Die Lederoma
Hallo,
ich habe mein Traumauto jetzt seit 6 Monate und meine Sitze (Feinnappa rot) sehen aus als ob der Wagen 3 Jahre alt ist und die Sitze nicht gepflegt wurden (das wirds nicht geben).
Nun war ich gestern beim Freundlichen und der hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt.
Heute ist der nächster Termin, um Fotos machen zu lassen, es wurde mir in Aussicht gestellt:
entweder neue Sitzbezüge oder aufpolstern!!!
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Also wenn ihr die gleichen Probleme habt, und das wird nicht lange dauern (im R8 sieht es nicht besser aus (sind die gleichen Sitze), bin probegefahren und war nur enttäuscht (VON DEN SITZEN), so ist der Wagen einfach nur GEIL) hin zum Händler.
Grüße
Beste Antwort im Thema
so, jetzt reihe ich mich mal ein in die runde.....bin seit 11sep glücklicher TTler. naja, also beinahe glücklich.
habe schon "stramme" 1500 km gefahren und bei meinem impuls leder madrasbraun (ansich ja sehr geil) sieht man deutlich helle verfärbungen auf der sitzfläche. was sagt audi? naturprodukt. normal. kann man nix machen. haben sie ne billige jeans getragen? war die jeans neu?
Hallo? haben die einen an der waffel??? das olle impuls ist ja nun nicht gerade das sparleder (zumindest lt aufpreis). muss ich mir demnächst als sonderzubehör eine madrasbraune stoffhose (oder neckisch in leder??) kaufen um tt zu fahren ohne die sitze zu verhunzen? und wie bekommt es denn vw beim touareg hin, dass bei gleicher farbe nach 60tkm alles aussieht wie am ersten tag (fast)?
und wieso bekomme ich in ingolstadt erklärt, wie der tankdeckel aufgeht, man rechts und links blinkt, aber so etwas wirklich wichtiges, was denen doch bekannt sein muss, wird nicht erwähnt?
ohne worte und echt stinkig!!
261 Antworten
da es inzwischen teilweise auch Stoffomas gibt, glaube ich, es ist egal welches Leder. Es kommt eben auch viel vom Unterbau, lässt da der Druck nach, wird eben die Haut drüber faltig.
Deswegen sollte man immer zunehmen, dann bleibt die Haut schön straff 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
da es inzwischen teilweise auch Stoffomas gibt, glaube ich, es ist egal welches Leder. Es kommt eben auch viel vom Unterbau, lässt da der Druck nach, wird eben die Haut drüber faltig.Deswegen sollte man immer zunehmen, dann bleibt die Haut schön straff 😁
du bringst mich grad auf eine idee...die perfekte marktlücke:
antiaging fürs auto
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
antiaging fürs auto
oder gleich ein paar silikonpolster unters leder geschoben, schon siehts wieder prall aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
oder gleich ein paar silikonpolster unters leder geschoben, schon siehts wieder prall aus 😉Zitat:
Original geschrieben von lulloz
antiaging fürs auto
ich mach die erste autoschönheitsklinik auf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
da es inzwischen teilweise auch Stoffomas gibt, glaube ich, es ist egal welches Leder. Es kommt eben auch viel vom Unterbau, lässt da der Druck nach, wird eben die Haut drüber faltig.Deswegen sollte man immer zunehmen, dann bleibt die Haut schön straff 😁
.............das hatte ich in einem anderen Thread auch 'mal gepostet, bin aber dafür ziemlich niedergebügelt worden!
Gruß Walter
hallo,
ich habe heute meinen TT vom dritten Versuch die Sitze zu reparieren beim Händler abgeholt. Drei mal wurden angeblich neu konstruierte Polster und Bezüge eingebaut. Es wurde von mal zu mal schlimmer. Außer gewohnter Faltenbildung kommen jetzt noch Passprobleme dazu. Die Sache wird bereits von meinem Anwalt begleitet und jetzt kann es nur noch eine Wandlung geben. Denn das Quietschen und ein extrem schwerängiger Kofferraumdeckel bei niedrigeren Temperaturen kann wohl auch nicht sein. Audi hat nicht einen Vorsprung durch Technik, viel mehr durch schlechte Qualität, Kundenfeindliches Verhalten und Ausreden. Ich werde jetzt bei Porsche oder Mercedes landen. Nie wieder Audi !!!
Hallo KA-TT-200,
leider wehren sich zu wenige gegen den "Vorsprung durch Gewinnmaximierung durch Billigkonstruktionen".
Ich wünsche Dir viel Erfolg ! Saschiii
Als ich meinen TTR gekauft habe, war er 15 Monate alt und die Sitze (Vollleder) gut.
Jetzt habe ich ihn 5 Wochen und der Fahrersitz hat die üblichen kleine und großen Falten! Dabei bin ich gar nicht schwer.
Rutsche ich zuviel herum oder liegt es an den Jeans? Zufall kann das ja wohl nicht sein. Die Vorbesitzerin war wohl nicht viel leichter als ich, war aber nicht der Jeans-Typ.
Zitat:
Original geschrieben von KA-TT-200
kommen jetzt noch Passprobleme dazu.
Hm, das lässt sich leider nicht wirklich vermeiden. Also wenn man sich entschließt einen neuen Bezug aufzuziehen bzw. was an den Polstern darunter zu ändern, dann muss man trotzdem damit leben dass nicht mehr den Auslieferung/Werkzustand erreicht wird von der Passgenauigkeit/dem Sitz des Bezugs - aber nichts für ungut trotzdem ärgerliche Sache hier.
Ich würde wenn dann auf einen kompletten Austauschsitz bestehen oder es einfach so lassen - aber auf Gewurschtel mit neuen Bezügen oder anderen Reparaturversuchen würde ich Abstand halten, weil es in der Regel eine Verschlimmbesserung darstellt... merkst du ja selber 😁
Jawohl......Der neue Z4
Ich bin froh das einige leute von Audi nach BMW oder Mercedes wechselen
Ich hab schon mitleit mit die handler und die forums von beite marken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robert32
Jawohl......Der neue Z4
ROFL 😁, gute Antwort, aber von einem Übel zum nächsten, nein Danke... 😉
Hallo zusammen,
also ich hab mir jetzt nicht alle vorraus gegangenen 16 Seiten angetan aber diese ist für mich auch ein bekanntes Problem. Bei meinen Z4M wurde auch bereits nach ca. 4000Km der Fahrersitz wegen Knautsch, knitterstellen und starker Faltenbildung Sitzfläche auf Garantie ausgetauscht außerdem empfinde ich die Sitzfläche als zu weich. Bei meinem Z4 3.0i habe ich das Problem nicht einmal nach 5 Jahren allerdings hat der auch nicht die M-Sitze. Ich habe auch wenig Hoffnung das mit dem Austausch das Problem behoben ist. BMW fällt auch nichts besseres ein als nur schlaue Ratschläge wie man richtig einsteig zu verbreiten. Ich für meinen Teil werde die Sitze solange tauschen lassen wie BMW das Spielchen mitmacht. Aber das die immer so hoch gelobte Audi Qualität so nachläßt verwundert mich jetzt doch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Sehr interessant, danke!
Hast du dir schon einmal Ledersitze von einem Lamborghini Gallardo angesehen?