die konkurrenz schlaeft nicht

BMW Z4 E89

Keine sorge ich bleibe dem e89 treu, dennoch bin ich begeistert von diesem bericht.

porsche boxster

Ist lang und mehrteilig, gleichwohl kurzweilig, der Z4 e89 ist auch mal kurz zu sehen. Habt geduld. 🙂

willy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ck444


Der Cayman (S) hat das deutlich bessere Fahrwerk, die deutlich besseren Bremsen, deutlich mehr Leistung (als ein 30i) und das bessere Fahrzeugkonzept nämlich Mittelmotor und das nennst du Nuancen.

Ja, da all dies für mich im öffentlichen Straßenverkehr und im alltäglichen Leben vollkommen egal ist!

  • besseres Fahrwerk: Egal, das Serienfahrwerk des Z4 ist schon um Längen besser als vieles, was sonst so auf deutschen Straßen unterwegs ist.
  • bessere Bremsen: Auch schon in der Serie oder erst durch Aufpreis? Die Serienbremsen von BMW sind schon sehr standhaft ...
  • Mittelmotor: Auf öffentlichen Straßen vollkommen egal! Mehr als 50:50 Achsverteilung kann Porsche auch nicht machen und das hat schon der Z4.

Ich habe ja nicht bestritten, dass der Porsche das "bessere" Auto auf der "Rennstrecke" bzw. bei (sehr) schnellen Autobahnpassagen ist, ich setze nur nicht ganz so weltfremde Kriterien dem entgegen. Und da komme ich zu dem Ergebnis, dass der Porsche für die normale Straße nichts mehr bietet, als der Z4 schon kann, sondern in vielen Bereichen eher weniger "praktisch" im Alltag ist. Und , dank Stahldach (ja, jetzt geht gleich der nächste Endrüstungsschrei los), kann ich den Wagen sogar ohne schlechtes Gewissen im Winter fahren. Und die Proportionen eines Z4 kann Porsche nie erreichen, dank Mittelmotor: Lange Schnautze, knackiges Heck.

Meiner Meinung nach vergleichst Du aber auch zwei unterschiedliche Fahrzeugkonzepte miteinander: Der Z4 ist ein (sportlicher) Roadster, der Boxter ist ein (Einstiegs-) Sportwagen. Und wenn ich mir dann noch die Preisunterschiede anschaue, dann ist der Vergleich in meinen Augen noch mehr zu Gunsten des Z4 entscheiden.

Und damit wir uns ganz klar verstehen: In meinen Augen ist der Z4 bei Leibe nicht ein "perfektes" Auto, alleine schon die aktuellen 4-Zylinder empfinde ich als Stilbruch. In seiner Klasse ist er für mich aber weiterhin das schönste Auto, für einen akzeptablen Preis.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Netter Bericht, schickes Auto, bleibe aber meinem Z4 treu, mir fehlt die lange Motorhaube 😁

Ich habe noch keine zeit gehabt, mir den Bericht anzuschauen, aber auch ich liebäugele immer noch eher mit einem Z4 als mit einem Boxter: Der sieht geschlossen einfach ... aus. Das Stahldach und die "klassische" Roadsteroptik mit der viel gescholtenen endlos langen Schnauze, das gibt es halt nicht von Porsche.

Und wenn ich mir dann die Aufpreispolitik von Porsche anschaue, dann bleibe ich erst recht beim Z4 und bei BMW ...

Der Boxter ist schon ein schönes Auto, die Story ist auch ganz nett, aber erstmal bleibe ich dem Z4 treu!

Ein kleiner ueberblick Klick

Nach dem aufzaehlen der 0-100 werte fand ich den satz ganz nett:

Zitat:

Das Dach zu öffnen dauert allerdings in allen Fällen etwas länger.

😁

willy

Der aktuelle Porsche Boxster ist ein richtig gutes, spaßiges Auto. In den Tiefen meines verwesenden Blogs gibt es dazu ja einen Fahrbericht.

Ich liebäugelete ja schon mit einem Boxster …

Aber ca. 11.000 € Preisdifferenz zum Z4 sDrive35i und die Inkompatibilität eines Porsches zu meinem aktuellen Umfeld (es gilt leider nicht: "Image ist nichts, Fahrspaß ist alles"😉 lassen mich dennoch beim E89 (eben als 35i) bleiben. Andere Alternativen zum Z4 als den Boxster sehe ich für mich aber aktuell nicht (Camaro im Unterhalt zu teuer und zu groß, 370Z zu hoher Unterhalt, TT und SLK mit schlechterem Preis/Leistungsverhältnis, MX-5 zu klein).
Die monetäre Bewertung basiert auf mir vorliegenden Angeboten, ist also subjektiv.

Hallo

Ich hatte die Möglichkeit vor ca 3 Wochen den neuen Cayman "S" für einen Tag zu fahren. Obwohl ich mir nie einen Porsche kaufen würde, hat ihn mir der Verkäufer förmlich aufgedrängt.
Ich habe dann das Angebot wahrgenommen und das Auto mal von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr gefahren. Ich habe alles ausprobiert, Autobahn, Landstrasse, Stadt, Bergstrecke.

Gut die 315 PS sind natürlich nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr. Das was der Porsche kann, kann ich mit meinen Z4 E89 (30i) auch, vielleicht ein paar Zehntel langsamer, aber das spielt ja keine merkliche Rolle.

Ich gab das Auto dann am späten Nachmittag, mit der Erkenntnis zurück, Porsche kocht auch nur mit Wasser und tauschen würde ich auf keinen Fall.

Echte Porschefans sehen das natürlich ganz anders, aber ich bin eben keiner.

Habe mir 2007 einen Boxster gekauft und 2010 einen Z4, jeweils als Neuwagen.

Fazit :

Der Z4 ist das bessere und harmonischere Cabrio, das altagstauglichere allemal, der Boxster der bessere Sportwagen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Habe mir 2007 einen Boxster gekauft und 2010 einen Z4, jeweils als Neuwagen.

Fazit :

Der Z4 ist das bessere und harmonischere Cabrio, das altagstauglichere allemal, der Boxster der bessere Sportwagen.

Markus


Hallo Markus

Gut, da will ich dir nicht wiedersprechen, aber für das was z.B. ein Boxter bietet ist er um einige tausend Euros zu teuer.
Klar, wer sich unbedingt einen Porsche (Boxter) anschaffen will, wird nicht zuerst auf den Preis schauen.

Wenn ich mir ein neues Fahrzeug anschaffe, denke ich auch ein bisschen an die Betriebskosten (Wartung u.s.w.)
und da meine ich, ist zwischen einen BMW Z4 und einen Boxter doch ein unterschied - oder?

Da ein Boxster eigentlich ein reinrassiger Sportwagen ist tuts ne spartanische Ausstattung.

Schöne Räder, Leder und Sportauspuffanlage, das wars, mehr braucht man nicht !

Mit rund 50.000,-- Euro ist man also schon dabei. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Ich hatte die Möglichkeit vor ca 3 Wochen den neuen Cayman "S" für einen Tag zu fahren. Obwohl ich mir nie einen Porsche kaufen würde, hat ihn mir der Verkäufer förmlich aufgedrängt.
Ich habe dann das Angebot wahrgenommen und das Auto mal von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr gefahren. Ich habe alles ausprobiert, Autobahn, Landstrasse, Stadt, Bergstrecke.

Gut die 315 PS sind natürlich nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr. Das was der Porsche kann, kann ich mit meinen Z4 E89 (30i) auch, vielleicht ein paar Zehntel langsamer, aber das spielt ja keine merkliche Rolle.

Ich gab das Auto dann am späten Nachmittag, mit der Erkenntnis zurück, Porsche kocht auch nur mit Wasser und tauschen würde ich auf keinen Fall.

Echte Porschefans sehen das natürlich ganz anders, aber ich bin eben keiner.

Ich weiß nicht wie du mit dem Cayman S gefahren bist aber zum E89 30i ist das ne andere Liga zudem hat der 325 PS und nicht 315. Sicher kann man im Rahmen seiner fahrerischen Fähigkeiten Vergleiche ziehen die sollten dann aber nur persönlicher Natur sein.

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Ich hatte die Möglichkeit vor ca 3 Wochen den neuen Cayman "S" für einen Tag zu fahren. Obwohl ich mir nie einen Porsche kaufen würde, hat ihn mir der Verkäufer förmlich aufgedrängt.
Ich habe dann das Angebot wahrgenommen und das Auto mal von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr gefahren. Ich habe alles ausprobiert, Autobahn, Landstrasse, Stadt, Bergstrecke.

Gut die 315 PS sind natürlich nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr. Das was der Porsche kann, kann ich mit meinen Z4 E89 (30i) auch, vielleicht ein paar Zehntel langsamer, aber das spielt ja keine merkliche Rolle.

Ich gab das Auto dann am späten Nachmittag, mit der Erkenntnis zurück, Porsche kocht auch nur mit Wasser und tauschen würde ich auf keinen Fall.

Echte Porschefans sehen das natürlich ganz anders, aber ich bin eben keiner.

Ich weiß nicht wie du mit dem Cayman S gefahren bist aber zum E89 30i ist das ne andere Liga zudem hat der 325 PS und nicht 315. Sicher kann man im Rahmen seiner fahrerischen Fähigkeiten Vergleiche ziehen die sollten dann aber nur persönlicher Natur sein.

Hallo

Ich denke wenn man im Jahr ca 30 -35.000 km auf Europäischen Straßen unterwgs ist, dann kann man Autofahren.

Ob er nun 325 oder 315 PS hatte, dürfte für die Fahrleistung keine allzugroße Rolle gespielt haben.

Ich bin den Porsche so gefahren, das ich zumindest nicht bewußt der Gefahr ausgesetzt war, meinen Führerschein abgegen zu müssen. (hätte aber zumindest zeitweise der Fall sein können.)

Das glaube ich dir ja gerne aber 30Tkm im Jahr fahren und das potential eines Autos aus zu loten sind zwei paar Stiefel sonst wärst du nicht zu deiner Erkenntniss gekommen. Ein Cayman S ist richtig schnell da kann man mit nem 30i bei weitem nicht mithalten. Im normalen Straßenverkehr mag der Unterschied vieleicht nicht so zur Geltung kommen.

Zitat:

Original geschrieben von ck444


Im normalen Straßenverkehr mag der Unterschied vieleicht nicht so zur Geltung kommen.

Selbst da ist der Unterschied ziemlich klar spürbar. Man befindet sich im Irrtum, wenn man glaubt, immer den Grenzbereich aufsuchen zu müssen, um fahrdynamische Unterschiede spüren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von ck444


Im normalen Straßenverkehr mag der Unterschied vieleicht nicht so zur Geltung kommen.
Selbst da ist der Unterschied ziemlich klar spürbar. Man befindet sich im Irrtum, wenn man glaubt, immer den Grenzbereich aufsuchen zu müssen, um fahrdynamische Unterschiede spüren zu können.

sag ich doch

Deine Antwort