Die legendären alten Audi
Hallo werte Runde,
möchte einmal die Fragen in den Raum stellen:
Die sollen bitte gar nicht blöd klingen,einfach eure Sicht dazu!
Warum sind die alten Audi für viele immer noch so beliebt?
Warum sind sie wie weggestorben,bei uns sind fast gar keine mehr zu sehen?!
Wie erlebt ihr eure Audi im Alltag,also rein vom Image,im Vergleich zu den Neuen die ohne die A-Bezeichnung nicht mehr auskommen?!
Für mich ist es immer wieder wie eine Zeitreise mit dem Audi 100 zu fahren,ihn zu erleben einfach wunderbar.
Allein der Geruch des Innenraum,würde einem blind zu erkennen geben,das muss ein alter Audi sein!
Einen neuen zu fahren,wäre sicher um vieles einfacher,da der Überraschungseffekt eines wieder auftauchenden Problem,verschwindend klein ist,aber man eben nicht dieses einzigartige Flair vermittelt bekäme.
Hab in meinen auch schon sehr viel reingesteckt,aber es ist dann wahrscheinlich mehr als ein Hobby!
Allein wie ungläubig manche schauen und sagen(z.Bspl.beim tanken),das sind noch die echten Audi!
Möchte mit diesem Thema nicht langweilen,es wäre einfach interessant,wie es Euch dabei so ergeht!
Vorab möcht ich noch anfügen,hab meinen Audi 100 erst seit Juni 2016,es sollte ein 100er samt quattro sein und es wurde ein 2.8l AAH V6.
Einen 5 Zylinder zu erwerben,der mir eigentlich am liebsten gewesen wäre,war mangels nicht vorhandener Exemplare,unmöglich.
Hab mich mit dem V6 aber gut angefreundet,trotz seiner Zicken.
Mein Audi Virus geht auf meine Familie zurück,da mein Vater vom C1,C2 und C3 alle fuhr.
Den C3 Bj.1988 fährt die Mama heute noch regelmässig und ist top in Schuss,ist ein 2.0 115PS.
Schönen Gruss aus Österreich und hoffe auf viele eurer Statements!
Beste Antwort im Thema
Bilder? Der V8 3.6 ist "eingeklemmt" zwischen anderem "Zeugs" in der Halle.
Na, wenn´s sein muss ... 🙄😉
Habe nur ein paar wenige Fotos vom (erbärmlichen) "Kaufzustand" 🙁.
Ausser den äusserlichen Schäden funktioniert sonst alles einwandfrei. Selbst die "Ufos" taugen locker noch für die nächsten zwei Jahre.
Anhand der FIN ist er Bj. 0kt. 1988, lief dann im Audi-Werk in Neckarsulm, und wurde erst später (1989) auf Audi zugelassen.
Anschliessend war er im Familienbesitz, bis der Opa starb. Die Erben verfrachteten den Beringten unter einen Birnbaum, wo er dann etliche Blessuren abbekam (Stoßfänger), bis ihn der Freund einer Enkelin dann entdeckt hatte. Der kümmerte sich um TÜV+Zulassung und fuhr ihn dann ein bisschen ...
Die BBS sehen sehr gut bei diesem Modell aus - die fehlen mir noch! Ebenso wie ein Original-Radio!
Ich bin aber auch mit den "Gullideckeln" zufrieden.
Der "angefressene" Kotflügel links vorne ist schon repariert, der Rest wird nach+nach erledigt.
Da fliesst noch einiges an Scheinchen rein ... 😎
Bin ja noch auf der Suche nach einigen Teilen (s. in meinen Anzeigen bzw. Marktplatz-Suche).
Grüsse, motorina.
77 Antworten
Zitat:
@motorina schrieb am 27. Januar 2017 um 11:18:28 Uhr:
Den V8 habe ich erst seit kurzem und trotz Pickerl nicht zugelassen; der benötigt ein paar kleinere optische Aufbesserungen...
Hast du den 3.6er-V8? Zeig mal bitte. Auch von innen. Das wäre nett. 🙂
Bei mir in Halle bin ich auch mal einem sehr gut gepflegten V8 4.2 mit BBS-Felgen begegnet. Sowas ist schon ziemlich selten. Und da war ich wirklich richtig neidisch auf das Auto! Nicht auf so einen neuen 85 tsd € teuren Glubschaugen-Benz oder einem 2.3 Tonnen-Q7, der aussieht wie eine fette Erdkröte, nein, ich war neidisch auf ein 23 Jahre altes, wohl kaum 10 tsd € wertvolles Auto, was auch noch aussieht wie ein Audi 100 C3.
Bilder? Der V8 3.6 ist "eingeklemmt" zwischen anderem "Zeugs" in der Halle.
Na, wenn´s sein muss ... 🙄😉
Habe nur ein paar wenige Fotos vom (erbärmlichen) "Kaufzustand" 🙁.
Ausser den äusserlichen Schäden funktioniert sonst alles einwandfrei. Selbst die "Ufos" taugen locker noch für die nächsten zwei Jahre.
Anhand der FIN ist er Bj. 0kt. 1988, lief dann im Audi-Werk in Neckarsulm, und wurde erst später (1989) auf Audi zugelassen.
Anschliessend war er im Familienbesitz, bis der Opa starb. Die Erben verfrachteten den Beringten unter einen Birnbaum, wo er dann etliche Blessuren abbekam (Stoßfänger), bis ihn der Freund einer Enkelin dann entdeckt hatte. Der kümmerte sich um TÜV+Zulassung und fuhr ihn dann ein bisschen ...
Die BBS sehen sehr gut bei diesem Modell aus - die fehlen mir noch! Ebenso wie ein Original-Radio!
Ich bin aber auch mit den "Gullideckeln" zufrieden.
Der "angefressene" Kotflügel links vorne ist schon repariert, der Rest wird nach+nach erledigt.
Da fliesst noch einiges an Scheinchen rein ... 😎
Bin ja noch auf der Suche nach einigen Teilen (s. in meinen Anzeigen bzw. Marktplatz-Suche).
Grüsse, motorina.
Zitat:
@Bollwerk schrieb am 27. Januar 2017 um 12:37:13 Uhr:
Zitat:
@motorina schrieb am 27. Januar 2017 um 11:18:28 Uhr:
Den V8 habe ich erst seit kurzem und trotz Pickerl nicht zugelassen; der benötigt ein paar kleinere optische Aufbesserungen...Hast du den 3.6er-V8? Zeig mal bitte. Auch von innen. Das wäre nett. 🙂
Bei mir in Halle bin ich auch mal einem sehr gut gepflegten V8 4.2 mit BBS-Felgen begegnet. Sowas ist schon ziemlich selten. Und da war ich wirklich richtig neidisch auf das Auto! Nicht auf so einen neuen 85 tsd € teuren Glubschaugen-Benz oder einem 2.3 Tonnen-Q7, der aussieht wie eine fette Erdkröte, nein, ich war neidisch auf ein 23 Jahre altes, wohl kaum 10 tsd € wertvolles Auto, was auch noch aussieht wie ein Audi 100 C3.
Bollwerk@
Perfekt beschrieben,sagenhaft,genau so bringt man es auf den Punkt!!
Herrlich der Sager(fette Erdkröte),lach mich grad ab!
Der V8 bebt buchstäblich vor lauter Emotion,Flair und Eleganz.
Diese stille Eleganz,einfach klasse!
Ja,speziell beim V8 sieht man von hinten das wunderbare Heck eines ausgewachsenen C3 quasi Audi 200 und von vorne kommt er mit der Shilouette des C4 daher(Grill,Scheinwerfer)daher.
Ein Hammer Audi eben!!
Von mir aus viel Glück bei der Teilebeschaffung und Arbeit,aber du packst das,du bist auch sehr gut im Audi Virus!
Der F103 ist sowas von toll,irre!!
So was müsste man haben.
Will aber gar nicht unzufrieden sein,da ich ja mit dem C4,auch noch eintauchen kann,in die wahre Ingolstädter-Welt!!
Bekäme grad zu einem guten Preis,die Scheinwerfer vom S4,die ihm sicher sehr gut passen würden.
Will den nicht verbasteln,aber da es den S4 ja mit dieser Karosserie gegeben hat,ist die Auffrischung auf mehr S-line,sicher nicht übertrieben,glaub ich?!
Tacho müsste auch noch das verlängerte rein,ist glaub ich auch keine Hexerei?!
Bin so happy mit dem Audi,klar wird das eine oder andere wieder kommen,aber ich hab mich entschieden,mich auf ihn einzulassen.
Klar,sollts ein Zerstörer werden,ein unendliches Fass,dann ja was dann,irgendwie hängt man eben gerade deshalb daran,weil man die Zeitreise so gerne geniesst und das Fahrzeug aber schon gar nichts von seinem Charme verliert.
Ähnliche Themen
Sehr gut, Motorina. Für's Einstellen der Bilder gibt's ein Bussi von mir! 😉
Sehe ich das etwa richtig, dass du im V8 die seltenen Wollcord-Sitzbezüge drin hast?
*lechz*
Korrekt, keine opulente Ledergarnitur.
Eigentlich gehört in diese Fahrzeugklasse eine Lederausstattung; mir persönlich ist das im Winter zu kalt und im Sommer zu warm (wenn das Fahrzeug länger in der Sonne geparkt war) ... und somit bin ich zufrieden; von daher stört es mich nicht.
Diese Bezüge gab es meines Wissens offiziell aber erst ab Januar oder Februar 1989 (müsste jetzt in meinen Unterlagen nachschauen, wenn´s jemand genau wissen will).
Leider habe ich keine Fahrzeughistorie dabei! Wäre nämlich sehr interessant (als ehemaliger Werkswagen aus 1988 mit EZ 1989).
Ich werde da mal bei unserem Stammtisch in Ingolstadt nachfragen (gestern Abend war nur keiner dabei, der hier Insiderkenntnisse hat 🙁 ).
Teile gibt´s immer wieder - manchmal sogar "preisgünstig" (soll heissen: nicht total überzogene Preise). Man muss nur etwas länger suchen und dann aber gleich zuschlagen ... ... ich hatte immer zu lange gewartet (bzw. andere Dinge präferiert 🙄).
Für Karosseriearbeiten habe ich einen sehr guten Blechpatscher! 🙂
... und von der Motortechnik lasse ich lieber die Finger; das könnte sonst sehr kostspielig werden, wenn ich da kompetente Unterstützung nicht in Anspruch nehmen würde.
Also ist praktisch alles abgedeckt, wenn ich mal Hilfe benötige.🙂
Den C4 etwas "aufpimpen" würde sicherlich nicht schaden; da kommt er gleich etwas gefälliger daher.
Ist ungefähr so wie mit einem Audi 100 C3 und einem Audi 200 C3 🙂! Die paar optischen Veränderungen machen aus dem "einfachen" C3 gleich eine Lady. 😉
(Beim 200 quattro 20V hingegen gefällt mir diese riesige Frontstoßstange überhaupt nicht, sorry).
"Wollcord" gab es in den Farben Aqua und Granit bereits zur Markteinführung, sagt mir mein ältester V8-Katalog vom September 1988.
Zitat:
@motorina schrieb am 28. Januar 2017 um 15:52:22 Uhr:
Korrekt, keine opulente Ledergarnitur.
Eigentlich gehört in diese Fahrzeugklasse eine Lederausstattung; mir persönlich ist das im Winter zu kalt und im Sommer zu warm (wenn das Fahrzeug länger in der Sonne geparkt war) ... und somit bin ich zufrieden; von daher stört es mich nicht.
Ja, in die Luxusklasse gehört eigentlich Leder. Aber es stimmt schon, Leder hat fast nur Nachteile. Größter Vorteil wenn es neu ist: es sieht gut aus. Das war's auch schon. Bei einem Cabrio macht es nochmal gut Sinn.
Das Wollcord des V8 ist ja kein normaler Stoff. Von daher ist dieser schon irgendwie exklusiver als Leder.
@Christian
Da du viele Audi-Prospekte hast, hast du zufällig einen vom V8 mit dem DTM-Sportpaket? Gabt's das überhaupt? Gesehen habe ich so eins noch nie.
Um auch mal etwas zum eigentlichen Thema beizutragen:
In meiner Familie wird seit 1976 Audi gefahren.
Mein Opa wollte damals eigentlich vom Käfer zum Golf wechseln, der findige Verkäufer drehte ihm aber ein quasi Auslaufmodell des Audi 80 B1 an, der ja kurz vor dem Facelift stand und preislich keinen Unterschied darstellte.
Das war ein Zweitürer in Orange, der aber nach einem halben Jahr zu einem unverschuldeten Totalverlust wurde, aber trotzdem den Grundstein für eine gewisse Familientradition legte.
Ihm folgten ein B1 Facelift als Viertürer in Grün,
ein silberner B2 mit dem schönen Aufkleber "Ich bin der neue Audi 80" in der Heckscheibe,
ein B2 Fomel E in Tizianrot Metallic,
ein B3 (Extras: Metallic und Radio Alpha, Ende!) in Maraschinorot Metallic,
ein B4 in Zyclam Perleffekt, der 2003 mein erstes eigenes Auto wurde,
ein A3 (8P) in Brillantrot und ein
A3 (8V) ebenfalls in Brillantrot.
A3 Nummer 1 machte seine Sache sehr gut und lief nahezu störungsfrei mal eben fast 400.000km und auch A3 Nummer 2 hat eine Werkstatt bisher nur zu den Inspektionsterminen gesehen, trotzdem blieben mir diese Audis bis heute etwas fremd.
Klar, sie tragen die vier Ringe, wie all ihre Vorgänger auch, aber dieses absolute "Ich-bin-zu-Hause-Gefühl" stellt sich da irgendwie nicht so richtig ein.
Außerdem kann man im Detail schon feststellen, dass bei Audi die Qualität subjektiv eher etwas gesunken ist, die Preise dafür aber ordentlich angezogen haben!
Kommen Zeit und Rat, dann steht auch mal wieder ein (für mich) richtiger Audi auf dem Hof, wobei ich da ziemlich schwanke.
Ein 90 20V wäre schon was, aber auch ein B4 2.8E oder ein V8 4.2, oder ein S6 (C4), oder oder oder.
Mal schauen.😁
Edit.: Meine Mutter hatte noch einen weissen Audi 50, der aber einen schnellen Rosttod gestorben ist.
@Bollwerk:
Hier wird das Sportpaket zumindest mal ansatzweise erwähnt. Ein spezieller Katalog geistert als Phantom durchs Internet, in den Händen habe ich so ein Exemplar noch nie gehalten.
In diesem Buch KLICK sind alle V8-Kataloge aufgelistet (und ich habe sie mittlerweile tatsächlich alle🙂), da taucht der sagenumwobene Evo-Katalog aber auch nicht auf.😕
Es wird lediglich erwähnt, dass Audi das Spoilerpaket nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch montierte und ansonsten nur als Beilage mitgab.
2007 hätte ich mal fast so einen V8 gekauft, einfach weil es meine erste und bisher letzte Begegnung mit dem Sportpaket in der realen Welt war. 2.800 Euro hätte er damals kosten sollen, war aber ziemlich angefressen und hätte wahrscheinlich eine hohe Summe Geld verschlungen.
Wahrscheinlich hat es nie so einen Katalog gegeben. Da ist es ja bedeutend einfacher an die Mappe des sport quattro zu kommen. 😉
Ich glaube auch an keinen Katalog. Das Sportpaket hat es aber natürlich tatsächlich gegeben und diente ja zur Homologation des V8 zur DTM-Saison 1991. Eher findet man auf dem Markt aber einen 3.6 Handschalter...
Die Mappe vom Sport quattro wird ja ab und zu mal irgendwo angeboten, die Preise knallen da aber regelmäßig voll durch die Decke!
Ich habe mich dann mal auf ein einfaches Faltblatt beschränkt, das mich aber auch schon 50 Euro gekostet hat.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 28. Januar 2017 um 17:13:25 Uhr:
Die Mappe vom Sport quattro wird ja ab und zu mal irgendwo angeboten, die Preise knallen da aber regelmäßig voll durch die Decke!
Wenn sie sie verkaufen würden, ja. Aber letztendlich sind und bleiben es Wunsch- bzw. Fantasiepreise. Kein Mensch kauft so ein Ding für 400 € (neulich bei ebay). Auch das Buch von Lewandowski liegt wie Blei in den Regalen dieses "Auktionshauses", weil es einfach mal gute 200 € zu teuer angeboten wird.
Bei 100 bis 150 Euro wäre ich sogar noch im Rennen, nur damit die fehlende Mappe (stimmt gar nicht, die vom 200er fehlt mir auch) endlich zu ihren Artgenossen kann.😁
Das Buch von Lewandowski kenne ich auch nur vom Sehen und ist mir auch zu teuer.
In Sachen Ur-quattro gefällt mir das Werk von Jan-Henrik Muche ganz gut.
Das war bezahlbar und erzählt die Geschichte des quattro vom DKW Munga bis zu Walter Röhrls Ritt auf den Pikes Peak.
KLICK
motorina@
Danke für deine Stellungnahme dazu,
Ja glaub auch,allein die Scheinwerfer Vom S4,bringen neben besserem Licht auch sehr gefällige Kosmetik.
Der verlängerte Tacho gestaltet den Innenraum auch viel wertiger,so puristisch.
Hatten heute gut trockene Strassen,da musste ich eine Runde drehen.
Immer wieder einfach gewaltig,einen Audi aus dem letzten Jahrtausend zu fahren.
Es ist wie Christian8P schreibt,in denen hat man gleich den richtigen Bezug zur Marke.
Sicher so ein flotter A5 ist schon was edles,aber die spezielle "Creme"vermitteln mir nur die vergangenen Audi.
Dein Audi 60 der hat eben gaaaannz viel von dieser "Creme"!
Einfach schön!