. Ich hab mir noch den 'Alten' bestellt und bin zufrieden. Nutze den Wagen aber für Fernreisen und das traue ich im Moment dem neuen nicht zu. Werde mir aber sicherlich, wenn es angebracht ist, den neuen kaufen. Und mal ganz ehrlich, das Fahrverhalten des alten G ist echt unterirdisch. Ich hatte viele Jahre einen Unimog, da entwickelt man eine gewisse Leidensfähigkeit.
Zur Diskussion, wer das Klientel für den neuen G ist. Zahnarztgattin oder schnöseliger Rechtsanwalt, ist mir völlig egal. Autos werden nach Geldbeutelgrösse gekauft und nicht nach Offroadreputation.
Ich hab nur keine Lust, dass mir irgendwer von Offroadfähigkeiten vom neuen G erzählt, der mal über einen geschotterten Feldweg gefahren ist, weil das ist das, was maximal mit dem Wagen durchschnittlich gefahren wird.
Ein richtiger Geländewagen hat Starrachsen, und das nicht ohne Grund.
Der neue ist ein tolles Auto und der alte wird bald vergessen sein, außer bei den 'alten Haudegen'.
Man hängt halt gern an den alten Sachen, wenns für ne Neuanschaffung nicht reicht.
@All
Finde es schade, dass in einem Forum wie diesem Beleidigungen wie „dumm“; „du hast kein Geld für den neuen“ etc. verwendet werden!...
Ich finde das beide G‘s eine darseinsberechtigung haben und zu richtigen Zeit die richtige Strategie gewählt worden ist, welche klar zur Gewinnmaximierung führen sollte..
Ich habe leider das Geld für den neuen nicht, jedoch beneide Ich jeden der diesen sein Eigen nennen darf.
Ich von meiner Seite mag den „alten“ mehr, weil „ich“ diesen für langlebiger ansehe.
Ich will mit meinem Sohn am Auto herumbasteln/reparieren können ohne in die Tiefe der BUS-Systeme gehen zu müssen. (Davon habe Ich genug im Job)
Ich schätze das Forum sehr, sowie die hilfreichen Antworten und die bisherige gegenseitige Schätzung!
Appelliere an alle deswegen, dies auch so beizubehalten..
Lg daniel
Der Neue war einfach notwendig. Unser G ist nicht auf der Höhe der Zeit. Schon allein die Vorderachse und die schneckengetriebene Lenkung lassen den Einbau der neuen notwendigen Assistenzsysteme nicht zu. Der Unfallschutz konnte nicht mehr gewährleistete werden, er ist wahnsinnig eng im Innenraum, es gibt kaum Ablageflächen, etc.
Insoweit war nun eben die Zeit für den Neuen.
Gleichwohl liebe ich meinen alten unzulänglichen G.
Abgesehen davon könnte ich mir auch keinen neuen G anschaffen, ohne mich von meinem Alten (derzeit mit hohen Verlust) zu trennen. Wobei beim Neuen glücklicherweise einfach nicht der Haben-Will-Effekt aufkommt. Ich kann es aber gut verstehen, wenn viele den Neuen einfach haben wollen. Er ist ein tolles Fahrzeug.
Ich finde auch, dass der Ton die Musik macht. Und mach ein Schreiber hier ist beim Austeilen schon ziemlich stark, beim Einstecken hapert es.
Man könnte doch ein wenig höflicher miteinander umspringen. Gleichwohl finde ich es auch richtig, wenn falsche Tatsachen richtig gestellt und Irrtümer aufgeklärt werden. Man sollte dabei den Oberlehrer nicht unbedingt raushängen. IdR lernt man dabei, wenn man falsche Dinge schreibt, denen man aufgesessen ist und es dann jemand richtig stellt. Das ist mir schon häufig passiert und ich bin demjenigen dankbar, der mich gerade aufgeklärt hat.
Sehe ich auch so wie Tomtr ... wir können froh sein dass Mercedes den G nicht komplett einstellt wie Land Rover den Defender. So bleibt wenigstens noch etwas die "Legende" am Leben. Und wer meint dass ein 463 der absolute Offroader ist sollte man über den 460'er und 461'er nachdenken. Als hier der 463 angefangen wurde zu bauen haben bestimmt auch einige die Augenbrauen hochgezogen und so manches Lied gepfiffen ...
Also ... ändern können wir nichts. Einzig bleibt der Trost oder die Hoffnung, dass Mercedes vom 463b demnächst eine vernünftige Off-Raod Karre zu einem günstigeren Preis auf die Beine stellt ...
Und das andere von Tomtr finde ich auch richtig! Lernen hat mit der Einsicht der eigenen Fehler zu tun.
Zitat:
@Beru85 schrieb am 27. September 2018 um 05:01:18 Uhr:
Neuer G vs. alter G - schwieriges Thema - wie man hier sieht...
Eigentlich schon erstaunlich, weil die beiden Fahrzeuge über das ganze Auto-Universum betrachtet trotz allem sehr ähnlich sind. Zumindest für mich war der Entscheid für den neuen G überhaupt kein „No Brainer“ und ich musste deshalb lange überlegen.
Da ich fast jedes Wochenende in den Alpen bin, habe ich ein Fahrzeug gesucht, mit dem auch schlechte Strassen, die mit meinem aktuellen Kombi nicht mehr befahrbar sind, kein Problem darstellen. Anstelle vernünftiger Fahrzeuge wie Subaru Forester oder Suzuki Grand Vitara sollte es ein G werden, weil ich das Auto einfach cool finde.
Obwohl mich das alte Modell wirklich gereizt hat, ist nüchtern betrachtet der neue G für meine Bedürfnisse einfach das bessere Auto. Auf ein paar Kilometer mit schwierigem Untergrund, die auch mit dem neuen Modell locker bewältigt werden, kommen 100km normale Strasse. Wäre ich ein Sammler, sähe die Welt natürlich anders aus. Da würde ich mich sicherlich auch nicht für den neuen G entscheiden sondern für einen W460. Doch im Freizeit-Alltag wäre mir das mit zu vielen Zugeständnissen verbunden.
Nichtsdestotrotz kann ich jeden verstehen, der lieber einen Alten fährt. Ich hätte ja auch fast einen solchen gekauft.
Und noch etwas zum klassischen G-Käufer. Wer - zumindest bei uns in der Schweiz - einen G sucht, geht nach Zürich und wird spätestens nach 15min fündig. In den Alpen sieht man fast ausschliesslich Subaru, Mitsubishi, Suzuki etc. Und das war auch schon vor 2018 so.
Gruss Daniel
Puh, das ist ja hier noch schlimmer als im P... Forum;-)
Eigentlich wollte ich etwas mehr über die technischen Unterschiede erfahren. Mal von „außen“ betrachtet ist der neu zumindest von innen erheblich schöner und viel weniger Elektronik, die den Geist aufgegeben kann hatte der Vorgänger sicher auch nicht.
Den Leiterrahmen hat er (laut Aussage eines Technikers) ja behalten. Wie sieht es ansonsten mit dem Antriebsstrang aus. Es kann sich gerne ein wissender auslassen - Danke!
Gruß N