Die Lederoma

Audi TT 8J

Hallo,
ich habe mein Traumauto jetzt seit 6 Monate und meine Sitze (Feinnappa rot) sehen aus als ob der Wagen 3 Jahre alt ist und die Sitze nicht gepflegt wurden (das wirds nicht geben).

Nun war ich gestern beim Freundlichen und der hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt.
Heute ist der nächster Termin, um Fotos machen zu lassen, es wurde mir in Aussicht gestellt:
entweder neue Sitzbezüge oder aufpolstern!!!

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Also wenn ihr die gleichen Probleme habt, und das wird nicht lange dauern (im R8 sieht es nicht besser aus (sind die gleichen Sitze), bin probegefahren und war nur enttäuscht (VON DEN SITZEN), so ist der Wagen einfach nur GEIL) hin zum Händler.

Grüße

Beste Antwort im Thema

so, jetzt reihe ich mich mal ein in die runde.....bin seit 11sep glücklicher TTler. naja, also beinahe glücklich.

habe schon "stramme" 1500 km gefahren und bei meinem impuls leder madrasbraun (ansich ja sehr geil) sieht man deutlich helle verfärbungen auf der sitzfläche. was sagt audi? naturprodukt. normal. kann man nix machen. haben sie ne billige jeans getragen? war die jeans neu?

Hallo? haben die einen an der waffel??? das olle impuls ist ja nun nicht gerade das sparleder (zumindest lt aufpreis). muss ich mir demnächst als sonderzubehör eine madrasbraune stoffhose (oder neckisch in leder??) kaufen um tt zu fahren ohne die sitze zu verhunzen? und wie bekommt es denn vw beim touareg hin, dass bei gleicher farbe nach 60tkm alles aussieht wie am ersten tag (fast)?
und wieso bekomme ich in ingolstadt erklärt, wie der tankdeckel aufgeht, man rechts und links blinkt, aber so etwas wirklich wichtiges, was denen doch bekannt sein muss, wird nicht erwähnt?
ohne worte und echt stinkig!!

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hallo,

hat jemand Erfahrungen ob sich was ändert wenn man den Sitzbezug wechseln läst, scheind ja eigentlich nicht grade am Bezug zu liegen ist bestimmt eher die Polsterung da unter oder ändern sie da auch gleich was? Oder sind die Falten einfach ein Woche spähter wieder da? Hab die Woche einen Termin zum wechseln bekommen nach dem der Bezug vor 3 Wochen bestellt wurde!

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


... ist aber auch nur ein überteuerter TT 😁

Mal ehrlich, der Unterschied springt einen ja wirklich nicht so waaahnsinnig an... aber das sollte man auch nicht zwingend den Käufern dieses Teils unter die Nase reiben 😉

Ich will mal wieder (ist ja schon eine Weile her) ein paar Infos bezüglich euer Knittersitze erhalten 🙂

1. Seht Ihr das Problem als FEHLER oder doch als STAND DER TECHNIK an?
2. Beschwert Ihr euch bei eurem Freundlichen oder direkt bei Audi?

und

3. Gibt es jemand da draußen, der ein befriedigendes Ergebnis bekommen hat?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MentosX


Ich will mal wieder (ist ja schon eine Weile her) ein paar Infos bezüglich euer Knittersitze erhalten 🙂

1. Seht Ihr das Problem als FEHLER oder doch als STAND DER TECHNIK an?
2. Beschwert Ihr euch bei eurem Freundlichen oder direkt bei Audi?

und

3. Gibt es jemand da draußen, der ein befriedigendes Ergebnis bekommen hat?

Grüße

bezogen auf meinen TT:

(1) Es ist bislang noch kein Problem. Minimale Spuren nach rund 1.500 km. Wenn ich mir allerdings die Sitze in meinem 150.000 km "alten" A6 anschaue, die (außer einer Staubschicht keinerlei 😉) optische Einbußen haben, wäre ein stark verknitterter Sitz definitiv ein Fehler für mich. Audi hat mir ja bewiesen, dass sie es auch anders können oder zumindest mal konnten.

(2) Nein, noch nicht - siehe vor. Bleibt aber (wie das ganze Auto an sich) unter Beobachtung. Wenn, gehe ich damit zuerst zu meinem Audi Händler vor Ort.

(3) Wenn Audi bis dahin das Problem nicht in den Griff bekommen hat, werde ich schlimmstenfalls einen Autosattler beauftragen. Falls es dazu kommt, berichte ich aber selbstverständlich über die Ergebnisse!

Grüße
EarlFred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MentosX


Ich will mal wieder (ist ja schon eine Weile her) ein paar Infos bezüglich euer Knittersitze erhalten 🙂

1. Seht Ihr das Problem als FEHLER oder doch als STAND DER TECHNIK an?
2. Beschwert Ihr euch bei eurem Freundlichen oder direkt bei Audi?

und

3. Gibt es jemand da draußen, der ein befriedigendes Ergebnis bekommen hat?

Grüße

Zu 1: Ich würde mal sagen "Stand der Technik BEI AUDI". Habe mir zwischenzeitlich auch etliche andere ältere Modelle mit Ledersitzen angesehen und die sahen fast ausnahmslos knitterfreier aus. Vor allem die "Beule" in der Sitzfläche stört mich, das macht wirklich den Eindruck, als wäre da was mit der Unterpolsterung nicht in Ordnung. Ein wenig Knittern an den Seitenwangen würde ich ja gerade noch als "Gebrauchsspur" eingestehen, aber der Rest?

Auf jeden Fall sahen die Sitze in einem 1500 km gefahrenen A5 nur unwesentlich besser aus, wie die in meinem TTR, mittlerweile 5500 km.

Zu 2: Im Rahmen eines mittlerweile dritten "Vorsprechtermines" wegen diverser Mängel beim Freundlichen wurde nun von diesem zugesagt, das Sitzproblem an Audi weiterzuleiten.

Zu 3: Leider Nein. Fast zu jedem von mir angesprochenen "Mangel" (mal abgesehen von dem defekten Stoßdämpfer an einer Woche, den konnten sie schlecht weg leugnen 😉 ) kommt die Aussage das wäre "normal". Betrifft abgesehen von den Sitzen noch nen verzogenen Kofferraumdeckel und ein Pfeifgeräusch, welches allerdings nur einseitig auftritt. Morgen ist nochmal Nachbesserungstermin angesagt (Kofferraum und "Pfeife"😉. Mal schaun wie es danach aussieht.

Ohah, es wundert mich das sich so wenig zu Wort melden oder das Problem ist nicht mehr aktuell.
 
Ich dachte mir, das man bei ausreichender Anzahl, eine Sammelbeschwerde an Audi direkt schreibt.
 
Der Inhalt sollte nicht nur aus dem allgemeinen Problem bestehen, sondern auch aus einer detallierten Beschreibung mit Bilder und namentlicher Aufzählung (mind. 10 Fälle)!!!
 
Es sollte genügend Druck ausüben damit Audi sich mal in bewegung setzt (bzw die Optimierung schneller voran treibt).
 
Gruß

Wenn Audi auf eine große Anzahl von Reklamationen reagieren würde, hätten hunderte A3-Besitzer schon schrumpelfreie Sitze ! Die einzigen, die vielleicht von einer Sitzoptimierung profitieren werden, sind künftige A3-Käufer beim Nachfolgemodell, aber selbst daran glaube ich nicht, denn Audi hat ja keine Sitzprobleme und wer das Gegenteil behauptet, ist nicht premiumtauglich ! Also: Audi bestellen, bezahlen und Maul halten !

mir gehen die beule auch auf den sack, aber seit hier ein r8 und etliche a5 in salzburg auf der strasse unterwegs sind und ich deren sitzflächen gesehen hab ist der schmerz wenigstens nicht mehr soooooooooo unerträglich.

wenigstens hab ich nur 40k euronen und nicht 150k für dieses klump hingeblättert 😠

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Wenn Audi auf eine große Anzahl von Reklamationen reagieren würde, hätten hunderte A3-Besitzer schon schrumpelfreie Sitze ! Die einzigen, die vielleicht von einer Sitzoptimierung profitieren werden, sind künftige A3-Käufer beim Nachfolgemodell, aber selbst daran glaube ich nicht, denn Audi hat ja keine Sitzprobleme und wer das Gegenteil behauptet, ist nicht premiumtauglich ! Also: Audi bestellen, bezahlen und Maul halten !

Schade das es Leute gibt die sich einfach mit dem MAUL HALTEN abspeißen lassen 😰

Aber die soll es ja auch geben 😉

Das schöne ist das ich Dir widersprechen kann, denn ich habe schon eine Zusage das meine Sitze ausgebessert werden (nur wann ist noch offen).

Wir reden hier nicht einfach von einem Austausch oder Aufpolsterung, sondern von einer (hoffentlich) knitter- ärmeren Sitzoberfläche.

Mein Ziel ist es hier diese OPTIMIERUNG voranzutreiben, da sich sowas ohne den nötigen Druck mal über ein paar Monate (Anzahl bleibt offen) hinziehen kann.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß beim Maulhalten 😉

@ mentosX : da hast Du mich falsch verstanden, das ist nicht mein Motto, ich kämpfe seit einem Jahr an vielen Fronten auch öffentlich für anständige Sitze. Es ist vielmehr das von mir angenommene momentan gültige Audi-Motto ! Audi hat mir neulich mitgeteilt, daß sie mit mir die Kommunikation über Sitzprobleme nicht fortführen möchten. Herzlichen Glückwunsch zum Nachbesserungstermin, beim TT2 scheint das ja eher zu klappen als beim A3, woran könnte das liegen ( Kaufpreis ? ) Meinen schrottigen Fahrersitz haben jetzt zwar schon dutzende Leute besichtigt und probegesessen, aber Audi hat den Sitz innerhalb eines Jahres trotz diverser Reklamationen noch nicht besichtigt.
Ich bin übrigens gespannt auf die Nachbesserungsergebnisse, viel Erfolg ! Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


...Audi hat mir neulich mitgeteilt, daß sie mit mir die Kommunikation über Sitzprobleme nicht fortführen möchten...

Wie geil ('tschuldigung!) ist das denn?

Das werde ich meinen Kunden jetzt auch so mitteilen, dass ich Gespräche über Mängelbeseitigungsansprüche nicht mehr führen möchte. Ich berichte dann über meine Ergebnisse. 😉

Diese Aussage ist ja wirklich mal deftig.

Grüße
EarlFred

Hallo EarlFred, entschuldige mal, das ist nicht deftig, so verhält man sich heute als reicher Premiumhersteller ! Sitzprobleme gibt es nicht und wenn bei mir der sogenannte Longlifeservice direkt nach der Inspektion trotz korrekter Einstellung stur von 15000 km runterzählt, dann bin ich selber Schuld und sollte mal die Betriebsanleitung lesen ! Deshalb auch das von mir angenommene o. a. neue Audimotto, es könnte aber auch "Vorsprung durch Arroganz" heissen !

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo EarlFred, entschuldige mal, das ist nicht deftig, so verhält man sich heute als reicher Premiumhersteller ! Sitzprobleme gibt es nicht und wenn bei mir der sogenannte Longlifeservice direkt nach der Inspektion trotz korrekter Einstellung stur von 15000 km runterzählt, dann bin ich selber Schuld und sollte mal die Betriebsanleitung lesen ! Deshalb auch das von mir angenommene o. a. neue Audimotto, es könnte aber auch "Vorsprung durch Arroganz" heissen !

Ah, ich verstehe! Entschuldige bitte meine Unwissenheit.

Aber dann ist das Problem ja auch gelöst: Dein Allerwertester ist einfach nicht premiumtauglich! Du solltest ein Ersatzteil dafür ordern 😉

Grüße
EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


Zu 3: Leider Nein. Fast zu jedem von mir angesprochenen "Mangel" (mal abgesehen von dem defekten Stoßdämpfer an einer Woche, den konnten sie schlecht weg leugnen 😉 ) kommt die Aussage das wäre "normal". Betrifft abgesehen von den Sitzen noch nen verzogenen Kofferraumdeckel und ein Pfeifgeräusch, welches allerdings nur einseitig auftritt. Morgen ist nochmal Nachbesserungstermin angesagt (Kofferraum und "Pfeife"😉. Mal schaun wie es danach aussieht.

Also ganz erlich das würde ich mir nicht bieten lassen von meinen 🙂!!!!
Ich kann nur sagen einfach mal woanders hin gehen!!
Immer wenn ich zu meinen 🙂 gehe und mit einen Problem komme haben die immer ein offene Ohren für mich!
Und ich war jetzt doch schon ein paar mal da!
Bei mir war es kein Problem den Sitzbezug zu wechseln auch wenn es sicher nicht die Lösung von den Problem ist, der neue macht auch schon wieder anstalten aber mal sehen!
Also es liegt sicher nicht immer an Audi wenn die euren Problem
nicht kennen wie sollen sie den reagieren?
Vielleicht euren 🙂 auf die Füße tretten und mal richtig druck machen und wenn das nicht hilft einfach mal wo anders hin fahren!
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


@ mentosX : da hast Du mich falsch verstanden, das ist nicht mein Motto, ich kämpfe seit einem Jahr an vielen Fronten auch öffentlich für anständige Sitze. Es ist vielmehr das von mir angenommene momentan gültige Audi-Motto !

Ich hab Dich doch verstanden....deswegen ein grinsender Smiley!!!

Es ist aber gut zu wissen das ich Leidensgenossen habe. Nur schade das es bei Dir so schlecht aussieht.

Ich will mich nur bemühen, das die ganze Sache mal etwas schneller von statten geht.

Gruß

PS: Wir verstehen uns doch  😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen