Die Lederoma

Audi TT 8J

Hallo,
ich habe mein Traumauto jetzt seit 6 Monate und meine Sitze (Feinnappa rot) sehen aus als ob der Wagen 3 Jahre alt ist und die Sitze nicht gepflegt wurden (das wirds nicht geben).

Nun war ich gestern beim Freundlichen und der hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt.
Heute ist der nächster Termin, um Fotos machen zu lassen, es wurde mir in Aussicht gestellt:
entweder neue Sitzbezüge oder aufpolstern!!!

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Also wenn ihr die gleichen Probleme habt, und das wird nicht lange dauern (im R8 sieht es nicht besser aus (sind die gleichen Sitze), bin probegefahren und war nur enttäuscht (VON DEN SITZEN), so ist der Wagen einfach nur GEIL) hin zum Händler.

Grüße

Beste Antwort im Thema

so, jetzt reihe ich mich mal ein in die runde.....bin seit 11sep glücklicher TTler. naja, also beinahe glücklich.

habe schon "stramme" 1500 km gefahren und bei meinem impuls leder madrasbraun (ansich ja sehr geil) sieht man deutlich helle verfärbungen auf der sitzfläche. was sagt audi? naturprodukt. normal. kann man nix machen. haben sie ne billige jeans getragen? war die jeans neu?

Hallo? haben die einen an der waffel??? das olle impuls ist ja nun nicht gerade das sparleder (zumindest lt aufpreis). muss ich mir demnächst als sonderzubehör eine madrasbraune stoffhose (oder neckisch in leder??) kaufen um tt zu fahren ohne die sitze zu verhunzen? und wie bekommt es denn vw beim touareg hin, dass bei gleicher farbe nach 60tkm alles aussieht wie am ersten tag (fast)?
und wieso bekomme ich in ingolstadt erklärt, wie der tankdeckel aufgeht, man rechts und links blinkt, aber so etwas wirklich wichtiges, was denen doch bekannt sein muss, wird nicht erwähnt?
ohne worte und echt stinkig!!

261 weitere Antworten
261 Antworten

Viele von Euch schreiben immer nur von den Falten, viel schlimmer sind die konstruktiven Mängel und die Verarbeitungsmängel, die dafür sorgen, daß man auf den Sitzen nicht anständig sitzen kann, wie z.B. bei meinem A3. Den Sattlermeister meines Vertrauens packte beim betrachten der handwerklichen Mängel an meinem Ledersitz das blanke Entsetzen. Er wird demnächst ( auf meine Kosten bei einem ein Jahr alten Auto ! ) die gröbsten Mängel beseitigen, so daß ich wenigstens anständig sitzen kann, die meisten Falten und andere "Kleinigkeiten" wird er aber nicht wegmachen. Seiner Aussage nach ist das wirtschaftlich unsinnig, d. h. viel zu teuer, da müsste ein neuer Stz her. Also ist mein ein Jahr alter Sitz qualitativ ein wirtschaftlicher Totalschaden und Audi interessiert es nicht ! Das nenn ich mal premium !

also rein vom sitzkomfort (auch auf langstrecken) finde ich die sitze eigentlich sehr gut. aber was mich interessieren würde: welche handwerklichen mängel sind vom sattler festgestellt worden?

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


z.B. bei meinem A3. Den Sattlermeister meines Vertrauens packte beim betrachten der handwerklichen Mängel an meinem Ledersitz das blanke Entsetzen.

Meine Ledersitze (1. Leder-Allcantara, 2. Vollleder) in meinen beiden ehemaligen A3 8P´s weisten keine Mängel auf.

Ich fand sogar, dass diese bequemer waren, als die in meinem TTR! Zum Glück habe ich die Lordosenstütze sonst würde ich nicht länger wie eine Stunde in den TT-Sitzen aushalten.

@waxx : neben schiefen Nähten vor allem die fehlerhafte Polsterung der Sitzfläche und Verarbeitungsmängel im Sitz, die u. a. zu Unregelmäßigkeiten auf den Sitzwangen führen ( den Seitenairbag kann man praktisch von aussen sehen ). Für mich gravierend ist die fehlerhafte Polsterung der Sitzfläche, die dieses Auto auf mittleren und langen Strecken ohne stündliche Pausen wg. eingeschlafenem Hintern und eingeschlafenen Beinen unfahrbar macht ! Das vom A3 bekannte Schrumpeln ( siehe A3-Thread " The Empire Strikes Back " ) wäre z. B. mit relativ geringem Aufwand ( eine Doppelnaht mehr an der richtigen Stelle ) deutlich zu mindern, wie es bei einigen anderen Audi auch gemacht wird, aber die sind ja auch teurer als der A3. Viele Grüße von Saschiii

Ähnliche Themen

Ich möchte mal klar stellen, das AUDI nicht untätig ist und sich dem Problem Sitz sehr stark annimmt (also in meinem Fall, ich weiß ja nicht wie das bei euch ist) .

Und der Sitzkomfort ist bei mir sehr gut (wir reden hier von einer 500 km Strecke ohne Pause, das sollte als Langzeittest für mich und meinem Wertesten reichen).

Trotzdem ist es immer wieder beeindruckend das AUDI nur sehr gemächlich reagiert und sogar dem Sportler schlecht hin (von AUDI) mit den gleichen Sitzen und Problemen verbaut.

Hoffen wir mal das AUDI sein Wort hält und uns eine brauchbare technische Lösung liefert.

Das kann aber auch nur an unser aller Initiative und Nachdruck stehen und fallen.

Also meldet eure Fehler und Macken dem Freundlichen!!!!!

@ mentosX : bei mir ist es genau das Gegenteil : trotz x-facher Reklamation hat sich in über einem Jahr noch nicht einmal jemand von Audi den Sitz angesehen, die Antworten auf meine Briefe sind alle irgendwo zwischen lächerlich und frech ! Das einzige, worum Audi sich in meinem Fall "bemüht" ist sich mit seinem Premiumanspruch bei mir und meiner Umgebung völlig lächerlich zu machen ! Die TTs sind ja ein bißchen teurer als die A3, vielleicht kommt ja da wirklich eine Lösung für die "bessere" Kundschaft, würde mich aber bei Audi eigentlich wundern, denn sowas kostet immer Geld und das fehlt dann beim Gewinn !

@ Saschiii

Das ist natürlich sehr ärgerlich und auch verständlich.
Ich kann bis jetzt und zum Glück sagen, das ich nichts schlechtes berichten kann.

Der Freundlichen würde sofort von mir aufgesucht und mit den Sitzen konfrontiert. Er hat sich den Meister dazu geholt und noch ein paar andere Mitarbeiter, der ein oder andere hat natürlich von einem Naturprodukt gesprochen und wollte alles abwimmeln.

Die Gesichter der anderen Mitarbeiter haben auf eine Reaktion gewartet und eine passende Antwort bekommen.

Mein Arsch ist auch ein Naturprodukt und wirft keine Falten (auf jedenfall nicht in den jüngeren Jahren...ich hoffe das bleibt auch erstmal so).

Das Lächenl der Anderen sagt mir das der wohl saß, danach habe ich meine Erfahrungen mit Ledersitzen in den letzten 10 Jahren berichtet und beteuert das mir sowas noch nicht untergekommen ist.

Auf einmal wurde gemacht und getan (Bilder und Berichte angefertigt und die Bitte das Fahrzeug samt Sitz zum nächsten Termin nochmals vorzustellen) um den Mängel (Bezeichnung des Meisters) dem Hauptsitz weiter zu leiten.

Nach ca 4 Tagen habe ich einen Anruf bekommen wo mir ein paar Optionen angeboten wurden (habe ich hier schonmal veröffentlicht).

Ich warte auf die Option der verbesserten Sitzoption.

Gruß
Mentos

Vielleicht noch mal was zu dem Thema knittern und Qualität.

Habe heute 5 Land Rover Sport gesehen, alle 1/2 Jahr alt mit Ledersitzen. Die Sitzflächen und Rückenflächen waren schon der maßen geknittert, das habe ich vorher noch nicht gesehen.

Habe dann mal bei Land Rover geschaut und bin Rückwärts umgefallen. 53000€ für die Kiste und die Sitze sahen schlimmer aus als die von dem TT den ich zur Probe hatte.

Also bei 53k€ würde ich schon noch weiter den Premium Anspruch sehen.

Beim netten kurzen Gepräch mit einem Arbeiter, meinte dieser, ja das wäre normal, das knittern haben alle nach kurzer zeit.

Stellt sich mir die Frage: "Was ist heute noch normal????"

Also meine Mutter fährt seit ca 8Monaten einen Audi A6. Das schöne stück hat Beige Ledersitze und ist ca. 16.000 km gelaufen.
Bis jetzt hat der Wagen keine Anzeichen von Falten oder ähnlichem.

Geht es also bei den Audi-Sitzen nur dem TT und A3 so beschissen??

@ schapar : die Sitzprobleme existieren meines Wissens nur beim TT2 und beim A3, mein Bruder fährt einen A6 von 2006 mit Ledersitzen die trotz null Pflege noch tadellos sind und ich kenne einige A4 mit Ledersitzen ohne Probleme.

@mentosX : gibts was neues aus IN ?

Joar komisch nur, dass unser 2000er TT keine Falten hat und der ist immerhin, nicht nur ledertechnisch, schon fast ne Oma. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


@ schapar : die Sitzprobleme existieren meines Wissens nur beim TT2 und beim A3, mein Bruder fährt einen A6 von 2006 mit Ledersitzen die trotz null Pflege noch tadellos sind und ich kenne einige A4 mit Ledersitzen ohne Probleme.

@mentosX : gibts was neues aus IN ?

Wenn Du mal auf die Seite des Sitzherstellers gehst (faurecia.com), dann findest Du auch Schrumpelbilder vom Q7.

Ist also nicht spezifisch für TT2 oder A3. Der 1 Jahr alte A3 meiner Frau hatte ausserdem keinerlei Falten auf den Sitzen.

...ich kann auch nicht meckern, mein A6 ist Bj. 2001 und hat blaues Leder. Allerdings auch neu gekauft damals, und einmal im Jahr mit der Original-Audi-Lederpflege behandelt. Keine Falten, keine Risse oder geplatzte Nähte, alles immer noch top.
(Das Auto ist aus Ingolstadt)

Und da sieht man mal wieder das es doch geht!!!

Da bin ich mal gespannt wie lange Audi braucht um zu ihren alten Tugenden zurück zukehren und mal wieder

..... VERNÜNFTIGE LEDERSITZE HERSTELLEN ...... 😠

wie der alte Matlock sagen würde

SCHEIß DIE WAND AN UND BAU MIR SITZE MIT KNITTERFREIEM TIERHäUTEN EIN, DU SAU ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


@ schapar : die Sitzprobleme existieren meines Wissens nur beim TT2 und beim A3.....

Naja 😁

http://img529.imageshack.us/img529/5622/ssl22264av2.jpg

Für ein Schauraumfahrzeug schonmal nicht schlecht, ist aber auch nur ein überteuerter TT 😁

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen