die konkurrenz schlaeft nicht
Keine sorge ich bleibe dem e89 treu, dennoch bin ich begeistert von diesem bericht.
Ist lang und mehrteilig, gleichwohl kurzweilig, der Z4 e89 ist auch mal kurz zu sehen. Habt geduld. 🙂
willy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ck444
Der Cayman (S) hat das deutlich bessere Fahrwerk, die deutlich besseren Bremsen, deutlich mehr Leistung (als ein 30i) und das bessere Fahrzeugkonzept nämlich Mittelmotor und das nennst du Nuancen.
Ja, da all dies für mich im öffentlichen Straßenverkehr und im alltäglichen Leben vollkommen egal ist!
- besseres Fahrwerk: Egal, das Serienfahrwerk des Z4 ist schon um Längen besser als vieles, was sonst so auf deutschen Straßen unterwegs ist.
- bessere Bremsen: Auch schon in der Serie oder erst durch Aufpreis? Die Serienbremsen von BMW sind schon sehr standhaft ...
- Mittelmotor: Auf öffentlichen Straßen vollkommen egal! Mehr als 50:50 Achsverteilung kann Porsche auch nicht machen und das hat schon der Z4.
Ich habe ja nicht bestritten, dass der Porsche das "bessere" Auto auf der "Rennstrecke" bzw. bei (sehr) schnellen Autobahnpassagen ist, ich setze nur nicht ganz so weltfremde Kriterien dem entgegen. Und da komme ich zu dem Ergebnis, dass der Porsche für die normale Straße nichts mehr bietet, als der Z4 schon kann, sondern in vielen Bereichen eher weniger "praktisch" im Alltag ist. Und , dank Stahldach (ja, jetzt geht gleich der nächste Endrüstungsschrei los), kann ich den Wagen sogar ohne schlechtes Gewissen im Winter fahren. Und die Proportionen eines Z4 kann Porsche nie erreichen, dank Mittelmotor: Lange Schnautze, knackiges Heck.
Meiner Meinung nach vergleichst Du aber auch zwei unterschiedliche Fahrzeugkonzepte miteinander: Der Z4 ist ein (sportlicher) Roadster, der Boxter ist ein (Einstiegs-) Sportwagen. Und wenn ich mir dann noch die Preisunterschiede anschaue, dann ist der Vergleich in meinen Augen noch mehr zu Gunsten des Z4 entscheiden.
Und damit wir uns ganz klar verstehen: In meinen Augen ist der Z4 bei Leibe nicht ein "perfektes" Auto, alleine schon die aktuellen 4-Zylinder empfinde ich als Stilbruch. In seiner Klasse ist er für mich aber weiterhin das schönste Auto, für einen akzeptablen Preis.
49 Antworten
Eins muss man dem Z4 lassen: Für mich hört er sich deutlich besser an als der Boxter. Und schicker ist er auch noch ...
Und alles andere sind Nuancen auf einem sehr hohen Niveau. Ich fände es erschreckend, wenn der Porsche dem Z4 nicht überlegen wäre, bei dem Preisunterschied. Aber im normalen Leben wird man sehr wahrscheinlich beide Fahrzeuge nicht wirklich "auslasten".
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Eins muss man dem Z4 lassen: Für mich hört er sich deutlich besser an als der Boxter. Und schicker ist er auch noch ...Und alles andere sind Nuancen auf einem sehr hohen Niveau. Ich fände es erschreckend, wenn der Porsche dem Z4 nicht überlegen wäre, bei dem Preisunterschied. Aber im normalen Leben wird man sehr wahrscheinlich beide Fahrzeuge nicht wirklich "auslasten".
Der Cayman (S) hat das deutlich bessere Fahrwerk, die deutlich besseren Bremsen, deutlich mehr Leistung (als ein 30i) und das bessere Fahrzeugkonzept nämlich Mittelmotor und das nennst du Nuancen.
Zitat:
Original geschrieben von ck444
Der Cayman (S) hat das deutlich bessere Fahrwerk, die deutlich besseren Bremsen, deutlich mehr Leistung (als ein 30i) und das bessere Fahrzeugkonzept nämlich Mittelmotor und das nennst du Nuancen.
Ja, da all dies für mich im öffentlichen Straßenverkehr und im alltäglichen Leben vollkommen egal ist!
- besseres Fahrwerk: Egal, das Serienfahrwerk des Z4 ist schon um Längen besser als vieles, was sonst so auf deutschen Straßen unterwegs ist.
- bessere Bremsen: Auch schon in der Serie oder erst durch Aufpreis? Die Serienbremsen von BMW sind schon sehr standhaft ...
- Mittelmotor: Auf öffentlichen Straßen vollkommen egal! Mehr als 50:50 Achsverteilung kann Porsche auch nicht machen und das hat schon der Z4.
Ich habe ja nicht bestritten, dass der Porsche das "bessere" Auto auf der "Rennstrecke" bzw. bei (sehr) schnellen Autobahnpassagen ist, ich setze nur nicht ganz so weltfremde Kriterien dem entgegen. Und da komme ich zu dem Ergebnis, dass der Porsche für die normale Straße nichts mehr bietet, als der Z4 schon kann, sondern in vielen Bereichen eher weniger "praktisch" im Alltag ist. Und , dank Stahldach (ja, jetzt geht gleich der nächste Endrüstungsschrei los), kann ich den Wagen sogar ohne schlechtes Gewissen im Winter fahren. Und die Proportionen eines Z4 kann Porsche nie erreichen, dank Mittelmotor: Lange Schnautze, knackiges Heck.
Meiner Meinung nach vergleichst Du aber auch zwei unterschiedliche Fahrzeugkonzepte miteinander: Der Z4 ist ein (sportlicher) Roadster, der Boxter ist ein (Einstiegs-) Sportwagen. Und wenn ich mir dann noch die Preisunterschiede anschaue, dann ist der Vergleich in meinen Augen noch mehr zu Gunsten des Z4 entscheiden.
Und damit wir uns ganz klar verstehen: In meinen Augen ist der Z4 bei Leibe nicht ein "perfektes" Auto, alleine schon die aktuellen 4-Zylinder empfinde ich als Stilbruch. In seiner Klasse ist er für mich aber weiterhin das schönste Auto, für einen akzeptablen Preis.
Hallo
Dieses Thema könnte man jetzt noch ewig in die Länge ziehen und es gibt immer wieder Argumente pro und Kontra für Z4 oder Boxter(Cayman)
Der eine ist eben ein BMW-Fan, der ander schärmt für Porsche, das ist auch gut so. Wie langweilig wäre das, wenn nur Porsche oder BMWs rumfahren würden.
Ich denke es sind bei gute Autos, jedes eben auf seine Art
Der alte Boxter hatte mir noch nie gefallen. Vor allem die ersten mit den Spiegeleier Scheinwerfern finde ich grausig.
Der neue Boxter sieht jetzt dagegen wirklich schön aus. Auch innen ist er sehr gut gelungen. Aber wenn Porsche dann würde es nur ein 997 werden.
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloDieses Thema könnte man jetzt noch ewig in die Länge ziehen und es gibt immer wieder Argumente pro und Kontra für Z4 oder Boxter(Cayman)
Der eine ist eben ein BMW-Fan, der ander schärmt für Porsche, das ist auch gut so. Wie langweilig wäre das, wenn nur Porsche oder BMWs rumfahren würden.Ich denke es sind bei gute Autos, jedes eben auf seine Art
Ich sehe es genau so. Beide Fzg. haben ihre Stärken / Schwächen und ihren eigenen Charakter.
Schön finde ich die Bilder mit E89 & 981 bei zroadster.com, die die unterschiedlichen Linien betonen. Mir gefallen beide Fzg. sehr gut.
Hier mal ein Vergleichstest:
http://www.autozeitung.de/.../...ter-s-bilder-technische-daten-gn20230
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Hier mal ein Vergleichstest:
http://www.autozeitung.de/.../...ter-s-bilder-technische-daten-gn20230
Super Bericht... Die AutoZeitung hat beim 35iS tatsächlich eine 8-Gang-Automatik gefunden. Meiner hat ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe...
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Hier mal ein Vergleichstest:
http://www.autozeitung.de/.../...ter-s-bilder-technische-daten-gn20230
Es gab so viele berichte ueber den e89 bei denen er unfair schlecht abschneidet, da kann der eine bei dem es andersrum ist auch nicht schaden. 🙂
willy
Irgendwie habe ich den verdacht die "autozeitung" kann den e89 nicht leiden...
Jetzt loben sie doch glatt einen ganzen artikel lang die niedrigeren verbraeuche der kleinen mortoren. 🙂
Klick
Und sie haben ganz vergessen den porsche in den vergleich zu nehmen, wenn schon der boxster nicht sparsamer sein wird, dann zuminest der: Klick
Hatte bei der "autozeitung" bestimmt testsieger werden koennen. 🙂
willy
So, bei der ams ist der Z4 besser als der F-Type. 😛
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-roadster-meute-7483293.html
Aber die fahren einen 35is mit 7,9l/100km? 😰
Den Vergleich habe ich auch schon gelesen. Den ein oder anderen Kommentar fand ich extrem lustig: Wanken beim Z4. Mein 23i liegt mit Serienfahrwerk sehr stabil auf der Straße, da wankt quasi nichts.
Und ansonsten mal wieder eine lustig zusammengewürfelte Runde: Sportwagen und Roadster, Fahrzeuge von 60.000 bis 100.000€. Und am amüsantesten sind noch die qualifizierten Leserkommentare: Bei 90% der Kommentare hatte ich das Gefühl, dass der Schreiber noch nie auch nur einen einzigen Kilometer mit einem der vier Fahrzeuge gefahren ist.
Aber wenn ich mir das so anschaue: Rein von der Optik gefällt mir der Z4 immer noch am Besten von den Vieren, der E-Type kann da mithalten, aber gerade das Heck ist nicht so schön harmonisch wie beim Z4. Und die "Krawallnudel" TT RS passte in die anderen "seriösen" Wagen erst recht nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
So, bei der ams ist der Z4 besser als der F-Type. 😛
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-roadster-meute-7483293.htmlAber die fahren einen 35is mit 7,9l/100km? 😰
Moeglich ist es:
klick(von stuttgart nach berlin und sogar offen)
Das geht aber nur beim langsamen fahren ohne ampelstops (stadt) und ohne die leistung zu nutzen, vom 35is habt man da keine vorteile gegenueber dem kleinsten modell bei der fahrweise.
Grundsaetzlich muss man moderat bleiben um unter 9,99 zu bleiben. (das geht aber gut ausserhalb der stadt)
11 und 12 liter sind schnell mal vollbracht.
In extremen faellen (rennstrecke) 30-40L.
Im grunde ist also alles unter 30L einer sanften fahrweise zu verdanken 🙂
willy
@hornmic, da gebe ich dir recht ich bin seit einiger zeit sehr enttaeuscht von autozeitungen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Im grunde ist also alles unter 30L einer sanften fahrweise zu verdanken 🙂
Der Satz ist gut, darf ich den in meine Signatur aufnehmen?
Meinen 23i habe ich mit 8,5l/100 km bewegt, beim jetzigen sind <10l nur mit zartesten streicheln des Pedals drin. Gut, ich habe auch keinen 35is …